Seite 1 von 1
Nordschleife -> Ölwanne: eine gefährdete Komponente?
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 11:22
von tryxinos
Hi Racer!
Ich wollte mal fragen ob ihr so Daumenwerte habt für den minimalen Abstand von Ölwanne zum Teer ohne sie im Karussel in Stücken aufsammeln zu müssen? Ich weiß, es gibt viel zu viele Faktoren die da etwas ausmachen können, aber es muss doch einen groben Richtwert geben oder?
Also ist ein E30 327eta, normal ausgestattet (das Ringtool wird gerade über die nächsten Jahre aufgebaut). 8x16 mit 215/40er Reifen, KW Gewinde V2 (vom Vorbesitzer noch) und wir haben jetzt 13cm von der Ölwanne zum Boden und an den Seitenschwellern durchgängig 14cm Abstand.
Kann man so auf die Schleife oder muss ich da Angst haben? Ich mein klar, wenn ich im Adenauer Forst gerade aus fahre, dass wird kritisch oder? Aber ist der Wagen bei normaler Fahrt dort gefährdet?
Würde mich über Anregungen und Tipps freuen
VG
Christoph
Re: Nordschleife -> Ölwanne: eine gefährdete Komponente?
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 14:55
von Opelschrauber
Warum baust du dir keinen Unterfahrschutz drunter?
Dann hast du das Problem doch nicht mehr. Schützt die Ölwanne und der 1. Aufsetzter geht erst mal darauf.
Re: Nordschleife -> Ölwanne: eine gefährdete Komponente?
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 15:01
von tryxinos
Hi Opelschrauber, vielen dank erstmal für die Antwort.
Ich weiß leider nicht mal was das ist, wo man das bekommt und wie man es anbaut

. Aber ich werde mich mal auf die Suche machen

Leider fahren wir nächsten Sonntag schon los und ich glaube das würde nichts mehr werden sowas zu besorgen.
Nichtsdestotrotz würde ich mich trotzdem über weitere Antworten und Erfahrungswerte freuen.
Re: Nordschleife -> Ölwanne: eine gefährdete Komponente?
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 17:30
von Opelschrauber
Hi,
den Unterfahrschutz kannst du dir zur Not auch selber bauen. Haben wir schon oft selber aus z.B. Aluriffelblech und dickerer Stärke und dann über 4 Aufnahmepunkte an der Karosse verschraubt.
Normalerweise gibt es aber auch welche vom Hersteller. In anderen Länderausführungen gibt es das auch mal als Sonderausstattung.
Bei meinem Auto, Corsa-A, gab es das serienmäßig beim Dieselmotor.
Re: Nordschleife -> Ölwanne: eine gefährdete Komponente?
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 18:29
von GSI
Hi!
Ich kann dir keine Zentimeterangaben empfehlen, denn das ist abhängig von deiner Bodenfreiheit bei vollem Einfederweg. Auf jeden Fall ist die Ölwanne auf der NOS - wie schon richtig geschrieben - gefährdet im Bereich Fuchsröhre (hier der linke Curb nach der Kompression) und im Karussell (hier bei der Ausfahrt aus den Betonplatten). Fast hätte ich in 2009 in der Fuchsröhre mein Auto verloren, weil sich an der eben erwähnten Stelle jemand kurz zuvor die Ölwanne zerstört hatte. Ein paar Runden später als Beifahrer meines Kollegen knallten wir mit voller Wucht in der Hohen Acht in die Leitplanke, weil hier sich jemand im Karussell die Ölwanne zerstört hatte. Gut, dass du dieses Thema hier ansprichst.
Gruss Gerold
Re: Nordschleife -> Ölwanne: eine gefährdete Komponente?
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 18:38
von Reinhard Stoldt
was du da beschreibst klingt ja eher nach einem Fahrzeug für den Offroad-Bereich. Wenn die Federn nicht zu weich sind, sollten da eigentlich keine Probleme auftreten. Wenn du mit Abflügen auf hohen Curbs rechnest, solltest du in der Tat einen Unterschutz montieren, denn Alu-Ölwannen sind schnell dahin.
Re: Nordschleife -> Ölwanne: eine gefährdete Komponente?
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 19:58
von tryxinos
Also ehrlich gesagt RECHNE ich NICHT mit Abflügen an gewissen Streckenabschnitten. Aber wie ein Vorredner schon schrieb, es kann ja alles VOR einem passieren dass man evtl über Curbs ausweichen muss. Oder eben das Karussel auf normale Art verlassen, oder wenn man evtl. zu schnell ist in der Steilkurve und oben "rausgedrückt" wird. Diese Dinge will ich halt nach Möglichkeit umgehen mit entsprechendem Sicherheitsabstand. Will ja keine Gefahr für andere darstellen, deshalb, Vorsicht finde ich besser als Nachsicht.

Re: Nordschleife -> Ölwanne: eine gefährdete Komponente?
Verfasst: Do Jul 21, 2011 08:49
von Wolfman
Wie sowas aussieht? - schau mal hier (nur als Beispiel):
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... schutz.htm
Re: Nordschleife -> Ölwanne: eine gefährdete Komponente?
Verfasst: Do Jul 21, 2011 19:00
von the bruce
Ich sehe bei der genannten Bodenfreiheit kein Problem, auch nicht im Karussell.
Einen Unterfahrschutz halte ich persönlich auf Rundstrecken für überflüssig.
Fahrt dort einfach und das mit der gebotenen Vorsicht und habt Spaß.
ps:
Ein Eta, der überlebt hat, ist ja was ganz Seltenes. Fast zu schade zum umbauen.
Den Motor leg dir zu Seite und bau einen M52 B28 ein - der macht Freude.
Re: Nordschleife -> Ölwanne: eine gefährdete Komponente?
Verfasst: Sa Jul 23, 2011 21:18
von Stefan Slalom
Das passt!