Seite 1 von 1

Einbaulage Ölkühler / Anschlüsse

Verfasst: Mo Mär 07, 2011 23:46
von ThreeGGG
Nabend,

leider folgt bei mir ein Problem auf das andere, daher ist nun der Ölkühler dran.
Normalerweise wird der Ölkühler ja mit den Schläuchen nach oben eingebaut. Spricht technisch etwas dagegen, den ganzen Kühler umzudrehen, so dass die Anschlüsse nach unten hin zeigen?

Re: Einbaulage Ölkühler / Anschlüsse

Verfasst: Di Mär 08, 2011 09:13
von =KingAyk=
Meiner Meinung nach macht das nix. Das Öl wird ja durch die Ölpumpe durch den Kühler gepumpt. Wenn du den Ölstrom an der richtigen Stelle abgreifst. Wenn nicht, dann klappt das auch nicht wenn die Anschlüsse oben sind.

Bei meinem sind die Anschlüsse auf der Seite, der Kühler ist sozusagen 90° gekippt und ich hatte damit noch keine Probleme.

Gruß Ayk

Re: Einbaulage Ölkühler / Anschlüsse

Verfasst: Di Mär 08, 2011 14:27
von the bruce
Je nach Konstruktion des ÖK kann ich mir vorstellen, dass so Lufblasen im Öl verbleiben.

Re: Einbaulage Ölkühler / Anschlüsse

Verfasst: Mo Mär 28, 2011 07:27
von Tomasson
wir verbauen wenn möglich immer mit den anschlüssen nach unten, dann bekommt man auch beim ölwechsel evtl. verunreinigungen, welche IM ölkühler sind, besser raus!

bzgl. luftblasen oder ähnlichem kann ich ebenfalls nix negatives sagen!

Re: Einbaulage Ölkühler / Anschlüsse

Verfasst: Mo Mär 28, 2011 18:46
von steelpinto
immer nach oben,
Physik kann man nicht überlisten :wink:



grüße
Stefan


www.racingclassics.de

Re: Einbaulage Ölkühler / Anschlüsse

Verfasst: Mo Mär 28, 2011 22:03
von Polo2
Hallo

Habe meinen auch hochkant eingebaut, allerdings die Auslasseite oben dann werden die Luftblasen auch rausgedrückt.
Sind die Anschlüsse unten kann die Luft darin z.B. nach einem Ölwechsel ja nicht raus.
Die Luft bleibt oben hängen und der Kühler kann nicht die volle Leistung bringen.