Seite 1 von 5
ESP
Verfasst: So Jan 23, 2011 22:47
von nobbi01
Hallo Leute, hiermit stelle ich mich vor.
habe zwar mit dem Motorsport nicht viel zu tun, doch bin ich früher manchmal ganz schön durch die Kurven geheizt. Da war auch schon mal ein kurveninneres Rad in der Luft.
Jetzt muß ich eine Familienschleuder (Zafira B) fahren, bei der man das ESP nicht abschalten kann. Hat man mir beim Verkauf auch nicht gesagt.
Abgesehen davon, daß der Quatsch eine wahre Spaßbremse ist, schränkt es auch die Wintertauglichkeit erheblich ein.
Ich habe mich noch nicht getraut, eine ABS- Sicherung zu ziehen (mit ESP bezeichnete Sicherung gibt es nicht und ich denke, daß das ESP darüber abgesichert ist),weil ich nicht weiß, ob dadurch etwas anderes passieren kann.
Weiß vielleicht von Euch jemand, was ich tun kann um das ESP wenigstens zeitweise abzuschalten?
Gruß
Nobbi01
Re: ESP
Verfasst: So Jan 23, 2011 23:19
von EckigesAuge
Hier gibts ein paar Leute (>3), die solche Dinge entwickeln... Also mache ich mal den Anfang.
Kannst du uns sagen von welchem Hersteller dein Steuergerät stammt? Schonmal bei den Opel-Experten angefragt?
Achja, dazu muß ich natürlich anfügen, dass ABS und ESP Funktionen des Steuergerätes sind und im elektronischen Bremsensteuergerät, ESC- (Continental, Marke Ate) oder ESP- (Bosch) Steuergerät meist genannt.
Welche Folgen ein Ziehen der Sicherung hat, ließe sich nur anhand des Kabelbaums und der Vernetzung feststellen. Oder durch einen Test. Teilweise erwarten die Motorsteuergeräte (auch für Funktionen wie ASR, die Antischlupfregelung greift vom ESP-Steuergerät ins Motormanagement ein) entsprechende "Freischaltinfos" vom Bremsensteuergerät, ansonsten fallen sie in eine Art Notlauf. Außerdem leuchtet beim Ziehen der Sicherung eine rote Warnlampe auf. Im Motorsport wärst du damit schon illegal unterwegs und auf der Straße solltest du damit schleunigst eine Werkstatt aufsuchen.
Kurzum: Wenn nicht vom Hersteller des Bremsensteuergerätes eine Möglichkeit in Software und per Taster vorgehalten (manchmal fehlt auch einfach nur der Taster, Anschlüsse und Software sind aber vorhanden...) oder realisiert ist, wirst du die Sicherheits-Funktionalitäten nicht abschalten können! Zudem schaltet der ESP-OFF-Taster nur das ESP weitgehend ab, aber es gibt immer noch Restfunktionalitäten und ABS kann nicht abgeschaltet werden. Oft werden mit dieser Taste (oder auch "Sportmodus" etc.) "nur" die Ansprechschwellen der Funktionen neu definiert.
Abgesehen davon:
Was hat ein Zafira mit Sportlichkeit zu tun? Was hast du vor? Und zu welchem Zweck?
P.S.: Ich weiß nicht ob du damit Motorsport machen wolltest, aber kurzum: Du darfst es nicht mit dem Zafira, der ist zu hoch (gilt für Berg, Slalom, Rallye...)!
Re: ESP
Verfasst: Mo Jan 24, 2011 08:22
von the bruce
nobbi01 hat geschrieben:
Ich habe mich noch nicht getraut, eine ABS- Sicherung zu ziehen (mit ESP bezeichnete Sicherung gibt es nicht und ich denke, daß das ESP darüber abgesichert ist),weil ich nicht weiß, ob dadurch etwas anderes passieren kann.
Beispielsweise, dass auch die EBV (elektron. Bremskraftverteilung) dann nicht mehr wirksam ist und die HA überbremst.
Ob das beim Zafira konkret eine gefahr ist kann dir bestimmt jemand in einem Astra/Vectra/Zafira-Forum sagen.
Insbesondere bei den sportlich orientierten OPC-Piloten sollte es auch ein paar Freaks mit Plan geben.
Re: ESP
Verfasst: Mo Jan 24, 2011 09:08
von CATHEAD
Morgen,
Abgesehen davon:
Was hat ein Zafira mit Sportlichkeit zu tun? Was hast du vor? Und zu welchem Zweck?
Ich glaub nobbi01 hat Hauptsächlich Probleme im Winter. Hab selbst nen Kumpel der nen Astra GTC (glaub H-Modell) HATTE. Der konnte das ESP auch nicht ausschalten und kam im Winter nicht mal ausm Hof (War eine fast gerade Hofeinfahrt

). In der Kundschaft hab ich 3 Zafira B bei allen kann das ESP nicht ausgeschaltet werden bei allen das selbe Problem

Bei Opel ist das Problem bekannt, gibt aber keine lösung dafür

! Und das mit der ABS-Sicherung kannste vielleicht mal probieren... wenigstens wenn mal irgendwo stecken bleibst...
Das Problem ist, dass das ESP beim durchdrehen der Räder im Winter (also beim anfahren) so weit runterregelt bis der Motor Quasi fast abstirbt... und so kommst du natürlich aus KEINEM Schneeloch raus
Da mein Schwerpunkt bei Audi/VW liegt weis ich wiedermal warum

Re: ESP
Verfasst: Mo Jan 24, 2011 22:54
von EckigesAuge
Dann hat Opel da nen kräftigen Bock geschossen...

Re: ESP
Verfasst: Di Jan 25, 2011 00:24
von nobbi01
Hallo Leute,
herzlichen Dank, daß Ihr Euch die Zeit genommen habt mir bei meinem Problem zu helfen. Natürlich will ich mit so einem "LKW" keinen Motorsport betreiben. Mit Spaßbremse habe ich auch gemeint, daß das ESP bei der Karre schon verdammt früh einsetzt. Wenn ich kurvenreiche Landstraßen fahre, setzt das ja schon bei fast jeder Kurve ein. Ein Experte Vom ADAC mit dem ich mich unterhalten habe meinte dazu: "Bei Opel ist das ESP aber auch Opamäßig eingestellt".
Das mag ein Schönheitsfehler sein, das Schlimmste ist aber wie schon gesagt die beschissene Wintertauglichkeit. Kauft man sich ein Auto für teures Geld und kommt bei Schnee keinen Berg mehr rauf und aus keiner Schneewehe mehr raus, weil die doofe Elektronik auch regelt, wenn man sie gar nicht braucht trotz guter Winterreifen. Noch nicht einmal mit Schneeketten kann man damit am Berg anfahren.
So ein Auto würde ich auch gar nicht fahren, wenn ich nicht Vater eines Rollstuhlkindes wäre. Da braucht man natürlich schon mehr Platz. Hätte ich das gewußt, hätte ich mir keinen Zafira sondern irgendein größeres Auto von einem anderen Hersteller gekauft, bei dem man den Quatsch abschalten kann.
Vielleicht kaufe ich mir aber auch irgendeine kleine Rennsemmel, mit der ich ab und zu mal ein bischen Spaß haben kann möglichst ohne ESP,TC und ABS wie früher mit meinem Kadett C von1977 oder meinem tiefergelegten Polo von 1986 (Schluchz!).
Hoffentlich habe ich Euch jetzt nicht zu viel vollgesülzt und bedanke mich noch mal.
Gruß
Norbert aus Hattingen/Ruhr
Re: ESP
Verfasst: Di Jan 25, 2011 08:28
von EWO
EckigesAuge hat geschrieben: Abgesehen davon:
Was hat ein Zafira mit Sportlichkeit zu tun? Was hast du vor? Und zu welchem Zweck?
P.S.: Ich weiß nicht ob du damit Motorsport machen wolltest, aber kurzum: Du darfst es nicht mit dem Zafira, der ist zu hoch (gilt für Berg, Slalom, Rallye...)!
na ja Clubslalom würde schon gehen, da gibt es diese Höhenbegrenzung von 1,60m nicht, jedenfalls in den meisten Regionen.
Re: ESP
Verfasst: Di Jan 25, 2011 12:26
von Arne
Moin
wenn man bei dem guten Zafira das IDS Plus Fahrwerk geordert hätte, dann könnte man auch das ESP ausschalten.
So bleibt Dir tatsächlich nur die Sicherung um Dein Anfahrproblem zu lösen.
Oder man schaut ob man es ganz raus programmieren kann.
Re: ESP
Verfasst: Di Jan 25, 2011 12:59
von GSI
Schön mal was aus dem "Feld" zu hören. Das ist eine Opel-typische Applikation, dass einem der Motor beim Anfahren auf niedrigem Reibwert abstirbt. Was das soll, weiß ich allerdings auch nicht. Es scheint beim TC der typische Anfahrkeil auf der Regelschwelle zu fehlen. Das ist für einen Handschalter tödlich. Der stirbt dann ab.
Übrigens, es regelt beim Anfahren nicht das ESP sondern das TC.
Gruss Gerold
Re: ESP
Verfasst: Di Jan 25, 2011 14:01
von the bruce
Mal so 'ne Idee (aus eigener leidvoller Erfahrung):
wenn das ESP schon in flotten Kurven regelt (und du kein Heizer bist), dann käme
auch eine Differenz in den Abrollumfängen in Betracht bspw. durch unterschiedliche
Verschleißzustände oder Reifentypen. Sowas kann erheblich irritieren und nerven !!
Klar, mit dem Anfahrproblem hat das nichts zu tun.
Ich musste mal durch einen eingefahrenen Nagel einen Reifen tauschen. Damit war
das Auto kaum noch in langgezogenen Kurven flott fahrbar. Schon deutlich vor der
Gripgrenze waren harte Regelimpulse zu spüren. Nach einem Reifentausch war der
Spuk dann vorbei.
Re: ESP
Verfasst: Di Jan 25, 2011 14:32
von nova
Naja, das Problem hat aber nicht nur Opel.
Mein S3 kommt im Schnee mit ESP auch kein Meter weit.
Ich habe aber das Glück, das ich son knöpfle hab, womit ich die Helferlein abschalten kann.
Ansonsten wäre auch nur Standgas angesagt
Ob über den ESP Schalter auch eine TC abgeschaltet wird weiß ich nicht. Weiß nichmtal ob ich ne TC habe. Ich weiß nur, wenn ich mit ESP an aufs Gaspedal drücke bei Schnee er nur noch wild am Regeln ist und ich im standgas durch die gegend rolle.
Reifen sind alle neu. Oktober 2010 gekauft Uniroyal winterirgendwas ^^ Waren beim ADAC Wintereifentest unter den Top5 in der Größe.
Re: ESP
Verfasst: Di Jan 25, 2011 16:03
von EWO
nova hat geschrieben: Mein S3 kommt im Schnee mit ESP auch kein Meter weit.
Ich muss sagen das ich mit neuem Reifenmaterial mit dem T4 inkl. aller elektr. Hilfsmittel ein hervorragendes Winterauto habe.
Selten hat mir Tiefschneefahren im normalen Straßenverkehr so viel Spaß bereitet wie mit dem Kasten.
Re: ESP
Verfasst: Di Jan 25, 2011 16:23
von nova
Dann regelt bei dir das ESP wohl anders
Also ohne ESP macht der auch sau viel Spaß
Quattro sei dank

Re: ESP
Verfasst: Mi Jan 26, 2011 00:13
von nobbi01
hallo Leute,
als junger Fahrer habe ich mit meinen Autos sicher mehr Faxen gemacht als andere. Das war sicher gefährlich, aber ich habe dadurch einiges gelernt. Beim Kauf meines Zafira war ich so naiv zu glauben, ESP und TC keine Nachteile haben. Man hört ja auch fast nur positives darüber.
Daß dem nicht so ist, habe ich dann aber schnell gemerkt. Ich fühle mich von diesen Systemen ausgebremst.
Das Schlimme ist aber, daß viele, die wegen der sich totregelnden Traktionskontrolle eine verschneite Steigung nicht mehr schaffen gar nicht wissen, warum sie hängengeblieben sind. Sie benutzen auch die Abschaltfunktion nicht, selbst wenn sie sie haben. Hat man ihnen beim Kauf doch gesagt, daß sie da was gutes gekauft haben.
Verzeiht mir, daß ich mich mit diesem Thema in einem Motorsportforum herumtreibe. Aber bei Euch habe ich mit die brauchbarsten Erklärungen und Tipps bekommen. Außerdem habe ich das Gefühl, daß da ein großes Problem in der Öffentlichkeit weitgehend totgeschwiegen wird, aus welchen Gründen auch immer.
Gruß
Norbert
Re: ESP
Verfasst: Mi Jan 26, 2011 00:15
von EckigesAuge
TC (Traction Control) oder ASR (Antischlupfregelung): Soll das Durchdrehen der Räder verhindern und das Moment dort auf die Straße bringen, wo es sinnvoll nutzbar ist. Und wenn, wie Gerold das schon gesagt hat, die Einstiegsschwelle zugreift bevor überhaupt ein Rad soviel Schlupf erzeugen konnte, das damit eine Regelung möglich wird (ohne verwertbare Meßwerte keine Regelung...) und das Motormoment gleichzeitig begrenzt wird, dann geht die Kiste im Zweifelsfall einfach aus. Das meint Gerold mit "Anfahrkeil", also eine Art zeitlich sinkender Offset beim Anfahren, der ein Loskommen auf Eis und Schnee möglich macht. D.h. der Eingriff erfolgt anschwellend und nicht abrupt.

Da hilft dann nur ein ganz zarter Gasfuß, damit die TC-Einstiegsschwelle nicht erreicht wird... Was allerdings fast unmöglich ist, gerade wenn man sich etwas festgefahren hat.
Norbert, es gibt mehr als nur 1 Problem in der Automobilindustrie, welches nicht öffentlich bekannt ist. In der Entwicklung kriegt man so einiges mit, da wundert man sich, dass die Autos überhaupt pünktlich zum SOP kommen.
P.S.: Gerold, korrigiere mich, falls irgendwas falsch war.
