Reifendruck Avon Slicks
Moderator: EWO
Reifendruck Avon Slicks
Nabend,
da ich mich nun auch mal endlich an Slicks versuchen möchte, überlege ich noch, welcher Reifendruck für mich wohl gut wäre.
Golf 2 GTI 16v
VA: Avon A53 in 8.5" auf einer 8"-Felge
HA: Avon A15 in 8.0" auf einer 8"-Felge
Ein Bekannter fährt diese Kombination auf einem Golf 1 mit 1,8 Bar vorne und 1,4 Bar hinten. Wäre das für mich auch sinnvoll, oder solle ich aufgrund des etwas höheren Gewichts auch mit dem Luftdruck etwas höher gehen?
da ich mich nun auch mal endlich an Slicks versuchen möchte, überlege ich noch, welcher Reifendruck für mich wohl gut wäre.
Golf 2 GTI 16v
VA: Avon A53 in 8.5" auf einer 8"-Felge
HA: Avon A15 in 8.0" auf einer 8"-Felge
Ein Bekannter fährt diese Kombination auf einem Golf 1 mit 1,8 Bar vorne und 1,4 Bar hinten. Wäre das für mich auch sinnvoll, oder solle ich aufgrund des etwas höheren Gewichts auch mit dem Luftdruck etwas höher gehen?
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Reifendruck Avon Slicks
ich fahre meine AVON's nie unter 1.8 Bar warm, in der Regel fahre ich zwischen 2Bar bis 2.5Bar warm.
Beginne aber auch kalt nicht unter 1.8 bis 2 Bar......
Gruss
Beginne aber auch kalt nicht unter 1.8 bis 2 Bar......
Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Re: Reifendruck Avon Slicks
Bei dir scheint es sich jedoch auch um einen Heckantrieb zu handeln. Da sieht die Sache ja schon wieder etwas anders aus.
Zudem werden fast nur Clubsport-Slaloms (Streckenlänge bis 1000 Meter) gefahren, daher kommen die Reifen nur schlecht auf Temperatur.
Zudem werden fast nur Clubsport-Slaloms (Streckenlänge bis 1000 Meter) gefahren, daher kommen die Reifen nur schlecht auf Temperatur.
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Reifendruck Avon Slicks
ich bin laaange Frontantrieb gefahren. Auch dort bin ich nie unter 2 Bar...wiso auch? Wenn ich ein unstabieles Auto will, baue
ich mir das Serienfahrwerk rein
Ich bin vorne beim Front immer um die 2.2 gefahren, und Hinten bis 2.5 Bar......
Und egal ob Front oder Heck....den Reifen mit 1.4 Bar zu fahren ist für mich nonsens.....
Gruss
ich mir das Serienfahrwerk rein

Ich bin vorne beim Front immer um die 2.2 gefahren, und Hinten bis 2.5 Bar......
Und egal ob Front oder Heck....den Reifen mit 1.4 Bar zu fahren ist für mich nonsens.....
Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Reifendruck Avon Slicks
Hallo ThreeGGG,
ich habe auf einem Ford Puma in der Gruppe G3 einen 7" mit 13" Felgendurchmesser in A56 auf der Hinterachse mit 2,1 - 2,3 Kaltdruck gefahren und habe ggf. warm auf 2,5 abgelassen. Ein Druck von 1,4 hinten erscheint mir sehr wenig zu sein.
Aber im Endeffekt musst du probieren, mit welchem Druck du am schnellsten bist. Am besten bei einem Slalomtraining mal die Drücke deines Kollegen probieren, Reifen kalt werden lassen und dann mal einen deutlichen Wechsel auf die Drücke von balduin machen. Da sollte man einen Unterschied bemerken - zum Guten oder zum Schlechten. Wenn's deutlich schlechter wird, mal etwas in der Mitte versuchen.
Was andere fahren ist nur eine ganz grobe Richtschnur, denn jeder fährt und lenkt anders. Mir wurde oft gesagt, dass ein harter Reifen hinten und weiche Reifen vorne und hinten mehr Luftdruck als vorne in Verbindung mit hohen Federraten hinten das Auto unfahrbar macht. War aber nicht. Das Auto war ziemlich schnell unterwegs, weil ich mich darin total wohl gefühlt habe.
Was die Temperatur angeht habe ich beim Avon auf der HA die Erfahrung gemacht, dass sie schon bei sehr wenig Temperatur sehr gut haften - nach ca. 300m. Werden sie zu warm, fangen sie auf der VA an zu schmieren und du wirst deutlich langsamer.
Also, am besten: Testen!
Viele Grüße
Achim
ich habe auf einem Ford Puma in der Gruppe G3 einen 7" mit 13" Felgendurchmesser in A56 auf der Hinterachse mit 2,1 - 2,3 Kaltdruck gefahren und habe ggf. warm auf 2,5 abgelassen. Ein Druck von 1,4 hinten erscheint mir sehr wenig zu sein.
Aber im Endeffekt musst du probieren, mit welchem Druck du am schnellsten bist. Am besten bei einem Slalomtraining mal die Drücke deines Kollegen probieren, Reifen kalt werden lassen und dann mal einen deutlichen Wechsel auf die Drücke von balduin machen. Da sollte man einen Unterschied bemerken - zum Guten oder zum Schlechten. Wenn's deutlich schlechter wird, mal etwas in der Mitte versuchen.
Was andere fahren ist nur eine ganz grobe Richtschnur, denn jeder fährt und lenkt anders. Mir wurde oft gesagt, dass ein harter Reifen hinten und weiche Reifen vorne und hinten mehr Luftdruck als vorne in Verbindung mit hohen Federraten hinten das Auto unfahrbar macht. War aber nicht. Das Auto war ziemlich schnell unterwegs, weil ich mich darin total wohl gefühlt habe.
Was die Temperatur angeht habe ich beim Avon auf der HA die Erfahrung gemacht, dass sie schon bei sehr wenig Temperatur sehr gut haften - nach ca. 300m. Werden sie zu warm, fangen sie auf der VA an zu schmieren und du wirst deutlich langsamer.
Also, am besten: Testen!
Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: Reifendruck Avon Slicks
Nicht immer alles so Pauschal. Das funktioniert nicht.
Wie schwer ist dein Auto? Wie ist die Gewichtsverteilung ? Welche Federraten fährst du ? Dämpfer?
13 oder 15 Zoll. Bei den Breiten gehe ich von 13 Zoll aus.
Da du A15 Mischung auf der Hinterachse fährst, gehe ich mal davon aus, das du nicht gerade mit einem nervösen Heck fahren möchtest.
Es muss ein gewisses Verhältnis von Federn+Dämpfer zu Reifen und Gewicht geben so wie viele andere Teile geben.
Daher ist es nicht so einfach einen Luftdruck zu nennen.
Wie schwer ist dein Auto? Wie ist die Gewichtsverteilung ? Welche Federraten fährst du ? Dämpfer?
13 oder 15 Zoll. Bei den Breiten gehe ich von 13 Zoll aus.
Da du A15 Mischung auf der Hinterachse fährst, gehe ich mal davon aus, das du nicht gerade mit einem nervösen Heck fahren möchtest.
Es muss ein gewisses Verhältnis von Federn+Dämpfer zu Reifen und Gewicht geben so wie viele andere Teile geben.
Daher ist es nicht so einfach einen Luftdruck zu nennen.
Re: Reifendruck Avon Slicks
Dann mal noch ein paar Details zu meinem Auto:
Gewicht: 940 kg
Gewichtsverteilung 65/35 vorne / hinten (also Heck eher leicht)
H&R VA 130kg / HA 90kg
Dämpfer von H&R darauf abgestimmt (Bilstein)
Felgengröße ist 13 Zoll
Bisher hatte ich immer mit einem recht nervösen Heck zu kämpfen, was mir etwas auf den Geist ging. Insgesamt zwar fahrbar, allerdings hab ich wohl immer Zeit liegen lassen, weil da die Ungewissheit mitgefahren ist, ob sich da hinten was tun könnte ;
Gewicht: 940 kg
Gewichtsverteilung 65/35 vorne / hinten (also Heck eher leicht)
H&R VA 130kg / HA 90kg
Dämpfer von H&R darauf abgestimmt (Bilstein)
Felgengröße ist 13 Zoll
Bisher hatte ich immer mit einem recht nervösen Heck zu kämpfen, was mir etwas auf den Geist ging. Insgesamt zwar fahrbar, allerdings hab ich wohl immer Zeit liegen lassen, weil da die Ungewissheit mitgefahren ist, ob sich da hinten was tun könnte ;
Re: Reifendruck Avon Slicks
Bei meinem Fronttriebler fahre ich je nach Strecke auf der Hinterachse auch einen Kaltluftdruck von 1,5 (9"Avon), das fährt sich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig aber so bekomme ich auch bei schnellen Slalom´s meine Hinterreifen richtig warm.
Manche Köpfe werden wir solange für wahnwitzig halten, bis wir so weit sind wie sie.