Seite 1 von 2
Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 12:26
von slk260
Hi,
möchte in den nächsten 1-2 Jahren ein wenig in den Slalom- und Bergrennsport einsteigen. Eigentlich erst mal "just for fun" so ca 2-3 Slaloms und evtl 1-2 Bergrennen pro Jahr.
Hab mich jetz schon ne Weile ins DMSB-Reglement eingelesen und wollte einfach mal von euch wissen ob das so machbar ist/wäre.
Fahrzeug ist ein SLK 230K Bj 97.
Motor: Leistungssteigerung auf ca 260PS
Fwk: H&R Cup Kit evtl noch mit einstellbaren Dämpfern.
Sitz: Recaro Pole Position (ABE) mit FIA Homologiertem 4pkt. Gurt
Käfig/Zelle: eingeschweißt mit demontierbaren Streben im Dachbereich und bei den hinteren Domabstützungen. (Soll im Alltag noch einigermßen Fahrbar sein)
Danke.
Gruß
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 14:22
von EWO
Die Zelle sollte den aktuellen DMSB-Bestimmungen entsprechen. Besser eine Variante mit DMSB-Zertifikat, dann hast du zukünftig weniger Ärger mit updates.
Wenn du echter ANfänger bist, solltest du vielleicht erstmal mit dem AUto ein paar kleine Slaloms bestreiten und dich mit dem Auto gemeinsam an die Grenze bewegen. Die EInpassung in die DMSB-Technikklassen (ich denke du steuerst auf Gruppe F zu) kann dann nach und nach erfolgen.
Gruß EWo
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 16:16
von slk260
Danke schonmal für deine Einschätzung.
Mit der Zelle meinst du also, von einer Firma bauen lassen, nicht selbst bauen? Weil fertige gibt es für mein Modell soweit ich weiß nicht. Denke auch um die Cabrio-Struktur zu verstärken wäre hier was ordentliches angebracht, wobei das Auto für einen "offenen" Wagen meiner Meinung nach recht steif ist.
Ja mit den Slaloms hast du recht, brauche jetzt aber erst mal einen passenden Fahrersitz, weil im Moment benutze ich das Lenkrad in schnellen Kurven mehr zum Festhalten, als zum Lenken

Wie verhält es sich eigentlich mit FIA-Homologierten Teilen beim eintragen? Vllt gibt es ja eine etwas günstigere alternative zum Recaro.
Hat vllt irgendwer einen Veranstaltungskalender oder was ähnliches für den Süd-Westen?
Danke.
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 17:17
von hanky
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 17:45
von Peter K.
Wenn das jetzt Richtig einschätze kommst du aus dem Bereich Pfalz/ Nordbaden.
Dann kannst du unter
www.Automobilslalom.com schauen. Die Seite wird von Aktiven Fahren aus der Region Pfalz / Nordbaden betreut und geführt. Dort sind alle Termine der Slaloms in der Region Pfalz / Nordbaden aufgeführt.
Für die Pfalz gibt es noch die Möglichkeit von
www.Motorsport-Pfalz.de (ist vom ADAC).
by Peter
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 19:15
von EWO
slk260 hat geschrieben: Mit der Zelle meinst du also, von einer Firma bauen lassen, nicht selbst bauen?
Es geht nicht nur darum jemanden bauen zu lassen, sondern einen anerkannten Hersteller, wie Wiechers (nur als Beispiel) und den Käfig dann vom DMSB mit einem Zertifikat ausstatten lassen. Wenn dies einmal erledigt ist hast du Ruhe vor Nachbesserungen in den kommenden Jahren. Es gibt viele Fahrer, die diese nervige Erfahrung anders herum maachen mussten, daher der Rat.
slk260 hat geschrieben: Wie verhält es sich eigentlich mit FIA-Homologierten Teilen beim eintragen? Vllt gibt es ja eine etwas günstigere alternative zum Recaro.
Es gibt auch bei Sitzen viele Angebote und günstigere z.B beim Massenartikel-Versender Sandtler
Recaro ist wahrlich nicht das was man im Basis-Motorport als verbreitet vorfindet. Eher König und die gehören auch schon zu den teureren.
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 19:44
von Reinhard Stoldt
slk260 hat geschrieben:Weil fertige gibt es für mein Modell soweit ich weiß nicht.
wenn ich mich richtig erinnere, habe ich vor ein paar Jahren so ca. 20 Stück von den Dingern mit Käfig bei Wiechers rumstehen sehen. Die waren für einen Markenpokal in der Gegend von Malaysia oder so.
Eine Schablone müsste dort also vorhanden sein.
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Di Mai 25, 2010 19:23
von slk260
Danke, das hilft mir schon mal sehr weiter.
Werde mich da mal weiter informieren.
Ja, wohne in der nähe von Karlsruhe. Gibt es eigentlich auch möglichkeiten irgendwo zu trainieren, oder besteht dies nur bei der Rennveranstaltung. Gibt es in der Nähe gute Clubs oder ähnliches an die ich mich wenden könnte?
Gruß
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Di Mai 25, 2010 22:27
von PETER
Hallo,
ich wohne in 69190 Walldorf, also nicht weit weg von Karlsruhe (ist ja relativ..!?!).
Mein Ortsclub ist der Dr. Carl Benz Ladenburg.
Unser Club hat einige aktive Slalomfahrer, einige Rallyteams, betreiben Motorrad-Slalom und haben ein sehr gutes Kart-Betreuerteam, welches den Nachwuchs aufbaut.
So das mal in kurzform.
Zum Trainieren gibt es leider auch für uns Aktiven keine Möglichkeit außer der Wettbewerb;
Halt!!!!
Am Jahresanfang machen wir mit dem Schriesheimer Motorsportclub ein Slalomtraining auf dem Motorrad-Testgelände in Kronau.
Möchtest Du Dich uns anschließen oder mal für einen Plausch vorbeikommen, dann sende mir Deine Tel-Nr. per PN. Wir können ja dann mal was ausmachen…(nur mal so ein Angebot von mir)
Viele Grüße PETER
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Do Aug 12, 2010 15:39
von slk260
Hi, inzwischen war ich schon 2 mal bei den touris auf dem hhr um ein wenig zu üben.
Habe jetzt auch schon wieder 1-2 fragen.
Wenn ich jetzt zb einen gebrauchten sitz kaufe mit fia homologatin, dann darf der ja in der F nur 10 jahre gefahren werden (oder wird da nicht so genau drauf geachtet?) was ist wenn auf dem sitz jetzt aber kein herstellunhsdatum mehr vorhanden ist, weil zb mal lackiert wurde?
Und wie verhält es sich wenn ich eine leisrungssteigerung vornehme (die nurschwierig einzutragen ist)? Oder muss diese in der F unbedingt eingetragen sein?
Danke schon mal
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Do Aug 12, 2010 16:32
von Benny92
Wenn keine Markierung -> Ungültig.
In der F muss meines wissens eigentlich alles eingetragen sein
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Mo Aug 16, 2010 14:37
von nova
fürn slalom brauchst du kein fia homologierten sitz.
da sollte es auch rein theoretisch erlaubt sein, den aufkleber einfach ab zu reißen, ausser du willst die rennslalommeisterschaft fahren. dort ist meine ich ein fia homologierter sitz vorgeschrieben.
beim berg ist auch ein fia homologierter sitz vorgeschrieben und somit könntest du ohne zertifikat am sitz dort nicht starten.
in der f muss alles bis auf wenige ausnahmen, wie z.b sitz eingetragen sein. Auch die Leistungsteigerung muss bis auf 7% genau eingetragen sein.
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Mo Aug 16, 2010 21:32
von slk260
Ok, danke für die Infos. Hat zufällig jmd einen Tipp wo ich eine Leistungssteigerung durch kleineres Laderrad und Softwareanpassung eintragen lassen könnte?
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Sa Dez 25, 2010 12:09
von slk260
Hi,
wollte mich auch nochmal melden hier.
Hab jetzt ein wenig an der Karre gemacht und war auch einige Runden auf dem HHR unterwegs.
Das H&R Cup Kit ist verbaut, Stahlflexleitungen, Ate Blue Racing, DSP Beläge an der VA, 231PS und 367Nm (aufm Prüfstand) aber mit leicht fertigem Lader...sollten schon 250 -260PS drin sein.
Vollschalen sind bestellt
Will nächstes Jahr auf jedenfall mal nen Slalom fahren, weiß nur noch nicht welche Gruppe. G wäre wohl am besten, jedoch müsste ich dann den Motor ja zurückbauen?! Außerdem würde ich auch gerne ein wenig "mehr" machen, wie zb Innenraum leer, weniger Gewicht, Käfig usw., was dann wohl auf die F zuläuft... hierfür ist das Auto dann aber ein wenig zu schwach, oder?
Re: Einstieg Slalom/Bergrennen, div. Fragen
Verfasst: Sa Dez 25, 2010 12:36
von GSI
hierfür ist das Auto dann aber ein wenig zu schwach, oder?
Ganz und gar nicht
Beim Slalom ist der entscheidende Faktor (außer dem Fahrer) nicht die Leistung. Das Fahrwerk ist da wesentlich wichtiger. Nicht zu vergessen die richtigen Reifen. Leistung kann man zwar nie genug haben, aber da kannst du beim Slalom erst mal woanders die Prioritäten setzen. Salom als Einstieg ist erst mal super. Aber du wirst sehen, dass der Faktor "Fahrer" dich als Einsteiger erst mal "einbremsen" wird. Aber die Fortschritte gehen dann ganz schnell und dann wirst du an die Grenzen von Fahrwerk und Reifen kommen können.
Gruss Gerold