Seite 1 von 2
Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Mo Mai 10, 2010 09:17
von Negra
Hallo Leute.
Ich möchte in naher Zukunft einen neuen Motor für meinen Golf 3 für die Gruppe F aufbauen.
Nun ist es ja so, dass man in der Gruppe F annähernd einen Gruppe A Motor fahren kann und in diese Richtung möchte ich gehen.
Also suche ich für dieses Projekt die passenden Kolben! Am liebsten wäre mir etwas, dass man aus dem Regal nehmen kann, wenns sein muss aber auch Anfertigung.
Den letzten Motor (der sich aber wohl wegen zuviel Verdichtung (über 13:1) als nicht sehr haltbar erwiesen hat) habe ich mit Wiseco Kolben gebaut, diese haben mir aber von Anfang an nicht wirklich gut gefallen (schwerer als Serienkolben und riesen Ventiltaschen die unnötig Verdichtungsraum mit sich bringen (Überschneidung von über 6mm wären da drin gewesen). Wössner fällt also somit auch aus, da diese, wenn ich richtig informiert bin ziemlich bauglich mit Wiseco sind.
Welche Kolben hat VWM in den Gruppe A Motoren gefahren? Bekommt man sowas noch irgendwo her?
Noch ein paar Eckdaten wie es werden soll:
Bohrungsmaß 83-83,5
Kolbengeschwindigkeit bis 25m/s
Verdichtung ca. 12:1
Grüße
Franz Negratschker
Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Mo Mai 10, 2010 12:44
von SEMA-Motorsport
Vielleicht kann Dir Prinz Rallye Technik helfen:
PRT Motorsport
Junkersstr. 11 B
0179 Hannover
Telefon: 0511 2619501
Soweit mir bekannt, betreut der mehrere Ex-VWM Gruppe A Golfs.
Gruß, Sebastian
Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Mo Mai 10, 2010 17:44
von Japanese
hallo Franz,
zum Einen:
das ist nicht ganz richtig: Wössner ist nicht WISECO
Die Fa. Wössner ( Herr Duttlinger ) baut dir Kolben vom Feinsten, was du haben willst. Die haben dann überhaupt nichts mit WISECO zu tun.
und zum Anderen:
Kolben ist nicht Alles. Es gehören auch die passenden Pleuels dazu. Die Frage ist, wieweit du überhaupt einen "Rennmotor" aufbauen willst?
Was ich z.B. damit meine: sind die Pleuels standfest genug -- bist du bereit Geld für leichtere und drehzahlfestere Pleuels auszugeben, kann man auch die Pleuels von der Länge an optimale "kurze" und leichte Kolben anpassen
Wenn dich mehr interessiert, kannst du dich ja per PN mal melden.
Grüße
Dieter - Japanese
Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Mo Mai 10, 2010 18:15
von Negra
Soll halt ein Motor für Rallyeeinsatz (Rallye 200) werden.
Der Unterbau (um den es mir nun in erster Linie mal geht) soll halt für knapp 8000U/min gut sein, Leistung 210PS wären super wobei für die Power an sich wohl sehr Stark der Zylinderkopf und alles was dazugeöhrt verantwortlich ist, nur halt mal um sich was vorstellen zu können... Die Pleuel sind mit 159mm relativ lang und die Kolben haben Serienmäßig auch nicht die allzugrößte Verdichtungshöhe (31,6mm) . Langpleuelmotoren wie für Opel 16V sind - denke ich - beim VW ABF 16v Motor eher unüblich.
Zu den Pleueln: Die Serienmäßigen etwas bearbeitet wiegen 510g mit Schrauben und sind laut Aussage einiger Motorenspezies schon ganz brauchbar, bezahlbare Stahlpleuel mit H-Schaft wiegen jenseits 550g, in USA habe ich I-Schaftpleuel gefunden speziell für hochdrehende Saugmotoren, da wog eins 515g. Da ich mit den Serienpleueln noch nicht wirklich ein Problem hatte würde ich die einfach mal so lassen wie sie sind. Und ich denke nicht dass man für einen Rallyemotor für Gruppe F Titanpleuel braucht.
Ich will auch nicht die Ultraleichten Mega Slipper Kolben, einfach was hochwertiges das halt etwas leichter ist als die Serie (nicht so wie die Wisecos mit 12mm starkem Kolbenboden...).
PN Wenn mein Internet zu hause wieder geht

.
Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Mi Jun 02, 2010 14:33
von Porthvwrt
Hallo Franz,
ich bin bei meiner Recherche auch öfter auf die Fa Wahl Kolben gestoßen, die machen dir wohl was du brauchst nach Maß.
Aber warum 83 bzw. 83,5? Da kommen dann über 2 Liter raus!
VWM hat Mahle Kolben verbaut. Bei Mahle Motorsport bekommst du bestimmt noch Kolben in der Art, allerdings würde ich mal von mind. 400-500€/Stck ausgehen.
Näheres bei Bedarf per PN
Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Mi Jun 02, 2010 15:44
von Negra
Warum PN, hab doch neine Email adresse

.
83mm sind kein Problem, man würde damit auf 2008ccm kommen.
Dann nimmt man die Kurbelwelle und lässt sie auf die erste Übermaßstufe Lager (+0,25mm) exzentrisch schleifen, theoretisch kann man so 0,5mm Hub vernichten, wird aber nicht ganz klappen, sagen wir mal man schafft 4/10mm und kommt auf 92,4mm Hub, dann hat man genau 1999,7 ccm! Wenn das mal nicht perfekt ist!
Nach einem Telefonat mit Wössner tendiere ich jetzt zu denen, da die Teile von Wössner Katalogware sind ist auch der Preis erträglich.
Außerdem dachte ich zuerst Wössner = Wiseco, was irgendwann mal so war (import) aber nun nicht mehr so ist, hab auch ein paar Bilder von den Wössner Kolben gesehen und die sehen schon um einiges feiner aus als meine verendeten Wiseco Kolben.
Dass es Sonderanfertigungen gibt die wohl noch um einiges besser (leichter?!) sind ist mir auch irgendwo klar, nichts desto trotz bleibe ich bei der Meinung dass man für einen Motor in einem Rallyeauto in der Gruppe F bis 2000ccm (Literleistung ca.100-105PS) für kleine nationale Rallyes nicht das aller beste, feinste, teuerste, leichtest Material braucht... außerdem bin ich noch jung und es soll ja noch ein wenig Spielraum für Verbesserungen bleiben

Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Do Jun 03, 2010 07:31
von steelpinto
Kleiner Denkfehler Negra:
wenn Du Hub verschleifst kannst Du theoretisch immer nur den Verschliff als Hubänderung haben,nicht das doppelte,
da Du das Zentrum mit der Verschliff ja nur im Radius versetzt !
Den Denkfehler machte ich zu Anfang auch.....

Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Do Jun 03, 2010 10:10
von SEMA-Motorsport
Hier gibt es eine schöne Übersicht über Kolben für den ABF Motor. Vom Preis her ja auch recht interessant:
http://www.bildon.com/catalog/DetailsLi ... &SubNav=62
MFG
Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Do Jun 03, 2010 16:37
von balduin
ich stehe gerade voll auf dem Schlauch.....wenn ich die Kurbelwelle abschleife, erhalte ich doch mer Hub und nicht weniger??
Kann mir das mal jemand erklären....will doch auch nicht doof sterben
Gruss
Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Do Jun 03, 2010 16:52
von Negra
Das kommt halt drauf an in welche Richtung man exzentrisch schleift...
Schleift man außen, so rückt der Pleuelzapfen ein Stück weiter zur Kurbelwellen mitte (weniger Hub), schleift man innen passiert das Gegenteil (mehr Hub)!
@steelpinto:
Habs mir grade mal im CAD aufgezeichnet... Jetzt ist mir das Licht aufgegangen!
Man versetzt ja praktisch die Mittelachse des Pleuelzapfens nur um die Hälfte des abgeschliffenen Maßes in Richtung Kurbelwellen mitte... Eigentlich dermaßen selbstverständlich, aber trotzdem gemein...
Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Do Jun 03, 2010 16:55
von balduin
*an den Kopf fass*
Danke....kapiert...eigentlich wirklich logisch
Gruss
Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Mo Jun 07, 2010 10:13
von 4takter
Hallo Negra,
wenn Du dich für die Wössner Kolben entscheidest vergiss nicht das Verdichtungsverhältnis genau auszulitern. Die Angaben aus dem Katalog sind meist voll daneben. Zumindest bei den Kolben für den flachen Block. Die müssen oben abgedreht werden um auf ein erträgliches Verdichtungsverhältnis zu kommen.
Ich hatte bereits öfter Kundenwagen am Prüfstand bei denen wir die Abstimmung abbrechen mussten, um die Verdichtung zu reduzieren.
Gruß
Frank
Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Mo Jun 07, 2010 14:40
von steelpinto
Ich hätte es vielleicht mal mit Zündung rausnehmen versucht
wenn der Brennraum gut is und der Krümmer passt,kann man ohne weiteres 13:1 fahren,das Zauberwort heißt Restgas,was man eben nicht haben will...wenn dies aber,bedingt durch nen schlechten Brennraum und Abgaskrümmer,noch vorhanden is beim nä Saugtakt,können 11:1 schon klingeln wie Harreis....
ng
Stefan
www.racingclassics.de
Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Mo Jun 07, 2010 16:13
von 4takter
@Steelpinto
Ich hatte gedacht das währe jedem klar , das wir zunächst die Zündung zurücknehmen und dann die Kolben abdrehen.
Selbst mit 10° Vorzündung und super fettem Lambda 0,8 klingelte der letzte noch. (Dieser Test war nur um dem Kunden zu beweisen das die Verdichtung zu hoch ist)
Nach reduzieren der Verdichtung laufen die Motoren einwandfrei mit den üblichen Vorzündungswerten.
Natürlich kann man diese Motoren auch mit Verdichtungen über 13:1 betreiben , dann sollte man sich aber sehr genau überlegen was man in den Tank einfüllt. Das diese Zylinderköpfe eher suboptimal sind dürfte ja jedem klar sein der sie gesehen hat.
Gruß
Frank
Re: Kolben für VW 2l 16V Gruppe A
Verfasst: Mo Jun 07, 2010 18:51
von steelpinto
ich würd eher sagen,da hat was gewaltig nicht zusammengepasst.....
ich find die VW garnet so schlecht...
supersimpel und gehen doch gut für kleines Geld !
hab nen 1.8er mit Serienkolben,gemacht ,292° Hydro Wellen von Bilas,Kopf bearbeitet ,4/2/1 Krümmer gebaut,
MBE/45mm Drosseln drauf=202ps/8000 U/min und Meister bei den Autocrossern(Fabian Hantke)
soo schlecht kann der Kopf dann net sein....
nur mit den Serienkolben(um wieder beim Ausgangsthema zu sein)muß man vorsichtig sein,
nach einiger "Rennlaufzeit"brechen die gern außeinander !
kündigen dies aber mit extremem Kurbelgehäusedruck an,wenn man schnell abstellt passiert gar nix,einfach Kolben tauschen,
würde übrigens den Brennraum umarbeiten zum Verdichtung runterbekommen,so kann man ihn doch "schön"gestalten!
mit 12:1 muß aber jeder Motor mit Tankstellen-V Power klarkommen,sonst passt einfach was net bei der Verbrennung !
grüße
Stefan
www.racingclassics.de