Seite 1 von 1

Mercedes 190

Verfasst: Mo Apr 26, 2010 18:32
von 1600TL
Hallo Slalomgemeinde,

beim Durchblättern vieler Ergebnislisten ist mir aufgefallen das die "schnellen" Fahrer sehr oft mit BMW´s, Opels und VW´s unterwegs sind. Da ich mir Gedanken mache nächstes Jahr mein Slalom Auto zu wechseln und ich bei dem Unternehmen mit dem Stern arbeite, kann ich es noch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, ein "markenfremdes Auto" zu kaufen.

Warum fahren keine Mercedes 190er im Slalom? :?:

(Die 16 Ventiler oder auch der 2.6er würden sich doch eigentlich anbieten...) :idea:

Bitte klärt mich auf

Gruß
Matthias

Re: Mercedes 190

Verfasst: Mo Apr 26, 2010 18:37
von EWO
Wir hatten vor dem 320is einen 190 2,6 im Einsatz. Es war ind er G3 schon eine anstrengende Nummer die Kopflastigkeit hinzukriegen und passende Reifen gab es wegen der Achslasten nur im damals nationalen Bereich (Semi's). Man konnte mit der Wuchtbrumme sehr komfortabel gegen 318iS bestehen, aber eben nur mit Semis (damals Bridgestone RE610 (2-Rillen-Slick)). Im Slickeinsatz damals international, war es meist Platz 2 oder 3.
Es gab auch damals einen schnellen 2,3 16V (Peter Brings). Der war dann ind er G2 das Maß der Dinge.

Re: Mercedes 190

Verfasst: Di Apr 27, 2010 18:26
von 1600TL
Hi Ewo,

hört sich doch gar nicht so schlecht an, was du berichtest.
In welchen Jahren bist du denn damit gefahren? Und hast du evtl. noch alte Unterlagen und Fotos davon?

Also, den 2.6er gibt´s zur Zeit zum "Kilopreis"...

- Mit der Kopflastigkeit kann man doch bestimmt was machen,

- Mit dem Fahrwek müste ich mal mit Hans Kontakt aufnehmen.

- Und bei den Reifen, könntest du mir bestimmt weiterhelfen, oder?

Mal sehen was es noch so gibt... :mrgreen:

Gruß
Matthias

Re: Mercedes 190

Verfasst: Di Apr 27, 2010 19:28
von EWO
1600TL hat geschrieben:Hi Ewo,

hört sich doch gar nicht so schlecht an, was du berichtest.
In welchen Jahren bist du denn damit gefahren? Und hast du evtl. noch alte Unterlagen und Fotos davon?

Also, den 2.6er gibt´s zur Zeit zum "Kilopreis"...

- Mit der Kopflastigkeit kann man doch bestimmt was machen,

- Mit dem Fahrwek müste ich mal mit Hans Kontakt aufnehmen.

- Und bei den Reifen, könntest du mir bestimmt weiterhelfen, oder?

Mal sehen was es noch so gibt... :mrgreen:

Gruß
Matthias
Fotos und sonstiges elektronisches Archiv gibt es natürlich nicht. Wer hat damals schon einen PC gehabt :-)
Das waren Zeiten der VMS-Betriebssysteme wem das noch etwas sagt.
Ich erinnere mich noch das wir eine Riesenarie mit H&R damals hatten, ca, 20 Sätze Federn probierten und letztlich eine von mir vorgegebene Feder haben bauen lassen, von der H&R erst sagte, sowas geht doch gar nicht. Aber es ging 100%ig und perfekt.
Damals gab es allerdings noch die Vorgabe das die feder in die Serienaufnahme passen musste. Verstellbar und 60er System war nicht Gruppe G tauglich.
Heute würde man das einfacher haben können.
Ob ich noch Papiere davon habe müsste ich mal in den Abseiten schauen :shock:

Re: Mercedes 190

Verfasst: Mi Apr 28, 2010 10:35
von Worldchampion
Allen voran will ich sagen, daß ich im Thema Benz eher Laie bin. Meine Aussagen sind also sehr theoretisch. Vielleicht hilft es trotzdem ETWAS.

Das schwerste Aggregat in einem Auto ist die Antriebseinheit aus Motor und Getriebe. Ich denke da sind wir uns einig.

Wie Ewo schreibt, ist der 190er eher kopflastig. Das heißt für mich: je kleiner die Maschine ist, desto weniger Gewicht liegt auf der Vorderachse -> vorteilhafter.

Ich hab mir mal schnell die G-Fahrzeugliste und des Wiki zum 190er angesehen. In der G Fzg.-Liste steht der 80KW 1.8er mit 1160kg und damit in der G4. Das Leistungsgewicht beträgt da 14,5 also ganz knapp an der G5 vorbei. Es gab aber wohl auch einen 77KW 190er (1997ccm), bei dem ich denken würde, daß das Gewicht wohl sicher das selbe sein dürfte, vielleicht noch ein paar Kilo mehr. Bei 77KW muß das Auto mindestens 1155kg wiegen, um gerade noch in die G5 zu passen. Wenn wir annehmen, daß das Auto nicht viel schwerer ist, dann wäre es vom Leistungsgewicht her ja nahezu ideal. Zudem ist das Gewicht auf der Vorderachse ja sicher geringer, als beim 2.3er oder 2.6er, womit die Kopflastigkeit wohl geringer ausfallen dürfte.

Dieses Modell gab es alleridings wohl nur bis 1990. Alles was älter als 1986 ist, paßt nicht mehr in die Grp. G. Das ist natürlich ein Nachteil, da das Auto in vier Jahren nicht mehr eingesetzt werden dürfte. Andererseits sind vier Jahre auch nicht zu wenig.

Was ich NICHT weis: Taugt dieses Modell / Motorisierung überhaupt was zum sportlichen fahren? Es ist ein 2l mit recht wenig Leistung. U.U. ist das Teil träge. Das müßten die Besitzer eines solchen Autos halt bekannt geben.

Zudem ist es dann halt was für die G5. Also bei Entsprechender Nutzung nicht langsam, aber halt auch nicht mit dem Vortrieb eines G2 Autos. Ich weis ja nicht, was du in die Richtung gerne hättest.

Allgemein denke ich, daß der 190er nicht unbedingt schlecht sein muß. Die Fahrwerkskonstruktion ist keinesfalls schlecht, die Hinterachse sogar im Vorteil gegen BMW E30 und Rost ist oft nicht so massiv vertreten, also sind die Karossen auch nicht allzu weich. Zumal das Auto auch im Alltag nutzbar ist, immerhin kann man im 190er auch noch hinten sitzen, wenn man älter als 12 ist. :-)

Re: Mercedes 190

Verfasst: Mi Apr 28, 2010 21:07
von 1600TL
Hallo,

du hast mit deinen Überlegungen natürlich Recht.--- Aber die 4 Zylinder 8V sind echt "Gurkenmotoren"

Was echt interessant ist, sind die 16 Ventiler (Leider sehr teuer) oder der 2.6er
Der Wiegt 1300 KG und hat 118 KW, ( 0 auf 100 in 8,4 Sek.) meiner Meinung nach ideal für Clubsport 2b oder G3

Das mit der Kopflastigkeit müste man doch in Griff kriegen?!?!? Da gibs doch noch ganz andere Kaliber.

Was natürlich auch Klasse für G3 ist, ist der 2.3 16V mit 125KW und 1385 KG , da wird aber meine Geldbörse wohl nicht mitspielen...

Gruß
Matthias :mrgreen:

Re: Mercedes 190

Verfasst: Mi Apr 28, 2010 21:18
von Dnk926
1600TL hat geschrieben:Hallo,
Was echt interessant ist, sind die 16 Ventiler (Leider sehr teuer) oder der 2.6er
Der Wiegt 1300 KG und hat 118 KW, ( 0 auf 100 in 8,4 Sek.) meiner Meinung nach ideal für Clubsport 2b oder G3

Gruß
Matthias :mrgreen:
2b =15-11 kg/kw wenn der tatsächlich genau 1300 wiegt und 118 kw hat ist der mit 11,01 kg/kw ein echt sehr guter 2b Wagen , also rein Theoretisch :D

Naja ich gurk auch mit meinem 18 ++ in einer Klasse rum die bis 15 runter dürfte.

Persönlich würde ich es fein finden wenn du dir n 190er aufbaust , alles andere wäre ja auch sinnfrei wenn du schon die Stern Teile an den Kopf geworfen bekommst :lol:

Re: Mercedes 190

Verfasst: Do Apr 29, 2010 09:54
von Worldchampion
Moin,
das ist natürlich nicht so toll, daß die 8-Ventiler nichts taugen. Liegt das u.U. daran, daß es Vergasermotoren sind? Wie sind die 1.8er mit Einspritzanlage? So einer müßte aber durch die 3KW mehr mindestens 1200kg wiegen und im Schein stehen haben. Wobei das bei einem gut ausgestatteten Modell sicher nicht das Problem sein wird, 40kg mehr zu wiegen.

Kopflastigkeit kann man sicher immer bis zu einem bestimmten Punkt retuschieren. Nur wenn die Gewichtsverteilung unpassend ist und man daran nicht arbeiten kann, wird es mit humanen Mitteln immer eng werden.

Re: Mercedes 190

Verfasst: Do Apr 29, 2010 14:13
von Quasi
Hallo Gemeinde, Hallo 1600TL,

ich hab da was beim surfen gefunden: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1

Re: Mercedes 190

Verfasst: Do Apr 29, 2010 14:56
von EWO
Die Schiebedachversion wiegt einiges mehr ohne einen Klassenvorteil zu bringen.
Der 2.6 ist ein perfektes G3-Auto, wenn er mit Klima, ABS, Servo, EFH, ASD und als Schalter aber ohne SD und ohne Leder ist

Re: Mercedes 190

Verfasst: Do Apr 29, 2010 15:04
von PumaTreter
...und weiß lackiert? :wink:

Re: Mercedes 190

Verfasst: Do Apr 29, 2010 22:02
von EWO
PumaTreter hat geschrieben:...und weiß lackiert? :wink:
Woher weist du denn das nun schon wieder, damals warst du doch noch mit Roller unterwegs :lol: