Seite 1 von 3

ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Di Apr 13, 2010 18:45
von the bruce
Erich hat geschrieben: Ohne ESP würde ich eine deutlich aggressivere Einstellung wählen, bei der vermutlich hinten
ein deutlich höherer Druck vorhanden wäre.

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, genau das sind auch meine bisherigen Erfahrungen !!
(wenn auch bisher nicht auf einem Slalom-Parcours)

Man könnte bzw. würde ganz anders abstimmen, wenn es nur das ESP zuließe.
So muss man also notgedrungen neutral bis leicht untersteuernd abstimmen um das ESP nicht öfter
als nötig auf den Plan zu rufen.
Denn das versaut einem jede Linie und vor allem das Tempo weil es bei zu losem Heck das
kurvenäußere Vorderrad hart einbremst.

Wirklich ärgerlich, dass es sich (bei Golf V & Co.) nicht ganz ausstellen lässt bzw. nur wenn man
in Kauf nimmt, dass dann auch kein ABS mehr funktioniert.

Ich werde es mal mit 2.2 bar rundum versuchen, evtl. geht ja sogar 2.0 bar.

ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Di Apr 13, 2010 21:15
von GSI
Wirklich ärgerlich, dass es sich (bei Golf V & Co.) nicht ganz ausstellen lässt bzw. nur wenn man
in Kauf nimmt, dass dann auch kein ABS mehr funktioniert.
Natürlich geht das :idea:

Gruss Gerold

ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Di Apr 13, 2010 22:38
von the bruce
Dann sag mir auch mal 'wie'. :wink:

Man kann 'ESP off' drücken. Bringt aber nur wenig weil nicht 'ESP off' drin ist wo 'ESP off' drauf steht.
Das hebt nur die Eingriffsschwelle an und reduziert dadurch den Aktionismus wenigstens so lange
bis man das Bremspedal antippt. Spätestens dann ist es aber wieder voll da. :x

Möglichkeit Nr.2: Sicherung ziehen. Dann ist ESP komplett aus. Aber eben auch das ABS. 8)

ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Di Apr 13, 2010 23:21
von DRG
8)
Schon mal 5sec. "drück-halt" aufm ESPknopf probiert ?
:-D
Also das hast jetzt nicht von mir :-)


Obwohl ich noch sagen muß, ich würde immer lieber aufs ABS verzichten, als mit ESP rumgurken !! (Sicherung-variante) ;-)

ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Di Apr 13, 2010 23:42
von EckigesAuge
Die Sicherung-Variante kann aber das Motorsteuergerät durchaus in den Notlauf gehen lassen und die Warnlampen sind auch auffällig...

ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Mi Apr 14, 2010 09:02
von GSI
Obwohl ich noch sagen muß, ich würde immer lieber aufs ABS verzichten, als mit ESP rumgurken !! (Sicherung-variante) ;-)
Das ist aber gefährlich :arrow: ohne ABS kein EBV :idea:
Dann sag mir auch mal 'wie'. :wink:
Andere Kodierung eingeben, z.B. auf ESP-Taster zweistufig. Ich denke mal, dass du nur einen einstufigen ESP-Taster kodiert hast und damit schaltest du nur den Motorregler im TCS und ESP weg. Der Bremsenregler im TCS und ESP ist dann aber noch aktiv.

Gruss Gerold

ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Mi Apr 14, 2010 10:57
von the bruce
Ok, Jungs. Codieren klingt verlockend.
Eine mehrstufige Abschaltung wie bei BMW oder im Audi TT ebenfalls.
Fragt sich nur ob's beim Golf V geht. Habt Ihr das bei dem schon mal gemacht?
(gerne auch per PN)

Und richtig, ohne ABS keine EBV. Macht also nur Sinn wenn man einen klassischen
BKR an der HA nachrüsten will.

Das mit den 5 s drücken hab ich glaube ich schon mal probiert und es brachte nichts.
Ich kann's aber gerne nochmal probieren, kostet ja nichts. Auch wenn ich nicht daran
glaube. Wäre ja auch zu schön. Ist eben ein VW und kein BMW.


ps
Was ist das TCS ??

ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Mi Apr 14, 2010 12:08
von Erich
Neudeutsch: TractionContollSystem (Maschinefürnichtdurchdrehenderäderbeizuvielgasgeben)
Schalte ich immer aus, stört nur.
In der Formel 1 mittlerweile verboten :wink:

Re: ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Mi Apr 14, 2010 15:48
von the bruce
Ok, Erich. ;) Ich kenne das nur als ASR (und EDS).

Beides ist nicht so der Bringer für unsere Zwecke.
Neben ABS hätte ich nur gerne XDS. Das funzt für ein elektronisches System erstaunlich gut.
Im Rennsport aber auch nicht ideal weil auch das die Bremse beansprucht.

Re: ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Mi Apr 14, 2010 18:07
von hanky
Ist auch die Frage für welche Klasse das Fahrzeug ist...

Re: ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Mi Apr 14, 2010 18:22
von guzzetti
Hallo,

Na so doll beansprucht das XDS gar nicht mal die Bremse, weil es das Kurveninnere Rad abbremst wo sowieso dann weniger Last drauf ist.

Da würde ich mir bei euren Geschwindigkeiten eher um die Bremse insgesamt Gedanken machen. Bei eurer Speed und dann mit Knallgas aus der Ecke raus, kommen eigentlich fast alle elektronischen Sperren an die Grenze. :D

Gruß Guzzetti

Re: ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Do Apr 15, 2010 08:20
von Erich
the bruce hat geschrieben:Ok, Erich. ;) Ich kenne das nur als ASR (und EDS).

Beides ist nicht so der Bringer für unsere Zwecke.
Neben ABS hätte ich nur gerne XDS. Das funzt für ein elektronisches System erstaunlich gut.
Im Rennsport aber auch nicht ideal weil auch das die Bremse beansprucht.

EDS ist keine Traktionskontrolle sondern "Elektrische Differentialsperre"
XDS ist eine etwas feinere EDS. Die habe ich drin. Und schalte sie ab, kostet bei einem durchschnittlichen Clubslalom ein halbe Sekunde.

Die Begriffe verwirren, sind von Marketing-Fuzzis erfunden worden.
Der Techniker rauft sich die Haare, denn EDS/XDS und wie sonst noch der elektronische Firlefanz heißt, bewirkt genau das
Gegenteil der Differentialsperre.

Während die mechanische Sperre das Drehmoment des durchdrehenden Rades auf das stehende überträgt und dadurch das
Fahrzeug beschleunigt, macht der Elektronikkram genau das Gegenteil. Es bremst das durchdrehende Rad ab und die Fuhre wird
langsamer :x . Dazu vergeht oft noch eine gewisse Zeit, bis die Elektronik nach dem Regeleingriff Motorleistung wieder zulässt und freigibt.
Bei meinem SLK hat es fast eine (gefühlte) Sekunde gedauert, bis der Motor wieder Gas annahm, beim Einkaufskörbchen (XDS) vielleicht eine zehntel.

Nicht unbedingt erwünscht im Motorsport, aber sinnvoll für Oma, die ganz langsam auf Schnee mit Sommerreifen noch vom Einkaufen
nach Hause will und beim kleinsten Rutscherchen ihres Autos in Panik ausbricht.

Leider gibt es heute so gut wie keine neuen Fahrzeuge mehr, die eine mechanische Sperre besitzen. Man bekommt sie nicht einmal gegen hohen Aufpreis :cry: , von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen.
Wenn es eine Sperre für mein Getriebe gäbe, könnte ich mir sogar vorstellen, später einmal aus dem Wägelchen ein richtig gut gehendes F-Auto zu machen. Ohne Sperre ist das völliger Blödsinn. Ich werde mir mal die Maße des orig.-Diffs besorgen. Weil VAG viele Dinge aus dem Baukasten nimmt und dann neu kombiniert, kann ich mir vorstellen, dass das Diff in irgendeinem alten anderen Getriebe seit Jahren läuft.
Vielleicht weiß einer der Insider mehr?

Re: ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Do Apr 15, 2010 08:51
von EWO
Erich hat geschrieben:
the bruce hat geschrieben:Ok, Erich. ;) Ich kenne das nur als ASR (und EDS).

Beides ist nicht so der Bringer für unsere Zwecke.
Neben ABS hätte ich nur gerne XDS. Das funzt für ein elektronisches System erstaunlich gut.
Im Rennsport aber auch nicht ideal weil auch das die Bremse beansprucht.

EDS ist keine Traktionskontrolle sondern "Elektrische Differentialsperre"
Ich kenne das von Benz nur als ESD, meintest du das ?

Re: ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Do Apr 15, 2010 09:13
von GSI
EDS ist keine Traktionskontrolle sondern "Elektrische Differentialsperre"
XDS ist eine etwas feinere EDS. Die habe ich drin. Und schalte sie ab, kostet bei einem durchschnittlichen Clubslalom ein halbe Sekunde.

Die Begriffe verwirren, sind von Marketing-Fuzzis erfunden worden.
Der Techniker rauft sich die Haare, denn EDS/XDS und wie sonst noch der elektronische Firlefanz heißt, bewirkt genau das
Gegenteil der Differentialsperre.

Während die mechanische Sperre das Drehmoment des durchdrehenden Rades auf das stehende überträgt und dadurch das
Fahrzeug beschleunigt, macht der Elektronikkram genau das Gegenteil. Es bremst das durchdrehende Rad ab und die Fuhre wird langsamer
Hallo Erich!

Jetzt driftest du aber in die Richtung "Stammtischgeschwätz" ab. Die Erde ist aber immer noch eine Kugel und keine Scheibe. EDS ist der Bremsenregeleingriff in der Traktionskontrolle und somit natürlich Teil der Traktionskontrolle. ASR ist der Motoreingriff in der Traktionskontrolle. XDS hat erst mal nichts mit dem ASR und EDS zu tun. XDS verhindert durch Bremsdruckaufbau am kurveninneren Antriebsrad das übermäßige Durchdrehen und beginnt die Regelung noch vor dem EDS-Eingriff. Sollte durch XDS der Schlupf nicht kpl. abgebaut werden, regeln XDS und EDS zusammen. Durch XDS und EDS wird das kurveninnere Antriebsrad abgebremst und das Überschußmoment auf das kurvenäußere Antriebsrad transferiert. Somit wird dein Überschußmoment, welches sonst an deinem kurveninneren Vorderrad in Qualm und Rauch verpuffen würde auf das kurvenäußere Antriebsrad mit der höheren Aufstandskraft umgeleitet und du hast den Effekt der Differenzialsperre. Soweit nicht nur die Theorie sondern auch die Praxis.

Gruss Gerold

Re: ESP abschalten - aber wie ?

Verfasst: Do Apr 15, 2010 09:26
von Erich
Elektronisches SperrDifferenzial oder Elektronische DifferentialSperre ist doch alles dasselbe.
Die Marketingfuzzis erfinden immer mehr tolle Abkürzungen, meistens noch mit viel Denglisch vermischt, um das ganze besonders
interessant klingen zu lassen.

Auszug aus der Ausstattungsliste des Skoda Octavial:
WFS, ABS, ESP, EBV, MSR, ASR, HBA, MBA, DSR, Doppelairbag, Seitenairbags vorne, Kopfairbags, Kopfstützen hinten, 3. Bremsleuchte..............

übersetzt: Wegfahrsperre, Antiblockiersystem, Elektronische Stabilitätsprogramm, Elektronischer Bremskraftverteiler, Motorschleppmomentregelung, Antischlupfregelung, 2x irgendwas mit Bremsassisten, habe ich vergessen, Dynamic Steering Response.

Wenn jetzt alle für dasselbe System auch dieselbe tolle Abkürzung verwenden würden, dann könnte man das auch verstehen.

Aber ESP heißt ja bei BMW z.B. DTC, bei Toyota VSC, bei Mazda DSC und alles ist mehr oder weniger die gleiche Wi.... :evil:


@ Gerold:
die System greifen alle ineinander, ist klar.
XDS kenne ich nur von der Aussage meines SEAT-Dealers, habe mich deshalb noch nicht genauer mit der Wirkungsweise beschäftig.
Aus der Praxis weiß ich lediglich, dass es den Vortrieb kräftig stört.
Aber du scheinst ja sehr gutes Insiderwissen zu haben. Wir müssen uns unbedingt mal genauer unterhalten :D