Seite 1 von 4

Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Mo Feb 15, 2010 11:56
von Tij-Power
In diesem Jahr werde ich an 1-2 Bergrennen teilnehmen, was für mich den Einstieg in den Rennsport bedeutet. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung was man alles benötigt um nicht an dem ersten WE schon auf die Nase zu fallen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Auto ist fit, Wagenheber und Akkuschrauber sowie 2 Mechaniker habe ich dabei. Aber was ist mit so einem Schrauberzelt und sonstigen Sachen? Kann jemand eine Empfehlung aussprechen was man als Teilnehmer unbedingt mit nehmen sollte?

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Mo Feb 15, 2010 13:40
von balduin
Sicheres Auto, Sicherheitsausstattung Fahrer und Reifen für trocken und Nass.

Alles mehr ist danach nach deinen Wünschen zu richten.

Ich habe immer einen Liegestuhl dabei, um längere Wartezeiten zu überbrücken. Ein Zelt oder Bus, um dem Regen oder
auch mal Sonne auszuweichen ist auch nie verkehrt.


Gruss

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Mo Feb 15, 2010 16:37
von Günter M.
balduin hat geschrieben:
Ich habe immer einen Liegestuhl dabei, um längere Wartezeiten zu überbrücken. Ein Zelt oder Bus, um dem Regen oder
auch mal Sonne auszuweichen ist auch nie verkehrt.


Gruss
Niemals den Grill vergessen. Hyperwichtig. :roll:

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Mo Feb 15, 2010 17:09
von Tij-Power
Wenns nass ist fahr ich mit dem Teil (noch) nicht. Zu viel Leistung für eine Achse...

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Mo Feb 15, 2010 17:14
von balduin
Tij-Power hat geschrieben:Wenns nass ist fahr ich mit dem Teil (noch) nicht. Zu viel Leistung für eine Achse...
Wiso.....hat das Auto kein Gaspedal zum dosieren? Umbau auf Toyota-Gaspedal vorgenommen? :D

Im letzten jahr habe ich wenn ich mich recht errinnere bei JEDEM Bergrennen mindestens 1x von Nass zu Regen oder umgekehrt
die Räder gewechselt......

Gruss

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Mi Feb 17, 2010 17:37
von Wilfried Böhmann
Tij-Power hat geschrieben:Wenns nass ist fahr ich mit dem Teil (noch) nicht. Zu viel Leistung für eine Achse...
Schön, dass du auch mit der Rennerei anfangen willst, aber muss es denn gleich ein Bergrennen sein ? Beim Slalom ohne Meisterschaftsprädikat brauchst du nicht vornennen, dann kannst du bei Regen immer noch zu Hause bleiben.
Und nennen, ohne dann anzutreten hat schon manchen Sportkommissar erzürnt. :?
Gruß
W. Böhmann

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Do Feb 18, 2010 11:04
von Uwe Bartels
Wilfried Böhmann hat geschrieben:Und nennen, ohne dann anzutreten hat schon manchen Sportkommissar erzürnt. :?
. . . und anschließend das DMSB Sportgericht beschäftigt. :!:
Gruß
Uwe

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Fr Feb 19, 2010 11:38
von RT
Kannst ja hier eine Veranstaltung mitfahren.

http://www.navc.de/phpnuke/modules.php? ... age&pid=77

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Fr Feb 19, 2010 17:09
von gr4yFox
oder hier.. http://www.histobergmeisterschaft.de

kommst du nicht aus Altenbeken? Der MSC da vor Ort ist doch auch fit was den Motorsport am Berg angeht oder? Ansonsten gibts beim AC Höxter auch den ein oder anderen der schonmal am Berg gefahren ist bzw. DM fährt.

Die Vereine sind immer offen für neue Gesichter und unterstützen i.d.R. wo Sie nur können.

Gruß aus Ottbergen

BTW: Was fährst du denn für ein Auto?

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: So Feb 21, 2010 12:58
von Tij-Power
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Ich komme tatsächlich aus Altenbeken, wir ziehen aber kommende Woche nach Paderborn ins neue Firmengebäude.

In der Zwischenzeit habe ich Kontakt zu einem sehr erfahrenem Bergrennsportler finden können, der mir beim Einstieg helfen möchte.

Ich habe nicht gewusst, dass ich zur Teilnahme "verpflichtet" bin, wenn ich genannt bin. Vielleicht besorge ich mir dann vorher wirklich noch einen Satz Reifen, mit dem ich auch bei Regen fahren kann. Slalom ist nichts für mich, ich mag die Atmosphäre am Berg, und sehe die Sache ohnehin nur als Spaß an der Freude, Ambitionen habe ich nicht wirklich und mache mir auch keine Illusionen über etwaige Platzierungen.

Teilnehmen werde ich mit unserem Seat Leon aus 2003, den wir gerade für das FS Reglement fit machen. 2011 wird er dann Allradantrieb haben, was die Sache hoffentlich etwas beherrschbarer macht.

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 14:08
von Günter M.
Tij-Power hat geschrieben:
Teilnehmen werde ich mit unserem Seat Leon aus 2003, den wir gerade für das FS Reglement fit machen. 2011 wird er dann Allradantrieb haben, was die Sache hoffentlich etwas beherrschbarer macht.
Viel Spaß beim Bleiplattenverarbeiten. Wenn du noch Blei brauchst ? Ich habe ne Topadresse. :)

Gruß Günter

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 14:57
von Wilfried Böhmann
Tij-Power hat geschrieben: 2011 wird er dann Allradantrieb haben, was die Sache hoffentlich etwas beherrschbarer macht.

Na, dann fahr man schön vorsichtig in diesem Jahr.
Wer hat dir erzählt. dass Allradantrieb "beherrschbarer" ist ??
Für Walter Röhrl vielleicht . :wink:

Gruß
W. Böhmann

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 18:44
von Tij-Power
Ok, beherrschbar ist das falsche Wort. Ich denke aber, dass er sich deutlich besser fahren lässt als mit Frontantrieb.

Wozu Bleiplatten?

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 19:13
von Günter M.
Tij-Power hat geschrieben: Wozu Bleiplatten?
Um auf das Mindestgewicht zu kommen. Vielleicht ist das Auto mit Allradantrieb ja schon am Limit.

Re: Frischfleisch Bergrennen, was brauche ich eigentlich?

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 19:36
von Tij-Power
Der wiegt 1200 kg, da hab ich wohl keine Probleme :)