Seite 1 von 2

Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Mi Jan 06, 2010 13:05
von GT-Racing
Hallo Leute,

Ich überlege schon seit längerer Zeit den Einstieg in Amateurmotorsport. Da ich schon seit Jahren vom Bergrennsport fasziniert bin, würde mich der Einstig dort besonders reizen.
Dafür habe ich jetzt mal in diversen Foren/Webseiten recherchiert und denke, daß der Einstieg mit einem Fahrzeug der Gruppe G an ehesten finanzierbar wäre.

Dazu habe ich folgende Fragen:
- Wird eigentlich generell bei allen Bergrennläufen die Gruppe G ausgeschrieben oder nur bei manchen?
- Reicht für den Start in der "G" eine Tageslizenz, die man vor Ort beim Veranstalter erwerben kann? Dies kenne ich nämlich aus den Slalomsport.
- Welche Bergrennen werden eigentlich in meiner "näheren Umgebung" (Bad Rappenau-Heilbronn, +/- 150km) ausgeschieben?
Ich meine damit nicht nur die "großen" Veranstaltungen wie z.B. BR Unterfranken-Eichenbühl sondern auch eventuelle "kleinere" Veranstaltungen, bei denen z.B. Oldtimerpräsentationsläufe gefahren werden. Gute Beispiele dafür habe ich in Sachsen gefunden. Dort wird das "Lückendorfer Bergrennen" oder die "Hundsmarter Classic" ausgeschrieben. Dies sind größtenteils Gleichmäßigkeitsläufe.

Mir geht es eigentlich nur um den Spaß am Rennsport.

Mfg Marko

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Mi Jan 06, 2010 14:54
von PumaTreter
GT-Racing hat geschrieben:- Reicht für den Start in der "G" eine Tageslizenz, die man vor Ort beim Veranstalter erwerben kann? Dies kenne ich nämlich aus den Slalomsport.
Hallo Marko,

herzlich willkommen hier im EWO-Forum.

Eine deiner Fragen kann ich gleich schon beantworten - habe mal im Reglement nachgeschaut. Du benötigst für Bergrennen die Nat. A Lizenz, die ist eine Stufe über der DMSB-Lizenz, die du als Tageslizenz kennst. Die Tageslizenz wurde 2009 abgeschafft und duch eine 20 Euro Jahreslizenz ersetzt, die aber "nur" zur Teilnahme am Clubslalom, DMSB-Slalom und Rallye 200 berechtigt.

Die Nat. A Lizenz erhälst du, wenn du mit DMSB Lizenz 3x innerhalb eines Jahres innerhalb der vorderen 75% deiner Klasse platziert bist oder durch ein Fahrerlehrgang des DMSB. Näheres erfährst du in den Lizenzbestimmungen des DMSB.

Ist lange her, dass ich eine Nat. A Lizenz hatte, daher korrigiere mich bitte jemand, wenn ich falsch liege - habe das Reglement gerade auch nur überflogen.

Cheers, Achim

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Mi Jan 06, 2010 17:17
von =KingAyk=
Wie ist das überhaupt mit der A Lizenz, wenn man in einem Jahr eine hat, aber in diesem Jahr z.B. nur 2 mal fährt, oder immer letzter seiner Klasse ist, dann erfüllt man ja die Vorraussetzungen 3x in den ersten 75% seiner Klasse gewesen zu sein nicht mehr.

Bekommt man für das folgende Jahr trotzdem wieder die A-Lizenz, weil man sie schon hatte, oder wie läuft das?

Gruß Ayk

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Mi Jan 06, 2010 17:45
von polomann
=KingAyk= hat geschrieben:Wie ist das überhaupt mit der A Lizenz, wenn man in einem Jahr eine hat, aber in diesem Jahr z.B. nur 2 mal fährt, oder immer letzter seiner Klasse ist, dann erfüllt man ja die Vorraussetzungen 3x in den ersten 75% seiner Klasse gewesen zu sein nicht mehr.

Bekommt man für das folgende Jahr trotzdem wieder die A-Lizenz, weil man sie schon hatte, oder wie läuft das?

Gruß Ayk
Hallo Ayk!

Soviel ich weiß heißt es : einmal "nat. A" - immer "nat. A". Eine Rückstufung ist nicht mehr möglich. Weder Du kannst künftig nochmal die kleine nationale Lizenz beantragen (um 105 Eur zu sparen, weil Du die A-Lizenz zB nicht mehr brauchst) noch wirst Du vom DMSB zurückgestuft, weil Du keine Erfolge eingefahren hast...

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Mi Jan 06, 2010 18:21
von nova
Auch wenn nicht vermerkt, kann man trotz vorheriger nat. a auch im folge jahr wieder eine nat. c beantragen.

Zumindestens gabs da bis jetzt im bekanntenkreis noch keine Probleme.

Automatisch wird man aber nicht zurück gestuft

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Mi Jan 06, 2010 19:09
von =KingAyk=
Danke das hört sicht gut an. Brauche nämlich für nächstes Jahr eine, muss sie aber schon dieses Jahr beantragen, da ich dieses Jahr wohl nicht so sehr aktiv sein werde um die Vorraussetzungen 2011 zu erfüllen :wink:

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Do Jan 07, 2010 11:50
von GT-Racing
Danke schonmal für die Antworten zum Thema "Lizenz".
Was würde denn der erforderliche DMSB-Lehrgang für die A-Lizenz kosten?

Wisst ihr noch was zu den Fragen von oben, wo Bergrennen in meiner Nähe stattfinden?

Mfg

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Do Jan 07, 2010 13:16
von PumaTreter
Hallo Marko,

die Kurse werden - soweit ich weiß - nicht vom DMSB sondern von externen Firmen angeboten. Einige Anbieter findest du beim DMSB:
http://www.dmsb.de/branchenindex.html?kategorie=15

Oder du bemühst google mit dem Stichwort "rennfahrschule", dort habe ich z.B. eine gefunden, die einen Kurs für 590 Euro anbietet (ca. drei Tage). Es gibt vielleicht auch noch günstigere Angebote.

Ideal wäre es, wenn du jemanden kennst, der ein gutes Auto hat und dich im Slalom mitstarten lässt. Dann könntest du - ein wenig Talent vorausgesetzt - in drei bis ??? Veranstaltungen für die Nenngelder plus 20 Euro für die DMSB-Lizenz plus ggf. "Fahrzeugmiete" die Qualifikation erwerben und würdest auch gleich schon das Fahren unter Wettbewerbsbedingungen kennenlernen.

Viele Grüße
Achim

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Do Jan 07, 2010 15:05
von =KingAyk=
Das wäre eine Möglichkeit, wobei der 3-tägige Fahrerlehrgang für knapp 600€ auch nicht schlecht wäre.

Denn man muss wie Achim schon gesagt hat, die Lizenz rechnen, Sprit, Nenngelder, evtl. eine Unkostenbeteiligung für den mit dessen Auto du startest. Und je nach Klasse und "Talent" können es ja auch mehr als 3 Veranstaltungen werden.

Bei dem Fahrerlehrgang der dann nur etwas mehr kostet, bekommt man unter fachkundiger Anleitung die nötige Theorie und Praxis vermittelt.

Ich persönlich würde da eher den Lehrgang nehmen, wenn du noch nie vorher Motorsport betrieben hast.

Ich meine aber auch zu wissen, das viele Lehrgänge so um die 1000€ liegen, und das ist dann doch schon etwas mehr, muss halt jeder selber wissen.

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Do Jan 07, 2010 20:01
von guzzetti
Hallo Marco,

Empfehlen kann ich die Rennfahrschule Münster, der Lehrgang kostet glaube ich 590 € und geht über das Wochenende.
Freitags anreise und Sonntag geht es wieder Mittags ab nach Hause.

Die Ärztliche Untersuchung wird vor Ort auch gemacht. Kostet allerdings ca. 30€ zusätzlich.
Die Verpflegung ist super, das Hotel ist Sauber, Frühstück reichhaltig, und viel wichtiger, sehr hoher Fahranteil.
Vorbereitung auf die Prüfung ist auch gründlich.

Es gibt sicher auch noch andere, aber die kann ich nicht beurteilen. Gibt auch einige schwarze Scharfe unter den Anbietern.

Ich hoffe ich konnte Dir bei der Entscheidung weiterhelfen.

Gruß Guzzetti

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Fr Jan 08, 2010 11:02
von Tij-Power
Jo, da hab ich meinen Lehrgang auch gemacht. Ist ganz witzig, aber Autofahren lernt man da nicht :)

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Fr Jan 08, 2010 11:54
von guzzetti
Ha :D

aber viel Fahren kann man, und essen ist gut oder?

Gruß Guzzetti

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Fr Jan 08, 2010 12:59
von EckigesAuge
Essen beeinträchtigt aber das Leistungsgewicht negativ! :lol:

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Di Jan 19, 2010 09:05
von Tij-Power
Su furchtbar viel gefahren fand ich das jetzt nicht. Auf dem Platz hast Du Deine Reifen sowieso nach 4h verheizt, musst Du höllisch aufpassen. Essen ist in Ordnung.

Re: Einstieg in Bergrennen in Gruppe G?

Verfasst: Di Jan 19, 2010 16:47
von guzzetti
Unglaublich, :D

Also 4 Std. am Stück das Fahrzeug sportlich zu bewegen ist meiner Meinung schon ganz ordentlich. Die Tankpause mit eingerechnet.

Der Reibwert in Mendig ist auch nicht schlimmer als Cochstedt oder Kallinchen. Nur der Kurs ist halt extrem Linkslastig :D
6 Linkskurven und 2 Rechtkurven, da sind einige schnell mit dem Material an der Grenze angelangt. Einige Bremsen rauchte es sogar auf. Also ich fands gut.

Ist natürlich auch abhängig von der Vorbereitung, Im Anschreiben wurde extra daraufhin gewiesen, Reifendrücke anzupassen und Bremsflüssigkeit gegebenenfalls zu wechseln.

Das freie Fahren, von einer Std. am Stück bis zum Abwinken haben nicht alle bis zum Ende durchgehalten. Fitness und Konzentration ist halt immer ein Thema. :idea:

Gruß
Guzzetti