Seite 1 von 1

Renault Cup Clio im Slalom

Verfasst: Mo Dez 28, 2009 21:50
von Clio RS I
Hallo zusammen,
Mein Kumpel, der den Clio besitzt und ich möchten den Wagen im Slalom und evtl im Berg mal testen. Es handelt sich um einen orginalen Cup Clio, 900 Kilo, Aktueller Käfig mit doppelten Flankenschutz, 200 PS, Sperre, 6 Gang sequenziell.
Wir dachten das der Clio in die Gruppe H paßt. Nun zu dem Problem.
Verbaut ist ein Nordschleifenfahrwerk (Gewinde), das meiner Meinung zu weich für Slalom ist.
Alternativ hätten wir da noch das Cup Fahrwerk (VA 160kp Hauptfedern + Helperfeder). Meine Frage ist, welche Federraten ich bei dem Auto verbauen soll? Ist 160 nicht was weich???
Fahrwerk ist alles Unibal gelagert, komplett höhenverstellbares Fahrwerk.
Gruß Andre

Re: Renault Cup Clio im Slalom

Verfasst: Do Dez 31, 2009 10:12
von Clio RS I
Hallo Zusammen,
Und guten Rutsch ins neue Jahr. Schade das mir keiner helfen kann, oder? Gibts den keine "schnellen" Fronttriebler in der H? :) :)
Gruß Andre

Re: Renault Cup Clio im Slalom

Verfasst: Do Dez 31, 2009 10:15
von Arne
Hi,

also das Dir hier niemand so schnell antwortet liegt vielleicht an der mangelnden Erfahrung.
Vom "Hörensagen" weiß ich, das das Rundstrecken Setup bei den Cup Clios recht Hecklastig ausgelegt ist. Damit sollte es beim Slalom auch ganz gut gehen, denke ich.

Re: Renault Cup Clio im Slalom

Verfasst: Do Dez 31, 2009 10:30
von Christian Müller
Ist bestimmt auch für den Slalom ein interessantes Auto so ein Clio.
Das Rundstrecken-Cup-Fahrwerk ist sicher brauchbar. Bevor Ihr da anfangt etwas zu verändern, würd´ich erstmal so losfahren und es ausprobieren.
Knackpunkt dürften eher die Reifen sein!

Re: Renault Cup Clio im Slalom

Verfasst: Do Dez 31, 2009 14:38
von balduin
Hi

In der Schweiz fahren recht viele Clio Cup's im Slalom und am Berg.

Die meisten mit dem normalen Cup-Fahrwerk, da es ja auch der Clio-Cup ist. Aber auch diejenigen, die die Cup's ausserhalb
des normalen Clio-Cup bewegen, sind die meisten meines Wissen mit dem normalen Cup-Fahrwerk unterwegs.

Allerdings sind die Clios bekannt, schnell und unvermittelt mit dem Heck voraus abzufliegen. Am Bergrennen Gurnigel konnte
das wieder sehr gut beobachtet werden.
Allerdings wurden glaube ich im 2009 die hinteren Dämpfer verändert, um dies in den Griff zu bekommen.

Da du aber auch die Möglichkeit hast, mit der Bereifung zu arbeiten (Cup=Reifen vorgeschrieben) ist das ganze ev. einiges
einfacher?

Gruss

Re: Renault Cup Clio im Slalom

Verfasst: Fr Jan 01, 2010 15:20
von Clio RS I
Hallo alle Zusammen und frohes Neues,
Okay dann werden wir es erstmal mit dem Cup Fahrwerk probieren. An Reifen dachte ich an Avons A 56, fahren ja mit 2 Mann.
Mit dem Heck hab ich auch schon gehört und auf dem Ring auch schon beobachtet. Zur Zeit ist das Nordschleifen Fahrwerk verbaut, aber das ist wohl zu weich für Slalom.
Danke für die Antworten.
Gruß Andre

Re: Renault Cup Clio im Slalom

Verfasst: Di Jan 05, 2010 09:12
von Arne
Denk mal über Dunlop Reifen nach. Haben über einen längeren Zeitraum eine top Performance, wärend der AVON relativ schnell nach lässt.

Re: Renault Cup Clio im Slalom

Verfasst: Do Feb 17, 2011 09:13
von bbq
Hallo,

der Beitrag ist zwar schon ganz schön alt, aber mich würde interessieren was ihr für Erfahrungen gemacht habt.
Das NS-Fahrwerk hat VA 160, HA 50 N/mm, das Cup-Fahrwerk 180/70, ist also auch kein riesiger Unterschied. Mir kam das NS-Fahrwerk bis jetzt im Slalom noch nicht zu hart vor, kann aber natürlich auch am Fahrer liegen :D