Seite 1 von 4
Der Slalom-Kalender 2010 ist da!
Verfasst: Di Okt 20, 2009 18:27
von EckigesAuge
Die Planung für einen Slalom-Kalender für 2010 läuft und ich möchte gerne eure Meinung dazu wissen!
Stimmt bitte dazu ab, ob ihr Interesse habt, damit ich beurteilen kann, ob sich die Auflage eines Kalenders lohnt. Das trifft ab ca. 50 Stück zu und würde ca. 25€ kosten (nach unten offen).
Der Kalender soll im A3-Querformat als Monatskalender auf Fotopapier in den Druck gehen. Falls die Slalom-Termine für DM und DRSM rechtzeitig feststehen, dann werde ich diese natürlich in den Kalender mit aufnehmen.
Freue mich über eure rege Teilnahme und Diskussion dazu!

Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 02:51
von EckigesAuge
Schade, hatte mehr Reaktion erwartet.
Woran liegts? Was wollt ihr? Oder habt ihre generell kein Interesse an (noch) einem Kalender?
Habe eine erste Version erstellt. So sieht ein Kalenderblatt aus:
Dort gibts den ganzen Kalender-Entwurf zu sehen:
http://www.slalomfotos.de/galerie/?g2_itemId=7567
Nun seid ihr gefragt!

Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 09:47
von PumaTreter
Hallo Wolfram,
die Bilder sehen wirklich gut aus und ich finde die Idee an sich echt klasse - ich glaube so einen Kalender hat es noch nie gegeben. Bestimmt hilft die Gesamtübersicht der Bilder dem einen oder anderen, sich zu einem "Ja, ich will" zu entscheiden.
*Daumendrück*
Viele Grüße
Achim
Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 14:37
von EckigesAuge
Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 15:05
von nova
Moin Wolfi,
mal ein paar Anregugen von mir.
Würde ein paar Bilder austauschen gegen welche, wo neben den Fahrzeugen auch Pylonen drauf sind. Über 50% sind ohne Pylone, das find ich fürn Slalom-Kalender zuviel.
Eventuell als Kalenderblatt eins nehmen, wo man auch Termine eintragen kann. Vielleicht werden die Slalomtermine ja noch vorm Druck veröffentlicht so das diese mit aufgenommen werden können.
Gegebenfalls noch die zwei BMWs umverteilen, so das man nicht zwei Monate am Stück die BMW's vor der Nase hat
Als Titelblatt vielleicht eine Collage? Wobei das Blatt schon sehr gut ist. Viel Aktion drin.
Ansonsten große Markenvielfalt.
Grüße
Marcel
Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 15:11
von EckigesAuge
Ja, das ist mir wichtig - Markenvielfalt.

Hätte da auch noch Simca / NSU / Alpine etc. zu bieten. Unsere "Standard-Fahrer" mit C-Kadett oder E30 liefern einfach mehr Material ab.
Ich bastel gerade an einer besseren Version.
Termine... Ja, ist so ne Sache. Selbst eintragen wir schwer, weil es Fotopapier ist. Bliebe also nur der Edding. Und wenn die Termine endlich da sind, ists wahrscheinlich zu spät fürn Druck...

Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 15:20
von EWO
Habe mir die Gesamtübersicht auch angeschaut, finde den Kalender und die Idee insgesamt prima,
habe aber noch folgende Stichworte für dich, um drüber zu sinnieren.
1. Markenvielfalt
2. Pylonen / Aktion / Bewegung
3. Technik-Details
4. Collage um mehr unterzubringen
Ich würde sicher auch einen nehmen.
Gruß EWo
Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 16:08
von EckigesAuge
Ewo, ich arbeite gerade an einer 2. Version, wo ich genau die angesprochenen Punkte berücksichtige.
1+2
Wie oben schon: Da wo richtig Action zu sehen ist, ist entweder ein E30 oder ein C-Kadett zu sehen. Daher beißt sich Markenvielfalt und Action leider ein wenig.
3
Von Technikdetails will ich wenig zeigen, da das teilweise nicht unbedingt gern gesehen wird (Spionage). Slalomfahrzeuge in Action will ich zeigen.
4
Collage wäre kein Problem, Material habe ich genug. Allerdings finde ich es unglücklich, viele Bilder nebeneinander zu stellen, da die einzelnen Bilder dann deutlich an Wirkung einbüßen. Daher werden es nur 12 Bilder + Deckblatt werden. Leider.
Was allerdings definitiv noch reinkommt: Ein Nachruf zu Heinz Kilp.
P.S.: Aktuelle Preisinfo: Bei einer Auflage von 50 Stück kann ich den Kalender für 20€ anbieten.
Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 16:21
von MovieGeorg
Hi Wolfram,
Deine Idee finde ich sehr gut !
wenn ich etwas Zeit habe, melde ich mich mit konkreten Beispielen / Bildern
spontann ist mir eingefallen - gerne stelle ich Dir aus meinem / unseren umfangreichen Archiv paar Bilder zur Verfügung.
Nicht falsch verstehen, ich möchte mich nicht bei Dir "einkaufen"; ich dachte nur - für eine Collage und / oder für eine verkleinerte Darstellung taugen auch manche Bilder von uns ... denk drüber nach; es geht um :
- spezielle VAs, wo Du nicht wars
- bestimmte Autos, die Du eventuel (noch) nicht hast
wie gesagt, nur eine Idee / Vorschlag von mir !
Deinen Kalender möchte ich so-wie-so haben, ich stimme gleich ab !
LG MG
Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 17:14
von FlyingOtto
EckigesAuge hat geschrieben:3
Collage wäre kein Problem, Material habe ich genug. Allerdings finde ich es unglücklich, viele Bilder nebeneinander zu stellen, da die einzelnen Bilder dann deutlich an Wirkung einbüßen. Daher werden es nur 12 Bilder + Deckblatt werden.
Das ist doch in Ordnung!
Collagen mit verschwimmenden Kanten sind auch etwas, ähhhh, out!
Ich hoffe, Du hast bei einer Offset-Druckerei angefragt. Wäre schade, wenn die tollen Fotos aus Kostengründen im nicht so tollen Digitaldruck verhunzt würden.
Wenn Du Druckvorstufenhilfe brauchst, sag mir bescheid…
Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 17:34
von EckigesAuge
MovieGeorg: Die Bilder sollten schon >5MP mitbringen. Schießlich werden die mit ca. 300dpi in der Größe von ca. 40cm*27cm gedruckt.
Max: Bescheid!
Habe schon die Info, dass ich am besten in PDF/X-3 arbeiten sollte... Es braucht ja vernünftige CYMK-Daten inkl. Beschnitt.
P.S.: Ich bastel noch an der 2. Version und durchforste meine Bilder nach interessanten Fotos von Nicht-Opel, Nicht-BMW und Nicht-VW. Gar nicht so einfach...

Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 18:12
von Hübi
ich finde das auch eine tolle Idee!!
wie auch andere schon schrieben, sollten die Bilder viel von der Dynamik unseres Sports transportieren, da wir damit ja evtl. auch Zuschauer und Neulinge ansprechen und neugierig machen wollen/können und ich würde ausdrücklich nur Bilder von Slalomveranstaltungen (evtl. noch mit einer Bildunterschrift "wer, wann,wo") verwenden!! Wenn ich es richtig sehe, sind bei dem ersten Vorschlag 3 Bilder von Bergprüfungen enthalten (z.B. der Ex-Kunze M3 und der Corolla) - sollte ich mich täuschen, dann vergesst es!
Gruß HÜBI
Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 18:51
von EWO
EckigesAuge hat geschrieben:
Von Technikdetails will ich wenig zeigen, da das teilweise nicht unbedingt gern gesehen wird (Spionage). Slalomfahrzeuge in Action will ich zeigen.
Das denke ich eher nicht. Frage die Eigner einfach und du wirst sehen das sich das Problem schnell löst.
Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 19:21
von nova
gegebenfalls kann man auch zu dem großen bilder noch ein technikbild als bild in bild mit einfügen von dem fahrzeug.
Glaube nen reinen Technikbild in der größe wirkt nicht so gut
Re: Slalom-Kalender 2010?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 19:49
von EckigesAuge
Wenn ich denn sowas hätte. Aber normalerweise fotografiere ich keine Motorräume. Genausowenig wie ich Leute ohne ihr Einverständnis ablichte. Sowas gehört sich meiner Meinung nach nicht.
Ja, es sind 3 Bilder aus Zotzenbach (nicht Bergrennen!) dabei. Auch das ist Slalom!

Und wenn man einen Timo Glock ablichtet, darf man ihn auch im Kalender zeigen, denke ich.

Für alle die dort waren, ist es eine schöne Erinnerung.
So, hier der 2. Versuch:
Habe noch einen schönen Verbremser von Lars (Februar) gefunden.

Heinz Kilp wird mit einem Color-Key-Foto geehrt (November).
Markus Spöri und der Flugplatz von Mainz-Finthen sind auch zu sehen (August).
Deckblatt
Januar / Februar / März
April / Mai / Juni
Juli / August / September
Oktober / November / Dezember
Ich würde gerne viel mehr Dreher, Verbremser und fliegende Pylonen zeigen... Aber dann wäre es ein E30-Kalender...

Es scheint so, als haben sich die BMW-Fahrer gegen die Pylonen verschworen.
Kurzum: Ich würde es gerne allen recht machen - viel Dynamik, klasse Fotos, große Bandbreite verschiedener Fahrzeuge. Leider ist das auf nur 12 Kalenderblättern wirklich schwierig und die richtige Selektion eine Herausforderung. Aber ich tue mein bestes.
