Seite 1 von 1
Fronttriebler: Umbau auf 60mm Federn
Verfasst: Di Okt 20, 2009 16:03
von zopiclon
hi
bauen gerade nen frontangetriebenen wagen auf 60mm federn um.
vorne ist klar, dass man helperfedern an der VA fahren muss sonst hat man evtl wenig vortriebskraftverlust beim lenken ...
aber welche vorteile/nachteile bringen diese an der HA ?
mfg
Re: Fronttriebler: Umbau auf 60mm Federn
Verfasst: Di Okt 20, 2009 16:33
von EWO
Die Federn sind nötig oder nicht nötig, das hängt von den Federwegen und -härten ab.
Damit ist der Vorteil auch schon benannt: Man kann härtere Federn fahren ohne auf Ausfederweg zu verzichten und hat trotzdem eine klapperfreie Feder.
Re: Fronttriebler: Umbau auf 60mm Federn
Verfasst: Di Okt 20, 2009 20:43
von zopiclon
Danke, schau ich mal nach dem Ausfederweg
Re: Fronttriebler: Umbau auf 60mm Federn
Verfasst: Mi Okt 21, 2009 16:18
von zopiclon
noch ne kleine frage:
was passierrt wenn man keinen/wenig ausfederweg an ner verbundlenkerHA hat?
bei der gefederten radlast ist ja bei starrachsen und verbundlenkerachsen wegen der, wenn nicht überbestimmt, zwei freiheitsgrade der radhub in keiner eindeutigen beziehung zum weg der feder.
und wie wird die wankbewegung beeinflusst?
Re: Fronttriebler: Umbau auf 60mm Federn
Verfasst: Mi Okt 21, 2009 17:10
von Arne
Du solltest an der Hinterachso noch so viel Ausfederweg haben, das Dir das Auto beim anbremsen nicht tanzt. Das fühlt sich nämlich total doof an. also wir haben ganz gute Erfahrung mit 20 mm am Rad gemacht. Weniger bitte nicht.
Ich bin übrigens am Corsa hinten immer ohne Helper gefahren, das ging eigentlich ziemlich gut. Muß man halt passend kurze Dämpfer für haben.