Seite 1 von 13

NAS-Cup 2010

Verfasst: Mo Okt 05, 2009 15:56
von hammerman1
:D Der NAS-Cup 2009 wird am Sonntag in Höxter mit der Ehrung der Sieger abgeschlossen. :D

Es ist deshalb an der Zeit, dass die diesjährigen eingeschriebenen und alle an einer zukünftigen Teilnahme interessierten Fahrer/innen ihre Kritik, Vorstellungen und Wünsche zu dieser kleinen Meisterschaft der Norddeutschen ADAC-Regionalclubs den Verantwortlichen und Entscheidungsträgern auch auf diesem Wege zu Gehör zu bringen, damit für 2010 eine ansprechende Ausschreibung, Terminplanung und Streckenauswahl stattfindet und bisherige Mängel nicht wiederholt werden.

Die Zusammenkunft der Norddeutschen ADAC-Regionalclubs, auf der die Meisterschaftsabsprachen stattfinden, wird wohl bereits im November stattfinden. :!: :!:

Bis dann können wir noch etwas beeinflussen, denn hier im Forum lesen auch einige norddeutsche ADAC- und DMSB-Entscheidungsträger mit. :D

Lasst uns die Chancen nutzen: "Feuer frei !" :arrow: :arrow:

hammerman1

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Mo Okt 05, 2009 16:50
von Japanese
hallo Hartmut
hallo "Macher und Sponsoren"

schön, daß Du frühzeitig auf diese wichtige Anregung hinweist.

Dazu meine Aussagen vom 18.09.2009 im ...NAS-Cup 2009.

Die Veranstaltungen in Wunstorf, Ahlhorn und Höxter waren allesamt nicht nur excelent vorbereitet und durchgeführt, auch die Strecken haben super Laune gemacht und die Atmosphäre dort und zwichen Veranstaltern und Teilnehmern war und ist einfach Klasse :!: :!:
Einziger Minuspunkt der Saison war Husum ( Tine-Slalom Flugplatz Schwesing ). Bei allem Verständnis darüber, daß ein Rennleiter auch nur ein Mensch ist, und bei mehreren Veranstaltungen am Tag auch sehr belastet ist ( und das ehrenamtlich ), kann es dennoch nicht sein, daß vor lauter "verzetteln" und Angst vor Zeitproblemen eine sonst sehr schöne Strecke total "kastriert" wird, und der liebe Herr Peters dann auch keine Kritik verträgt. Und schon gar nicht, daß dann die Aussage kommt, dann lass ichs halt in Zukunft und beschäftige mich nur noch mit dem Nachwuchs....
Und dann die "Solidarität" des Sportkomissares, der dem Herrn Peters den Rücken stärken will und sich ein "Opfer" sucht, daß er bestrafen kann...( darüber hinaus - glücklicherweise - schlecht vorbereitet, dann die Vorwürfe nicht halten kann, dann ein neues Thema sucht um wenigstens seinem Unmut mit einer schriftlichen Verwarnung nachdruck zu geben ).
Nein, auch wenn ich dort einen Gesamtsieg gefahren habe, und auch in der Vergangenheit sehr sehr gerne dort gefahren bin, und Husum eigentlich zu meinen Lieblingsstrecken zählt - -Sowas darf nicht wieder passieren :!: :!:

Ich möchte nochmals ausdrücklich allen Machern und Sponsoren danken und fordere meine aktiven Slalomkollegen auf, sich nächstes Jahr in den NAS-Cup einzuschreiben, und damit beizutragen, daß eine solch tolle Serie Bestand hat :!: :!:
Ihr seid selbst Nutznieser davon :idea:

Grüße

Dieter - Japanese

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Mo Okt 05, 2009 20:48
von EWO
hammerman1 hat geschrieben: Die Zusammenkunft der Norddeutschen ADAC-Regionalclubs, auf der die Meisterschaftsabsprachen stattfinden, wird wohl bereits im November stattfinden. :!: :!:
Der Termin ist das letzte Oktober-Wochenende !!

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Mo Okt 05, 2009 22:55
von hammerman1
EWO hat geschrieben:Der Termin ist das letzte Oktober-Wochenende !!
Danke EWO ! Also nur noch knapp 3 Wochen für die Meinungsbildung! :shock:

@ japanese: Der DMSB-Slalom Husum wurde bisher noch nicht angemeldet, lediglich zwei Clubsportslaloms. Für Pfingstmontag (=angestammter Husumtermin) und Pfingstsonntag sind 4 Eggebeker DMSB-Slaloms angemeldet.

Zum Verständnis: Der NAS-Cup wird von den 6 Norddeutschen ADAC-Regionalclubs Schleswig-Holstein, Hansa (Hamburg/MeckPomm), Berlin-Brandenburg, Niedersachsen-Sachsen-Anhalt, Weser-Ems und Ostwestfalen-Lippe mit (bisher) jeweils einer einzubringenden Veranstaltung ausgeschrieben und mit Preisgeldern finanziert. Es werden nur ADAC-Veranstaltungen aufgenommen und es können sich nur Fahrer mit ADAC-Mitgliedschaft (Wohnort bundesweit) einschreiben. Die E-Gebühr beträgt 50 € und wird am Ende zurückerstattet, wenn man die Mindestzahl an Veranstaltungen gefahren ist. Die Plätze 1 bis 10 erhalten Pokale und Geldpreise. Unter allen Teilnehmern in Wertung werden Geld- und Sachpreise verlost. Weiteres unter www.nas-cup.de!

Hier einige Eckpunkte des NAS-Cups, zu denen die Stellungnahmen der Fahrer hilfreich sein könnten:

1. Anbindung/teilweise Überschneidung mit DM-Nord-Terminen?
2. Anbindung/teilweise Überschneidung mit DRSM-Terminen?
3. Wieviele Terminüberschneidungen max. mit DM/DRSM?
4. Gleicher Veranstaltungsort mehrfach?
5. Wochenend-Doppel am gleichen Ort mit zwei Veranstaltern verschiedener Regionalclubs? (vermutlich möglich in Höxter, Ahlhorn, Itzehoe/Hungriger Wolf, Cochstedt?, Oschersleben?)
6. Mindeststreckenlänge?
7. Wunschstrecken? (max. 6)
8. Negativstrecken?
9. Zugelassene Fahrzeuggruppen?

Wenn möglich, bei Stellungnahmen auf die Nummerierung Bezug nehmen. Wer weitere Diskussionspunkte einbringen möchte, sollte die Nummerierung fortsetzen.

Hammerman1

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Mo Okt 05, 2009 23:38
von hammerman1
Meine Meinung:

Zu 1.: ja, DM-Anbindung
Zu 2.: nein, keine DRSM-Anbindung
Zu 3.: max. 3 mit der DM
Zu 4.: Nein bei Einzelterminen, Ja bei WE-Doppel-Terminen
Zu 5.: Ja, wenn passende Veranstaltergemeinschaften vorhanden sind auch 2x, aber bitte mit Streckenänderung am zweiten Tag wegen der Chancengleichheit für die "nur Sonntagsfahrer"
Zu 6.: Mindestens 3000 Meter
Zu 7.: Höxter (OWL), Ahlhorn (WE), Itzehoe/Hungriger Wolf (SH+HH), Oschersleben (NSA), Cochstedt (BB?)
Zu 8.: Kartbahnen, Straßen- und Festplatzkurse
Zu 9.: Gleiche Gruppen wie bei der DM/DRSM

hammerman1

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Di Okt 06, 2009 07:19
von GSI
Hallo,

plane im nächsten Jahr die Teilnahme am NAS-Cup. Für mich wird von sehr hoher Wichtigkeit sein, dass die Gruppe FS sowohl ausgeschrieben wie auch punkteberechtigt ist. Weiterhin für mich ein "Muss" sind Wochenend-Doppel, wegen der hohen Anreisekosten.

Nun zur hammerman1-Umfrage:

Zu 1.: Ja, warum nicht ==> dadurch möglicherweise vollere Klassen
Zu 2.: Ja, warum nicht ==> dadurch möglicherweise vollere Klassen
Zu 3.: Keine Einschränkung
Zu 4.: Ja, aber max. 2x und uneigeschränktes ja bei WE-Doppel-Terminen
Zu 5.: Ja, auf jeden Fall - auch Wochenend-Doppel durch nur einen Veranstalter
Zu 6.: Mindestens 3000 Meter
Zu 7.: Höxter, Ahlhorn, Oschersleben, Cochstedt, Groß-Dölln, Brand
Zu 8.: Husum (siehe Beitrag von Japanese), Kartbahnen, Parkplatz- und Festplatzkurse
Zu 9.: G, F, H, FS

Gruss Gerold

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Di Okt 06, 2009 08:30
von Günter M.
hammerman1 hat geschrieben: Cochstedt (BB?)
hammerman1
Cochstedt (SA) - aber nicht Süd Afrika :D

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Di Okt 06, 2009 12:07
von Japanese
ich muß nochmals auf Husum eingehen:

ich fände es sehr schade, wenn Husum nicht gefahren werden würde, aber so wie in der Vergangenheit, und nicht kastriert wie dieses Jahr :!: Husum "komplett" ist eine faszinierende Strecke :!: :!:
Lieber Herr Peters, bitte nicht den Kopf in den Sand stecken und nicht resignieren - wir Fahrer - die "alten Hasen" sind nicht undankbar und wir wissen, wieviel Arbeit in so einer VA steckt :!: Den bisherigen Kurs Pfingstmontag als langes Wochenende nach Eggebek anbieten, und Alles ist super :!: :!:

Na ja, Hungriger Wolf ist nicht unbedingt meine Lieblingsstrecke, ansonsten stimme ich meinen Vorschreibern weitesgehends zu.

Grüße

Dieter - Japanese

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Di Okt 06, 2009 12:43
von Arne
Da ich kommendes Jahr komplett Slalom fahren möchte, wäre eine Teilnahme am NAS Cup denkbar.

1. Anbindung ja, Überschneidung nein.
2. Anbindung ja, Überschneidung nein.
3. Anbindungen so viele wie möglich, Überschneidungen keine.
4. Nur bei Doppelveranstaltungen.
5. Meiner Meinung nach zwingend.
6. 3000 Meter
7. Cochstedt, Dölln, Wunstorf, Ahlhorn, Oschersleben
8. Parkplätze, Kartbahnen
9. G-F-H-E1

Mit der E1 hätte man meiner Meinung nach keine Fluchtklasse, die Leute die ernsthaft FS fahren, bringen Ihre Sicherheit auf E1 Stand, alle die nur Hoppen wollen können dann nicht "mal eben" E1 fahren.

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Di Okt 06, 2009 13:13
von Günter M.
Arne hat geschrieben:
Mit der E1 hätte man meiner Meinung nach keine Fluchtklasse, die Leute die ernsthaft FS fahren, bringen Ihre Sicherheit auf E1 Stand, alle die nur Hoppen wollen können dann nicht "mal eben" E1 fahren.
Moin Arne,

E1 geht beim Slalom nicht, da E1 eine internationale Gruppe ist. Die Idee hatten wir auch schon. Slalom geht nur FS. Aber der große DMSB kann ja eine Feuerlöschanlage in der FS vorschreiben, dann sind schon viele Hopper weg.

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Di Okt 06, 2009 14:51
von Arne
Internationale Gruppen gehem beim Slalom nicht? Wasn das fürn Unsinn?

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Di Okt 06, 2009 15:31
von PumaTreter
Hi Arne, könnte das daran liegen, dass Slalom National A oder NEAFP (nat. Wettbewerb mit ausländischer Beteiligung) ist und somit ein nationaler Wettbewerb ist? (Handbuch, grüner Teil Seite 82)

Viele Grüße, Achim

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Di Okt 06, 2009 15:37
von nova
verstehe ich aber auch nicht.

Gruppe N und A werden doch auch ausgeschrieben und sind international.

Grüner Teiler Seite 115
II. WETTBEWERBSDURCHFÜHRUNG
Art. 1 Zugelassene Fahrzeuge
1. Die Fahrzeuge müssen dem Anhang „J“ zum ISG
und/oder den DMSB-Bestimmungen entsprechen.
(Ausnahme: siehe Gruppe SE)
2. Für den DMSB-Slalom sind die Gruppen N/DN
gemäß Anh. „J“ + F-2005, (empfohlen in gemeinsamer
Wertung), A + H (empfohlen in gemeinsamer
Wertung) G, FS und CTC bzw. CGT gemäß den
DMSB-Bestimmungen zugelassen.
Allerdings taucht E1 wiederum nicht hier in der Auflistung auf. Was nicht ist, kann aber ja noch werden. Nur an der Internationalen Bezeichnung kann es ja nicht liegen.

Wobei ich eh nicht verstehe, das erst Anhang J darf und dann wieder selektiert wird.

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Di Okt 06, 2009 15:56
von EWO
Bitte bleibt beim Thema NAS-CUP 2010 !!!!

Re: NAS-Cup 2010

Verfasst: Di Okt 06, 2009 17:03
von GSI
EWO hat Recht, dennoch sei mir die letzte offtopic Anmerkung hierzu erlaubt (EWO verschieb es ,aber lösche es nicht):

Soll ich mit dem Fahren aufhören :?: :?: :?: Hallo :!: :!: :!: Für mein Auto gibts keine FIA-homologierte Zelle :idea: Wir betreiben Slalom als bezahlbares Hobby :!: Arne, ich bitte dich, was soll die E1 beim Slalom :?: