Seite 1 von 2

K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Mo Sep 28, 2009 13:00
von SEMA-Motorsport
Hallo,

hat hier schon mal jemand Erfahrungen mit Fahrwerken der Firma K-Sport gemacht? (in puncto Motorsporteinsatz)
Link: http://www.k-sportracing-switzerland.ch ... _tech.html

Gruß, Sebastian

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Mo Sep 28, 2009 13:50
von balduin
Hi

Wir haben ein K-Sport Racing seit einem Jahr im Einsatz, und sind zufrieden. Wir heisst, ich habe es eingebaut,
und jemand anderst fährt es ;-)
Auch in das neue Fahrzeug meiner Frau kommt ein K-Sport rein....Preis/Leistung mit Händlerrabatt
unschlagbar ;-)

Allerdings ist auch das K-Sport Racing bestimmt einem Bauer/Keim Fahrwerk unterlegen, das muss einem klar sein.
Aber mit meinen bestellten Federraten, den Unibal-Domlager und ganz wichtig dem Schweizer Gutachten stellt es
momentan für mich in der Preisklasse das optimum dar, was sich auch eintragen lässt (in der Schweiz)!

Als Vergleich.....ich bezahle knapp um die 1000€ in der Track-Ausführung inkl. Domlager und Gutachten......


Gruss

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Mo Sep 28, 2009 15:50
von EckigesAuge
Preislich absolut unschlagbar, keine Frage.

Erfahrungsberichte habe ich leider keine. Ich habe von K-Sport nur die Domlager verbaut, Rest kommt von AST.

Wenn du einschlägige Erfahrungen brauchst, kannst du aber Nils Jenschur / Ioannis Smirlis vom BlackHawkRacing-Team fragen (melden sich bestimmt auf den Thread hin).

Bild

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Fr Okt 09, 2009 21:32
von =KingAyk=
Habe auch nur die verstellbaren Unibal-Domlager von K-Sport. Aber die sind von der Qualität sehr gut!

Gruß Ayk

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Di Nov 24, 2009 19:24
von Quasi
Hallo zusammen,

ich habe mir mal die deutsche HP angeschaut und finde das System ganz interessant. Die Federeinstellungen bleiben auch bei Änderung der Fahrzeughöhe unverändert. Der Preis ist mit ca. 1300 € ebenfalls günstig. Die serienmäßigen Alu-Domlager sind ebenfalls sehr gut, bringen aber auch einen Nachteil: sie sind verstellbar! Bei der Gruppe G nicht erlaubt, in den Klassen darüber aber schon. Oder?

Grüße aus Potsdam

Uwe

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Di Nov 24, 2009 20:38
von PumaTreter
Moin Uwe,

das mit den Domlagern ist so nicht ganz korrekt. Art. 12.3 Gruppe G Reglement:
Domlager
Die oberen Domlager sind freigestellt. Es muss
jedoch gewährleistet sein, dass sich die Position
der Stoßdämpfer-Mittellinie (gedachter Durch-
stoßpunkt) in der Domöffnungs-Ebene, in der
gleichen Position befindet, wie in der Serie. Der
Austausch der Domlager alleine darf also keine
Sturzveränderung bewirken.

Hast du ein Reglement von 2009 zur Hand? Wenn nicht beim DMSB runterladen: http://www.dmsb.de/downloads/2248/Auto_ ... h_2009.pdf

Zwar wird dich hier niemand wissentlich falsch beraten, aber es ist wichtig, das Reglement zu lesen - wenn du beim TK bist und es Unstimmigkeiten gibt, hilft nur das Handbuch und kein "...mir hat aber jemand gesagt, dass das erlaubt ist".

Viele Grüße
Achim

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Di Nov 24, 2009 21:13
von Quasi
@ Achim

wird durch die Einstellbarkeit in den Domlagern nicht der Sturz verändert? Auf den Abbildungen sieht man einen Verstellbereich von ca. 20 mm. Auf der HP steht als Vorteil "Sturzverstellung im eingebauten Zustand über das Domlager (bei Mc Pherson Dämpfern)"
KO-Kriterium?
Reglement habe ich mir heruntergeladen.

Grüße aus Potsdam

Uwe

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Di Nov 24, 2009 22:02
von EckigesAuge
Kein KO-Kriterium. Aber im Zweifelsfall wirst du wohl nachweisen müssen, dass du über die verbauten Domlager keine Sturzverstellung vorgenommen hast und die Position des Dämpfers die gleiche wie Serie ist...

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Di Nov 24, 2009 23:20
von PumaTreter
Wolfram hat Recht. Wenn du die verstellbaren Lager so einstellst, dass du denselben Durchstoßpunkt wie mit den Serienlagern hast, ist gegen die Verstellbarkeit an sich nichts einzuwenden.

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 08:23
von EWO
PumaTreter hat geschrieben:Wolfram hat Recht. Wenn du die verstellbaren Lager so einstellst, dass du denselben Durchstoßpunkt wie mit den Serienlagern hast, ist gegen die Verstellbarkeit an sich nichts einzuwenden.
Es geht nicht um "denselben Durchstosspunkt" sondern um die anstehenden Sturzwerte !!
Also einfach Messprotokoll mitnehmen und hoffen das man es glaubt. Ansonsten wäre eine Nachprüfung ja schnell und sogar vor Ort machbar :wink:

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 10:21
von PumaTreter
Moin EWO,

wenn du ein Fahrzeug tieferlegst und die Seriendomlager beibehältst, kann es zu Veränderungen in Spur und Sturz kommen. Dies ist gemäß Art. 12 (Einführung) auch erlaubt:
Grundsätzlich müssen die typgerechten Fahrwerksdaten
(z. B. Sturz, Spur, Nachlauf etc.) beibehalten werden.
Jedoch sind Abweichungen, die sich bei Änderung der
Fahrzeughöhe durch Verwendung eines anderen Fahrwerks
bzw. durch Verwendung von anderen Rädern
gemäß Artikel 13.1 ergeben, zulässig. Darüber hinaus
dürfen die vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Verstellmöglichkeiten
ausgenutzt werden.

Von daher ist der Art. 12.3 schon bewusst mit dem Durchstoßpunkt und nicht mit den Seriensturzwerten formuliert. Nach dem Lesen des kompletten Art. 12, insbesondere der Einbauvorschriften der Domlager sollte folgendes Verfahren protestsicher sein:

1. Das Serienlager durch das Uniball-Lager austauschen und so einstellen, dass der Durchstoßpunkt identisch ist, ggf. Sturz und Spur mit den Serienwerten vergleichen (durch den Austausch des Domlagers darf sich keine Sturzänderung ergeben, Art. 12.3)
2. Dann das neue Fahrwerk einbauen und dabei nichts mehr an der Einstellung des oberen Domlagers verändern. Die sich dabei ergebende Sturzänderung ist durch die Einleitung von Art. 12 gedeckt, evtl. von Vorteil und Reglementkonform)

Bei einem Protest würde man möglicherweise das Serienfahrwerk einbauen und nachmessen und man hätte nach diesem Verfahren auch wieder die Serien-Sturzwerte.

Viele Grüße
Achim

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Do Nov 26, 2009 09:08
von lfuzi
Guten Morgen zusammen,

mich würde das Thema K-Sport Fahrwerke und die Erfahrungen damit auch brennnend interessieren.
Gibt es geeignete Dämpfer- und Federraten für den sportlichen Einsatz? Einstellbarkeit, Ansprechverhalten?

Danke im Voraus.

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Fr Nov 27, 2009 14:33
von Japanese
hallo Ifuzi,

ganz oben ist die Internetadresse. Katalog ansehen und Alles ist klar :idea:

Grüße

Dieter - Japanese

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Fr Nov 27, 2009 23:21
von lfuzi
Hi,
was in dem schönen "Werbetext" oder auf Verkaufsseiten steht ist mir schon klar... und hört sich selbstverständlich gut an:idea:

Mich würden aber natürlich viel mehr die Erfahrungen mit dem Fahrwerk interessieren. Also, wer hat ein K-Sport-FW verbaut und fährt damit auch Slalom und kann darüber hinaus noch eine Aussage zur Brauchbarkeit (Abstimmung, Abstimmbarkein usw) machen?

Danke im Voraus
Gruß
Lutz

Re: K-Sport Fahrwerke?

Verfasst: Fr Dez 04, 2009 10:22
von Quasi
Moin Gemeinde,

ich habe Gestern eine Antwort auf meine Anfrage bekommen und möchte die Euch nicht vorenthalten:

vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir können Ihnen das Fahrwerk auf Wunsch auch mit einem nicht
einstellbaren Uniball-Domlager ausliefern. Die Platte des Domlagers
würden wir ihn diesem Fall aus rostfreien VA Stahl laserschneiden, da
es sich um eine Sonderanfertigung handelt. Der Aufpreis läge bei ca. 50 €.


Es drängen Sich mir zwei Fragen auf, die ich noch von K-Sport beantwortet haben möchte:
- wie sieht es bei der Sonderanfertigung mit der ABE aus?
- gehören die verstellbaren Domlager dann noch zusätzlich zum Lieferumfang?

Grüße aus Potsdam