Seite 1 von 1
Erfahrung Steuerzeiten/Spreizung optimieren VW 16V
Verfasst: Mo Sep 14, 2009 12:14
von Hubis Motorsport Team
Hallo Technikfreaks,
auch wenn viele nicht aus Ihren Nähkästchen plaudern wollen, hier doch mal die Frage:
Hätte jemand Tipps/Erfahrungen für mich zwecks Einstellen der Steuerzeiten / Spreizung beim VW 827 16V-Motor (Basis: DX mit KR-Kopf)!
Kopf komplett bearbeitet!
Steuerzeiten (Serie) einstellen ist kein Problem für mich, aber mit Messuhr und den einstellbaren Rädern schon!
Hätte da ein einstellbares Nockenwellenrad, einstellbares Kettenrad und 276° Schrick-Wellen, und leider wenig Erfahrung mit sowas
Auf jeden Fall bin ich für jeden Tipp dankbar!
Mfg ich
Re: Erfahrung Steuerzeiten/Spreizung optimieren VW 16V
Verfasst: Mo Sep 14, 2009 12:45
von Micha
Das kommt auf´s Umfeld an, was für eine Auspuffanlage, was für ne Einspritzung,
bei welcher drehzahl soll der Motor Leistung haben ???
Gruss Micha
Re: Erfahrung Steuerzeiten/Spreizung optimieren VW 16V
Verfasst: Di Sep 15, 2009 09:00
von Sonntagsfahrer
moin,
ich versteh ehrlichgesagt die frage nicht ganz... die wellen werden 110grad spreizung haben sollen, also stell doch 110 grad ein.
erst das riemenrad zum einlassspreizung einstellen, und dann stellst per kettenrad die auslasswelle ein.
auf grund der unästhetisch grossen und unförmigen einlasskanäle bei den motoren würd ich 110/108 fahren.
eigentlich eh gänzlich andere wellen, aber das war ja nicht deine frage

Re: Erfahrung Steuerzeiten/Spreizung optimieren VW 16V
Verfasst: Do Sep 24, 2009 11:12
von spazzola
Moin,
mir gefallen immer Aussagen wie:
"Kopf komplett bearbeitet"...
Wie denn? Mit riesigen Kanälen und Ventilen, dafür bei Kolben und Verdichtung gespart, damit das ganze hinterher läuft..nur Drehzahl aber keinen Dampf...als würde man versuchen ein Loch ins Wasser zu bohren?
Gruss
ede
Re: Erfahrung Steuerzeiten/Spreizung optimieren VW 16V
Verfasst: Do Sep 24, 2009 15:57
von Micha
Ich glaube das Hubis nicht nach dem Sinn seines Tunings gefragt hat !!
Vor allem kommt die Leistung zuerst mal vom Kopf und nicht von den Kolben.
MfG Micha
Re: Erfahrung Steuerzeiten/Spreizung optimieren VW 16V
Verfasst: Do Sep 24, 2009 16:13
von Arne
Also ich denke mal, das die letzte Feineinstellung nur der Motorbauer macht und das sollte im besten Fall auch der sein der die Kanäle gemacht hat, denn dabei hat er sich ja (hoffentlich) irgendwas gedacht.
Um die Bude erst mal ans laufen zu bringen stellst Du den Block auf OT, dann die beiden Nockenwellen auf OT (mit der Messuhr) und machst dann die Nockenwellenräder auf OT.
Alles weitere, also die einzelnen Wellen um ein paar Grad hin und her drehen, macht dann der Motorenbauer auf dem Prüfstand oder halt der der das Teil abstimmt. Zumindest halt auf dem Prüfstand, denn nur da siehst Du wie der Motor reagiert.
So pauschal kannst Du das eh nicht sagen.
Re: Erfahrung Steuerzeiten/Spreizung optimieren VW 16V
Verfasst: Do Sep 24, 2009 17:09
von Erich
Den Block auf OT stellen ???
Bei meinem gehen die Kolben rauf und runter

Re: Erfahrung Steuerzeiten/Spreizung optimieren VW 16V
Verfasst: Do Sep 24, 2009 17:22
von Arne
ja siehste, dann haben die doch einen oberen Totpunkt...
Aber ich glaub beim Japner ist das eh andersrum, oder?
Re: Erfahrung Steuerzeiten/Spreizung optimieren VW 16V
Verfasst: Do Sep 24, 2009 18:01
von Hans Bauer
Das kann man eh nicht vergleichen Arne, da ja beim Mister der Motor an einer ganz anderen Stelle sitzt
Duckundganzschnellweg................................................................................................................

Re: Erfahrung Steuerzeiten/Spreizung optimieren VW 16V
Verfasst: Do Sep 24, 2009 18:45
von Erich
...und zwar an der richtigen Stelle!

gabs ja auch bei Opel, gelle?
reimt sich, jetzt wird´s poetisch
