Seite 1 von 1
E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: So Sep 06, 2009 21:24
von xBeam
Hallo,
in 2 Wochen ist in meiner Gegend ein Nachtslalom an dem ich gerne teilnehmen würde.
Ich mache mir schon den ganzen Tag gedanken, wie ich das Licht meines E30 heller bekommen könnte.
Dabei sind mir 2 Sachen eingefallen...
Entweder Zusatzscheinwerfer zu montieren, oder eben 100Watt (oder mehr) Birnen ins Fernlicht verbauen.
Hat jemand damit erfahrungen bzw. weis wo ich solche Birnen beziehen kann??
mfg
Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: So Sep 06, 2009 23:10
von Negra
Der Sandtler hat sowas.
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... _index.htm
Die Unteren sind die 100W Birnen.
Irgendwo im Landwirtschaftlichen Zubehör habe ich auch mal 100W Lampen gesehen weil diese ja nur in Arbeitsscheinwerfern etc... zugelassen sind.
Ob diese Teile richtig gut was bringen hängt aber auch vom Scheinwerfer selbst ab (Reflektorgröße etc...). Am besten einfach mal probieren.
Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Mo Sep 07, 2009 07:30
von xBeam
Habe mit den 100Watt Birnen so meine Bedenken. Ein Bekannter (Elektriker) meinte ich solle das mit den 100W Birnen sein lassen, wenn ich meine Scheinwerfer noch weiterhin gebrauchen will. Durch die 100W würde der Scheinwerfer sehr warm und es kann mir unter Umständen das ganze Auto abfackeln...
Nun steh ich da...
Hat hier niemand Erfahrung mit sowas?
Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Mo Sep 07, 2009 12:54
von B.Stelzer
Hallo
Also wir haben ( vor vielen Jahren ) auf Rallyes die Haupt und die Zusatzscheinwerfer mit 100 Watt / H1 Birnen bestückt. Das geht wunnebar
Und abgefackelt sind wir auch nicht....
LG Bernd
Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Mo Sep 07, 2009 18:23
von Wilfried Böhmann
B.Stelzer hat geschrieben:Hallo
Also wir haben ( vor vielen Jahren ) auf Rallyes die Haupt und die Zusatzscheinwerfer mit 100 Watt / H1 Birnen bestückt. Das geht wunnebar
Und abgefackelt sind wir auch nicht....
LG Bernd
Nun ja, bei Hella und Cibié wußte man schon damals, dass von ruchlosen Gestalten Birnchen bis zu 150 W eingebaut wurden und haben die Metallgehäuse entsprechend stabil gebaut. Aber die heutigen Standardreflektoren, ich weiß nicht....
Außerdem wurden sie damals alle über Relais betrieben. Der mächtige Strom mußte nicht wie heute über Lichtschalter und Zentralelektrik mit den mickrigen Steckerlein und Käbelchen laufen.
Gruß
W. Böhmann
Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Di Sep 08, 2009 17:58
von 205
Meinst du in der Art, Wilfried?

Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Di Sep 08, 2009 20:32
von Wilfried Böhmann
205 hat geschrieben:Meinst du in der Art, Wilfried?

genau !
Heute werden solche zum Ausleuchten des Westfalenstadions verwendet...
Zu meinen 6-Volt-Zeiten hatte ich zeitweise zwei Lichtmaschinen montiert, eine allein hätte das nicht geschafft, trotz nur 55W-h1-Stiften.
Gruß
W. Böhmann
Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 11:07
von xBeam
habe beim stöbern in der Garage meines Vaters noch 2 Hella-Scheinwerfer gefunden.
Sind momentan noch mit H1 55W bestückt. Habe dazu noch bei einem Landmaschienen Techniker
2 x 100W Birnen gekauft. Werde das ganze jetzt versuchen irgendwie zu befestigen.
Hab dazu nur leider noch keine Idee. Will die Stoßstange nicht durchbohren, wenn möglich....
Hoffe nur das packte meine LiMa... Aber ich denke 3 Wertungsläufe mit insgesammt 5 min Fahrzeit wird das schon gehen

Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 14:10
von GSI
Meine Erfahrungen zum Thema Nachtslalom sehen da anders aus. Ich hatte von meinem damaligen Auto den Christbaum mit 4x100W montiert, um nachher doch nur mit normalem Abblendlicht zu fahren. Warum

Die ständigen Richtungswechsel beim Slalom ließen die reflektierenden Pylonen entweder stark blenden oder aber durch den heftigen Hell-Dunkel-Kontrast waren die Pylonen gar nicht zu sehen und tauchten sozusagen aus dem Nichts auf. Fernlicht würde ich höchstens bei DRSM-typischen Slaloms wegen der höheren Geschwindigkeit und der größeren Abstände zwischen den Pylonen einschalten, zumal Fernlicht eine nicht so gute Nahfeldausleuchtunfg hat. Man könnte das Ganze auf die Spitze treiben und die zwei äußeren Zusatzscheinwerfer nach außen drehen, sowie das Abblend- oder Nebellicht eingeschaltet lassen. Aber ich persönlich habe lieber einen geringen Hell-Dunkel-Kontrast in der Nacht.
Gruß Gerold
Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 14:26
von M3Rainer
mir erging es vor vielen jahren ähnlich wie gerold. beim nachtslalom in bad neuenahr fuhr ich sogar mit standlicht, bzw. max. nebelscheinwerfer. die pylonen reflektierten einfach zu sehr, dass man völlig die orientierung verlieren konnte.
gruß
rainer
Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 16:16
von EWO
Ich bin auch stets Nachslalom mit dem normalen Licht gefahren.
Das A&O war Streckenkenntnis bzw. im Hellen bereits die EInlenkpunkte einprägen.
Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 22:39
von 205
M3Rainer hat geschrieben:mir erging es vor vielen jahren ähnlich wie gerold. beim nachtslalom in bad neuenahr fuhr ich sogar mit standlicht, bzw. max. nebelscheinwerfer. die pylonen reflektierten einfach zu sehr, dass man völlig die orientierung verlieren konnte.
gruß
rainer
Das sollte die Regel sein, aaaaaber: Ich bin mal einen Nachtslalom gefahren bei dem es sowohl reflektierende als auch nicht-reflektierende Pylonen gab.
Sowas ist mal "superwitzig"
@Gerold: Die beiden äußeren Scheinwerfer sind nach außen gedreht...(du schaust mal bitte weg, Wilfried)
@xBeam: Hast du auch NSW an deinem E30?
Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Do Sep 10, 2009 08:08
von EWO
205 hat geschrieben:
@Gerold: Die beiden äußeren Scheinwerfer sind nach außen gedreht...(du schaust mal bitte weg, Wilfried)
Das stand sogar im DMSB-Bereich geschrieben, dass das nicht erlaubt ist !!!
Wenn also jemand meckert gibt es Ärger.
Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Do Sep 10, 2009 09:37
von xBeam
ich habe keine NSW in meinem E30. Deshalb die Idee mit den Zusatzscheinwerfern.
Muss mal schauen ob ich heute Abend zum schrauben komm.
@EWO: Strecke aussreichend auswendig lernen und Einlenk sowie Bremspunkte einprägen ist klar. Doch sollte ich diese auch erkennen.
Darf ich die Zusatzscheinwerfer nach außen drehen? Oder ist das laut DMSB nicht erlaubt?
Re: E30 Licht Nachtslalom
Verfasst: Do Sep 10, 2009 13:06
von EWO
xBeam hat geschrieben:
Darf ich die Zusatzscheinwerfer nach außen drehen? Oder ist das laut DMSB nicht erlaubt?
Genau das darfst du nicht, weder nach STVZO noch DMSB.