Seite 1 von 1

Koni Gelb und der Schlagschrauber

Verfasst: Do Jul 23, 2009 19:46
von FlyingOtto
Hallo zusammen.

Da ich für mein Alltags-Straßenauto neue VA-Dämpfer brauchte,
habe ich bei einem guten Angebot für gelbe Konis zugegriffen.

Die Gelben sind für mein Auto eigentlich nicht mehr lieferbar und der Preis war echt top!
Es sind die von außen nachstellbaren Konis.

Im Endeffekt hab ich (da Restposten) jetzt 2x linke und 1x rechten Dämpfer in neuwertig bekommen.

Das Witzige: 2 St. haben an der Kolbenstange KEINE Möglichkeit zum Kontern beim festziehen der oberen Mutter!!!
(Ein Dämpfer hat eine Möglichkeit, einen Gabelschlüssel an der Kolbenstange anzusetzen, die anderen nicht)

Nun soll laut Koni wegen der Nachstellfunktion AUF KEINEN FALL mitm Schlagschrauber montiert werden - aber mir blieb ja nu nix anderes übrig. Wir haben den Nachstellnippel nach Montage wieder zurück gedreht.

Die Dämpfer fahren sich nicht, wie ich es von früher (1er Golf) gewohnt bin.
Hab ich ggf. die Dämpfer geschrottet?? Kann ja eigentlich nicht sein…

Was meint Ihr…??

Re: Koni Gelb und der Schlagschrauber

Verfasst: Do Jul 23, 2009 20:56
von Frank G.
Die von außen verstellbaren Konis sind in der Regel Gasdruckdämpfer während der klassische Golf 1-Dämpfer ein reiner Öldruckdämpfer ist.
Das fühlt sich beim Fahren natürlich anders an.
Die Schlagschrauber-Aktion überleben die Dämpfer( normalerweise...).

Re: Koni Gelb und der Schlagschrauber

Verfasst: Fr Jul 24, 2009 08:22
von FlyingOtto
Ich war auch besonders "zärtlich" mitm Schrauber.

Das mitm Gasdruckdämpfer ist ja interessant.

Nächster Schritt wird ein erneuter Federnwechsel sein. Die versuchsweise eingebauten AP-Federn taugen
in meinem Auto keinen Schuss Pulver. Die fahren sich wie abgeflexte Serienfedern.

Re: Koni Gelb und der Schlagschrauber

Verfasst: Fr Jul 24, 2009 22:56
von Japanese
hi fliegender,

Koni hat bei den gelben nur "Softgas"-Dämpfer, die nicht wirklich die Wirkung eines vergleichbaren "Gas-Druck-Dämpfer" von Bilstein, Sachs oder H & R haben.
Schau doch mal, ob die Kolbenstange nach dem hereindrücken von selbst wieder rauskommt.
Aber, Du solltest in der Tat keinesfalls einen Schlagschrauber verwenden :!: :!: Die Bodenventile könnten sich lössen oder verstellen ( das ist da unten mit mehreren Tellerfedern und einer winzigen Schraube zusammengehalten ) und dann kriegst Du keine brauchbaren Werte ( ungleich ) zusammen.
Ich habe früher sehr viel mit Koni gearbeitet und auch selbst überholt / verändert ( habe damals auch alle Ersatzteile von Koni bekommen ) aber seit dem Koni nicht mehr offiziell in Deutschland vertreten ist, kannst Du das vergessen :idea: Die Preise aus Holland sind horrend, und einen wirklichen Service bekommst Du hier auch nicht ( ein wohl ex Koni Mitarbeiter kriegt die Aufträge zugeschustert, und der zieht Dich - meiner Meinung nach - übern Tisch...sorry, ist so.
Ich gehe in Punkto Dämpfer ( obwohl ich ein eingefleischter Koni - Verfechter war ) lieber zu H & R, denn der Dieter Gerhold macht nicht nur faire Preise, der versteht auch was von Slalom und seinem Handwerk.
Alternativ hast Du ja die hier im Forum Bekannetn: Hans Bauer oder Robert Keim.

Grüße

Dieter - Japanese

Re: Koni Gelb und der Schlagschrauber

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 16:06
von FlyingOtto
Hallo Japanese.

Vielen Dank für die Infos. Es sind ja die Dämpfer fürs AlltagsAllround-Auto.

Möchte aber zugern mal wissen, wie man die ohne Kontermöglichkeit an der Kolbenstange einbauen soll…

Vielleicht sind es ja gelbe Supersport-Dämpfer mit Koni-Aufkleber :D :D
Das würde den Preis erklären.

Re: Koni Gelb und der Schlagschrauber

Verfasst: Mo Aug 03, 2009 12:04
von FlyingOtto
Hallo DIeter,

ich hab da nochmal ´ne Frage:

Aufgrund des bescheidenen Fahrverhaltens haben wir am WE mal die Federn gewechselt und dabei ist aufgefallen,
dass sich (mit der Hand, ausgebaut) die Konis DEUTLICH leichter zusammendrücken, als auseinanderziehen lassen.
Es wirkt fast als hätten die Dämpfer in der Druckstufe kaum einen Effekt. Da hat auch nachstellen nix bewirkt.

Es scheint als wären die mal schön im Eimer, oder? Das allerschärfste ist, dass die Kolbenstange gaaaanz langsam reinrutscht, wenn man den Dämpfer einige Zeit senkrecht stehen lässt...

Re: Koni Gelb und der Schlagschrauber

Verfasst: Mo Aug 03, 2009 20:59
von Negra
Berichtigt mich wenn ich Falsch liege aber...

... bezieht sich die Verstellung beim Koni ohnehin nicht nur auf die Zugstufe?!
Der Koni ist allgemein dafür bekannt eher ein "Zugstufendämpfer" zu sein.

Das mit dem Einsinken ist bei einem Dämpfer, der kein Gasdruckdämpfer ist wohl auch relativ normal!

Re: Koni Gelb und der Schlagschrauber

Verfasst: Mo Aug 03, 2009 21:48
von Hans Bauer
Negra hat geschrieben:Berichtigt mich wenn ich Falsch liege aber...

... bezieht sich die Verstellung beim Koni ohnehin nicht nur auf die Zugstufe?!
Der Koni ist allgemein dafür bekannt eher ein "Zugstufendämpfer" zu sein.

Das mit dem Einsinken ist bei einem Dämpfer, der kein Gasdruckdämpfer ist wohl auch relativ normal!


Das ist alles rischtisch :wink:

Gruß Hans

Re: Koni Gelb und der Schlagschrauber

Verfasst: Di Aug 04, 2009 12:13
von Japanese
hallo flying Otto,

jupp, das Einsinken ist normal.
Waren die Dämpfer denn schon mal aufgemacht :?: Das siehst Du an der gelben Hülse oben, an der Führung zur Kolbenstange.
Denn wenn die "unfachmännisch" geöffnet waren, geht oftmals der O-Ring zur Abdichtung des Öls kaputt, oder wenn auch nur geringe Mengen Ölhaushalt unterschiedlich sind, hast Du auch unterschiedliche Dämpferwerte.
Prinzipiell kannst Du aber die Druckstufe verändern, entweder durch andere Bodenventile, oder noch einfacher, durch anderes Öl. Das original Dämpferöl von Koni ist sehr dünn - das kannst Du ersetzen durch "Gabelöl" für Motorräder, welches es in verschiedenen Viskositäten gibt, oder durch Donax Getriebeöl. Dadurch wird der Dämpfer im kompletten bereich härter, also auch in der Zugstufe ( mußt Du halt wieder weicher drehen ). Aber vorsicht - unbedingt die original Füllmenge feststellen und wieder verwenden - beide Dämpfer gleichviel - und vorsicht bei der Montage, daß der O-Ring nicht beschädigt wird :!: :!:
Der wird übrigens vermeintlich viel zu groß :idea:

Aber, ich würde solch "getunte" Dämpfer nicht für den Wettbewerb verwenden - da Du diese trotz aller Sorgfalt in Eigenregie einfach nicht gleichhart oder weich bekommst.

Grüße

Dieter - Japanese

Re: Koni Gelb und der Schlagschrauber

Verfasst: Di Aug 04, 2009 12:23
von FlyingOtto
Geöffnet waren die noch nicht. Waren sogar noch originalverpackt.

Das sind ja interessante Tuningmöglichkeiten. Wenn ich mal vernünftige Dämpfer habe, kann ich sowas ja mal exeperimentell wagen.

Es sind 8710---. Laut Koniliste also hydraulisch verstellbare ohne Gas.

Der momentane Verdacht sieht so aus, dass die Dämpfer vom 60PS-205er Peugeot bis zum 309 GTI 16V die gleichen sind.
Da wäre mein KFZ doch etwas schwerer als so ein kleiner 205er…

Re: Koni Gelb und der Schlagschrauber

Verfasst: Di Aug 04, 2009 19:06
von Japanese
ich weiss ja nicht, welches "Schiff" Du damit bestücken willst.. :mrgreen: :mrgreen:

Noch ein kleiner Tipp: falls die Konis ..gelegen..haben, und nicht aufrecht standen ( wovon auszugen ist ) müßen diese in senkrechter Position erst ein paar mal bewegt werden, damit sie funktionstüchtige Werte abgeben - alo so ne Art entlüften :!:

Und wenn sich Jemand mit Konis auskennt, ist das kein Hexenwerk, die Charakteristik zu verändern.

Grüße

Dieter - Japanese

Re: Koni Gelb und der Schlagschrauber

Verfasst: Mi Aug 05, 2009 10:26
von FlyingOtto
quote="Japanese"]ich weiss ja nicht, welches "Schiff" Du damit bestücken willst.. :mrgreen: :mrgreen: [/quote]

Ich hab einen Peugeot 309 XS

Bild

Ich werd am WE mal meinen neuen Spurstangenkopf einbauen und mir den Dämpfersachverhalt nochmal ansehen.

Ist schon zum kotzen, wenn man ein sehr kleines Budget zur Verfügung hat.