Seite 1 von 1

Fahrwerk mit Radlastwaage einstellen?

Verfasst: Mo Feb 02, 2009 22:41
von VW Racer
Hallo.

Ich habe eine Frage bzgl. der Benutzung einer Radlastwaage.
Dass man mit einer Radlastwaage die Gewichtsverteilung z.B. mit Zusatzgewichten, etc. verändern kann ist klar.
Ich habe gehört, dass man aber auch etwas an den höhenverstellbaren Stoßdämpfern justieren kann, wenn man das Fahrzeug auf der Waage hat.

Stimmt das, und wenn ja, was genau kann man da noch einstellen?

Thx!

Gruß
VW Racer

Re: Fahrwerk mit Radlastwaage einstellen?

Verfasst: Di Feb 03, 2009 08:35
von Negra
Ja, das geht (zwischen links und rechts natürlich nur), ob es Sinn macht weiß ich nicht.

Man stellt das Auto auf die Wage und dreht dann an den Dämpfern der weniger belasteten Räder Richtung "Höher" oder an den mehr belasteten Rädern Richtung tiefer.
Diagonal gegenüber wird dann auch eine Änderung eintreten.

Man hat dann zwar das gleiche Gewicht beim Stehen des Autos auf jedem Rad (zumindest jeweils auf den vorderen und hinteren Rädern), wenn aber dein Auto an einem Eck physikalisch einfach mehr Masse hat wird sich das damit natürlich auch nicht ändern.
Ich hab mal in VW-Werks Unterlagen von nem Golf Kitcar gelesen dass auch nur stur die gleiche Höhe eingestellt wird.

Ein perfekt ausbalancietes Auto hat man wenn auf jedem Rad bei gleicher Höheneinstellung das gleiche Gewicht steht.

Re: Fahrwerk mit Radlastwaage einstellen?

Verfasst: Mi Feb 04, 2009 10:26
von steelpinto
Das stimmt nur zum Teil,
das das Kitcar glatt gestellt wird kommt a.von einen wahrscheinlich sehr geraden Zelle und b. weil da ja Fahrer und Beifahrer drin sitzen !
bei Slalom oder Bergautos is ja zu beachten,das nur ein "Passagier"ganz erheblich das Gleichgewicht durcheinander bringt !
also auf der Radlastwaage ein Gewichtsdummy(gleich dem Fahrergewicht) einsetzen,und dann wird man merken,das Auto steht extrem ungleich,da muß man teils tief in die Trickkiste greifen inkl. schon beim bauen drauf zu achten,das veränderbare Teile(Tank,Batterie usw.) im Auto schon als als Fahrergegengewicht plaziert werden.
Auch kann man die Gewichtsverteilung vo-hi ändern,da greifen stark die Federhärten zueinander,
aus meiner Erfahrung versuche ich immer die Hinterachse (Escort 1/2) glatt zu stellen und vo max 15 kg Unterschied
zu haben,es hat sich herausgestellt,das fahrdynamisch dann das Auto rechts und linksrum gleich fährt,bei Gewichtsunterschieden über 15kg auf der Vorderachse fängt man (in dem Fall ich)an,Unterschiede im einlenken festzustellen...

ng

Re: Fahrwerk mit Radlastwaage einstellen?

Verfasst: Do Feb 05, 2009 09:41
von enne
Wo ist denn zb jemand, der professionell Autos inkl. Gewichtsverteilung und Dämpfereinstellung mit Achsvermessung vornimmt?
Das ganze für nen vernünftigen Preis. Ich zb. hätte ca. 25 Kg noch zu verteilen.
enne

Re: Fahrwerk mit Radlastwaage einstellen?

Verfasst: Do Feb 05, 2009 09:57
von Arne
Alle namhaften Fahrwerkshersteller machen das. Ansonsten halt selber machen.
Radlastwaagen bekommst Du mit Glück beim ADAC in der für Dich zuständigen Motorsport Abteilung oder vielleicht auch beim NAVC?

Re: Fahrwerk mit Radlastwaage einstellen?

Verfasst: Do Feb 05, 2009 11:03
von Negra
Wenn man Zusatzgewicht einbauen muss mag das Wiegen schon Sinn machen - wobei man bei einem Slalom/Berg Auto sicher nicht so falsch liegt wenn man dieses Gewicht bzw. Batterie irgendwo mittig und rechts der Längsachse positioniert (bei nem Linkslenker...).

Aber ansonsten?!
Stellt man diese hochpräzisen Waagen die man sich ausgeliehen hat irgendwo in seinem Hof auf und erreicht eine Genauigkeit von ????...
Na ich weiß nicht ob das der richtige Weg ist...

Und was ist wenn ich mal 10l mehr Sprit im Tank habe?
Fahrwerk wieder verstellen - andere Federn verbauen - Dämpfer Konfiguration ändern??

Re: Fahrwerk mit Radlastwaage einstellen?

Verfasst: Di Feb 10, 2009 21:51
von DRG
Hallo !
Haben bei meinem Renner genauso gemacht: Das Auto mit mir am Steuer mit einer Hebebühne aufgehoben und auf die Radlastwaage gesetzt. War alles rennbereit, also Helm drauf .... Sprit habe soviel eingetankt wie ich jedesmal am Start stehe ....
Vorne u. hinten mit hilfe der Gewinde rechte und linke "Diagonale" gleichgestellt .... Hängt nur vom meinem Gewicht noch ab, ob dies mehrmals in der Saison wiederholt werden muß :D
Anfang jedes Jahr muß Vorne rechts und hinten links weiter höher geschraubt werden - Fazit : werd immer dicker

Erst dann kann Achsgeometrie eingestellt werden.

.... und der Corsa fährt (lenkt) ganz gleich nach rechts oder links . :wink:

Natürlich gibts mehrere Streckentypischen absätze, aber wir sind ja nicht bei F1 !!! Also reicht so auch ....