Seite 1 von 2

Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 07:33
von Drummer
Hallo zusammen.

ich überlege mir jetzt schon einige Zeit aktiv in den Motorsport einzusteigen und bin auf der Suche nach Infos hier im Forum gelandet.
Ich heiße Daniel, bin 24 Jahre und komme aus dem herrlichen Odenwald!
Nachdem ich im www verzweifelt nacht 'Infos zum Einstieg in den Sport gesucht habe dachte ich mir das mir vielleicht der ein oder andere hier weiterhelfen kann.

Ich interessiere mich mehr für Rundstrecken. Sachen wie Ralley oder Bergslalom / Rennen schaue ich mir zwar gerne an juckt mich aber nicht so in den FIngern.
Zu meinen Fragen:

Wie kann ich einsteigen? Auf was muss ich achten? Welche Lizensen werden benötigt?

Ich habe mich auch schon im ortsansässigen Motorsportclub schlau gemacht, allerdings dreht es sich dort eher alles um Ralley oder Bergrennen.

Gibt es irgendwelche Anlaufstellen bei denen ich mich unverbindlich informieren kann?

Ich danke euch schonmal im vorraus und hoffe das mir der ein oder andere helfen kann!

Lg
Daniel

PS: Sollte es bereits ein solches Thema geben dann sorry dafür. Ich habe allerdings die SuFu genutzt aber nichts passendes gefunden!

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 08:11
von EckigesAuge
Willkommen Daniel und Grüße aus Frankfurt! :D

Ich bin ebenfalls ein Einsteiger und werde dieses Jahr mit DMSB-Slalom beginnen in Gruppe SE. :)
Wenn du allerdings in den Rundstreckensport einsteigen willst, dann solltest du dich einem Team anschließen. Die Rundstrecke ist sehr sehr teuer und allein nur stemmbar, wenn man über entsprechende Kontakte oder Geld (mindestens 5stelliger Betrag pro Jahr) verfügt.

Die anderen hier können dir bestimmt sagen, welcher Motorsportclub in deiner Nähe ist und Rundstrecke fährt.

Ich wollte dir nur Hallo sagen, als ebenfalls Neuling. :mrgreen:

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 08:18
von Drummer
Hi,

ahhhh ein Frankfurter. :D
Danke schonmal für deine Ausführung.
Genau darum geht es mir ja, du sagst einem Team anschließen aber wie?
Da ich ja vom "aktiven" Motorsport noch keine Ahnung habe stell ich mir das ziemlich schwierig vor ein Team zu finden...

Gruß
Daniel

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 08:39
von Arne
Rundstreckenfahrer haben hier nur sehr wenige.

Ich denke Du solltest Googel nach den Suchfunktionen GLP, RCN und Langstreckenpokal bemühen.
Das sind alles Veranstaltungen auf dem Ring und ich denke GLP und RCN sind gute Einstiegsmöglichkeiten in den Rundstreckensport.

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 09:34
von PumaTreter
Hallo Drummer,

herzlich willkommen hier im EWO-Forum.

Mit Motorsport hast du schon mal eine gute Wahl getroffen. Mit deiner Vorliebe für Rundstreckenrennen hast du auch gleich eine der teuersten Alternativen gewählt. Hier sind ein paar Dinge, die mir so spontan dazu einfallen:

1. Nach "racing team" googeln und nur deutsche Seiten anzeigen lassen, da findest du Kontakte zu Teams
2. Arnes Vorschläge probieren
3. Auf eine Nachricht von 205 hoffen oder ihm eine PN schreiben, der ist schon mal den Bördesprint gefahren, eine kleine Rennserie in Oschersleben

Leider fallen mir auch andere Dinge ein, den direkten Einstieg in die Rundstreckenwelt betreffend, die dich nicht demotivieren sollen, sondern als Ideensammlung verstanden werden wollen:
Lizenz: Je nach Art der Rennen wirst du eine Nat. A oder sogar Int. C Lizenz benötigen - ich bin nicht sicher, aber ich glaube der Bördesprint geht mit einer Nat. DMSB Lizenz. Die Nat. A und Int. C Lizenz bauen aufeinander auf, d.h. du musst dich auf die eine oder andere Weise dafür qualifizieren - durch Erfolgsnachweise oder Rennfahrer-Trainings. Genauere Infos findest du beim DMSB in den Lizenzbestimmungen.

Finanzen: Ich denke, dass der Platz in einem Team für die Teilnahme an einer Meisterschaft in etwa ab 20.000 Euro aufwärts (pro Jahr) zu bekommen ist. Das ist grob geraten, es kann sein, dass es (kleinere) Abweichungen nach unten und größere nach oben gibt.

Erfahrung: Es könnte schwierig werden, ein Team zu finden, dass einen Motorsporteinsteiger aufnimmt. Das Team gibt viel Geld aus und ist ständig auf der Suche nach Sponsoren, die möglicherweise eher bei einem erfolgreichen Team werben. Ebenso könnte es Bedenken haben, was die Unfallhäufigkeit und den Umgang mit dem Material angeht.

Um den herausforderungen mit Lizenzen und Erfahrung entgegen zu wirken, empfehle ich dir, den Einstieg über den Slalomsport zu machen, um dann zu gegebener Zeit in den Rundstreckensport zu wechseln. Slalom macht den Meister - wenn du in engen Ecken ein Auto schnell und am Limit bewegen kannst, wird dies auch auf der Rundstrecke in "weiten Bögen" funktionieren. Zugleich hast du die Möglichkeit, dich von der Nat. DMSB Lizenz zur Nat. A oder Int. C Lizenz "hochzufahren". Ich kenne alleine zwei sehr erfolgreiche Rundstreckenfahrer, die aus dem Slalomsport hervorgegangen sind, einer ist vom Slalomsport in den VW Polo-Cup gewechselt und am Ende in der WTCC gefahren. Und ich kenne jemanden, der aus dem Kartrennsport in den Formelsport gewechselt ist.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Recherche und ich bin sicher, dass noch andere hier im Forum eine Meinung dazu haben, wie man in den Rundstreckensport einsteigen kann. Lass dich von meinen negativ klingenden Gedanken nicht demotivieren, sondern motivieren.

Viele Grüße

Achim

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 09:51
von Drummer
Hallo Achim,

vielen Dank für deine Ausführung und mal ein Danke im allgemeinen für die freundliche Aufnahme hier :)
Ich dachte mir schon das die ganze Sache sehr kostspielig ist und wie du schon sagtest denke ich nicht das es ein Team gibt die einen unerfahrenen
Fahrer aufnehmen.
Wahrscheinlich wird es das beste sein im Slalom anzufangen. Zu meinem beschämen muss ich allerdings gestehen das ich davon so gut wie keine Ahnung habe!
Meine Frage dazu ist auch, ob ich dazu zwingend in einen Motorsportclub eintreten muss?

Wie gesagt, Motorsport interessiert mich schon seit klein auf. Mein Vater war früher immer bei Bergrennen dabei (vielleicht sagt dem ein oder anderen hier der Name "Knüttel" etwas). Bei dem war mein Vater früher bei jedem Bergrennen dabei. Dadurch kommt vielleicht auch die Faszination meinerseits.
Allerdings muss ich halt gestehen das ich vom aktiven nicht wirklich viel Erfahrung (was benötigt man? Fahrzeuge?, usw.) habe!

Gruß
Drummer

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 10:39
von Dr.Tuning
Für den DMSB Slalom brauchst du eine Nat. DMSB Litzenz und einen Helm nach min. neuerer ECE Norm.
Ja Klar und ein Auto!

Nun käme es darauf an was für eine Klasse du wählen willst?

Gruppe G (seriennahe Fahrzeuge) Nach Leistungsgewicht eingeteilt
Gruppe N
Gruppe F2005/ Gruppe F (verbesserte Fahrzeuge) Nach Hubraum eingeteilt
Gruppe FS (Freestyle)
Gruppe SE (Slalom Einsteiger)

Hier findest du af die schnelle die Reglemnte zu den einzelnen Klassen allerdings leider noch stand 2008: http://www.xx-tuning-team.de/44761.html

Du kannst im prinzip jedes Auto für Slalom nehmen! Was dir halt spaß macht zu Fahren!

Du bist hier in guten Händen!

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 11:06
von PumaTreter
Hi Drummer,

grundsätzlich musst du in keinem Club Mitglied sein, aber es mag hilfreich sein, wenn du Fragen hast und ein "alter Haudegen" im Club ist. Und wer einen Sport betreibt, ist ja schon normalerweise Mitglied ein einem Club mit gleichgesinnten, daher ist es empfehlenswert.

Ansonsten benötigst du ein Fahrzeug, eventuell eine Lizenz und die für den jeweiligen Sport vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung. Diese variiert je nach Sportart. Ein Helm ist immer vorgeschrieben. Doch dann wird es schnell speziell - wärend du Slalom mit langer Jeans, festem Schuhwerk und T-Shirt fahren darfst, ist auf der Rundstrecke und Rallye gleich feuerfeste Kleidung (Unterwäsche, Overall, Socken und Schuhe) vorgeschrieben. Eine pauschale Antwort, was man genau braucht, ist also nicht möglich.

Der Einstieg in den Slalom erfolgt am einfachsten über den lizenzfreien Clubslalom. Dort kannst du mit deinem ganz normalen Auto hinfahren, nennen und starten. In welcher Klasse du starten kannst, wird dir der Veranstalter vor Ort gerne mitteilen, es steht aber auch im Reglement, das du vorher unbedingt lesen solltest. Wenn du einen Sturzhelm hast, nimm' ihn mit, ansonsten stellt der Veranstalter aber auch manchmal welche zur Verfügung (vorher klären). Für Clubslalom gibt es keine Lizenzpflicht, jedoch muss man eventuell beim ADAC einen Clubsportausweis beantragen. Wenn du Fragen hierzu hast, findest du hier im "Clubslalom"-Bereich sicherlich Experten, ich kenne mich damit nicht aus. Eigentlich sollte es so sein, dass man die nötigen Dinge direkt bei der Veranstaltung bekommen kann, sich also vorher um nichts kümmern muss.

Du kannst natürlich auch zu den kleineren DMSB Slaloms (mit Nennungsschluss am Veranstaltungstag) fahren. Dort bekommst du vor Ort für 23 Euro eine DMSB Lizenz, die ein Jahr gültig ist, und dann kann es schon losgehen. Auch hier ist die Teilnahme mit deinem Straßenauto in der Regel problemlos möglich, sofern kein Alu-Überrollbügel oder -Käfig verbaut ist.

Und nach dem ersten Slalom hast du deinen ersten aktiven Motorsport betrieben und den Einstieg geschafft. :D

Viele Grüße

Achim

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 11:27
von Drummer
Also fassen wir mal zusammen:

1. Slalom ist die beste Einsteigsmöglichkeit in den Rennsport
2. Klasse wäre dann SE!
3. Bei Clubslalom entfällt die Lizens.

Na das klingt doch schonmal nicht schlecht. :D
Was mir jetzt noch fehlt wäre ein Auto und die passende Ausrüstung.

Die Frage mit dem Motorsportclub kam aus folgendem Grund:
Mein Nachbar ist KFZ Meister und hat seine eigene Werkstatt. Ich weis das er u.a. auch spaßeshalber an Kartrennen teilnimmt.
Da ich mich technisch zwar etwas auskenne, jetzt aber nicht der Fachmann bin habe ich daran gedacht das ganze folgendermaßen anzugehn:

Ich will meinen Nachbar mal fragen ob er mich bei meinem Vorhaben etwas unterstützen würde, er vielleicht sogar mit einsteigt.
Man hätte dadurch schonmal einen Platz um am Auto zu schrauben. Auch hat er ja dann das technische Wissen für das Auto!?
Zumal kommt man dann eventuell etwas billiger an Ersatz- bzw. Tuningteile.

Was das Auto angeht fahre ich persönlich einen Opel Astra Combi Baujahr 2007.
Allerdings were ich das Auto nicht nehmen können da ich hier zuviel Angst drum hätte (ist ja noch nicht mal bezahlt) :lol:
Ich dachte eher daran mir ein Auto zuzulegen was dann ausschließlich für mein (neues) Hobby zur Verfügung steht, an dem ich auch ohne bedenken basteln kann.
Ich dachte da entweder an einen Fiat Punto oder einen VW Polo...wobei ich einen Polo bevorzugen würde da ich hier im Forum schon gelesen habe das Teile für Fahrzeuge, die nicht oft im Motorsport eingesetzt werden, schwer zu finden sind!

Gruß
Drummer

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 12:26
von PumaTreter
So in etwa sieht das aus. :D

Ich habe dir auch noch eine PN geschickt.

Cheers, Achim

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 12:38
von Drummer
Hast ebenfalls PM!

Gruß
Drummer

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 12:44
von EckigesAuge
Schau dir mal den Main-Kinzig-Slalom-Pokal an! Dort werde ich starten. Für dich sollten die Veranstaltungsorte alle recht günstig liegen. Und wir können uns um den letzten Platz streiten. :mrgreen:

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 12:52
von Drummer
EckigesAuge hat geschrieben:Schau dir mal den Main-Kinzig-Slalom-Pokal an! Dort werde ich starten. Für dich sollten die Veranstaltungsorte alle recht günstig liegen. Und wir können uns um den letzten Platz streiten. :mrgreen:
Genau! :lol:
Ich hab dir mal ne PM geschrieben!

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 12:54
von Arne
Drummer bist Du denn eher der Schrauber oder eher der Fahrer?
Wenn Du deine Präferenzen eher im Fahrerischen siehst überleg Dir ob Du nicht ein fertiges Auto kaufst.
Gruppe G Autos sind eigentlich immer zu haben und oftmals sind diese ready to race.
Schau mal im EWO Markt oder auf der Berg Cup Seite.
Oder Du gehst in die F2005. Auch da sehe ich den schrauberischen Aufwand nicht so hoch un es gibt da ein Top Auto zu kaufen, welches Du später Problemlos auf der Rundstrecke einsetzen kannst.
Der Lars Bröker will seine Honda Civic Type R verkaufen. Das ist eine echte Waffe die im Slalom Bereich schon für einige Tagessiege gut war.

Re: Einstieg in den Motorsport

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 12:57
von Drummer
Also ich wüde mich eher als Fahrer bezeichnen. Schrauben ist nicht ganz so mein Fall.
Klar, einen fertigen Wagen kaufen kam mir auch schon in den Sinn!

Auch habe ich mir überlegt vielleicht bei jemandem mit einzusteigen der bei mir aus der nähe kommt...so eine Art Team gründen!?