Seite 1 von 3

DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Di Dez 16, 2008 13:19
von M3Rainer
Hallo zusammen,

nach vielen Jahren als "nur Leser" dieses hervorragenden Forums habe ich mich gerade dazu entschlossen mich zu registrieren, um euch ein weiteres trauriges Kapitel des DMSB zu präsentieren. Einige werden sicher wissen, dass ich sowohl am Berg als auch beim Slalom aktiv bin.
2003 erwarb ich einen M3 E36, weil er zum Einen ein konkurenzfähiges Auto war, zum Anderen noch bis Ende 2010 in den Gruppen N bzw. DN startberechtigt war. Kaum gekauft strich BMW kurzerhand zwei Homologationsjahre, weil der Absatz des Fahrzeuges angeblich für die Homolog nicht ausgereicht hat, was wir schon widerlegen konnten, aber nix nutzte. So kam es, dass Ende dieses Jahres auch die Startberechtigung in der DN vorbei ist. Wohlwissend, dass viele N und A autos in den Garagen schlummern, stellten wir mit ca. 30 Piloten den Antrag, die Fahrzeuge der DN und DA zeitlich unbegrenzt starten zu lassen, analog den benachbarten EU Staaten, zumal auch kaum neue A und N Autos homologiert werden. Dieser Antrag wurde abgelehnt mit dem Verweis auf die Gruppe CTC. Was ist das? Die Gruppe ist im Slalom und Bergsport unbekannt, wird nicht bei den Veranstaltungen ausgeschrieben und bei keinem Prädikat berücksichtigt. Die Antwort des 'DMSB Verantwortlichen "dann müsst ihr als Fahrer dafür sorgen, dass die Gruppe bekannt wird und auch berücksichtigt wird" Tolle Einstellung des Dienstleisters. Der Kampf ums Überleben ging weiter mit dem Ergebnis, dass die Gruppen DN und DA ab 2010 komplett gestrichen werden, und ich im nächsten Jahr nicht mehr fahren kann. Ab 2010 sollen wir dann CTC fahren. Dazu müssten die Veranstalter 16 weitere Divisionen, unterteilt in Hubraumklassen ausschreiben, zusätzlich zu den bereits bekannten Gruppen.

Frage an die VA´s, ist das zu schaffen / realistisch? Wie stehen die Chancen, für die CTC ein Prädikat zu bekommen?
Aus den bekannten Eintragungspflichten kommt die F2005 wohl eher schwerlich in Betracht, aber das ist ein anderes Thema.

Viele Grüße von einem gefrusteten M3 Treter :(

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Di Dez 16, 2008 14:10
von Günter M.
Das gleiche Problem wie in der FS im Slalombereich. Sprich mit den Veranstaltern und sie schreiben die Klassen aus. Hat bisher super funktioniert. Vielleicht hat der DMSB irgendwann ein Einsehen und schreibt die Klasse in der DM oder DRSM aus. Bis dahin fahre ich aber wohl nicht mehr.

"Liebhaber von anonymen Beiträgen"

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Di Dez 16, 2008 15:14
von Arne
Günter M. hat geschrieben: "Liebhaber von anonymen Beiträgen"
Hi Günter,

es wird sich um Rainer Krug handeln. Mir ist sonst kein M3 Rainer in Slalom und Bergrennsport bekannt, der eine E36 fährt.

Hallo Rainer,

wie sieht es denn mit der Gruppe H aus. Mit den von Dir gezeigten Zeiten mit einem Fahrzeug was in vielen Dingen noch Serienmäßig ist, kannst Du dort doch Sicher eine Rolle spielen. Ich kenne Dein Auto zwar nicht soo genau, kann mir aber vorstellen das dort ohne viel Aufwand etliche Kilos abbaubar sind, oder?

Ich weiß das das jetzt nicht die Antwort auf Dein Anliegen ist, aber vielleicht ein Lösungsweg das wir uns auch 2009 auf der ein oder anderen Rennstrecke sehen.

Viele Grüße
Arne

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Di Dez 16, 2008 15:35
von GSI
Hallo Rainer,

wie sieht es denn mit der Gruppe H aus
Hallo Rainer!

Lass uns ein Jahr in der H zusammen fahren. Ab 2010 bin ich dann sowieso weg in die FS vertrieben. :roll:

Das hilft dir zwar bei deinem Problem nicht, aber die CTC sozusagen als One-Man-Show für´s nächste Jahr zu etablieren, halte ich allein schon aus Zeitgründen für nicht machbar.

Gruß Gerold

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Di Dez 16, 2008 15:55
von M3Rainer
Hallo,

wie ihr euch denken könnt, habe ich mir auch schon alle möglichen Alternativen durch den Kopf gehen lassen. Da ich gerne weiterhin auch am Berg fahren würde, könnte ich dies problemlos in Lux, Fra, Bel, Ita tun in der jeweils nationalen N ohne techn. Aufwand. Für die H müsste ich einiges ändern, Arne danke für das Kompliment, aber das ist beim M3 eine gewaltige Kostenfrage und, es gibt für dieses Auto kaum Teile, wie zb Getriebe oder geänderte Diffs. Vom Gewicht her komme ich mit einem bezahlbren Kostenaufwand auf ca. 1150- 1200 Kilos, womit ich immer noch Kanonenfutter bin. Ich denke, dass macht keinen Spass, und den sollte es machen. Wenigstens ein bißchen Land sehen wäre gut.
Bei der ganzen Sache ärgert es mich nur maßlos, dass eine Verlängerung der Startberechtigung für die alten Autos niemandem weh tun und nix kosten würde. im Gegenteil, ich kenne so viele Leute, die ihr Auto wieder entstauben würden. Denkt nur an die alten Citroen Ax (Bernd Ernst hat ihn noch), Santos, Bühler, und andere fahren damit sporadisch im Ausland, oder die vielen alten M3 E30. Nicht zu vergessen die Cossies oder Clios. Es ist eine Schande.
Sicher werde ich wohl H oder falls ich es schaffe alles einzutragen, F2005 fahren, aber das war nicht der Sinn dieses Autos.

Gruß
Rainer, achsoja, Krug war schon richtig

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Di Dez 16, 2008 15:57
von gr4yFox
@Günter: Schau mal in den Anhang.

Aus den bekannten Eintragungspflichten kommt die F2005 wohl eher schwerlich in Betracht, aber das ist ein anderes Thema.
Sind wir nicht mal in Höxter zusammen in der F2005 gefahren? Oder wurden da die Klassen zusammen gelegt, wie war das noch :oops: :roll: ?

Gruss

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Di Dez 16, 2008 16:10
von M3Rainer
Ja das ist richtig, die N, DN und F2005 fährt in gemeinsamer Wertung

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Mi Dez 17, 2008 09:19
von JochenRheinwalt
Hallo Rainer,

schon mal mit Rundstrecke geliebäugelt?
Ein DN/N-M3 dürfte mit nicht allzu vielen Änderungen in die V-Klassen passen.
Dann könntest du im RCN oder in der BFGLM starten.
Allerdings ist die Langstreckenmeisterschaft recht teuer und die Einschreibeplätze in der Rundstrecken-Challenge Nürburgring sind schon ziemlich voll, dafür aber familiäre Atmosphäre wie am Berg.

Ansonsten gebe ich Arne Recht. Vergleich doch mal deine Zeiten mit der H.
Wenn du mit etwas schrauberei noch was am Gewicht machen kannst, bist du dabei. 1150kg hin oder her. Das geht!

Gruß
Jochen

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Fr Dez 19, 2008 12:04
von M3Rainer
Hallo Jochen,

die Rundstrecke ist sicher eine schöne Sache, aber der finanzielle Aufwand ist mir einfach zu hoch. neben dem Motorsport gibt es ja auch noch ein Leben. Außerdem fahre ich mein Auto lieber selber kaputt, anstatt es mir von anderen demolieren zu lassen.

Rainer

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Fr Dez 19, 2008 22:47
von Dr.Tuning
Ja ab 1.1.2010 ist auch der Sportreifen Bonus weg!! :lol:

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Sa Dez 20, 2008 08:40
von Hans Bauer
Dr.Tuning hat geschrieben:Ja ab 1.1.2010 ist auch der Sportreifen Bonus weg!! :lol:

Beim Sportreifenbonus hat es sich per Definition ja auch vom ersten Tag an um eine zeitlich begrenzte Übergangsregelung gehandelt. Somit schafft ihn der DMSB nicht ab, sondern setzt nur die bestehenden Beschlüsse um.

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Sa Dez 20, 2008 08:46
von Dr.Tuning
Hans eigentlcih wollte ich das nur mal ins gedächtnis ruf. :lol:
Ist es jetzt doch aufgefallen! Ich dachte schon mal schaun was nun kommt! :lol: :lol:

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Sa Dez 20, 2008 15:58
von EWO
Hans Bauer hat geschrieben:
Beim Sportreifenbonus hat es sich per Definition ja auch vom ersten Tag an um eine zeitlich begrenzte Übergangsregelung gehandelt. Somit schafft ihn der DMSB nicht ab, sondern setzt nur die bestehenden Beschlüsse um.
Dennoch ist es fraglich, ob das Aufheben einen guten Sinn hat.
Es hat doch einige Fahrer schon vertrieben und wird keinen einzigen dazu bringen :roll: .

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: Sa Dez 20, 2008 19:25
von PumaTreter
Auf jeden Fall entfällt den Klassenhopsern in der Gruppe G so die Hälfte der möglichen Alternativklassen. Das war lange überfällig.

Viele Grüße

Achim
- Klassenhopser geschädigter -

Re: DMSB schafft noch mehr ab

Verfasst: So Dez 21, 2008 09:47
von EWO
Das ist zwar richtig, aber wie du schon sagst wird nur die Varianz reduziert und letztlich ist es eine alte Weisheit, das es nicht ideal ist ein Symptom zu bekämpfen anstatt dessen Ursache.
Aber warum soll es politisch und sportpolitisch in Deutschland anders laufen als in der Schulmedizin :lol: