Seite 1 von 1
Veranstaltung
Verfasst: Mo Okt 13, 2008 12:53
von Youngtimer
Braucht man unbedingt einen MSC um einen Slalom zu veranstalten?
Wir haben viele Interessenten in der Umgebung aber es will keiner eine Verein gründen geschweige denn in einem Verein tätig werden.
Ist es also möglich eine kleine Firma für solch eine Veranstaltungen zu gründen? Wenn ja hat das schon mal jemand gemacht?
Was für Nachteile(Zusammenarbeit DMSB, ADAC, AVD, Reglement, ...) kann man dadurch haben?
Re: Veranstaltung
Verfasst: Mo Okt 13, 2008 17:48
von EWO
Frage doch mal unverbindlich bei der zuständigen genehmigungsbehörde an.
Meist es schwieriger manchmal manmal sogar einfacher (wohl je nach Partei) bei wirtschaftlichen Veranstaltungen Genehmigungen zu erhalten ohne einen Dachverband wie den ADAC der dahintersteht.
Die EInbindung in eine Meisterschaftsserie, was ja im allgemeinen TLN sichert ist dann aber wohl nicht drin.
Re: Veranstaltung
Verfasst: Mo Okt 13, 2008 18:17
von PumaTreter
Hallo Youngtimer,
das hängt zum Teil davon ab, was du für Teilnehmer zu der Veranstaltung erwartest. Ich stelle mal ein paar Vermutungen an:
1. Der Clubslalom (Slalom bis 800 Meter Strecklänge) wird vom ADAC und seinen jeweiligen Regionen verwaltet. Wenn Ihr einen Clubslalom plant, wäre die Frage eure ADAC Region zu richten. Eventuell könnt ihr dann mit dem Segen des ADAC einen Clubslalom durchführen, an dem könnten dann auch ohne Probleme DMSB Lizenznehmer teilnehmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr ohne Ortsclub einen Slalom durchführen dürft, halte ich für Mittelgering.
2. Ähnliches gilt für DMSB Veranstaltungen (Slaloms mit 1000-5000 Meter), da wäre der DMSB und ggf. die ADAC Region der Ansprechpartner. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr ohne Ortsclub eine DMSB Veranstaltung machen dürft, geht meiner Meinung nach gegen Null.
3. Eine Veranstaltung ohne ADAC oder DMSB Segen gilt sicherlich als "Wilde Veranstaltung" und könnte für DMSB Lizenznehmer bei Teilnahme zu erheblichen Problemen mit dem DMSB führen. Früher und wahrscheinlich auch noch heute ist es Lizenznehmern untersagt, an wilden Veranstaltungen teilzunehmen. Wo und ob das (noch) im DMSB Reglement steht, weiß ich nicht und habe auch keine Lust das zu suchen.
Eine Frage, die sich mir stellt: Scheinbar sprecht ihr Interessenten oft genug miteinander, dass Pläne für eine Veranstaltung gedeihen können. Warum nicht einen Ortsclub gründen und dann die Gespräche beim Clubabend führen? Wenn ihr 4-5 Personen seid, habt ihr schon einen Vorstand. Die Formalien, die zur Gründung zu erldingen sind, können mit Hilfe des ADAC und den etlichen Vorstandsmitgliedern, die hier lesen und schreiben, nicht allzu schwierig sein.
Wieso keiner im Verein tätig sein will, aber in einer Firma oder einem Unternehmen, erschließt sich mir auch nicht ganz. Wo ist der Vorteil eines Unternehmens neben dem Nachteil, dass es mit dem Finanzamt Probleme gibt, wenn das Unternehmen wiederholt Verluste macht. Und beim Slalom Plus zu machen, ist heute schon eine kleine Kunst. Ein Verein ist sicherlich leichter zu handhaben, als ein einfaches Unternehmen (GbR), in dem die Gesellschafter auch noch mit ihrem Privatvermögen haften. Von Arbeitsverträgen (Beitrittserklärung) und Teilhaberschaften (Mitgliedsbeiträgen) der Angestellten (Mitglieder) mal ganz abgesehen - außerdem wären das Arbeitszeitgesetz und das Urlaubsgesetz, sowie alle anderen gesetzlichen Regelungen für Unternehmen zu berücksichtigen. Ist das wirklich leichter, als einen Ortsclub zu gründen? Vielleicht klingt das auch überspitzt oder übertrieben, aber warte mal, bis man sich streitet. Im Verein tritt man aus und in einem Unternehmen zieht der Verärgerte vor das Arbeitsgericht und möchte Überstunden ausbezahlt haben oder besteht auf seinen gesetzlichen Kündigungsschutz. Wollt ihr euch das wirklich antun?
Aber vielleicht hat hier sonst noch jemand eine Idee..
Viele Grüße
Achim
Re: Veranstaltung
Verfasst: Mo Okt 13, 2008 20:48
von EWO
PumaTreter hat geschrieben: ... Und beim Slalom Plus zu machen, ist heute schon eine kleine Kunst.
sowas höre ich immer wieder, kann aber aus dem eigenen Umfeld nur Unverständnis dafür äußern.
Unser kleienr Kieler Club hat über 30 Jahre lang die Slalom-Veranstaltungen (DMSB oder CLUB) stets mit einem kleinen Plus abgeschlossen. Un das ohne große Werbepartner und Sponsoren. Allein die Verpflegung bringt doch stets ein ordentliches Plus in die Kasse. Man darf allerdings den Imbiss nicht als separate Aktion betrachten, sondern muss alles saldieren, dann sollte es auch passen.
Wenn du einen Weg gefunden hast eine VA ohne Ortsclub zu veranstalten, die dann auch ncoh legal ist für DMSB-Lizenzinhaber,d ann solltest du hier mal laut geben
Gruß EWO
Re: Veranstaltung
Verfasst: Mo Okt 13, 2008 21:37
von Uwe Bartels
PumaTreter hat geschrieben:Hallo Youngtimer,
3. Eine Veranstaltung ohne ADAC oder DMSB Segen gilt sicherlich als "Wilde Veranstaltung" und könnte für DMSB Lizenznehmer bei Teilnahme zu erheblichen Problemen mit dem DMSB führen. Früher und wahrscheinlich auch noch heute ist es Lizenznehmern untersagt, an wilden Veranstaltungen teilzunehmen. Wo und ob das (noch) im DMSB Reglement steht, weiß ich nicht und habe auch keine Lust das zu suchen.
Viele Grüße
Achim
Das ist noch so! Ich muss nicht lange suchen, siehe Art. 58 (und 59) ISG. (DMSB-Handbuch, grün, Seite 12)
Zitat:
58. Kenntnis und Beachtung der Reglements
Jede Person oder Gruppe von Personen, die einen Wettbewerb organisiert oder daran teilnimmt, ist verpflichtet:
1. die Statuten und Gesetze der FIA, das vorliegende Gesetz sowie die Nationalen Reglements zu kennen;
2. die Verpflichtung zu übernehmen, sich o. g. Gesetzen sowie den Entscheidungen der ASN und den Folgen, die daraus entstehen könnten, ohne Vorbehalt zu unterwerfen.
Bei Nichtbeachtung dieser Bestimmungen verliert jede Person oder Gruppe von Personen, die einen Wettbewerb organisiert oder daran teilnimmt, das Nutzungsrecht der Lizenz, die ihr ausgestellt wurde, und jeder Hersteller wird zeitweilig oder endgültig aus den FlA-Meisterschaften ausgeschlossen. Die FIA erläutert die Gründe für
eine solche Entscheidung.
Wenn die Nichtübereinstimmung eines Fahrzeugs mit dem technischen Reglement festgestellt wird, kann das Fehlen eines Wettbewerbsvorteils niemals als Verteidigung angesehen werden.
Zitat Ende
Gruß
Uwe
Re: Veranstaltung
Verfasst: Mo Okt 13, 2008 22:22
von Youngtimer
Vielen Dank für die Zahlreichen antworten.
Um die Arbeit im Verein würden sich nur 2 Leute kümmern, das steht jetzt von unserer ca. 10 köpfigen Gruppe fest. Die meisten wollen einfach Spass haben. Daher die Idee 2 Personen gründen eine Firma und werden für ihren Einsatz belohnt. Die anderen hätten damit kein Problem weil sie eh kaum Zeit haben.
@ Pumatreter + Uwe Bartels
Dies ist ein berechtigter Einwand.
Ich habe jetzt erst mal beim DMSB und ADAC Anfragen gestellt, wie es denn in dieser Hinsicht Firma ausschaut. Einige Rennserien werden ja auch von Firmen angeboten, also muss es da ja einen Weg geben.
@ EWO
wir sind gerade dabei unser Konzept durchzurechnen und benötigen jetzt ein wenig Unterstützung von alten Veranstaltungs Hasen
Was kosten denn DMSB Rennleiter, Zeitnehmer, Marschals, ... pro Stunde? Habe ich jemanden vergessen?
Und was zahlt ihr so im Vergleich für die benötigte Strecke, Beispiel Flugplatz, Verkehrssicherheitszentrum(sollte eigentlich kostenlos sein bei gemeinnützigem Verein), ...
Werden die technischen Abnahmen durch erfahrene Slalomfahrer oder richtig über TÜV bzw. DEKRA Mitarbeiter durchgeführt?
Was für Ausgaben fehlen hier noch?
Welche Genehmigungen sind denn nötig für eine Slalom Veranstaltung?
Re: Veranstaltung
Verfasst: Di Okt 14, 2008 10:38
von mikemannem
Youngtimer hat geschrieben:
Was kosten denn DMSB Rennleiter, Zeitnehmer, Marschals, ... pro Stunde? Habe ich jemanden vergessen?
wenn ihr als Firma eine solche Veranstaltung plant müsst ihr die kosten mit den SPOKO und TK frei verhandeln bei ADAC verabstaltungen gelten unterschiedliche (je nach Gau) Regelungen aber rechne mal ca. 100€ pro Pers. am teuersten ist der erfahrung nach die Zeitnahme und Auswertung aber auch hier gilt verhandeln
Gruß Mike
Re: Veranstaltung
Verfasst: Di Okt 14, 2008 12:12
von PumaTreter
Youngtimer hat geschrieben:
Was kosten denn DMSB Rennleiter, Zeitnehmer, Marschals, ... pro Stunde? Habe ich jemanden vergessen?
Werden die technischen Abnahmen durch erfahrene Slalomfahrer oder richtig über TÜV bzw. DEKRA Mitarbeiter durchgeführt?
Was für Ausgaben fehlen hier noch?
Was die Streckenposten kosten, hängt davon ab, wer den Job macht. Wenn ihr freiwillige Helfer habt ist's günstig, oder mal einen anderen Verein im Ort fragen, ob sie für einen kleinen Obulus den Part übernehmen. Streckenposten im Slalom müssen "nur" eingewiesen werden und benötigen keine Lizenz. Für einen DMSB Slalom, der kein DM Lauf ist benötigst du: 1 Sportkommisar, 1 Rennleiter, 1-2 Technische Kommisare (werde hier aus dem Handbuch nicht ganz schlau), 1 Zeitnehmer, 1 Arzt (muss nominiert werden) und ggf. das Rote Kreuz. Dies sind Circa-Angaben, genaueres findet ihr im DMSB Reglement, insbesondere zur ärtzlichen Versorgung am Veranstaltungsort. In der Regel ist ein Krankenwagen vor Ort.
Die technische Abnahme machen die technischen Kommisare / der technische Kommisar.
An Ausgaben fallen mir relativ spontan ein: Offizielle Vertreter DMSB, Krankenwagen, Versicherungen, Platzmiete, Porto- und Versandkosten (Ausschreibungen, Nennbestätigungen), Pokale/Preise, Genehmigungsgebühren DMSB, Absperrmaterial, Startnummern und optional Werbung und Streckensprecher. Möglicherweise bekommen die Streckenposten und Offiziellen auch einen Verpflegungsgutschein.
Bestimmt habe ich noch etwas vergessen, aber wir sind ja hier nicht alleine.
Viele Grüße, Achim
Re: Veranstaltung
Verfasst: Di Okt 14, 2008 12:30
von Günter M.
Youngtimer hat geschrieben:
Ich habe jetzt erst mal beim DMSB und ADAC Anfragen gestellt, wie es denn in dieser Hinsicht Firma ausschaut. Einige Rennserien werden ja auch von Firmen angeboten, also muss es da ja einen Weg geben.
Versuch es auch mal beim AvD, DMV oder beim NAVC.
Lass es mich mal so ausdrücken.
Die sind nicht ganz so steif wie der ADAC
Re: Veranstaltung
Verfasst: Di Okt 14, 2008 21:11
von Uwe Bartels
Günter M. hat geschrieben:
Versuch es auch mal beim AvD, DMV oder beim NAVC.
Lass es mich mal so ausdrücken.
Die sind nicht ganz so steif wie der ADAC
Ich bin ein fünfzehnmillionstel ADAC - ich bin nicht steif.
Aber mal im Ernst, Youngtimer,
setz dich mal mit einem Slalomrennleiter aus deiner Region zusammen. Ihr werdet mehr als einen Abend Gesprächsstoff haben und deine Fragen werden immer noch nicht alle beantwortet sein.
Und mal so ganz nebenbei: Für Bundeswehrliegenschaften kannst du allein an Platzmiete 1,5 Cent/m²/Tag ansetzen. Klingt preiswert, nicht wahr? Klingt aber nur so!
Gruß
Uwe
Re: Veranstaltung
Verfasst: Di Okt 14, 2008 22:33
von Youngtimer
Slalomleiter gibt es keinen bei uns! In Sachsen gibt es kein Slalom und das wollen wir ändern.
Durch das lesen einiger Beiträge hier im Forum erkennen wir auch das Handlungsbedarf in Richtung Neuzuwachs gibt. Viele Veranstaltungen reden über mangelnde Teilnehmer und nicht genügend Einnahmen. Wenn das ganze von einer Firma aufgezogen wird dann bekommt das alles einen anderen Charakter es stehen ein paar Leute dahinter die damit auch Geld für ihren Erfolg/Mißerfolg erhalten. Also ist das Interesse ziemlich hoch eine super Event(nicht nur Slalom) für Zuschauer und Fahrer zu realisieren.
Gespräche mit verschiedenen Flugplatzbetreibern sind schon gelaufen, wir haben ein gutes Gefühl

Re: Veranstaltung
Verfasst: Mi Okt 15, 2008 19:55
von Uwe Bartels
Youngtimer hat geschrieben:. . . die damit auch Geld für ihren Erfolg/Mißerfolg erhalten.
Und wovon träumst du nachts.
Im Ernst: Ohne tatkräftige Unterstützung von vielen Ehrenamtlichen (nicht nur am Veranstaltungstag) kommt ihr nicht aus. Wenn die ehrenamtlichen Helfer dann feststellen, dass du Geld mit der Veranstaltung verdienen willst, sind sie wieder weg.
Ich wünsche dir aber trotzdem viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
Gruß
Uwe
Re: Veranstaltung
Verfasst: Mo Dez 08, 2008 21:14
von duffi
hallo Youngtimer
rechen mal mit allem drum und dran ohne platzmiete mit ca 2000 - 2500 euro!!
ohne das du irgendwas in die hand genommen hast bevor die veranstaltung am tag x über die bühne geht!!
solltes du noch fragen haben schick mir doch ne pn
mfg
duffi