Seite 1 von 1

E30 Sturz an der Hinterachse...möglichkeiten?

Verfasst: Di Jul 01, 2008 11:55
von balduin
Hi.

Gibt es beim E30 an der Hinterachse ausser dem kompletten Hinterachsträger der Firma Kolb eine Möglichkeit, den Sturz etwas zu korigieren?

Oder drehen die E30 Fahrer einfach nach jedem Rennen den Reifen auf der Felge, um wenigstens ungefähr den ganzen Gummi zu verbrauchen?


Gruss Tom

Verfasst: Di Jul 01, 2008 12:28
von EWO
Wir haben HA-Träger umgearbeitet und damit sehr weite Einstellmöglichkeiten allr Parameter erreicht.
Wenn du so ein Teil haben möchtest, und etwas Zeit hast, würde Jens (mein Co) das sicher bauen. Über den Aufwand und damit Preis kann ich dir so ad hoc nichts sagen.

Gruß EWo

Verfasst: Di Jul 01, 2008 12:36
von balduin
Hi Ewo

Dann seit ihr auch nur mit dem Umbau eines HA-Trägers zum Ziel gekommen? Oder hattet ihr Anfangs andere Methoden probiert, und nach einer Weile den Weg zum richtigen Ziel gefunden?
Wie ich dich kenne, seit ihr sowiso von Anfang an den konsequente Weg gegangen :wink:

Komme aber gerne mal per PN auf dich zu.


Gruss Tom

Verfasst: Di Jul 01, 2008 15:07
von EWO
balduin hat geschrieben: Hi Ewo

Dann seit ihr auch nur mit dem Umbau eines HA-Trägers zum Ziel gekommen? Oder hattet ihr Anfangs andere Methoden probiert, und nach einer Weile den Weg zum richtigen Ziel gefunden?
Wie ich dich kenne, seit ihr sowiso von Anfang an den konsequente Weg gegangen :wink:

Komme aber gerne mal per PN auf dich zu.


Gruss Tom
Nachdem wir in die gruppe der "Freiheiten" gewechselt hatten war es relativ schnell klar, dass man an der HA etwas machen muss um optimale Performance zu erhalten und auch den Geldbeutel zu schonen.

PN ist okay, bin aber erst Ende der Woche wieder zu Hause um wirklich etwas ausrichten zu können.

Verfasst: Di Jul 01, 2008 22:54
von Negra
Ohne micht jetzt wirklich mit der Materie E30 auszukennen...
Dort hab ich mal sowas gelesen:
http://www.muzzimotorsport.com/index.ph ... &Itemid=29

Artikel: "Gr.a Hinterachs Alu Tonnenlager!" (die 2.)

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 08:56
von EWO
in dem Link ist schon etwaqs drin, kostet aber mind. 1540 EUR.
Das geht bei uns billiger. Muzzinmo ist ne Apotheke und schlachtet seine DTM-Beziehungen zum Linder Team seit Jahren aus.
Verständlich für den Straßentuner, aber nicht zwinhgend für "uns Insider" :wink:

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 21:02
von Negra
Dachte die Einfachen Aluklötze reichen auch, die würden ja "nur" 150€ kosten.
Bzw. zum Anregungen holen ists doch allemal ne feine Sache ;)

Auf der Rundstrecke da gibts halt wirklich ein großes Feld von Leuten bei denens nicht wirklich ums Geld geht...

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 22:55
von balduin
danke für die tips.

und ja.....bei mir gehts immer ums Geld...oder besser ums nix davon haben :lol:

mein Ziel ist es nicht unbedingt, alles komplett einstellen zu können, sondern einfach mal etwas weniger Sturz auf der Hinterachse zu haben...wenn sich sowas durch andere Lager zu humanen Preisen realisieren lässt, wäre dies ja in meinem Sinn.

Ziel wäre wohl mal etwas von 1,5 bis 2° auf der HA.

Gruss Tom

Verfasst: Do Jul 03, 2008 09:17
von EWO
Negra hat geschrieben:Dachte die Einfachen Aluklötze reichen auch, die würden ja "nur" 150€ kosten.
Bzw. zum Anregungen holen ists doch allemal ne feine Sache ;)

Auf der Rundstrecke da gibts halt wirklich ein großes Feld von Leuten bei denens nicht wirklich ums Geld geht...
???? Wie sollen denn die Aluklötze an der Hinterachse eine Einstellbarkeit bringen ???
Verstehe ich da etwas falsch ?

Verfasst: Do Jul 03, 2008 12:08
von JochenRheinwalt
Hallo Ecki,

keine Einstellbarkeit, sondern einen vernünftigen Sturzwert.
So wie ich es verstanden habe sehen die wohl dann ähnlich aus wie die "Sturzkorrekturplatten" für Polos und Gölfe wo der Radträger mir vier Schrauben an der Achse befestigt ist. Da wird einfach eine keilförmige Zwischenplatte eingeschraubt.

Gruß
Jochen

Verfasst: Do Jul 03, 2008 14:13
von Negra
Nene Ewo, keine Einstellmöglichkeit.
Eine Korrektur eben.
Was weiß ich wie die HA beim E30 genau aufgebaut ist...
Aber ich denke mit den Gummilagern (die dann evtl. durch die Aluklötze ersetzt werden) ist die HA an die Karosserie geschraubt, an der wiederrum sollten die hinteren Querlenker fest sein.
Setzt man nun die HA ein stück weiter nach oben, - richtung Karosserie - müsste ja der Querlenker wieder ein Stück steiler stehen (wieder mehr in Richtung Serienposition) was den Sturz wiederrum in richtung Serienposition bringen könnte...

Eine 100-Fache Verstellmöglichkeit soll ja auch schon so manchen "Experten" überfordert haben ;)

Verfasst: Do Jul 03, 2008 14:24
von EWO
Negra hat geschrieben: Was weiß ich wie die HA beim E30 genau aufgebaut ist...
Na denn :roll: