Seite 1 von 2
SE-Klasse nur 3 Jahre hintereinander?
Verfasst: Di Mai 20, 2008 09:06
von FlyingOtto
Man darf ja in der SE nur 3 Jahre lang fahren.
Aber müssen die 3 Jahre auf einander folgen?
Ich hatte 1999 und 2000 eine SE-Lizenz.
Dürfte ich eurer Meinung nach nun nochmal in der SE starten
oder habe ich mein "Anrecht" darauf verwirkt??
Verfasst: Di Mai 20, 2008 09:09
von Speedy Holzwurm
Soviel ich weiß, ist die SE Klasse nur noch für die Jugend vorbehalten.
So ist es bei uns zumindest, daher heißt es FS fahren.
Laß mich aber gern von was besserem belehren.
Gruß
Jens
Verfasst: Di Mai 20, 2008 18:51
von polomann
Hallo Jens !
Ne die SE ist bei den DMSB Slaloms nicht der Jugend vorbehalten. Die Gruppe ist für alle, die ihre Lizenz maximal drei Jahre lang haben.
Die Jugend unter 18 Jahren durfte - als es noch keinen CS gab - mit Lehrgangsnachweis maximal Autos bis 1400ccm bewegen.
Heute hat die Jugend den Clubsport auch da gibt es (zB in Nordbaden) die 1400ccm Regel.
Wie es sich mit der Teilnahme bei DMSB Slalom verhält weiß ich nicht, ist evrmutlich aber wie früher auch.
@Flyeing Otto : Wenn Du zwischen 2000 und 2008 keine DMSB Lizenz hattest dürftest Du meiner Meinungnach nochmal ein Jahr in der DMSB Gruppe SE starten. Aber ich lass mich auch hier eines Besseren belehren...
gruß Stefan
Verfasst: Di Mai 20, 2008 20:37
von EWO
Die "Jugend" gilt in einigen Regionen bis 23 jahre. Die Grenzen wird gesetzt für den ADAC-Youngster-CUp (z.B.). Aus dem Teilnehmerfeld werden u.a. die Teilnehmer für die DMSB-Einsteiger-Endläufe rekrutiert.
Die Regionen die keinen Youngster-Cup haben nehmen dazu gern einfach die SE.
Aber die DMSB-Klasse SE hat nichts mit der Jugend zu tun! Warum auch

Verfasst: Mi Mai 21, 2008 07:38
von Speedy Holzwurm
polomann hat geschrieben:Hallo Jens !
Ne die SE ist bei den DMSB Slaloms nicht der Jugend vorbehalten. Die Gruppe ist für alle, die ihre Lizenz maximal drei Jahre lang haben.
Die Jugend unter 18 Jahren durfte - als es noch keinen CS gab - mit Lehrgangsnachweis maximal Autos bis 1400ccm bewegen.
Heute hat die Jugend den Clubsport auch da gibt es (zB in Nordbaden) die 1400ccm Regel.
Wie es sich mit der Teilnahme bei DMSB Slalom verhält weiß ich nicht, ist evrmutlich aber wie früher auch.
@Flyeing Otto : Wenn Du zwischen 2000 und 2008 keine DMSB Lizenz hattest dürftest Du meiner Meinungnach nochmal ein Jahr in der DMSB Gruppe SE starten. Aber ich lass mich auch hier eines Besseren belehren...
gruß Stefan
Da habe ich aber etwas anderes erlebt, wir dürfen bei DMSB Slaloms mit unseren Autos kein SE fahren, hat man uns gesagt. Deswegen können wir z.B. dieses Jahr auch nur in HN, Walldorf u. Oberderdingen fahren, da nur hier FS ausgeschrieben ist. Und letztes Jahr wurde 2 mal gegen uns protestiert( kein offizieller) weil wir SE fuhren obwohl wir sonst nirgendwo starten dürften. Da heißt es immer, man ist froh wenn Fahrer vom Clubsport - zum DMSB-Slalom wechseln. Man(n) will ja, darf aber nicht !!!
Gruß
Jens
Verfasst: Mi Mai 21, 2008 15:24
von FlyingOtto
@Speedy Holzwurm:
Was habt Ihr denn für Autos, die nur in die SE oder FS passen??
polomann hat geschrieben:Wenn Du zwischen 2000 und 2008 keine DMSB Lizenz hattest dürftest Du meiner Meinungnach nochmal ein Jahr in der DMSB Gruppe SE starten. Aber ich lass mich auch hier eines Besseren belehren...
Ne, hatte ich nicht. Habe aus beruflichen Gründen keinen Motorsport betreiben können.
Verfasst: Mi Mai 21, 2008 21:01
von polomann
Hallo Otto !
Der Speedy (Jens) hat nen Opel Speedster Turbo und der Gunder hat ne Lotus Elise, die auch nicht mehr so ganz original ist...
@Speedy : Jens wie lange habt ihr denn schon eure DMSB-Lizenzen ? Wenni ch mich nicht irre ist das mittlerweile schon mehr als 3 Jahre der Fall, oder ? Dann würde sich das ja von selbst erklären, dass ihr nicht (mehr) fahren dürft.
Anderer Grund : Slicks sind in der SE auch nicht erlaubt.
Ansonsten ? Hm bin ich übrfragt
gruß nach Dielheim,
Stefan
Verfasst: Do Mai 22, 2008 16:17
von Chromatix
Hier mal das Zitat:
Fazit, wenn Du einmal eine Lizenz beantragt hast und 3 Jahre seit her vergangen sind, bist du im 4. Jahr kein SE mehr.
IV. Slalom-Einsteiger-Klasse (Gruppe SE)
Mit der Einführung dieser Klasse wird die bestehende Lücke zwischen Clubsport Slalom und DMSB-Slalom
geschlossen. Die SE Klasse dient Einsteigern zum Kennen lernen des Sports. Sie darf nicht zu den
Gesamtwertungen von Meisterschaften gewertet werden. Der Veranstalter ist zum Ausschreiben der SE
Klasse nicht verpflichtet.
Den Veranstaltern wird empfohlen, sehr sorgfältig abzuwägen, ob bei ihrem Parcours und Gelände der Start
für die Jahrgänge 1990 - 1992 bzw. das Ausschreiben der Gruppe SE sinnvoll ist.
In der Klasse SE sind nur Fahrer zugelassen, die maximal im dritten Jahr nach Ihrer ersten Ausstellung
einer Fahrerlizenz durch den DMSB eine aktuell gültige DMSB Fahrerlizenz besitzen.
Es wird für die Fahrer der Jahrgänge 1990 - 1992 empfohlen, Slalom-Testläufe, die von den Veranstaltern
und Trägervereinen angeboten werden sollten, zu absolvieren.
Verfasst: Fr Mai 23, 2008 07:45
von Speedy Holzwurm
@ Polomann
@Speedy : Jens wie lange habt ihr denn schon eure DMSB-Lizenzen ?
Sind beide dieses Jahr im 3. Jahr
Anderer Grund : Slicks sind in der SE auch nicht erlaubt.
Das ist klar, würden in der SE auch nur mit Sportreifen starten.
Es geht ja nur um das Hauptproblem, das die Veranstalter immer ne SE ausschreiben, aber sehr selten eine FS Klasse. Nordbaden geht ja noch, aber in Württemberg gibts bis auf Heilbronn keinen DMSB Lauf mit FS.
Gruß
Jens[/i]
Verfasst: Fr Mai 23, 2008 08:30
von FlyingOtto
@Chromatix:
Danke, das hat jetzt Klarheit geschaffen:
"In der Klasse SE sind nur Fahrer zugelassen, die maximal im dritten Jahr nach Ihrer ersten Ausstellung
einer Fahrerlizenz durch den DMSB eine aktuell gültige DMSB Fahrerlizenz besitzen. "
Verfasst: Mo Mai 26, 2008 11:16
von Marco S.
Wo wir es doch gerade auch von der Jugend haben:
Wir bauen gerade ein Clubauto auf, worauf evtl. auch unter 18-Jährige starten würden.
Im Slalom-Reglement ist die Begenzung für die 16-18 Jährigen auf min. 11kg/kW gesetzt - sprich diese "alte" 1400ccm Regelung besteht nicht mehr, soweit klar.
Nun heißt es weiter [...] und der Fahrer die erfolgreiche Teilnahme an einen Fahrsichtungslehrgang durch einen Trägerverein des DMSB schriftlich dem Veranstalter vorweisen kann.
Sind damit u.a. die ADAC Youngster Cup Sichtungslehrgänge gemeint?
Da es heißt Trägervereiene - sind jemanden Termine bekannt, ob es noch zeitnah solche Lehrgänge gibt? Hier in Hessen findest das ganze leider erst nach dieser Saison wieder statt.
Gruß Marco
Verfasst: Mo Mai 26, 2008 11:34
von Chromatix
vielleicht hilft dir dieser link:
http://www.adac-motorsport.de/index.php ... 5&direct=1
anonsten würde ich einfach mal anrufen...
Re: SE-Klasse nur 3 Jahre hintereinander?
Verfasst: Sa Sep 26, 2009 00:37
von hammerman1
Werden bei der Ausstellung einer "SE-Lizenz" für ältere Fahrer eigentlich auch die Zeiten mit einer früheren ONS-Lizenz vor 1998 (Beginn der DMSB-Sporthoheit) berücksichtigt?
Würde mich interessieren, ob das "Gedächtnis" des DMSB bis in alte ONS-Zeiten zurückreicht oder sich "alte ONS-Lizenzinhaber" beim Wiedereinstieg eine SE-Lizenz erschleichen konnten, z.B. nach 30 Jahren Motorsport-Abstinenz, wenn sie den alten ONS-Lizenz-Besitz verschwiegen haben.!
Und darf man in der Klasse SE auch starten, wenn auf der Nat. DMSB-Lizenz kein Aufdruck "SE" steht?
Re: SE-Klasse nur 3 Jahre hintereinander?
Verfasst: Sa Sep 26, 2009 01:06
von kadett-c-fahrer
das braucht man garnicht mehr klären, weil es die Gr. SE ab 2010 nicht mehr geben wird!!
Gruß,
Thomas
Re: SE-Klasse nur 3 Jahre hintereinander?
Verfasst: So Sep 27, 2009 21:21
von Uwe Bartels
hammerman1 hat geschrieben:Werden bei der Ausstellung einer "SE-Lizenz" für ältere Fahrer eigentlich auch die Zeiten mit einer früheren ONS-Lizenz vor 1998 (Beginn der DMSB-Sporthoheit) berücksichtigt?
Würde mich interessieren, ob das "Gedächtnis" des DMSB bis in alte ONS-Zeiten zurückreicht oder sich "alte ONS-Lizenzinhaber" beim Wiedereinstieg eine SE-Lizenz erschleichen konnten, z.B. nach 30 Jahren Motorsport-Abstinenz, wenn sie den alten ONS-Lizenz-Besitz verschwiegen haben.!
Und darf man in der Klasse SE auch starten, wenn auf der Nat. DMSB-Lizenz kein Aufdruck "SE" steht?
Hallo Hartmut,
auf alte ONS-Daten kann der DMSB wohl nicht zurück greifen. Zu Beginn der derzeitigen Clubsport-Veranstaltungen hatte ich ohne Erfolg eine entsprechende Anfrage nach Frankfurt geschickt. Ich habe dann aber in Ergebnislisten aus den 80'er Jahren einen angeblichen Slalomeinsteiger mit seiner alten ONS Clubsport-Lizenznummer ausfindig gemacht.
Deine zweite Frage beantwortet das Slalom-Reglement (Handbuch, grüner Teil, Seite 120).
Zitat:
Die Teilnehmer benötigen eine Nationale DMSB Junioren-Lizenz (Jahrgänge 1992 - 1993) oder eine Nationale DMSB-Lizenz mit dem Aufdruck „SE“(Jahrgänge 1992 und älter).
Aber wofür noch diese Anfrage wenn die SE ab 2010 wegfällt . . .
Gruß
Uwe