Seite 1 von 2

gr. f aufbau

Verfasst: Fr Mai 16, 2008 17:00
von chrisrs2k
hallo,
bin erst seit nem jahr mit dem slalom-virus infiziert und bau mir aber jetzt einen rs2000 für die gruppe f2005 auf. dazu hab ich ein paar fragen.

1. dürfen die sonnenblenden ausgebaut werden? darf die hintere seitenverkleidung wechgelassen werden? die vordere an den türen muß wohl bleiben!?

2. bei den sitzen mit seitlicher befestigung würd ich gern wissen wie die befestigt werden. also ich seh keine löcher oder so an den sitzen wo die befestigung dran könnte. oder sind selbstschneidende schrauben dabei?

3. zum thema fahrwerk wurde mir geraten mich direkt an h&r zu wenden und mir ein fahrwerk zusammenstellen zu lassen. allerdings muß dieses ja noch eingetragen werden. also können die doch eigentlich nicht viel ändern gegenüber dem normalen gewindefahrwerk!? oder bekommt man ein rennfahrwerk mit hilfsfedern usw eingetragen?

4. von einer differentialsperre in verbindung mit einer tieferlegung beim escort wurd mir abgeraten, es würden wohl dauernd die antriebswellen zerstört werden. kann man was dagegen machen?

gruß
christian

Verfasst: Fr Mai 16, 2008 17:07
von Cupra16v
hi, also die hintere seitenverkleidung muß meines wissens drin bleiben. weiß ich aber nicht 100%ig. die vorderen auf jeden fall.

und zum fahrwerk kann ich dir nur sagen, dass ich ebenfalls ein h&r rennfahrwerk habe und ich hab es eingetragen bekomm, kommt wahrscheinlich immer ein bißchen auf den prüfer an

Verfasst: Fr Mai 16, 2008 17:41
von nova
allo,

1. nein nein, die hinteren verkleidungen müssen drine bleiben bzw durch anderes material ersetzt werden. siehe dazu im handbuch.

2 die sitze haben befestigungen an der seite. ansonsten kannst du sie nicht seitlich befestigen. bei den sitzen mit seitlicher befestigung sind gewindehlsen im sitz integriert. mit selbstschneidenen schrauben wird das niemals halten.

3. du kannst versuchen das fahrwerk mit einem materialgutachten als einzelabnahme eintragen zu lassen.

4. ich würde aufjedenfall eine sperre verbauen. ohne wirst du zuviel zeit verlieren.
inwieweit das mit den antriebswellen stimmt usw weiß ich leider nicht. kenne mich mit ford nicht aus.

Verfasst: Fr Mai 16, 2008 18:01
von chrisrs2k
danke. hab nur kein handbuch.

hab wohl mal wieder f2005 mit clubslalom verbesserte fahrzeuge verwechselt :lol:

Verfasst: Fr Mai 16, 2008 18:13
von Dr.Tuning
Achtung was Eintragungen mit Materialgutachten angeht! Der TüV Süd stellt sich da gerne mal quer!

Wgen dem Fahrwerk würde ich empfehlen sich mal bei Hans bauer (hier im Forum) zu melden! Der kann super Beraten und auch mit der Abnahme 1A weiterhelfen!

Hier noch ein Link zur Technik der F2005
http://www.xx-tuning-team.de/media/Tech ... 0F2005.pdf

MfG Michael

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 10:42
von PumaTreter
chrisrs2k hat geschrieben:danke. hab nur kein handbuch.
Ich gestatte mir die ernst gemeinte Frage, wie man ein Auto für den Motorsport aufbauen will, ohne ein Handbuch zu besitzen. Gibt's beim DMSB für 20 Euro und das ist deutlich günstiger, als einen Protest zu verlieren.

Viel Erfolg weiterhin und Grüße

Achim

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 15:37
von chrisrs2k
ich fahre erstmal weiter clubslalom f (westfalen) und später dann f2005. für clubslalom f gibts ja kein handbuch, oder?

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 19:56
von nova
aber auch nen regelwerk. welches westfalen denn? selbst in westfalen gibts ja unterschiedliche regelwerke.

aber da du von f sprichst, gehe ich von westfalen-west aus.

http://www.youngster-slalom-cup.info/do ... e-2008.pdf

für die verbesserten fahrzeuge

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 20:25
von chrisrs2k
alles klar, danke.

Verfasst: Di Aug 26, 2008 17:21
von chrisrs2k
was ist die optimale reifendimension bei einer 8x15 felge?
an der vorderachse liegen rund 700 kg an...

Verfasst: Di Aug 26, 2008 21:50
von 205
chrisrs2k hat geschrieben:was ist die optimale reifendimension bei einer 8x15 felge?
an der vorderachse liegen rund 700 kg an...
Sportreifen: 225/50R15
Slick: 225/580-15

Re: gr. f aufbau

Verfasst: Mi Aug 27, 2008 08:18
von EWO
chrisrs2k hat geschrieben:
4. von einer differentialsperre in verbindung mit einer tieferlegung beim escort wurd mir abgeraten, es würden wohl dauernd die antriebswellen zerstört werden. kann man was dagegen machen?

gruß
christian
Die Aussage würde ich so nicht glauben. Im Renneinsatz ohne Sperre zu fahren wäre falsch und die bereits erfolgreich laufenden Excorts haben mit 100%iger Sicherheit Sperren drin.
Wiher die Aussage stammt, bzw. unter welchen Bedingungen es zu vermehrten Schäden kommen kann, weiß ich nicht.
Ich kann mir aber vorstellen, dass es durch die Tieferlegung zu ungünstigen Winkeln der Wellen kommt und dadurch die belastungen steigen. Aber das wird man nicht verhindern können, außer durch größeren Umbau, sodass die Winkel wieder besser werden.

Verfasst: Mi Aug 27, 2008 09:45
von PumaTreter
Hallo chrisrs2k,

Mr. "Ford Motorsport" Eberhard Braun hat mir auch von einer Sperre im Puma abgeraten. Er meinte das IB5-Getriebe und eine Viscosperre vertragen sich nicht gut. Im ersten Jahr Puma-Cup waren am Ende der Saison zu ziemlich alle Sperren dahin (0-80% Sperrwirkung anstatt 25%). Im Folgejahr hat Ford dann ein neues Fahrwerkskit gebaut, mit dem der Testfahrer auf einer Testrennstrecke 1,5 Sekunden schneller war als vorher mit Sperre. Es geht also auch ohne, zumindest auf der Rundstrecke.

Ohne Sperre musst du mit den Federraten hinten sehr hoch gehen, vielleicht genau so hoch wie vorne und Druck- und Zug gut abstimmen. H&R hat das sehr gut gemacht bei meiner Raubkatze.

Und sicherlich ist Slalom auch nicht problemlos mit den "weiten Bögen" auf der Rundstrecke zu vergleichen. Aber mein Puma hat mit Traktion kaum noch Probleme, seit ich hinten eine deutlich höhere Federrate fahre und härtere Reifen als vorne. Trotzdem ist das Auto sehr gut kontrollierbar, solange man nicht den Fuß vom Gas nimmt, wenn es im Grenzbereich ist. Aber wer will das schon bei einem Rennen? :wink:

Viele Grüße und viel Erfolg

Achim

Verfasst: Mi Aug 27, 2008 12:01
von Hans Bauer
Also der Christian sucht Semislicks für eine 8x15.

225/50er passen in Verbindung mit 8x15 aber nicht unter die Kotflügel, außer man macht sich richtig Arbeit damit. Das ist aber aufwendig und teuer.

205er Reifen haben oft keine Freigabe auf 8 Zoll Felgen.

Wenn also alles in einem preiswerten Rahmen bleiben soll, wäre meine Rat : 7x15 OZ Ultraleggera mit einer ET 25 oder Et 18 (je nachdem, was noch unter den Kotflügel passt), die mit 4,9 kg leichteste, bezahlbare Felge auf dem Weltmarkt. Dazu 205er Semi und das Thema Räder ist in einem vernünftigen preislichen Rahmen abgehandelt.

Das Killen der antriebswellen hängt bestimmt mit der Tieferlegung und den damit einher gehenden starken Beanspruchungen durch starke Winkel in den Wellengelenken zusammen.

Schäden an Antriebswellen durch Visko Sperren halte ich für ein Gerücht.

Der RS 2000 hat denke ich nicht das IB5 Getriebe verbaut, das würde es sicher früher oder später zerreisen. Es müßte ein MTX75 Getriebe oder einer seiner Vorgänger sein, wie sie bei den 2 Liter Ford-Motoren verbaut werden.

Da ein Sperrdifferential aus Kostengründen im Moment eher nicht in Frage kommt, werde ich versuchen dem Christian ein Fahrwerk zu bauen , was dem Raubkatzenfahrwerk von Achim sehr ähnlich ist, aber die höheren Gewichte des Escorts berücksichtigt.

Es ersetzt die Sperre nicht wirklich, bringt aber eine ganz ordentliche Performance, wie es uns der Pumatreter immer wieder gegen die erdrückende BMW-Macht in der G3 aufzeigt.

Das Problem ist, dass diese Autos auch noch auf der Straße gefahren werden und es ist nicht ganz einfach mit diesem Kompromiss eine perfekte Lösung zu finden.

Dazu kommt die Tatsache, dass im Bereich Clubslalom sehr viel engere Bögen an der Tagesordnung sind, als beim DMSB Slalom und ein Semi doch etwa weniger Traktion als ein Slick aufbaut.

Nicht vergessen dürfen wir auch, dass der Christian ein Neueinsteiger ist und am Beginn seiner leidenschaftlichen Liebe zum Automobilslalom sicher noch nicht ganz so harmonisch und rund fährt, wie der "erfahrene" Katzen-Dompteur Achim.


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Mi Aug 27, 2008 12:28
von chrisrs2k
ja, es ist ein mtx75 verbaut.

hans, was ist jetzt mit den ats dtc? die sind doch auch günstig.
die cossiefelgen haben 8x16 et 25 und passen mit 215/40 noch so grade ohne zu ziehen. da würde 215/50 bei der ats felge mit 8x15 doch evtl auch noch passen?