Seite 1 von 2
Fahrwerk Polo 6N (Slalom)
Verfasst: Di Apr 22, 2008 15:13
von =KingAyk=
hallo,
bin dabei in den slalomsport einzusteigen.
dazu benutze ich einen polo 6n, der auch nicht mehr als alltagswagen herhalten muss.
am wochenende bin ich zu ersten mal clubslalom in berlin gefahren.
nun, bis zur nächsten veranstaltung habe ich vor etwas an meinem fahrwerk zu verbessern.
sicher macht es am meisten sinn, gleich in etwas richtiges zu investieren, das habe ich hier im forum schon aus verschiedensten beiträgen herausgelesen.
das werde ich auch tun, aber erst zur nächsten saison.
derzeit habe ich billstein B6 stoßdämpfer rundum mit polo gti serienfedern vorn, und golf 3 serienfedern hinten verbaut.
dazu 7,5x16 felgen mit 195/45er reifen.
von der wankbewegung her ist das auch noch im rahmen, aber durch die großen räder liegt der wagen vom schwerpunkt her so hoch wie ein serienpolo und die federn sind relativ "weich"
diese fahrwerks kombi war damals als alltagslösung gedacht.
da die dämpfer meiner meinung nach garnicht so schlecht und noch fast neu sind, hab ich überlegt erstmal für diese saison nur andere federn mit etwas tieferlegeung zu verbauen. ca. 30mm und meine performance hauptsächlich durch sammeln von rennerfahrung zu verbessern.
nun, von den bekannten herstellern ließt man in den katalogen immer das selbe, die angebotenten federn sind wie aus dem motorsport, restkomfort, sportlichkeit bla bla zülz....
und für den motorsport gibt es halt die rennfedersysteme, welche ja nicht auf diese bauart der b6 dämpfer passen und auch keine straßenzulassung haben. fahre ja vorerst auf eigener achse zu den veranstaltungen.
also kann mir jemand einen hersteller, model oder bezugsquelle von fahrwerksfedern empfehen?
gruß ayk
Verfasst: Di Apr 22, 2008 15:32
von Cupra16v
Hi, habe einen Seat Ibiza 6k, also baugleich deinem Polo. Habe einmal richtig investiert und mir ein H&R Rennfahrwerk geholt. Fahre auch auf eigener Achse zur Veranstaltung. Wenn du nicht grad mit 200 über die Bahn fahren willst, sondern dich mit 130-140 anfreunden kannst und dir auch ein paar Schläge nix ausmachen würde ich dir ebenfalls gleich zu nem richtigen Fahrwerk raten

Verfasst: Di Apr 22, 2008 15:50
von =KingAyk=
hi, 130-140 und ein paar schläge, gepolter und windgeräusche machen mir nichts aus.
nur wie ich schon geschrieben habe, kann ich mir zur zeit die investition in ein "richtiges" fahrwerk nicht erlauben. deshalb wollte ich aus dem vorhandenen material das beste machen; natürlich erwarte ich von anderen federn keine wunder

zur not fahre ich mit dem derzeitigen fahrwerk einfach weiter...
Verfasst: Di Apr 22, 2008 17:26
von Cupra16v
windgeräusche von nem anderen fahrwerk? nein, das brauchst nicht befürchten. und ein paar schläge ist nicht ganz richtig, ein slalomfahrwerk gibt mehr stöße an den fahrer als ein fahrwerk aus der tuningszene. aber bevor du jetzt in federn und nächsten winter in ein slalomfahrwerk investierst würde ich dir dazu raten, dieses jahr mit dem standard-fahrwerk erfahrungen zu sammeln und dann einmal richtig zu investieren.
Verfasst: Di Apr 22, 2008 17:38
von =KingAyk=

windgeräusche war darauf bezogen, das der polo bei hohen geschwindigkeiten noch nie sehr leise war....
Verfasst: Di Apr 22, 2008 17:56
von Negra
Vielleicht einfach mal bei H&R anrufen und mal nach sog. Gruppe G Federn fragen!
Das sind Federn die für Seriendämpferelemente passen aber hinsichtlich Federrate und Höhe für die gewünschte Sportart gebaut sind.
Kosten aber auch schon mindestens das doppelte als normale Tieferlegungsfedern...
Mit normalen Tieferlegungsfedern würde ich aber aufpassen, die sind meist in ihrer Federrate gleich den Serienfedern also immer noch zu weich. Eine echte Slalomfeder hat wohl gut das Doppelte an Federrate als eine Serienfeder.
Verfasst: Di Apr 22, 2008 18:11
von PumaTreter
Negra hat geschrieben:Eine echte Slalomfeder hat wohl gut das Doppelte an Federrate als eine Serienfeder.
Das ist aber noch weich... Ich denke, Faktor 3-5 triff es eher. Ein auf Flugplätzen gut liegendes Fahrwerk macht im Straßenverkehr nicht immer Spaß, Kopfsteinpflaster haut dir die Plomben raus, aber es geht, wenn man das Tempo anpaßt.
Grüße, Achim
Verfasst: Di Apr 22, 2008 18:39
von Hans Bauer
Der Faktor kann noch höher ausfallen, je nach Leidensfähigkeit des Fahrers - gell Achim
Aber vorsicht, dann müssen auch die Dämpferwerte dazu angepaßt werden, sonst ist das Auto insbesondere in der Zugstufe unterdämpft und da eine Feder die zum Zusammendrücken notwendige Energie in sich speichert, kann es beim Ausfedern zu unangenehmen Überraschungen in Form von unkontrollierten Überschwingern kommen
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Di Apr 22, 2008 19:11
von bb-slalom
Hi Ayk,
so schlecht liegt der Polo wirklich nicht, für ein selbstgestricktes Fahrwerk. Und Du hast ja selbst den Beginn der Lernkurve am Sonntag schon mitbekommen. Gratuliere nochmals zum Klassensieg in der zweiten Veranstaltung.
Ich will dem Fahrwerkspapst über mir nicht widersprechen, er kann das viel besser als ich beurteilen. Meiner Polo(nicht 6N!)-Erfahrung nach würde Dir auch zu Gruppe-G-Federn raten, die lassen sich vielleicht auch mit unveränderten Bilstein-Sport fahren. (Zumindest funktionierte es bei mir ziemlich gut). Eingetragen bekommst Du die Federn bestimmt da, wo auch die jetzige Federkombination eingetragen wurde.
Klaus
(bei Deiner Einführungsrunde für Newcomer fuhr ich vor Dir)
Verfasst: Di Apr 22, 2008 20:39
von Hans Bauer
In diesem Punkt haben Negra und der Klaus recht :
Sofern noch echte Gruppe G Rennfedern von H&R in der Serienform angeboten werden, wäre das eine praktikable Lösung zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.
Die Verbesserung der Performance, auch in Verbindung mit dem B6 Bilstein Dämpfern, wäre um Welten besser, als mit jeder am Markt angebotenen Tieferlegungsfeder.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
juhu es tut sich was
Verfasst: Di Apr 22, 2008 20:43
von Thorsten Brüggemann
ich bin wohl nicht der einzige der richtung Polo 6N sieht...
@ Hans Bauer
gibt es Mengenrabatt wenn Fahrwerk erstellt werden
gruß thorsten
Verfasst: Di Apr 22, 2008 21:02
von =KingAyk=
hallo, danke erstmal für die tips.
gruppe N federn also, genau sowas schwebte mir vor, wusste nur nicht dass es soetwas gibt
ich werde morgen mal bei h&r anrufen und nachfragen.
bb-slalom hat geschrieben:
(bei Deiner Einführungsrunde für Newcomer fuhr ich vor Dir)
im audi, richtig! ein glück gab es die einführungsrunde, sonst hätten die streckenposten richtig was zu tun bekommen

Re: juhu es tut sich was
Verfasst: Di Apr 22, 2008 21:12
von Heiko
Thorsten Brüggemann hat geschrieben:ich bin wohl nicht der einzige der richtung Polo 6N sieht...
Der Polo kommt jetzt langsam erst. F8 !!!
Verfasst: Di Apr 22, 2008 21:13
von bb-slalom
=KingAyk= hat geschrieben:
gruppe N federn also, genau sowas schwebte mir vor, wusste nur nicht dass es soetwas gibt

ich werde morgen mal bei h&r anrufen und nachfragen.
Nein, nein. Gruppe G, nicht N. Bei N ist die Fahrzeughöhe weitgehend unverändert, bei G wird ca. 5cm tiefergelegt. (Weitere Unterschiede mag es geben, kenne ich aber nicht)
Klaus
Verfasst: Di Apr 22, 2008 21:14
von 205
=KingAyk= hat geschrieben:
gruppe N federn also, genau sowas schwebte mir vor, wusste nur nicht dass es soetwas gibt

Lies nochmal genau: Gruppe
G Federn
edit: Kam zeitgleich mit Klaus` Posting...