Seite 1 von 1
Dauervollmacht für Verzichtserklärung im Clubsport?
Verfasst: Mo Apr 21, 2008 12:25
von poldi
Hallo @all,
Ich hab da eine Frage zu den Nennungsformularen.
Da ich aus versicherungstechnichen Gründen mein Fahrzeug auf den Namen meiner Frau anmelde, würde mich jetzt interessieren wie das mit der Verzichsterkärung läuft.
Muss meine Frau bei jeder Veranstaltung bei der Papierabname dabei sein und persöhnlich Unterschreiben, oder reicht eine Dauervollmacht aus, die immer im Fahrzeug verbleiben kann.
Bei den Nennungen aus dem Internet ist das ja kein Problem die kann sie ja zu Hause unterschreiben, aber bei den Nennungen direkt bei der Veranstaltung ist sie nicht immer dabei.
Würde es eventuell auch ausreichen wenn ich mehrere Nennungsrückseiten Blanko unterschreiben lasse, die ich dann zu den jeweiligen Veranstaltungen mitnehmen kann?
Eigentümer bin ich ja eigentlich, nur die Versicherung läuft auf meine Frau!
(
Das kann ich ja mit dem Kaufvertrag belegen)

Verfasst: Mo Apr 21, 2008 13:04
von Dr.Tuning
es ist egal wer der versicherungsnehmer ist da die eh nicht für schäden beim Motorsport haftet! Laß doch dei Versicherung auf den namen deiner Frau laufen und das Auto auf deinen! Versicherungs nehmer und halter müßen nich identisch sein. Und da Ehefrau und du ja auch untereinem Dach wahrscheinlich Wohnen macht das in Der Versicherungsprämie nix aus! Problem gelöst!
MfG Michael
Re: Dauervollmacht für Verzichtserklärung im Clubsport?
Verfasst: Mo Apr 21, 2008 21:33
von Bine
poldi hat geschrieben:Hallo @all,
Ich hab da eine Frage zu den Nennungsformularen.
Da ich aus versicherungstechnichen Gründen mein Fahrzeug auf den Namen meiner Frau anmelde, würde mich jetzt interessieren wie das mit der Verzichsterkärung läuft.
Muss meine Frau bei jeder Veranstaltung bei der Papierabname dabei sein und persöhnlich Unterschreiben, oder reicht eine Dauervollmacht aus, die immer im Fahrzeug verbleiben kann.
Bei den Nennungen aus dem Internet ist das ja kein Problem die kann sie ja zu Hause unterschreiben, aber bei den Nennungen direkt bei der Veranstaltung ist sie nicht immer dabei.
Würde es eventuell auch ausreichen wenn ich mehrere Nennungsrückseiten Blanko unterschreiben lasse, die ich dann zu den jeweiligen Veranstaltungen mitnehmen kann?
Eigentümer bin ich ja eigentlich, nur die Versicherung läuft auf meine Frau!
(
Das kann ich ja mit dem Kaufvertrag belegen)

Die Hauptfrage ist also wer steht als Eigentümer im Schein bzw. Brief.
Wenn das Gerät Lt. Papieren auf Deinen Namen zugelassen ist dann gibt es kein Problem.
Aber das mit dem Kaufvertrag kanns Du vergessen. Wenn Du ein Auto kaufst aber die Zulassung auf den Namen Deiner Frau läuft.ist Sie Eigentümerin bzw. Halterin und darf immer schön unterschreiben.
Soweit ich weiß gibt es da nichts was für eine Saison oder so gilt.
Verfasst: Mo Apr 21, 2008 21:44
von RoTho-Motorsport
Hallo,
soweit ich das weiß reicht es wenn du z.B. die Verzichsterklärung von einer Nennung kopierts oben noch ein paar Zeilen dazu schreibst, und deine Frau Unterschreibt, dann sollte es wohl keine Probleme geben.
Luxus wäre natürlich wenn du den Personalausweis deiner Frau kopierst und auch noch anheftest dann sollte wohl alles glatt lauffen.
So war es zumindest mal im Süden, wie es bei dir aussieht weiß ich leider nicht.
Verfasst: Mo Apr 21, 2008 22:10
von Bine
RoTho-Motorsport hat geschrieben:Hallo,
soweit ich das weiß reicht es wenn du z.B. die Verzichsterklärung von einer Nennung kopierts oben noch ein paar Zeilen dazu schreibst, und deine Frau Unterschreibt, ...
Das häng aber auch vom Veranstalter ab.
Damit ist nämlich nicht gewährleistet ob der Halter auch für die jeweils aktuelle Veranstaltung den Haftungsverzicht unterschreiben hat oder die Unterschrift für eine andere Veranstaltung gedacht war.
Einige Veranstalter weisen daher auch bei den Dowload-Formularen ausdrücklich darauf hin das der Verzicht auf die Rückseite des Nennungsformulars gedruckt werden soll.
Also leider auch keine perfekte Lösung.
Verfasst: Di Apr 22, 2008 15:49
von PumaTreter
Ich glaube, die Frage gab's für DMSB auch schon mal...
Ich würde den Haftungsverzicht kopieren, dazu schreiben, dass mit der Unterschrift eine uneingeschränkte Zustimmung erfolgt und dieses Dokument bis 31.12. gültig ist. Dann sollte es keine Probleme geben.
Cheers, Achim
Verfasst: Di Apr 22, 2008 16:08
von poldi
Danke erstmal für die Antworten
Ich werde das Auto mit Absprache der Versicherung doch auf meinen Namen anmelden.
Ist mir doch alles zu umständlich.
Mann sieht sich bestimmt auf der einen oder anderen Veranstaltung.
Verfasst: Di Apr 22, 2008 16:35
von Bine
Bei mir lief bis vor kurzem auch alles auf den Namen meiner Ma und ich hatte im prinzip das gleiche Problem. Mein neuer ist auch auf meinen Namen zugelassen und über meine Ma versichert, da gab's kein Problem und du hast definitiv ne Lösung die dir auf Dauer hilft.
Re: Dauervollmacht für Verzichtserklärung im Clubsport?
Verfasst: Di Apr 22, 2008 17:21
von Wilfried Böhmann
Die Hauptfrage ist also wer steht als Eigentümer im Schein bzw. Brief.
Der Eintrag im Schein oder Brief ist kein Eigentumsnachweis !
Aber das mit dem Kaufvertrag kanns Du vergessen. Wenn Du ein Auto kaufst aber die Zulassung auf den Namen Deiner Frau läuft.ist Sie Eigentümerin bzw. Halterin und darf immer schön unterschreiben.
Also wat nu ? Eigentümer ist, wer die volle Verfügungsgewalt über das Fahrzeug hat.
Halter ist derjenige, zu dessen Nutzen das Fahrzeug betrieben wird. (Kann eben auch der Eigentümer sein.)
Der Eintrag im Schein dokumentiert nur, wem das Kennzeichen zugeteilt wurde und demnach die Steuer bezahlt.
Ein vorgelegter Kaufvertrag erfüllt durchaus den Nachweis der Eigentümerschaft.
Gruß
W. Böhmann
Re: Dauervollmacht für Verzichtserklärung im Clubsport?
Verfasst: Di Apr 22, 2008 18:43
von poldi
Der Eintrag im Schein dokumentiert nur, wem das Kennzeichen zugeteilt wurde und demnach die Steuer bezahlt.
Ein vorgelegter Kaufvertrag erfüllt durchaus den Nachweis der Eigentümerschaft.
Das war ja auch mein verdacht
aber wie gesagt, ich habe alles geklärt, und nu wird das Auto doch auf meinen Namen angemeldet
danke noch mal an alle
Verfasst: Do Apr 24, 2008 19:55
von xBeam
Mein Auto ist auf meine Mutter angemeldet und hab sie gebeten mir doch was zu schreiben das sie damit einverstanden ist, wenn ich an motorsportlichen Veranstaltungen teilnehme. Ist überhaupt kein problem hier im Süden. Hab meistens noch zur Sicherheit ihren Ausweis dabei, aber wollte noch nie jemand sehen. Das einzigste was ab und zu gemacht wird ist eine Kopie von der Verzichtserklärung falls etwas sein sollte.