Seite 1 von 1

Sitz und Käfig beim "Discounter"?

Verfasst: So Apr 06, 2008 16:31
von thomas.slalom
Hallo an alle,

ich wollte Euch fragen, ob Ihr vielleicht einen günstigen Anbiter im süddeutschen Raum für Schalensitze und Käfig kennt? Gibt es allgemein so etwas ähnliches wie qualitativ ordentliche "Motorsport-Zubehör-Discounter"?

Vorerst geht es um den Slalom-Einstieg, das Ganze sollte aber die Möglichkeit offenlassen, später auch anderes (DMSB-Slalom, Berg) damit anzustellen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es dann FIA-homologisiert sein muss? Bei welchen Preisen beginnen dann Sitze und Käfig?

Und was kostet ungefähr ein Einbau?

Euch alles schon vielen Dank und einen schönen Sonntag
Euer
Thomas

Verfasst: So Apr 06, 2008 16:59
von Hermmie
Hm also explizit für den Süddeutschen Raum weiß ich jetzt niemand, aber eins vorweg, wenn du für Slalom / DMSB Slalom planst brauchst du erstmal keinen Überrollkäfig, der ist beim Slalom nur empfohlen, nicht vorgeschrieben.

Reichen für den Anfang nicht vielleicht die Seriensitze? Sitze sind ein großer Kostenfaktor und oft ist es auch mit einem Hosenträgergurt schon getan.

Natürlich kommt es drauf an, was für Sitze man hat. Die Seriensofas aus meinem Corsa waren absolut nicht zu gebrauchen, aber bei den meisten neueren Autos bieten die Seriensitze einigermaßen Seitenhalt. Halbschalen sind auch eine gute Sache, allerdings immer recht teuer, ein guter Sitz von Recaro oder König geht bei 500 euro los.

Ob die Sitze FIA Zulassung haben müssen hängt von der Gruppe ab, in der du starten willst. Beim Slalom sind homologierte Sitze nur in der Gruppe H vorgeschrieben, bei Gruppe G und F2005 reicht die eintragung in den Fz-Papieren wenn keine ABE für die Sitze vorhanden ist.

Der günstigste weg wäre für den Anfang sicherlich einen Wiechers-Sitz ( " Pseudo-Vollschale " ) oder vergleichbaren ( zb König CP700 oder Sandtler Sitze ) mit Rückenlehnenverstellung zu holen, nebst Hosenträgergurt.

Rechnen musst du in dem Fall ( als beispiel der Sandtler "Carrera" Sitz, sieht dem Wiechers Exemplar sehr ähnlich ):

Sitz Carrera: 219 Euro
Passende Konsole mit Laufschienen: ca. 120 Euro
( bei manchen Fz-Typen gibts adapterwinkel die mit der Serienkonsole verschraubt werden, die gibts dann für 25 Euro, das geht zb beim Corsa B )
Hosenträgergurt Sandtler Sponsor: 49 Euro ( ich bekomme zwar bei Schroth Prozente auf deren Gurte aber trotz Rabatt wären die Sandtler Gurte in dem Fall günstiger )

Käfig selbst bekommt man eigentlich nicht wirklich günstig, hier bietet Wiechers und OMP die günstigsten, kommt auch auf den Fz-Typ an. Beim Corsa B kostet die Standardausführung rund 500 Euro.

Den Sitzeinbau kann man eigentlich selbst machen. Wenn man sich das nicht zutraut bzw. es mit Airbags zu tun bekommt, am besten Fachwerkstatt. Oder wenn man nen Bekannten in einer Werkstatt hat, gibts das natürlich billiger. Was es in einer Werkstatt kostet wenn man es einbauen lässt weiß ich aber nicht. Beim Käfig müssen normalerweise Grundplatten mit der Karosserie verschweißt werden, also Werkstatt, oder man hat das Werkzeug und kann schweißen :)

Kann jetzt nur für Slalom sprechen, bei Bergrennen kenn ich das Reglement nicht.

Die Firma Sandtler aus Bochum hat eigentlich durchweg gute Preise, die haben auch fast das komplette Sortiment im Onlineshop.

Verfasst: So Apr 06, 2008 17:23
von thomas.slalom
Wow Hermmie,

danke für die schnelle und wirklich ausführliche (und informative) Antwort!

Da Du einen fährst, die Zusatzfrage :wink:

Bist Du mit dem B-Corsa zufrieden? Was ist da gemacht und wieviel PS? Der steht bei mir auch auf der Liste der möglichen Autos...

Danke Dir nochmal
Thomas

Verfasst: So Apr 06, 2008 17:55
von Hermmie
Kein ding. Zum Corsa, also bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Allerdings kann ich eigentlich noch gar nichts konkretes sagen. Ich bin erst einmal damit Slalom gefahren, und es war naß.

Von der Grundperformance her ist er aber denke ich gut, er hat den 1.4 Liter 16v mit 90 ps. Ist ein Gewindefahrwerk von AP drin und 185er Reifen auf 6x14" Felgen, Innenraum ist leer, 2 Sparco Vollschalen mit Schroth Hosenträgergurten.

Ich denke das die relativ schlechten Reifen ( so China-Dinger, sind glaub ich 6 oder 7 Jahre alt, aber bin gerade zu knapp bei Kasse um die zu ersetzen :wink: ) den Großteil des Handlings ausmachen. Grundsätzlich fühlt sich der Corsa auf der bremse und beim einlenken sehr neutral an, nur beim rausbeschleunigen drehen die räder eigentlich fast nur durch, aber wie gesagt, die Strecke war da sehr naß und kalt.

Hab letzten Herbst bevor ich mir den Corsa geholt hab auch einige Zeit nachgeforscht welches Auto für die kleine Clubsportklasse am besten wäre, und da ich generell Opel Fahrer bin, viel die wahl auf ihn. Es gibt aber auch andere Autos bis 1,4 Liter die bestimmt sehr gut gehen, wie zb der Suzuki Swift GTi oder ein Polo G40, sind aber im Unterhalt extrem viel teurer als der Corsa und die aufgeladenen vw motoren dieser generation sind auch nicht gerade für ihre haltbarkeit berühmt.

Im Hinblick auf den Einsatz in der Gruppe F2005 habe ich auch bewußt den 1.4 16v gekauft da er noch sehr viel tuning-potential hat, hier kann durch ein geändertes Saugrohr, Nocken und den üblichen Maßnahmen eine Mehrleistung von etwa 40 Ps realisiert werden.

Was für Autos hast du so im Auge? Dann auch für den Alltag oder für'n Hänger?

Verfasst: So Apr 06, 2008 18:09
von nova
Hermmie hat geschrieben: Im Hinblick auf den Einsatz in der Gruppe F2005 habe ich auch bewußt den 1.4 16v gekauft da er noch sehr viel tuning-potential hat, hier kann durch ein geändertes Saugrohr, Nocken und den üblichen Maßnahmen eine Mehrleistung von etwa 40 Ps realisiert werden.

Was für Autos hast du so im Auge? Dann auch für den Alltag oder für'n Hänger?
Moin, das mit dem geänderten Saugrohr vergieß am besten wieder, ausser es ist nen opel saugrohr vom corsa b ;)
Denn die ansaugbrücke muss der Serie entsprechen, darf aber in gewisserweiße bearbeitet werden. Dazu dann aber mehr im technischen Reglement.

Aber die gebrüder Beerensmeyer setzen ja auch einen Corsa B 1.4 16v ein seid dieser Saison und sind auch nicht gerade langsam damit unterwegs.


Und an das Mindesgewicht sollte man den Corsa B mit 16v auch bringen.(815kg)

Alternativ nen Corsa A 14si, hat 86ps aber nur 8 Ventile und somit ein gewichtsvorteil in der F-2005. (740kg)

Polo technisch gibts da sicherlich auch einiges.

Verfasst: So Apr 06, 2008 18:29
von Hermmie
ja wegen dem Saugrohr ist richtig, aber im Reglement steht, das Teil muss vom Grundmodell sein, darf aber bearbeitet werden. risse bietet meines Wissens nach eine bearbeitung des saugrohres an, um den selben effekt wie bei den tuning-saugrohren zu erzielen, aber korrigier mich wenn ich falsch liege :)

1.4si Corsa A wäre auf jeden fall eine gute Option, allein vom Gewicht her. Das Mindestgewicht von den 815 kg ist aber im B glaube ich nicht wirklich gefährdet, da er im Serientrimm 900 kg wiegt und ich ( leider :D ) nur durch entfernen von rückbank/lehne und den ganzen Plastik teilen 85 kg einsparen kann. Oder? lol ich sollte ihn mal wiegen..

Verfasst: So Apr 06, 2008 18:31
von nova
ja solltest du mal, du wnderst dich was da alles zusammen kommt. ;)

Verfasst: So Apr 06, 2008 18:55
von thomas.slalom
Hermmie hat geschrieben: Was für Autos hast du so im Auge? Dann auch für den Alltag oder für'n Hänger?
Ich suche was echt günstiges (Kaufpreis wie auch Unterhalt), das obendrein als "Einkaufs-Familienzweitwagen" herhält. Beim B-Corsa dachte ich an 60 PS, die 90 sind doch recht selten und gleich bedeutend teurer. Ansonsten sind noch IIer und IIIer Golf mit 70 - 90 PS im Gespräch...

Gruß
Thomas

Verfasst: So Apr 06, 2008 19:57
von Hermmie
Oder den B Corsa 1.4si mit 82ps, der hat meine ich auch Euro2 Abgasnorm, gibts eigentlich recht oft auf mobile.de und so. Auch der 1.2 16v steht noch relativ oft drin, aber da ist der einstiegspreis auch meist etwas höher weil der 1.2 16v (glaube ich) erst in den Facelift-Modellen verbaut war.

Kommt jetzt natürlich drauf an, was bei dir für ein Reglement gilt. Willst du erst Clubslalom fahren? Die Gölfe haben glaube ich alle über 1,4 liter, da ist man schnell mit Autos in einer Klasse die 150 ps+ haben ( Fiesta ST, Focus RS usw ). Wenn es bei dir aber ein anderes Clubsport reglement gibt ( nach leistungsgewicht o.ä. ) kann man natürlich andere Schwerpunkte bei der Entscheidung legen.

Verfasst: So Apr 06, 2008 20:22
von thomas.slalom
Stimmt, den 82 PS hab ich vergessen. Der wäre auch eine Überlegung wert. Danke

Was ich zuerst (Slalom) fahren mag, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Kommt auch darauf an, was in meiner Gegend angeboten wird.

Thomas

Verfasst: So Apr 06, 2008 20:25
von Hermmie
wo genau kommst du denn her? Was fürn gau ist da?

Verfasst: So Apr 06, 2008 20:27
von thomas.slalom
Allgäu, Schwaben... Ist ADAC-Süddeutschland.

Verfasst: So Apr 06, 2008 20:31
von Hermmie
weißt du wie da das reglement ist? Ich hab jetzt auf die schnelle nix gefunden, nur vom ADAC Nordrhein.

Verfasst: So Apr 06, 2008 20:35
von thomas.slalom
Nein, hab auch noch nix Allgemeines gefunden. Nur bei einzelnen Veranstaltungen, da gabs (meist?) eine Einteilung nach LG.

Übersicht Slalom

Verfasst: Di Jun 24, 2008 16:45
von POLO-Heizer
Hallo Thomas,

für Süddeutschland gibt es einige Adresse mit Veranstaltungen im Internet zu finden.
Probier mal:
- schwaben-motorsport.de
- schwaebisch-alb-pokal.de
- rennslalomcup.de
- dmsb.de

Würde mich auch mal erkundigen, ob es bei Dir nicht auch einen Verein gibt. Da kannst viele Infos abfragen und Unterstützung bekommen.

Infos bietet auch der ADAC auf seiner Homepage an.

Vielleicht bestellst Dir auch mal das Regelhandwerk vom DMSB.