Seite 1 von 4

Verfasst: Mi Mär 19, 2008 19:28
von Poloheinz
Hi!
Vielleicht darf ich als gelegentlicher "Zaungast" und Motorsportinteressierter aus der VW Polo Szene was dazu sagen.
Erstmal kurz zu mir,ich heisse Michael (Spitzname Heinz),bin knappe 30 und komme aus der nähe von Siegen.

Im Prinzip bin ich das Paradebeispiel für einen Tuningbegeisterten ,der gerne auch mal das mühsam aufgebaute Fahrzeug im Grenzbereich bewegen möchte,ohne mit der STVO in konflikt zu geraten.
Nur bisher empfand ich das als sehr schwierig,da man als aussenstehender das Gefühl hat,mit den ganzen Bestimmungen und beschränkungen nicht klar zu kommen.

Im Prinzip fehlt mir ein einfacher Einstieg,wie er mir z.B. bei 1/4 Meile Veranstaltungen gewährt wird.
Kurze Nennung,zur Not vor Ort,Einweisung mit Fahrzeugüberprüfung,Klassenfestlegung,los!
So bekommt man die Leute zum fahren. Und die Zuschauer gratis dazu.
Zusätzlich wird das ganze durch mangelde oder komplizierte Infos zu den Veranstaltungen erschwert.
Wie hier schon erwähnt,sollte man sich in dieser Szene mal umschauen,und sich anregungen bei ähnlichen Veranstaltungen holen. Wenn man das zum Teil umsetzt,und eigene Ideen einfliessen lässt,kann man wesentlich mehr Leute zu den Veranstaltungen bekommen,ohne das es zu nem "Spinnerevent" verkommt.

Ich für meinen Teil,werde mich in diesem Forum wohl noch mehr informieren,und vielleicht klappts mal irgendwann mit nem Start bei einer Veranstaltung.
:D
Mfg
Heinz

Verfasst: Fr Mär 21, 2008 11:33
von SEMA-Motorsport
Hallo Poloheinz,

ersteinmahl heiße ich Dich als neues Forenmitglied und Polofahrer herzlich willkommen. Ich kann Deine Argumentation gut nachvollziehen, aber du vergleichst eine Sportart (Motorsport) mit einem Freizeitevent a la German Race Wars. Jede mir bekannte Sportart hat eine ganze menge Regeln und je professioneller man sie ausübt desto stärker wird auf die Einhaltung dieser Regeln geachtet. Wichtig wäre aus meiner sicht das man Interessenten die Botschaft übermittel; „komme mit Deinem Auto einfach zum nächsten Slalomevent und wir kümmern uns darum in welcher Klasse Du fährst und helfen Dir bei allen Anfangshürden“. Ich finde es auch merkwürdig, dass es dem Motorsport nicht gelingt mehr Personen aus der Tuningszene "abzufischen", dabei ist die Interessenlage doch gar nicht so verschieden. Ich kann Dich nur ermutigen Dich von der ein oder anderen Hürde nicht abschrecken zu lassen. Am Ende kommt der Spaß an der Sache. :lol:

Gruß, Sebastian

Verfasst: Fr Mär 21, 2008 22:50
von Poloheinz
Hi,Sebastian!
Danke erstmal für die nette Begrüssung! :D

Meine Beobachtung ist leider eine andere,zumindest bei Veranstaltungen in meiner Umgebung. Selbst bei meinem offenkundigen Interesse war die Resonanz bei Veranstaltern und Fahrern,mit denen ich gesprochen hab,verhalten.

Ich hatte oftmals das Gefühl,manche wollen einen garnich,in "ihrem" Sport. Schon garnich solche "Tuningbekloppten",denn man wird ja oft mit den "Fast&Furios"-Tunern in einen Topf geschmissen.
Der einzige,der mir bisher viele gute Infos gegeben hat,war der "Polomann" Stefan,und du jetzt. Danke dafür! :D

Mfg
Heinz

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 12:17
von EWO
SEMA-Motorsport hat geschrieben:Ich kann Deine Argumentation gut nachvollziehen, aber du vergleichst eine Sportart (Motorsport) mit einem Freizeitevent a la German Race Wars. Jede mir bekannte Sportart hat eine ganze menge Regeln und je professioneller man sie ausübt desto stärker wird auf die Einhaltung dieser Regeln geachtet. Wichtig wäre aus meiner sicht das man Interessenten die Botschaft übermittel; „komme mit Deinem Auto einfach zum nächsten Slalomevent und wir kümmern uns darum in welcher Klasse Du fährst und helfen Dir bei allen Anfangshürden“. Ich finde es auch merkwürdig, dass es dem Motorsport nicht gelingt mehr Personen aus der Tuningszene "abzufischen", dabei ist die Interessenlage doch gar nicht so verschieden. Ich kann Dich nur ermutigen Dich von der ein oder anderen Hürde nicht abschrecken zu lassen. Am Ende kommt der Spaß an der Sache. :lol:

Gruß, Sebastian
Genau richtig, Sebastian. Das ist der Ansatz des Norddeutschen Clubslalomregelwerks. Alles was sich AUTO nennen darf soll eine Startchance haben. Ich glaube das es kaum ein einfacheres Regelwerk gibt als das norddt. Clubslalom-Regelwerk. Ich hoffe darauf, dass wir es zum deutschen EInheitsregelwerk ausbreiten können, wie es der ADAC-München plant.
Auch ich sehe in den AUto-Freaks der Tuningszene ein tolles Potenzial sich im Slalomsport zu erfreuen, und wenn dann der eine oder andere vom Virus erfasst wird, wechselt er sicher gern in den regellastigen DMSB-Sport und wir haben erreicht was wir wollen.
Ich bin dagegen die "2fast4you"-Szene als Irre abzustempeln. Sie haben einfach einen anderen Virus gefressen als wir.

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 17:04
von Uwe Bartels
EWO hat geschrieben: Ich hoffe darauf, dass wir es zum deutschen EInheitsregelwerk ausbreiten können, wie es der ADAC-München plant.
Aber bitte erst, nachdem ihr die jetzt noch eingebauten Unklarheiten und Widersprüche beseitigt habt :!:
Diskussionsgrundlage dazu bekommt ihr nach unserer Veranstaltung von mir geliefert.
Gruß
Uwe

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 17:09
von Uwe Bartels
EWO hat geschrieben: Ich bin dagegen die "2fast4you"-Szene als Irre abzustempeln. Sie haben einfach einen anderen Virus gefressen als wir.
Aus der Medizin ist mir bekannt, dass Virenstämme sich verändern können.
Diese Veränderung einzuleiten, sollten wir alle gemeinsam in Angriff nehmen. Die Clubsportszene und die Gr. FS ist die ideale Basis dafür.
Gruß
Uwe

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 18:04
von Wilfried Böhmann
EWO hat geschrieben:Ich bin dagegen die "2fast4you"-Szene als Irre abzustempeln. Sie haben einfach einen anderen Virus gefressen als wir.
Soso, am Virus liegt das also...
Es waren aber bestimmt keine Leute aus den Heilberufen, die jetzt am "Carfreitag" reihenweise diesen Menschen mit solchen Geräten Platzverbote ausgesprochen haben, z. B. in Bielefeld und anderen Städten. :oops: ( wo ist das Smiley mit der grünen Mütze ?)

Stichwort: Pagenstecherstraße - Osnabrück !

Was dort abläuft, will mir nicht in den Kopf.

Oftmals habe ich schon versucht, diese Tieferlegungsfraktion für unsere Wettbewerbe zu interessieren. Irgendwas muss ich da falsch gemacht haben.
Gruß
W. Böhmann

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 18:13
von Uwe Bartels
Wilfried Böhmann hat geschrieben: Oftmals habe ich schon versucht, diese Tieferlegungsfraktion für unsere Wettbewerbe zu interessieren. Irgendwas muss ich da falsch gemacht haben.
Gruß
W. Böhmann
Hallo Wilfried,

wie sagt Arne so schön: "Und niemals den Sand in den Kopf stecken!"
Also hilft nur weiter Überzeugungsarbeit leisten. Ich habe auch schon diverse Versuche hinter mir, die FreitagabendbeiAralanderTankePoloTreffen-Fraktion auf das Veranstaltungsgelände zu locken. Die Jungs haben Angst sich zu blamieren, deshalb bleiben sie da wo sie sind und scheuen den Weg in den Wettbewerb.

Gruß
Uwe

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 18:23
von Wilfried Böhmann
Uwe Bartels hat geschrieben:Die Jungs haben Angst sich zu blamieren, deshalb bleiben sie da wo sie sind und scheuen den Weg in den Wettbewerb.

Gruß
Uwe
So isses !
Einmal fragte eine solche Truppe mal, wieviel sie denn für einen Start bekämen ! Die wollten statt Nenngeld zu investieren wirklich Gage !!!
Einer sagte, irgendwie müsse das Geld für die dicken Endtöpfe wieder reinkommen.
Würg !

Gruß
W. Böhmann

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 23:09
von Poloheinz
Moin!
Und da ham wir doch schon die "unüberwindlichen" Probleme und Missverständnisse.
Ist aber auch schwierig,die richtigen Leute,die mit interesse, aus der Tuningscene zu erkennen,ohne in dieser selber zu sein.

Ich bin seit einigen Jahren doch recht aktiv in der Poloscene,und auch Moderator in 2 mehr oder weniger bekannten Foren.
In diesen tut sich immer mehr die Kluft zwischen der jüngeren(eher Polos ab Bauj. 95 fahrenden),und der älteren(Polo Typ86/86c fahrenden) Generation auf.
Die meisten der jüngeren (nicht alle) interessieren sich nicht viel für die Technik oder Performance des Fahrzeugs,sondern eher für die Optik (was natürlich auch Geschmackssache und legitim ist).
Die älteren interessieren sich eher dafür,und in der Regel auch für Motorsport,da da ja die Fahrbarkeit und Leistung des Fahrzeugs im Vordergrund steht.
Diese Leute sind es,die man ansprechen muss,die auch das nötige interesse und auch das nötige Kleingeld für so ein Hobby haben.

Das es hier und da Flachpfeifen gibt,ist wohl überall so. Da braucht man sich nich drüber zu unterhalten.

Zum Thema mit dem blamieren...was soll ich da sagen...Nehmt ihnen die Angst der Blamage und lasst sie fahren! Und gebt ihnen nicht das Gefühl,sich blamiert zu haben,sondern ermutigt die Leute.
Es ist nunmal noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Auch ich kann das,was Wilfried sagt nicht wegdiskutieren,ich sage nur,das es auch andere gibt.

Mfg
Heinz

Verfasst: So Mär 23, 2008 09:45
von Hans Bauer
Die Analysen von Heinz und Winfried treffen den Punkt.

Die Tatsache, dass Heinz sich hierzu im EWO-Forum äußert, zeigt dass es in der Tuningszene Leute gibt, die wir für den Slalomsport werben könnten.

Da die Tuningszene um Welten größer ist, als die Slalomszene, wäre es ein erfolgreicher Ansatz einige dieser "infizierten" Cracks zum Slalomsport zu motivieren.

Der Anfang ist schwer und man muß sensibel vorgehen, aber dann wird die Sache zum Selbstläufer, da die Tuningszene sehr stark miteinander kommuniziert.

Machen wir also die ersten vorsichtigen Schritte aufeinander zu. Jeder mit dem erforderlichen Respekt vor dem anderen.

Die Motorsportfreunde Worms, als Veranstalter des Nibelungen-Slalom im Motodrom Worms am ersten August Wochenende 2008, bieten auf jeden Fall unsere Hilfe zum ersten Schritt aufeinander zu an und heißen alle Tuningfreaks herzlich willkommen, egal ob als Zuschauer oder aktive Neueinsteiger zum Schnuppern in der Slalomszene.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer


P.S.: Auch ich habe in meinen Bemühungen schon Rückschläge erhalten und bin bei meinem Werben an die "Falschen" aus der Tuningszene geraten. Aber solche Zeitgenossen gibt es leider auch in unserer Szene und der Nachwuchs für unseren Sport wächst nun leider nicht auf den Bäumen nach.

Verfasst: So Mär 23, 2008 11:50
von SEMA-Motorsport
Ich kann da Poloheinz voll und ganz zustimmen, dass entspricht genau meiner Beobachtung der Tuningszene. Die älteren und vernünftigeren der „Tuner“ sehen Tuning als performance Steigerung ihres Fahrzeuges an. Das entspricht doch genau dem Anspruch den wir an Tuner stellen (nicht schöner, sondern schneller). Wenn es uns gelingt eine Brücke in die Szene der „Performance Tuner“ zu schlagen, brauchen wir uns um Neuzugänge deutlich weniger sorgen machen. Ein erster Schritt wäre eine Veranstalterwerbung, die genau diese Zielgruppe anspricht.

Gruß, Sebastian

Verfasst: So Mär 23, 2008 16:04
von nova
Vielleicht sollte man auch mal überlegen, eine Slalomveranstaltung mit einem Tuningtreffen zu kombinieren.

Z.b. In Oschersleben findet ja jährlich ein großes 3 Tägiges Opeltrffen statt. So könnte man ja auf einem Teil der Rensntrecke vielleicht auch mal nen Slalom aufbaun. Auf der Start/Zielgerade ist dort immer ein Beschleunigungsrennen ala 1/4 Meile.

Denke näher kommt man an die Tuningfans nicht heran.

Das Selbe gibt es sicherlich auch bei VW oder anderen Marken.

Der Slalom kann ja auch ruhig, wie die Meile, Marken offen sein.

Oder am Opelwerk in Bochum, wenn dort das Opeltreffen ist. Auf dem Gelände ist ja auch genug Platz. Da wurde ja früher auch eine Rallye und nen Slalom durchgeführt.

Das ganze dann als Clubslalom.

Wobei Oschersleben, aufgrund des besseren Clubsportreglements, sicher die bessere Wahl wäre.

Keine Ahnung wie es mit Markenoffenen Treffn aussieht, wäre aber sicherlich auch ne überlegung wert, wenn dort die gegebenheiten es her geben.

Verfasst: So Mär 23, 2008 16:09
von EWO
nova hat geschrieben:Vielleicht sollte man auch mal überlegen, eine Slalomveranstaltung mit einem Tuningtreffen zu kombinieren.
Die Idee ist auch schon mal von mir gestartet worden. Im Rahmen eines VW-Treffens in Wittstock hatte ich mir gedacht tritt ein Berliner-Slalomclub mal eben als Helfer für einen Slalom-Wettbewerb passend geschneidert für das Event, doch die Kommentare aus dem CLub waren klar und unmissverständlich: "Mit der Szene wollen wirn ichts zu tun haben". Diese Art Umgang ist genau das Problem. Ich bezeichne das als Arroganz und nicht als offenes aufeinander Zugehen, was wir allerdings bräuchten. Der VA des Trefens fand die Idee übrigens prima und war bereit dazu.

Verfasst: So Mär 23, 2008 16:32
von nova
nunja, es gibt ja noch andere verantalter. um oschersleben herum sind ja schon einige, die auch sonst dort oder in der umgebung veranstaltungen veranstalten.

In meinen augen sollte das auch schon ein renomierter Verein veranstalten mitdem Slalom. Der erste Eindruck ist hier sicherlich entscheident. Man soltle vielleicht auch überlegen, statt nur einem start, vielleicht mehrfahcnennungen zu zulassen.

Ich denke auch mal, das sich vielleicht der ein oder andere mit seinem Gruppe H Bolide auch überreden lassen würde, in einer Sonderklasse oder ähnliches dort zu starten, damit die jugendlichen auch sehen, was da noch so für fahrzeuge fahren.

Diese Erfahrenen Fahrer sollten dann aber vielleicht nicht grade gegen die hereinschnupperer antretten, um denen nicht glich die vorfreude zu nehmen ;)

Also ein etwas abgewandeltest clubsportreglement. Sollte ja mit Ausschreibung einer Sonderklasse funktionieren, wo sich die erfahrenen, also promofahrten quasi einschreiben.

So können die Tuningbegeisterten in ihren klassen, den Sieg unter sich ausfahren.

Vielleicht bekommt man dann ja auch ein paar der Meilen fahrer mal dazu, mehr als nur gerade aus zu fahren ;)

Dort könnten dann auch Flyer von DMSB Veranstaltungen ausgelegt werden und auch von den jeweiligen ADAC Gauen für den Clubsportslalom.

Und selbst wenn man nur 1% von den dortigen Tuningfans erreichen würde, wäre es schon einnigs.

Hier mal ein bericht zum letzjährigen Treffen in Oschersleben.

http://www.opeltreffen-oschersleben.de/ ... k2007.html

Denke besser und einfacher kann man fast 55000 Tuningbegeisterte kaum ansprechen ;)

Allerdigns wr ich bisher auch noch nie auf solch einem Treffen. Kenne es nur vom Höhrensagen und bekannten.

Und wenn ich mir da so anhöre, wo die jedesjahr hinfahren, nur um Ihre autos mal zu zigen, das ist wahnsin.

Die fahren für 2 Tage auch mal bis nach Österreich aussem hohen Norden.

Also 800km sind da mal nichts als Anfahrtsweg.

Potenzial ist dort sicherlich reichlich vorhanden.