Seite 1 von 1
Aufladungssysteme in der Gruppe H
Verfasst: Do Nov 08, 2007 17:03
von SEMA-Motorsport
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu Thema Auflandungssysteme in der Gruppe H.
Wenn ich das Handbuch richtig interpretiere, darf ich ein G-Lader durch z.B. einen Roots-Lader ersetzen, da es sich bei beiden Ladern um mechanische Kompressoren handelt. Somit ist die Art der Aufladung (Lader mit mechanischem Antrieb) bei beiden Ladern identisch. Liege ich damit richtig?
Gruß, Sebastian
Verfasst: Do Nov 08, 2007 18:13
von Hans Bauer
Hallo Sebastian,
das interpretiere ich auch so. Du darfst von einem Kompressor aber nicht auf einen Turbo wechseln.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Do Nov 08, 2007 18:38
von SEMA-Motorsport
Hallo Hans,
das mit dem Turbo ist ja auch als Beispiel im Handbuch beschrieben. Das war mir schon klar, nur beim G-Lader/Kompressor bin ich etwas irritiert . Danke für die schnelle Antwort.
Gruß, Sebastian
Verfasst: Do Nov 08, 2007 18:52
von Hans Bauer
Hallo Sebastian,
der ein oder andere Polo G40 Pilot hat auch auf den G60 Lader vom Golf gewechselt, um die "Füllung" zu verbessern.
Mir fällt gerade ein, daß es auch mal einen sehr schnellen Polo G60 mit 1140 ccm in der 1600er Klasse gab. War, wenn ich mich recht erinnere, ein Mechaniker von Abt.
Mit dieser Lösung wäre auch Dein Gewichtsproblem ein für alle mal gelöst und Du müßtest nicht gegen die starken 2 Liter Autos mit Heckantrieb antreten
Halte ich persönlich für eine geniale Lösung
Bestimmt ein interessantes Thema für lange Winterabende
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Do Nov 08, 2007 18:59
von SEMA-Motorsport
Hallo Hans,
G60-Lader ist für mich im Moment die beste Lösung beim Polo, es gibt aber auch recht interessante Kompressoren (Lysholm, Turbomex....). Wie Du schon sagtest, man hat den ganzen Winter Zeit etwas gemeines auszuhecken.
Gruß, Sebastian
Verfasst: Do Nov 08, 2007 20:10
von nova
wenn wir shcon bei sowas sind mit turbo oder g-lader aufladung und veringerten hubraum sollte man den hohenester tt nicht vergessen
290ps aus 1140ccm mit turbo, somit startberechtigt bist 2000ccm.
http://www.hohenester-sport.de/?Motorsp ... wieder_Gas
eingesetzt in der STT
Verfasst: Mi Nov 21, 2007 06:53
von Bernd Wening
nova hat geschrieben:wenn wir shcon bei sowas sind mit turbo oder g-lader aufladung und veringerten hubraum sollte man den hohenester tt nicht vergessen
290ps aus 1140ccm mit turbo, somit startberechtigt bist 2000ccm.
http://www.hohenester-sport.de/?Motorsp ... wieder_Gas
eingesetzt in der STT
Den Hohenester TT hab ich beim STT-Lauf am Nürburgring gesehen.....
BOOOAAAHHH geht das vorwerts.Der hat sogar im feuchten die C6 verblasen.
Dagegen sind wir im RCN (CHC) alles nur kleine Lichter.... alleine die Rundenzeiten die der dort gefahren ist,waren so schnell wie der Alzen im Prosche........
Verfasst: Mi Nov 21, 2007 11:43
von Lunatic
Hi!
Wenn irgendwelche speziellen Fragen zum Thema G-Lader sind,immer her damit!
Ich bin seit etwas über 6Jahren in der Materie,überhole und bearbeite selber Lader sowie Zylinderköpfe und ganze Motoren (hauptsächlich G60) und wer das Auto schonmal bei einer veranstaltung gesehen hat,weiß bestimmt auch das es trotz 72mm Laderrad schon sehr gut nach vorne geht.
Ach ja,Chipdatensätze mach ich auch grösstenteils selber (Sprit/Zündkennfeld)
Als wirkliche Alternative zum G-Lader seh ich eigentlich nur den Lysholm,alles Andere hat einfach zu geringen Wirkungsgrad.
MFG!
Kai