Seite 1 von 2
Infos zum Slalom 1. RCB-Kaiserslautern ?
Verfasst: Fr Aug 10, 2007 14:21
von Dr.Tuning
Hat jemand ne ausschreibung oder sonstige infos zum Slalom 1. RCB-Kaiserslautern am Sonntag, 26 August 2007 ?!
Danke mal im voraus!
MfG Michael
Verfasst: Fr Aug 10, 2007 14:29
von polomann
Verfasst: Fr Aug 10, 2007 16:18
von Dr.Tuning
sach ich mol danke!
Verfasst: Mo Aug 13, 2007 18:17
von Hubis Motorsport Team
Hallo zusammen,
ich wär in KL vorsichtig, der Kurs ist nichts für Slalomautos, haben wir alle dem Veranstalter schon tausend mal gesagt, als es noch ein DMSB-Lauf war!
Ich denke Polomann kann davon ein Lied singen.....
mfg

Verfasst: Mo Aug 13, 2007 18:27
von Dr.Tuning
Hä? Erklärt mir mal das einer?? Warum, was für Autos wären geeignet?
MfG michael
Verfasst: Mo Aug 13, 2007 21:48
von polomann
evtl ein Rallyeauto....
Der Platz ist sehr uneben, stumpfe Anfahrt auf Regenrinnen, Bremszone oft so gelegt, dass man "normal" mit bremsenden Rädern durch muss (sehr toll für die Vorderachse).
Mein Straßenpolo, der schon mal nen Vorschaden hatte, war 2003 nach dem Slalom erneut krum, andere haben mit ihren Polos schon ganze Auspuffanlagen verloren, wiederum andere verloren ihre Motorlager im 318iS....
Anno 2006 haben wir in der Klasse uns abgesprochen und sind mit den Autos "durchgerollt", um die Karossen zu schonen.
Ich will dem Veranstalter nichts böses, bin aber froh dieses Jahr nicht mehr in die Westpfalz zu müssen.
gruß Stefan
Verfasst: Di Aug 14, 2007 08:18
von Speedy Holzwurm
d.h.
für Autos mit weniger als 6 cm Bodenfreiheit ungeeignet ? oder geht es mehr um das unebene das voll auf die Karroserie durchschlägt ?
Gruß Jens
Verfasst: Di Aug 14, 2007 09:09
von Hubis Motorsport Team
wegen den Unebenheiten!
Wie gesagt, ich will dem Veranstalter auch nix böses, aber er hatte auch schon professionelle Vorschläge von diversen Kollegen nicht angenommen!
So wie Polomann bin ich 2003 leicht von der Ideallinie abgekommen und durch ein sautiefes Loch gefahren, was da passiert ist kann sich bestimmt jeder vorstellen, der ein hartes Gewindefahrwerk fährt!

Verfasst: Di Aug 14, 2007 10:24
von Dr.Tuning
Aha! Nun versteh ich! Ich bedanke mich für diese hilfreichen infos!
MfG Michael
Verfasst: Di Aug 14, 2007 22:04
von Gunder
Ich war 2005 auch dort. Sehr uneben die Strecke und mit ein paar kleinen Gefahren. Aber spaß hatt´s gemacht.
@Jens, kannste etwas mit Kassel vergleichen ( ähnlicher Belag ), nur noch etwas unebener.
Kann gut sein das ich da fahre, wenn die Zeit mir langt. Werde aber mein Fahrwerk nen Zentimeter höher drehen *gg*
Sind da eigentlich Slicks erlaubt, finde nirgends was ???
Verfasst: Di Aug 14, 2007 22:30
von Dr.Tuning
@Gunder
schau mal auf meine HP da findest du das reglement und schau mal weiter oben beim beitrag vom polomann bei guckst Du,, da mal drauf klicken!

oder bei
www.automobilslalom.com
Verfasst: Di Aug 14, 2007 23:16
von Gunder
Jetzt bin ich immer noch nicht schlauer..............in Landau waren in der Klasse 6 Slicks erlaubt.
Aber ich find nix darüber, bin mal gespannt wann es einheitliche Regelungen gibt. Hier so, da so, ist zum kotzen !!!!!!
Verfasst: Mi Aug 15, 2007 12:22
von JochenRheinwalt
Gunder hat geschrieben:in Landau waren in der Klasse 6 Slicks erlaubt.
Hallo Gunder,
damit ist deine Frage doch beantwortet
Auf der richtigen Rheinseite sind Slicks erlaubt, auf eurer eben nicht.
Viel Spaß beim RCB KL!
jochenacm
Verfasst: Mi Aug 15, 2007 18:29
von Dr.Tuning
Kl 4-6 betrefend (verbesserte Fahrzeuge, siehe reglement pfalz auf meier hp) heißt es:
2.3.5 Verbesserte Fahrzeuge
2.3.5.1 Die Technischen Änderungen müssen den jeweils zutreffenden nachfolgenden Bestimmungen entsprechen.
2.3.5.2 Die Reifen (z.B. Slicks) sind unter der Bedingung freigestellt, dass sie auf Rädern montiert sind die den jeweils zutreffenden
nachfolgenden Bestimmungen entsprechen und bei Fahrzeuggruppen nach Anhang J oder K (ISG) oder DMSB die max.
zulässigen Breiten nicht überschritten werden.
2.3.5.3 Für Fahrzeuge nach Art. 2.1.1 (Zulassung) gilt:
a) Eintragungspflichtige Fahrzeugänderungen müssen in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein oder
b) das Fahrzeug muss den technischen Bestimmungen inklusive aller Anhänge einer Fahrzeuggruppe nach Anhang J
oder K zum Internationalen Sportgesetz (ISG) oder einer DMSB-Gruppe entsprechen.
Verfasst: Mo Aug 27, 2007 09:11
von Hubis Motorsport Team
Hallole,
wie war es in KL gestern?? Wer war dort?
mfg Sascha