Seite 1 von 1

Überrollbügel in E30 325e

Verfasst: Mo Jul 23, 2007 21:18
von Bohne325e
Hallo
Ich bin Slalomeinsteiger und baue mir grade einen E30 auf.

Jetzt habe ich im DMSB-Handbuch gelesen,das Fahrzeuge der Gruppe F-2005 über 2000ccm mit einem kompletten Käfig ausgerüstet sein müssen.
Gilt das auch im Slalom,wo eine Überrollvorichting nur empfohlen ist??
Oder kann ich den Bügel trotzdem einbauen?

Dann noch ne zweite Frage:Der Bügel stammt aus einem E30 M3,ohne Papiere,ohne Nummer,eben ohne alles.... :oops:
Hat einer von Euch vielleicht ein Gutachten für einen Bügel für einen E30,welches er mir zusenden könnte?? Egal von welchem Hersteller,Hauptsache ich habe eine Nummer,die ich in den Bügel schlagen kann,um ihn eintragen zukönnen....Natürlich gegen Kostenerstattung!!!

Die letzte Sache ist,das mein TÜV-Prüfer Schwierigkeiten wegen meinem Sparco-Sprint Sitz macht... Er will ihn nur mit Gutachten eintragen..... Hab noch nie gehört,das es für Rennsitze Gutachten gibt....... :twisted:
Gibt`s da ne Möglichkeit?
Er ist mit höhenverstellbarer Konsole und längenverstellbar!!

Vielen Dank im Voraus...

Grüße Sven

Verfasst: Mo Jul 23, 2007 22:11
von PumaTreter
Hallo Sven.

Frage: Jetzt habe ich im DMSB-Handbuch gelesen,das Fahrzeuge der Gruppe F-2005 über 2000ccm mit einem kompletten Käfig ausgerüstet sein müssen.
Gilt das auch im Slalom,wo eine Überrollvorichting nur empfohlen ist??
Oder kann ich den Bügel trotzdem einbauen?

Antwort: Gemäß DMSB Bestimmungen: Du brauchst keine Überrollvorrichtung - dies gilt aber ausschließlich für Slalom.

Frage: Dann noch ne zweite Frage:Der Bügel stammt aus einem E30 M3,ohne Papiere,ohne Nummer,eben ohne alles.... Embarassed
Hat einer von Euch vielleicht ein Gutachten für einen Bügel für einen E30,welches er mir zusenden könnte?? Egal von welchem Hersteller,Hauptsache ich habe eine Nummer,die ich in den Bügel schlagen kann,um ihn eintragen zukönnen.

Antwort: Was ist das denn für ein Gefuckel? :shock: Du willst einen Käfig einbauen, von dem du nichts weißt? Keine Festigkeitsgutachten, keine nullkommanix Nummern, keine Sicherheit? Das ist nicht mutig, sondern in meinen Augen Wahnsinn. Ich bin noch nicht mal sicher, ob du damit beim DMSB fahren dürftest, ob dort gewisse FIA oder DMSB Regeln eingehalten werden müssen.

Besten Gruß aus Bremen

Achim

Re: Überrollbügel in E30 325e

Verfasst: Mo Jul 23, 2007 22:36
von 205
Bohne325e hat geschrieben:Egal von welchem Hersteller,Hauptsache ich habe eine Nummer,die ich in den Bügel schlagen kann,um ihn eintragen zukönnen....Natürlich gegen Kostenerstattung!!!
Ich glaube jetzt nicht was ich da lese :!:

1. In einen Käfig werden keine Zahlen eingeschlagen...schon gar nicht von einem "greenhorn" auf diesem Gebiet.

2. Sind wir hier nicht auf der "Vahrenwalder Straße", auf der man vielleicht durch solche Selbstgutachten einige Uniformierte der dort zuständigen Rennleitung foppen kann...

Entweder du weißt wer der Hersteller der Überrollvorrichtung ist; weißt genau welches Material verwendet wurde (DIN Bezeichnung des Materials und Geometrische Beschaffenheit) und fragst dann beim Hersteller an, ob er dir eine Materialbescheinigung passend zu deinem Käfig ausstellt....
....oder du kaufst dir bei einem Hersteller eine Überrollvorrichtung.

Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.

Zur Eintragung deines Sitzes möchte ich hier keine Stellungnahme abgeben; das Thema wurde hier im Forum schon mehrmals diskutiert...

Gruß
Thomas

Verfasst: Mo Jul 23, 2007 23:36
von Negra
Zum Bügel:
Es gibt TÜV prüfer die bei sowas nur auf den Einbau achten und dass dir z.b. kein Rohr in der Visage rumhängt. Vielleicht kriegst dus da eingetragen.
Wenn du technisch etwas versiert bist müsstest du ja feststellen können ob der Bügel seinen Sinn erfüllen würde oder nicht (Rohrabmessungen, Schweißnhähte) und Finger weg von ALU.

Zum Sitz... nun ja schwierige Sache, Versuchs mal bei nem Prüfer der im DMSB Hanbuch auch als DMSB-Sachverständiger gelistet ist, da hat man mit sowas oftmals mehr chancen.
Option B.: Einfach ohne Eintragung fahren, am Sitz wird sich - sofern gut eingebaut - normal kein technischer Kommisar dran aufhängen.

Verfasst: Di Jul 24, 2007 06:30
von Bohne325e
Der Bügel ist nicht selbst geschweisst!!!!
Er hat auch die vorgeschriebenen Rohrdurchmesser,ist aus Stahl und hat auch die vorgeschriebenen Verbindungselemente zur Verschraubung!!!
Ist kein Schrott,oder sonstwas!!!!
Ich würde schon zur eigenen Sicherheit keinen Müll einbauen!!!
Es geht doch nur um diese verflixte Eintragung!!


Und mit den Vögeln von der "Vahrenwalder" habe ich nichts zutun......
Habe eine eigene Werkstatt und weiß was ich mache....

Grüße Bohne

Verfasst: Di Jul 24, 2007 10:57
von EWO
Es geht nicht nur um die EIntragung denke ich.
Wenn du damit im DMSB-Bereich auch mal fahren dürfen willst musst du mehr als die Eintrgung haben. Der Käfig muss die Bedingungen des DMSB erfüllen sonst fällst du bei der Technischen Abnahme durch und fährst wieder nach Hause.
Eine Chance hast du allerdings: Du kannst wenn die Bedingungen der Eigenbauvorschriften aus dem DMSB-Handbuch Anhang J erfüllt sind den Käfig problemlos verwenden. Der Nachweis dazu liegt allerdings bei dir.

Verfasst: Di Jul 24, 2007 13:07
von 205
Bohne325e hat geschrieben:Und mit den Vögeln von der "Vahrenwalder" habe ich nichts zutun......
Habe eine eigene Werkstatt und weiß was ich mache....

Grüße Bohne
AHA!

Dann verstehe ich nicht, dass du hier im Forum solch eine Frage auf den Plan rufst... :roll:

Wende dich an einen DMSB Sachverständigen in Hannover (stehen im DMSB Handbuch); wie negra schon sagte, wird es bei denen den wenigsten Stress geben.

Verfasst: Di Jul 24, 2007 14:16
von Bohne325e
Ich glaube,ich laß den Bügel ganz raus,dann hab ich wohl am wenigsten Stress.... :(

Die 1. Frage ging ja darum,ob ich den Bügel trotz dem Hubraum von 2,7l einbauen darf und auch vom TK bei der Technischen Abnahme durch komme,obwohl im Handbuch steht,das ab 2,0l ein Käfig drin sein muß!!
Gut,im Slalom ist`s nur empfohlen,aber wenn eine Überrollvorrichtung installiert,muß es dann die vorgeschriebene (Käfig) sein,oder nicht??

Ich werde den Prüfer in Hannover mal kontaktieren......

Grüße Bohne

Verfasst: Di Jul 24, 2007 14:21
von EWO
Bohne325e hat geschrieben: ...im Slalom ist`s nur empfohlen,aber wenn eine Überrollvorrichtung installiert,muß es dann die vorgeschriebene (Käfig) sein,oder nicht??
Genau. Wenn schon denn schon....

Verfasst: Di Jul 24, 2007 14:25
von Bohne325e
Siehtst du.... Also wieder raus damit.... Ist eh noch nicht verschraubt!!!

Trotzdem schönen Dank für die Antworten.....

Verfasst: Di Jul 24, 2007 20:49
von 205
Wenn du den Sitz und den 2,7l Motor eintragen lassen willst, dann kann es auch nicht schwer sein den Bügel eingetragen zu bekommen, oder?

Sicherheit sollte schon irgendwie vorgehen, wenn du dir den Bügel sowieso schon angeeignet hast.

Nochmal: Für den DMSB Slalomsport wird, unabhängig vom Hubraum, eine Überrollvorrichtung lediglich empfohlen (ist also keine Pflicht).

Quelle: Art.26.7; F2005 Reglement 2007

Thomas

Verfasst: Di Jul 24, 2007 22:16
von Negra
325e ;).
Da hat sich BMW schon die Arbeit gemacht und 2,7l Eingetragen!

In welcher klasse willst du eigentlich fahren?
Oder fährst du schon 325i Zylinderkopf etc.? Da sollen sich ja mit günstigen mitteln durchaus ordentliche 190-200PS ganz gut realisieren lassen!

Verfasst: Mi Jul 25, 2007 06:58
von Bohne325e
Negra hat geschrieben:325e ;).
Da hat sich BMW schon die Arbeit gemacht und 2,7l Eingetragen!

In welcher klasse willst du eigentlich fahren?
Oder fährst du schon 325i Zylinderkopf etc.? Da sollen sich ja mit günstigen mitteln durchaus ordentliche 190-200PS ganz gut realisieren lassen!
Richtig,der hat den 2,7l von Haus aus!! :D

Es ist einer der letzten 325e mit 129 PS,der schon den Kopf vom 325i drauf hat,braucht nur ein bischen Bearbeitung und eine andere Nockenwelle,dann geht`s richtig vorwärts. Die restlichen Teile vom 325i Hab ich schon in der Werkstatt.....

Aber erstmal bleibt der Motor Serie,möchte dieses Jahr noch an Clubslalom`s teilnehmen und dann für`s nächste Jahr für die Gruppe F-2005 aufrüsten!!
Ist zwar nicht das perfekte Auto,das weiß ich, hauptsache Spaß muß es machen!!!! :lol:

Den Bügel habe ich wieder rausgeschmissen.... Ihr habt schon recht,wenn schon,denn schon gleich ordentlich machen und nen Käfig einbauen!! Aber erst nächstes Jahr.....
Auch wenn für Slalom nur eine Empfehlung besteht,werde ich einen Käfig einbauen,allein der Steifigkeit wegen und da das Auto noch als Werbeträger meiner Firma dienen soll,muß es auch optisch passen.... :shock:

Der Sitz ist auch noch nicht eingetragen.Das Auto braucht so auch noch ein wenig Arbeit für die HU,ist schließlich Bj`87....

Grüße Bohne325e