Seite 1 von 2

Golf G60 Gruppe H

Verfasst: So Mär 04, 2007 10:10
von Micha
Hallo
wie schaut das mit dem reglemant eigentlich bei einem golf 2 g60 aus,
wenn ich einen 1,3l polomotor mit g60 lader fahre,der lader ist ist homologiert und der motor auch ???
mfg micha

Verfasst: So Mär 04, 2007 11:34
von EWO
Ich denke das geht nicht da der Motorblock nicht aus dem Golf kommt.
Der Block ist so ziemlich das letzte was in der Grp H der Serie entstammen muss.

Verfasst: So Mär 04, 2007 12:23
von Heiko
Leider stammt der Block doch aus dem Golf. Der Golf hatte 4 Kennbuchstaben HK, MH, NZ, 2G alles 1300ccm alles von 83 bis 92 verbaut.

Die Frage ist. Wieviel Leistung bekommt man aus solch einem Motor raus? Und ob es reicht? Ich kann mich noch dran erinnern, Kurt Hommes hatte doch mal ein g60 Lader auf seinem Polo oder?

gruß

Heiko

Verfasst: So Mär 04, 2007 12:40
von polomann
aber die 4 genannten Blöcke waren nicht mit einem G40 ausgestattet, denn das war nur der PY. Einen Saugermotor darf man normal nicht mit einem Lader ausstatten. Oder habe ich das Reglement falsch interpretiert ?
Sicher is es möglich durch die entsprechenden Innereien die Verdichtung herabzusetzen und laderfähig zu machen....
Achtung der PY Kopf hat auch natriumgekühlte Auslassventile, was die anderen Köpfe nicht haben.

gruß Stefan

Verfasst: So Mär 04, 2007 12:51
von Heiko
Bei der H ist es vom Kopf her egal. Da geht es hauptsächlich um den Block. Wenn man es mal übertreiben würde, könnte man bestimmt auch ein 16v G60 1300ccm bauen.

Verfasst: So Mär 04, 2007 13:25
von Negra
Was soll das eigentlich bringen?

Aber ich meine eigentlich schon dass es gehen würde denn:

- Der nachweislich vom Fahrzeughersteller für das Grundmodell vorhergesehen Motorblock muss beibehalten werden - also könnte man irgend einen 1,3er Golf Block nehmen!

- Es sind nur die Serienmäßigen Aufladungssysteme zulässig - was der G-Lader ja wäre!

Verfasst: So Mär 04, 2007 15:36
von nova
ja aber gab es den g-lader auch im golf mit 1300ccm?

wennd ann müsste man den rallye golf bzw dessen motor nehmen und dort den hub auf 1300ccm begrenzen. dann sollte es wieder gehen.

würde dann allerdings gleich den rallye golf nehmen, da allrad ;)

Verfasst: So Mär 04, 2007 16:04
von Negra
Natürlich gabs den G-Lader nur am großen Block mit 1800ccm, aber im Reglement steht eigentlich nicht das man den Lader nur an den dazugehörigen Block bauen darf!

Verfasst: So Mär 04, 2007 17:29
von nova
naja das ist sicher wieder sone streitfrage.

einmal steht da:
" Es sind nur die serienmäßigen bzw. für das Fahrzeugmodell homologierten Aufladungssysteme, z.B. Abgasturbolader oder mechanische Laer zulässig."

dann steht aber etwas weiter unten.

"Dies bedeutet, das ein Saugmotor ein Saugmotor, ein Abgasturbolader-Motor ein Abgasturbolader-Motor bleiben muss etc. ..."

Also für mich bedeutet das nun, das ich zwar den g60 fhren darf aber nur mit dem g60 block.

nen 1300 gab es nicht mit diesem block und somit wäre es ein systmfremder lader.

allerdings darf ja ein block ausgebuchst werden, wo man nun ebend auf die 1300 ccm kommen sollte.

aber man sollte auch nie den faktor 1.4 vergessen der bei einem g-lader anfällt. Damit hätte man 1820 ccm und würde in der 2 liter klasse fahren

Dann sollte man es lieber gleich ausnutzen udn den block auf 1428ccm bringen. somit hätte man die vollen 2000ccm ausgereitzt.

Verfasst: So Mär 04, 2007 19:30
von Heiko
ups falsch gedrückt :)

Verfasst: So Mär 04, 2007 19:30
von JochenRheinwalt
warum nimmst du nicht den 1,8l-Block und ne Kurzhubige Wurbelwelle :?:
Da gibts einen Corrado im Berg-Cup, der in der H1300 fährt, und das ganz legal, ohne irgendwelche wachsweichen Interptretationen.
Auf alle Fälle kannst du in einen Golf G60 nicht den kleinen 1,3l-Block einbauen.
Überhaupt sehe ich darin keinen Sinn für eine motorsportliche Verwendung, denn 1272 ccm x G-Laderfaktor 1,4 ergibt grob 1800ccm.

WAS in aller Welt willst du denn damit :?:


Gruß

jochenacm

Verfasst: So Mär 04, 2007 20:33
von Negra
Den Sinn sehe ich auch nicht!
Selbst den Sinn des Berg-Corrados finde ich nur schwer!
Mich würde es wundern wenn man damit ans Mindestgewicht der H1300 kommt!

Aber in einen Golf 2 G60 könnte man theoretisch schon einen 1300er Block einbauen.
Gab ja 2er Gölfe mit MH oder NZ Motor.

Verfasst: So Mär 04, 2007 22:16
von Micha
Hallo
es geht darum einen 1050er block mit g-lader zu machen,das heist wenn der 1300er block homologiert wäre, könnte ich ne 1050er kurbelwelle fahren und dann bis 1600 starten, habe schon son motor gemacht mit 168ps und super drehmoment. mann könnte die schose auch in nen polo machen, aber da gibts keine servo und das fahrwerk ist auch nicht so gut
micha

Verfasst: So Mär 04, 2007 22:57
von Negra
Aber um mit nem 1600er in der H vorne mitzufahren braucht man 190PS aufwärts...

Aber zu deiner Frage würde ich dir wirklich empfehlen mal dem DMSB zu Mailen! (Antwort dann bitte auch hier einstellen).
Meines erachtens darfst dus, andererseits sind die Argumente von "nova" natürlich auch nicht von der Hand zu weisen...

Verfasst: Mo Mär 05, 2007 07:18
von JochenRheinwalt
Du darfst keinen Block mit einer 69,5er Bohrung verwenden!
Den gab es nicht im Golf und der PY hat auch eine Bohrung von 75mm, wobei die Blöcke mit 75mm Bohrung ja alle gleich sind (mit Ausnahme der Motorkennbuchstaben und der Bohrungen für den vorderen Stirndeckel).

Der Corrado kommt übrigens ans Mindestgewicht ran, hat einen längeren Radstand liegt also ruhiger auf der Piste und hat mit einem wesentlich geringeren Aufwand ein besseres Fahrwerk als die Polos. Außerdem finde ich das Ding nur Geil und superschön aufgebaut. Der 1,8l-Block ist übrigens noch Aufgebohrt und hat trotzdem "nur" 1300ccm.

Gruß
jochenacm