Seite 1 von 2
Rhein-Neckar-Slalompokal 2007
Verfasst: Sa Feb 17, 2007 17:05
von Gunder
Wenn ich das recht gelesen und verstanden habe dann ist bei der SE-Klasse die Teilnahme nur für Jahrgänge ab 1986 erlaubt.
Gilt das auch für den Rhein-Neckar-Slalompokal 2007 ?
Sehe auch nirgends eine Ausschreibung der FS-Klasse.
Klärt mich mal jemand auf ?
Verfasst: Sa Feb 17, 2007 20:02
von JochenRheinwalt
Hallo Gunder,
so wie ich es verstehe, wird die SE in einer eigenen Wertung durchgeführt, wo es am Jahresende für 30% der Platzierten Pokalpreise gibt.
Die FS ist serienseitig nicht ausgeschrieben, d.h. es gibt für FS-Fahrer keine Wertungspunkte zum RNP. Die einzelnen Veranstalter werden, aber wenn sie clever sind, eine Gruppe FS ausschreiben um die "Ampelraser-Fraktion" nicht zu vergraulen. Wie du sicher weißt, zählt jeder Starter; in 2007 mehr denn je! Ein Freestyler sollte also die Veranstaltungen fahren dürfen.
Gruß
jochenacm
Verfasst: So Feb 18, 2007 09:16
von Hans Bauer
Daß die FS nicht offiziell ausgeschrieben ist finde ich persönlich nicht gut und auch sehr schade.
War aber aus Zeitgründen nicht auf der Veranstaltertagung und kann daher leider nicht sagen, ob darüber gesprochen wurde.
Hier kann sicherlich Herbert Lösch mehr dazu sagen.
Ansonsten bin ich absolut Jochens Meinung, daß jeder Veranstalter gut daran tut die FS auszuschreiben.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
@ Gunder : im RNP ist in 2007 auch der ein oder andere DM-Lauf dabei. Das wäre mal eine echte Herausforderung für Dich und Deine Liesel. Bitte nur daran denken, daß Du eine DMSB-Lizenz beantragst und zu diesen DM-Läufen eine schriftliche Nennung vor dem Nennschluß (siehe Veranstalterausschreibung) vorliegen muß. Würde bestimmt viele Motorsportbegeisterten freuen, wenn Du Dein schönes Auto, mal einem neuen Publikum zeigst.
Verfasst: So Feb 18, 2007 12:53
von Gunder
Hallo Hans, ist halt nur interesant wenn mehrere Veranstalter auch die FS-Klasse ausschreiben.
Sonst lohnt sich die Lizenz nicht.
Reizen würde mich das schon, vor allem da ich im Winter nicht faul war und einige Schwachstellen am Auto beseitigen konnte, bzw. in den nächsten Wochen beseitigen werde.

Verfasst: So Feb 18, 2007 19:41
von JochenRheinwalt
Hallo Gunder,
etwas <<offtopic>>
Warum willst du denn nicht in einer andern Gruppe starten?
Wie steht es denn mit einer Einstufung in die G,H oder F2005.
Ist das bei einer Elise aufgrund ihrer geringen Stückzahl nicht möglich?
Oder was spricht sonst dagegen?
Ganz <<offtopic>>
Würde mich freuen, dich am Ostermontag begrüßen zu dürfen.
Ausschreibung (mit FS) gibts in kürze.
...wird ja auch Zeit
Gruß
jochenacm
Verfasst: So Feb 18, 2007 19:55
von EWO
jochenacm hat geschrieben:Hallo Gunder,
etwas <<offtopic>>
Warum willst du denn nicht in einer andern Gruppe starten?
Wie steht es denn mit einer Einstufung in die G,H oder F2005.
Ist das bei einer Elise aufgrund ihrer geringen Stückzahl nicht möglich?
Oder was spricht sonst dagegen?
Ganz <<offtopic>>
Würde mich freuen, dich am Ostermontag begrüßen zu dürfen.
Ausschreibung (mit FS) gibts in kürze.
...wird ja auch Zeit
Gruß
jochenacm
Na ja Elise und Gruppe F und H vertragen sich wegen der Mindestgewichte ja nun gar nicht .....
Gruß EWO
Verfasst: So Feb 18, 2007 20:19
von JochenRheinwalt
Elise S2
Produktionszeitraum: 2000–heute
Motoren: 1,8 l Ottomotor, 90–141 kW
Länge: 3.785 mm
Breite: 1.719 mm
Höhe: 1.143 mm
Leergewicht: 860–950 kg
Quelle: Wikipedia
Wieso
Paßt doch in die H2000!
Wenn's ne Elise aus den ersten Jahren ist, kann man ja ein bischen am Hubraum feilen..... bei den 1150ern würds reichen
Gruß
jochenacm
Verfasst: So Feb 18, 2007 20:57
von Gunder
Genau, wegen dem Gewicht ist es.
Ich fahre eine erleichterte Elise MK1, Einsatzgewicht ca. 640Kg. Und ich habe keine Lust mir 200Kg reinzupacken, wäre ja auch nicht im Sinne des Erfinders.
Verfasst: Mo Feb 19, 2007 18:50
von Speedy Holzwurm
Jaja, immer das gleiche.
FS dürfen wir, wollen wir aber nur im Notfall müssen
H + F wollen wir, dürfen wir aber nicht.

Verfasst: Mo Feb 19, 2007 21:05
von Gunder
Na ich fahre auch FS, aber die Klasse sollte halt auch ausgeschrieben sein. Werde es auf jeden Fall dieses Jahr mal probieren ein paar Läufe zu fahren, um mal zu sehen ob man da auch mit einen zugelassenen Wagen halbwegs eine Chance hat.
Verfasst: Di Feb 20, 2007 10:23
von EWO
Was macht die ganze Kiste eigentlich in der Rubrik Clubslalom, ihr habt beim RNP doch sicher nicht die DMSB-Klassen inkl. FS aktiv ?
Verfasst: Di Feb 20, 2007 10:57
von Gunder
Na das ganze steht hier weil wir ja eigentlich Clubslalom fahren wollten, nur sieht es zwischenzeitlich so aus als ob uns da niemand mehr haben will.
Deswegen die alternative FS.
Verfasst: Di Feb 20, 2007 17:49
von polomann
wieso will euch keiner mehr beim Clubslalom haben ?
Aber EWO hat Recht. Denn der RNP ist eine reine DMSB-Slalom Meisterschaft und hat mit dem Clubsport nichts direkt zu tun. Viele Veranstaler bieten zwar auch einen Clubslalom an, der aber nicht zum RNP zählt.
gruß Stefan
Verfasst: Di Feb 20, 2007 17:59
von Gunder
Wieso uns keiner haben will ? Na glaube wir waren zu schnell *gg*
Jetzt aber im ernst, wir fahren Lotus Elise und Opel Speedster. Fast überall wo wir mitfuhren gab es nörgeleien und es wurde ein Grund gesucht Protest einzulegen.
Bei Rhein-Neckar-Slalompokal letztes Jahr genügte eine ADAC Clubsportlizenz, dann ist es doch auch ein Clubslalom, oder ?
Aber egal, ich werd jetzt ne Nationale Lizenz beantragen und hoffen das genug FS-Slaloms in meiner nähe stattfinden.
Bin nur mal gespannt auf was für Fahrzeuge ich da treffen werde.
Verfasst: Di Feb 20, 2007 18:44
von polomann
Hallo !
Also das muss nen Fehler bei der Papierabnahme gewesen sein.
Dass wir nicht aneinander vorbeischreiben. Folgende Slaloms zählten 2006 zum RNP und da galt einzig die DMSB Lizenz oder eben eine Tageslizenz.
# 08.04.06 : MC Heilbronn
# 21.05.06 : AMC Sandhausen
# 25.05.06 : MSC Ladenburg
# 05.06.06 : MC Haßloch
# 09.07.06 : MSC Alzey
# 30.07.06 : MSF Worms
# 12.08.06 : MSC Mainz-Finthen
# 27.08.06 : 1. RC "Barbarossa" Kaiserslautern
# 17.09.06 : MSF Stammheim -abgesagt !!!
# 24.09.06 : MSF Zotzenbach
# 01.10.06 : MSC Walldürn
# 03.10.06 : MSC Weinsberg
Folgende Clubslaloms zählten 2006 zur Nordbadischen Clubsport-Slalom
Meisterschaft.
# 22.04.2006 : MSC Eberbach
# 21.05.2006 : AMC Reilingen
# 25.05.2006 : MSC Ladenburg
# 04.06.2006 : MSC Oberderdingen
# 15.06.2006 : AMC Kronau
# 09.07.2006 : AC Mannheim/ MSC Feudenheim (Doppelv.)
# 23.09.2006 : AC Schriesheim
# 24.09.2006 : MSC Weingarten
# 24.09.2006 : AMC Kronau
# 01.10.2006 : MSC Walldürn
# 08.10.2006 : ASC Neckargemünd / MSC Nußloch (Doppelv.)
hier zählten die Clubsport-Ausweise wie sie der ADAC oder AVD ausstellt.
Ich hoffe Missverständnisse beseitigt zu haben. Aber wenn Du nun eh eine DMSB Lizenz erwerben willst hat sich das künftig eh erledigt, dann kannst Du ja alle Slaloms bestreiten. Musst Dir nur die richtige Gruppe bzw Klasse raussuchen.
viele Grüße aus Nußloch nach Walldorf
Stefan