Slalom-Fahrwerk Manta
Verfasst: Mo Jan 22, 2007 01:32
Hallo Leute!
Ich bin auf der Suche nach einem besseren Slalomfahrwerk für meinen Manta 1,8S (G5). Dass das was ich hab nicht gut ist, ist mir klar.
Jetzt gibts 2 Möglichkeiten. Entweder sagt einer was, was traditionell in den Federaufnahmen die das sind, wirklich gut ist oder jemand kann sagen ob man ein Höhenverstellbares Fahrwerk (KW) eingetragen bekommt. Nach meinem Verständnis sollte das ja mittlererweile G-Konform sein.
Ich bin für alle guten Ratschläge dankbar.
Info: Reifen sind meist Dunlop DJ01 195/60R14 oder sowas.
Federn: Mattig 001? Bin nicht mehr sicher (wie die 003 Rallye-Federn, nur kürzer)
Dämpfer: Koni-Gelb ohne jegliche Modifikation.
Das ist deutlich zu weich (Rollneigung). Die Traktion in den Ecken ist wegen Eintauchen der VA auch begrenzt.
In der Slick-Ära kam an der Forderachse auch mal ein C-Kadett-Gruppe G Federnsatz zum Einsatz (progressiv 90/320 Kg/cm die Feder selbst). Trocken mit Slicks, naja vielleicht ok. Sicher nicht ideal mit den Mattig Federn auf der HA. Auf jeden Fall bei Nässe sehr schwierig (zu hart, Null Grenzbereich) und die Konis überfordert.
Die Dämpfer die Bilstein jetzt baut (in Zug+Druckstufe parallel verstellbar) würden mir gut gefallen, nur die gibts nicht für den Manta. Gibts da andere Infos? (Alternativen?)
Zu dem Höhenverstellbaren Fahrwerk möcht´ ich haupsächlich um mit 60mm-Federn billig probieren zu können. Wenn es das erprobte Patentrezept in original Federtellergröße gibt, auch gut!
Also jetzt bin ich mal gespannt was euch so einfällt....
Viele Grüße,
Harry
Ich bin auf der Suche nach einem besseren Slalomfahrwerk für meinen Manta 1,8S (G5). Dass das was ich hab nicht gut ist, ist mir klar.
Jetzt gibts 2 Möglichkeiten. Entweder sagt einer was, was traditionell in den Federaufnahmen die das sind, wirklich gut ist oder jemand kann sagen ob man ein Höhenverstellbares Fahrwerk (KW) eingetragen bekommt. Nach meinem Verständnis sollte das ja mittlererweile G-Konform sein.
Ich bin für alle guten Ratschläge dankbar.
Info: Reifen sind meist Dunlop DJ01 195/60R14 oder sowas.
Federn: Mattig 001? Bin nicht mehr sicher (wie die 003 Rallye-Federn, nur kürzer)
Dämpfer: Koni-Gelb ohne jegliche Modifikation.
Das ist deutlich zu weich (Rollneigung). Die Traktion in den Ecken ist wegen Eintauchen der VA auch begrenzt.
In der Slick-Ära kam an der Forderachse auch mal ein C-Kadett-Gruppe G Federnsatz zum Einsatz (progressiv 90/320 Kg/cm die Feder selbst). Trocken mit Slicks, naja vielleicht ok. Sicher nicht ideal mit den Mattig Federn auf der HA. Auf jeden Fall bei Nässe sehr schwierig (zu hart, Null Grenzbereich) und die Konis überfordert.
Die Dämpfer die Bilstein jetzt baut (in Zug+Druckstufe parallel verstellbar) würden mir gut gefallen, nur die gibts nicht für den Manta. Gibts da andere Infos? (Alternativen?)
Zu dem Höhenverstellbaren Fahrwerk möcht´ ich haupsächlich um mit 60mm-Federn billig probieren zu können. Wenn es das erprobte Patentrezept in original Federtellergröße gibt, auch gut!
Also jetzt bin ich mal gespannt was euch so einfällt....
Viele Grüße,
Harry