Seite 1 von 1

Rennsportreifen mit e-Kennzeichnung auf 7x13 Felge

Verfasst: Do Jan 11, 2007 21:15
von RoTho-Motorsport
Hallo,

will jetzt in der neuen Saison von 15 auf 13 Zoll umstellen, jetzt stellt sich die Frage welche Dimension von 13 Zoll Reifen auf eine 7x13 ET20 Felge?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, da die Auswahl an 13 Zoll ja ziemlich begrenzt ist (vor allem bei Bridgestone :( )

Zur Auswahl stehen:

Yokohama
175/60 R 13 zu schmall?
185/60 R 13 zu hoch?
205/60 R 13 zu hoch?

Avon ACB 10
195/50 R 13 wohl zu teuer

oder 215/50/13 von Kumho oder Yokohama ist aber wohl zu breit fürs Fahrzeug, da sonst nur Slicks in 200/530/13 montiert sind!

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, welcher wohl der beste Reifen für diese Felge ist.

Fahrzeug ist ein Escort MK4 840Kg in der alten Klasse F 2004 Clubslalom

Oder hat jemand noch andere alternativen?

Mfg

RoTho-Motorsport

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 07:45
von RT
Ich fahre die Bridgestone 175/60 auf 7x13, das funktioniert gut, obwohl die eigendlich einen Hauch zu schmal sind. Ich hatte auch schon mal Kumhos montiert, die waren aber etwas schlechter.

Reifen für 7Jx 13

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 10:10
von POLO-Heizer
Hallo,
ich fahre seit einiger Zeit im Clubsport-und DMSB-Slalom die Yokohama A048 in 175x60 13Zoll und bin da ganz zufrieden. Felgen habe ich die 7Jx13 ET 20.
Wenn möglich, dann fahre ich Slicks in 180 bzw. 200 mm Breite.
Die Wahl der Reifen hängt auch davon ab, welche Gummimischung Du da willst (hart oder mittel bei mehreren Startern, weich bei Einzelstartern und Clubslalom da kürzere Strecke).

In der Gruppe G sind auch noch viele mit Avon in 185 unterwegs.

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 12:50
von EWO
Nicht nur unter dem Aspekt des Preises sind die Bridgestone sicher einen Gedanken wert:
http://www.sportreifen.com/Sonder_1.htm

Danke schon mal für eure Antworten

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 19:14
von RoTho-Motorsport
Hallo,

danke das ihr mir eure Erfahrungsberichte schildert, ist echt schwierig auf eine neue Reifengröße umzustellen.

Hatte am Anfang 185/60/14 Yokohama waren mir aber personlich zu hoch, schwimmen in schnellen Kurven!

Dann hab ich mich für 205/50/15 Kumho entschieden war schon deutlich besser.

Und ihr Berichtet mir alle von 175/60/13 sind die nicht auch von der Flanke zu hoch gibt es da nicht denn Schwimmeffekt?

Klar es kommt immer auf die Karkasse des Reifens an, aber 60 im Querschnitt ist doch ganz schön hoch, oder?

Bridgestone war mein erster Gedanke will ich auch auf jeden Fall mal Fahren, wäre bei 15 Zoll auch kein Thema, aber funktioniert das wirklich mit den 175/60/13 auf dieser Felgen?

Mfg

Nachtrag

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 19:17
von RoTho-Motorsport
Sorry habe mich oben vertippt,

Yokohama wäre natürlich 175/50 R13 und nicht 175/60 R 13 :oops:

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 22:12
von EWO
Yoko und Kumho haben keine besonders starken Karkassen. Der Bridgestone ist daher deutlich lenkexakter und "schwimmt" nicht so wie du sagst.

Verfasst: So Feb 25, 2007 15:27
von CheckeredFlagRacer
Hallo!
Also ich bin die letzten zwei Jahre den Yokohama 048 mittlere Mischung in 185/60/13 auf 7x13 et25(VA) und et20(HA) als Einzelstarter auf einem Polo G6 gefahren und muß sagen,daß er für einen Einzelstarter nicht der richtige Reifen ist. Mit "schwimmen" hatte ich keine Probleme, aber damit, das bei Veranstatungen mit niedrigen Außentemperaturen die hinteren Reifen überhaupt keinen Grip aufgebaut haben; erst in der 2. Runde eines Laufes konnte man attakieren und durch die teilweise hohen Starterzahlen hier in NRW in der G6 war der Reifen dann schon zum nächsten Lauf wieder abgekühlt. :x
Was die Reifenbreite angeht, müßtest Du doch aber bei dem Escort auch mit breiteren Reifen zurecht kommen und dank Heckantrieb werden die Reifen hinten auch die nötige Temperatur erreichen.
Ich weiß von guter Resonanz bei den Kumhos bei Hecktrieblern ala Kadett C und BMW E30.
Aber letztendlich mußt Du ausprobieren. :?
Ich wechsel dieses Fahr auf Toyo R888 in weicher Mischung. Die sollen auch im nassen noch gut funtionieren.
Mal schauen und hoffen;
Viel Erfolg
Björn :lol:

Verfasst: So Feb 25, 2007 15:52
von EWO
CheckeredFlagRacer hat geschrieben: Ich weiß von guter Resonanz bei den Kumhos bei Hecktrieblern ala Kadett C und BMW E30.
E30 mit 13" :shock:

Nachtrag

Verfasst: So Feb 25, 2007 16:36
von CheckeredFlagRacer
Sorry! :cry: <p>
Natürlich nicht beim E30! Aber Kumho halt im allgemeinen geht auf e30. :lol: <p>
Mfg
Björn

Verfasst: So Feb 25, 2007 19:40
von EWO
Na ja, gehen tut vieles .... :wink:

Verfasst: Mo Feb 26, 2007 01:18
von DRG
CheckeredFlagRacer hat geschrieben:Hallo!
Ich wechsel dieses Fahr auf Toyo R888 in weicher Mischung. Die sollen auch im nassen noch gut funtionieren.
Mal schauen und hoffen;
Viel Erfolg
Björn :lol:

Hallo!
Meines wissens gibts die Toyos aber nur in einer mischung... und die ist wesentlich härter als RE540 S-mischung ! Die mit Toyos sind ja auch weit hinten geblieben (bis ca.2500m-Slalom)
Ich kann die Bridgestone RE540 nur weiter empfehlen!
GZ soll noch besser funktionieren :wink:


Grüß,
Dragan