Seite 1 von 1

Federweg, Bodenfreiheit und Radlasten

Verfasst: Di Jan 09, 2007 16:49
von racingpanda
Hallo!

Bin ja zu Zeit am Aufbau eines 2. Slalom und Bergpandas (H-1150) beschäftigt.
Hätte dazu ein paar Fragen:

Wieviel Federweg und Bodenfreiheit sollte ein "gutes" Gruppe H-Berg und Slalomauto noch haben?

Welche Radlastverteilung sollte bei einem Frontmotor/antriebsauto angepeilt werden?

Gruß
Christian

Re: Federweg, Bodenfreiheit und Radlasten

Verfasst: Di Jan 09, 2007 17:16
von EWO
racingpanda hat geschrieben: Wieviel Federweg und Bodenfreiheit sollte ein "gutes" Gruppe H-Berg und Slalomauto noch haben?
Der benötigte Federweg ist errechenbar aus den Lasten und den Federraten und es sollte immer etwas Reserve da sein, weil die Feder im Grenzberich auf Block bringen echter Mist ist.
Die Bodenfreiheit ist so gering wie möglich anzustreben aus versch. Grunden, aber dard nach Gruppe H regelwerk nicht übertrieben werden.
Dort steht sinngemäß: wenn du aus einer Seite reifen (VA und HA) die Luft rausläßt darf kein Teil des FZG den Boden berühren. Damit sind natürliche Grenzengesetzt und ich warte eigentlich nur auf den Test bei einer Nachkontrolle. Einige sind ja wirklich tief gebaut :wink: