Seite 1 von 2
Tips zum Aufbau meines Polo 6N
Verfasst: Di Jan 02, 2007 23:12
von BeetleRacer
Hallo,
ich frage hier mal nach Tips zum Aufbau meines Polo 6N.
Da ich mit einem Polo 86C(55PS) schon zwei mal eine regionale Slalomserien(
www.vg-swt.de) gewinnen konnte und in anderen Serien auch gut mitmischen kann(
www.lep.de), behaupte ich von mir das mir das Slalom-Fahren "hinkriege"
Nun soll der Polo 6N(1,6Liter-75 PS) ran...
Fahrwerk:
vernünftig einlenken, Heck kann/darf mitlenken/etwas rutschen
bevorzugt H&R, kann aber auch etwas anderes sein
Achsen/Querlenker:
in neue/härtere Gummis lagern
Kupplung:
Sachs (macht eine Sportkupplung Sinn?)
Reifen/Felgen:
13 oder 14 Zoll oder sogar 15 Zoll
Sportauspuff:
wenn dann nur wegen einbisschen gebrumme...
Motor:
kann man da etwas sinnvolles TUN?
("was noch so halbwegs des Grp. G entspricht")
Sicherheit:
Bügel
(wegen Gewicht um in G6 bzw "G7Reifen-Bonus beim DMSB" zukommen, es für fehlen nur 11kg)
Sportsitz, H-Gurt...
ich würde mal gerne eure Meinung über mein Vorhaben erfahren
MFG
Thorsten Brüggemann
thorstenbueggemann@online.de
Verfasst: Di Jan 02, 2007 23:59
von 205
Hallo Thorsten,
wenn du schon 2 Meisterschaften gewinnen konntest, frage ich mich, was einige Fragen hier beinhalten sollen.
Auch wenn du aus dem "Westen" kommst, gilt auch dort das allgemeingültige DMSB Grp.G Reglement.
Also nix mit harten Fahrwerkgummis und "sinnvollem" Motortuning.
Zum Rest deiner Fragen können sicherlich einige Forumsuser was beisteuern, weil sie selber einen 6N fahren.
Gruß aus dem Norden,
Thomas
Verfasst: Mi Jan 03, 2007 00:11
von BeetleRacer
205 hat geschrieben:Hallo Thorsten,
wenn du schon 2 Meisterschaften gewinnen konntest, frage ich mich, was einige Fragen hier beinhalten sollen.
Auch wenn du aus dem "Westen" kommst, gilt auch dort das allgemeingültige DMSB Grp.G Reglement.
Also nix mit harten Fahrwerkgummis und "sinnvollem" Motortuning.
Zum Rest deiner Fragen können sicherlich einige Forumsuser was beisteuern, weil sie selber einen 6N fahren.
Gruß aus dem Norden,
Thomas
diese "6N-Fahrer" versuche ich ja zu finden...
ich frage mich nur ob es sich lohnt einen solchen Polo "slalom tauglich" zumachen
Verfasst: Mi Jan 03, 2007 00:19
von nova
naja die gruppe n polos von vw motorsport sind garnichtmal so schlecht
aber nicht mehr gruppe g tauglich sondern dann f-2005

bzw gruppe n
Verfasst: Mi Jan 03, 2007 09:36
von Heiko
Was wills du denn jetzt machen G oder F?
Dann kann man dir auch helfen nur so dazwischen geht halt nicht

Verfasst: Mi Jan 03, 2007 12:40
von BeetleRacer
gruppe G
das man da "nix" am Motor schrauben darf weiß ich selber...
ich will ja auch erstmal "hören" was andere zum Aufbau eines Polo 6N sagen.
vielleicht lohnt es sich ja auch garnicht so ein Auto aufzubauen...
Verfasst: Mi Jan 03, 2007 12:53
von Lars
Hallo Thorsten,
einfach Firma H&R (ist ja nicht weit von Meschede) anrufen und mit Herrn Gerhold verbinden lassen. Termin ausmachen und zu 99,9 Prozent kann dir da in Sachen Fahrwerk weitergeholfen werden.
Gruß Lars
Verfasst: Mi Jan 03, 2007 13:00
von BeetleRacer
Lars hat geschrieben:Hallo Thorsten,
einfach Firma H&R (ist ja nicht weit von Meschede) anrufen und mit Herrn Gerhold verbinden lassen. Termin ausmachen und zu 99,9 Prozent kann dir da in Sachen Fahrwerk weitergeholfen werden.
Gruß Lars
das hab ich schon vor längerer Zeit getan, am Fahrwerk soll es ja nicht liegen, bauen können die da nach allen wünschen
ich überlege ob ein Polo 6N für Slalom etwas taugt, hatte in Schüren ein gespräch mit Thomas Ahles, der war nicht so überzeugt vom 6N
Verfasst: Mi Jan 03, 2007 15:22
von Frischling
Mir wurde hier auch von einem E36 abgeraten weil er zu schwer zu sonstwas im Prinzip zu langsam ist. Ich will aber dieses Auto und nächstes Jahr gehts damit los komme was da wolle! Tue was Du für richtig hälst!
Eventuell bestellst Du Dir beim DMSB erstmal eine alte Ausgabe des Handbuchs die kostet nichts und ließt Dich genau ins Reglement ein.
So Fragen wie Motor und Auspuff erübrigen sich damit....
Verfasst: Mi Jan 03, 2007 16:47
von Heiko
Also ich bin der Überzeugung das der 75 PS Polo 6N mit der 1,6 l Maschine ein Super Auto ist. Der 1,4 ist eine Luftpumpe, aber der 1,6 ist Top. Halt auch schon schwer. Aber ich denke in der G5 kann man dort gut mit fahren, da er ein gutes Drehmoment besitzt. Mit 15 Zoll und 13 Zoll Rädern.
Gruß
Heiko
Verfasst: Mi Jan 03, 2007 17:54
von PumaTreter
Hallo Thorsten,
wie du schon sagtest: Slalomfahren bekommst du hin, Glückwunsch zu deinen Erfolgen.
Mit dem Fahrwerk bist du bei H&R in guten Händen, ich bin es auch. Als Reifen empfehle ich einen 13" Reifen, die Vorteile durch kürzere Übersetzung und niedrigeren Schwerpunkt gleichen den kleinen Verlust an Haftung gut aus. Außerdem kannst du dann auf Bridgestone zurückgreifen, einen Top-Reifen mit sehr guten Verschleißeigenschaften und Haftung auch bei extremer Hitze, wenn andere Reifen längst aufgeben und schmieren.
Zum Motor: Mach' es ganz, pack 1-3 Tausend Euro raus und geh' ans Werstatt-Handbuch-Limit bei den Kolben und hoffe, dass die Leistungssteigerung weniger als 5% beträgt, oder lass ihn wie er ist und fahr erstmal mit dem Auto, um zu sehen, wo du damit stehst.
Bau das Auto sauber auf, in allen Punkten (also auch nix mit härteren Gummis irgendwo) oder anderen Dingen, die halbwegs dem Reglement entsprechen. Etwas, das dem Reglement halbwegs entspricht, ist ein Verstoß gegen das Reglement, das keine halben Sachen erlaubt. Entweder es entspricht, oder es entspricht nicht.
Wenn du mit dem Käfig aus einem Leistungsgewichts-Technisch (wie ich es aus deinem Text lese) mittelmäßigen G5 einen guten G6 machen kannst (und dann 2007 noch den Sportreifenbonus hast) liegt die Antwort wohl auf der Hand (wenn du das Geld für den Käfig hast und dafür anlegen möchtest).
Also: Versuch macht klug... In der G3 ist der BMW das Maß der Dinge, aber mit dem Puma kann ich die 318iS Fraktion öfter ärgern, als das am Anfang jemand gedacht hätte...
Besten Gruß aus Bremen,
Achim Lammers
Verfasst: Mi Jan 03, 2007 18:20
von Markus Polo
Also Bei der Motorwahl im Polo 6N hätte ich eher zum 1.4 16V tendiert.
Bei dem Triebwerk ist für weniger Geld mehr Leistung heraus zu holen
Gruß Markus
Verfasst: Mi Jan 03, 2007 21:13
von polomann
Hi !
Also mit dem 1.4 16V wie ihn zum Beispiel Peter "PETER" Magin fährt ist man ind er G4 nicht ganz so toll dabei. Gegen die runtergestuften 318iS hat man einen PS Nachteil von 30 PS, die haben zudem noch Heckantrieb.
Das Argument mit dem Drehmoment des 1.6L 8V 75PS Motors (ABU ???) sollte gar nicht mal so schlecht klingen und in der G5 kämpft man zwar gegen die 316er BMW aber das könnte ja klappen.
13" wird schwierig, aber ist machbar.
Fahrwerk von der H&R Sportabteilung sollte passen. Erfahrung hat auf alle Fälle der Andreas Brandt von
www.rsb-brandt.de der hat nämlich Peters Fahrwerk abgestimmt und der Polo fährt sich super.
gruß Stefan
Verfasst: Mi Jan 03, 2007 22:59
von BeetleRacer
PumaTreter hat geschrieben:
Wenn du mit dem Käfig aus einem Leistungsgewichts-Technisch (wie ich es aus deinem Text lese) mittelmäßigen G5 einen guten G6 machen kannst (und dann 2007 noch den Sportreifenbonus hast) liegt die Antwort wohl auf der Hand (wenn du das Geld für den Käfig hast und dafür anlegen möchtest).
Besten Gruß aus Bremen,
Achim Lammers
Hallo Achim, ein Bügel würde wegen dem Gewicht schon reichen..
das größte Problem was ich sehe, ist das Eintragen von 13 Zoll Rädern(Radumfang/Tacho...) und Slalom Gewindefahrwerk
Verfasst: Do Jan 04, 2007 00:22
von Heiko
Also 13 Zoll ist das gerinste Übel. Da du wahrscheinlich Slicks fährst. Musst du die ja nicht eintragen. Für den Polo6n gibt es sogar eine Abe. Wenn nicht suchen die einfach einen Reifenraus der passt und dann tragen die das mit ein. Man muss dem das nur mal ordentlich erklären und ihm auch mal das Dmsb Handbuch in die Hand drücken.

Gewindefahrwerk geht natürlich auch. Man muss halt nur nett fragen und es ruhig und sachlich erklären.
Schau Achim an, der hat die sogar auf den Puma eingetragen bekommen. Und das ist ja eine ganz andere Autoklasse, als ein Polo. Auf meinen Golf war es auch kein Problem.
Gruß
Heiko
PS: Ein guter Tip ist es wenn man zu einem DMSB Abnahmekomisser geht in der nähe und den einfach mal fragt, wenn der es nicht macht verweißt er ankolegen die es machen werden.