Seite 1 von 2

Benzinkühlung!?

Verfasst: So Dez 24, 2006 21:19
von gr4yFox
hmm bei all der Besinnung heute bin ich trozdem nicht darauf gekommen was das Dingen hier bringen soll. Habe ich bei Ebay gefunden.

Bild

Das Ganze schimpft sich eine orig. Benzinkühlbox stammen aus einem LINDER DTM M3!

Ich denke mir mehr Sprit bekommt man immer in den Zylinder durch ua Grössere Düsen. Bei der Luft ist das schon schwieriger.

Evtl kann mich ja einer aufklären.

Gruss Heiner

Verfasst: So Dez 24, 2006 21:55
von steelpinto
bei einer einspritzung hitzt sich nach und nach der sprit auf,dadurch sinkt der wirkungsgrad des kraftstoffs.....
so ist die theorie,
da bei der dtm alle register gezogen wurden hat man offensichtlich auch damit experimentiert,ob allerdings die leistungssteigerung über messtolleranzen hinauskommt ist fraglich....

Verfasst: So Dez 24, 2006 23:39
von gr4yFox
hmm also eher Murx. :wink:

Danke für die Antwort.

Gruss Heiner

Verfasst: Mo Dez 25, 2006 02:44
von Arne
Das hat nun niemand gesagt. Opel baut so etwas bei einigen aktuellen Serienfahrzeugen ein und wenn man es sich schenken könnte hätten sie es aus Kostengründen dicher weg gelassen.
Im übrigen fahre ich seit beginn meiner automobilen Motorsport Zeit mit Benzinkühlung. Kalte Elemente sind einfach enger Strukturiert und daher kommt mehr in den Brennraum...

Verfasst: Mo Dez 25, 2006 09:40
von Frischling
Jeder LKW hat sowas. Aber ob das jetzt in der Gruppe F2005 wo Du denk ich fährst die Entscheidung bringt...?
Da gibts doch 10 mal leichtere und bessere Methoden... ich sag nicht was aber überlege mal was Bmw Motorsport 2004? 2003? beim ADAC Zürich 24H Rennen das Genick in der Aufwärmrunde gebrochen hat... ein bestimmtes Zeug das sich hervorragend für sowas eignet...

Verfasst: Mo Dez 25, 2006 10:02
von Erich
Ich fahre immer mit randvollem Tank und kann mir nicht vorstellen, dass bei den kurzen Läufen im Slalom sich die Benzintemperatur derart erhöht, dass eine Kühlung merkliche Vorteile bringt. Also lass ich sie erstmal weg, beobachte aber die Temperatur mal. Einbauen kann man so was immer noch, um die letzte 1/1000 Sekunde zu finden :lol:

Verfasst: Mo Dez 25, 2006 18:17
von Negra
Die Erwärmung kommt wohl bei einer Einspritzanlage daher dass der Sprit immer in Bewegung ist, vom Tank raus, rauf auf fünf Bar, vorne durch den warmen Motorraum und dann wieder ein Großteil durch den Rücklauf zurück.

Bei einer Vergaseranlage ist eine Benzinkühlung vermutlich absolut sinnlos, sehe ich das richtig?

Verfasst: Di Dez 26, 2006 11:27
von Erich
Bis meine 35 Liter über den Rücklauf einmal umgewälzt worden sind und nur um 1 Grad wärmer wurden, ist die Veranstaltung sicher schon zuende, außer ich lasse den Motor ständig im Leerlauf weiterlaufen. Wenn man nur mit 5 Litern im Tank startet und den verbrannten Sprit nach jeden Lauf nachfüllt, den Kanister vorher in der prallen Sommersonne stehen hatte, dann kann er wirklich schon mal deutlich wärmer werden.
Bei Vergasern dürfte es wohl noch weniger bewirken.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Motorleistung dadurch erkennbar beeinflussen kann. Vielleicht auf dem Prüfstand mit 0,1 kw..., wenn alle anderen Prüfbedingungen absolut identisch sind.
Sinnvoller ist da, auf kalte Ansaugluft zu achten. Wenn ich sehe, wo in manchen Motorräumen die Luft angesaugt wird, kann ich ein Schmunzeln nicht verkneifen :twisted:

Verfasst: Di Dez 26, 2006 12:16
von Dr.Tuning
Klar Kalte luft hat ne höhere dichte als warme luft! Also mehr Sauerstoff, destobesser die verbrennung´, desto besserist die Leistungsentfaltung bzw die verbrennung des motors! Da muß ich Erich recht geben, was nuzt kalter sprit wenn die ansaugluft 40°c hat! :D




MfG Michael

Verfasst: Di Dez 26, 2006 13:33
von Lars
Vielleicht bringt dieses Teil ja auch was :!: :?: :!: :roll:

aber pssst...Geheimtipp!

Gruß Lars 8)

Verfasst: Di Dez 26, 2006 14:49
von Dr.Tuning
Das mit dem magnet ist aber schon alt! 8) Bei Heizölbrenner Heizungen im Haus gibts sowas schon lange! Es werden dursch das Magnetfeld die molekule alle in eine Richtung gestellt, dadurch braucht man man zb. bei der Heitung (Brenner) nur noch ne kleinerre düse um die selbe wirkung/leistung zu erreichen! Das das dann auch mit dem sprit beim uto geht ist ja dann klar! :!:
Es wird sozusagen aus wennig künstlich mehr gemacht! :)

Verfasst: Di Dez 26, 2006 15:18
von gr4yFox
@ Lars man muss nur dran glauben Bild

Gruss Heiner *deralsheizungsbauernochnienenMolekuelineinerichtungstellermagnetinnemÖlbrennergesehnhat*

Verfasst: Di Dez 26, 2006 15:40
von EWO
man muss die Benzinleitung in einer dreifach progressiv gewickelten Spirale ausführen dann hat die powenzische Engerie einen Höhepunkt und das bringts....

Verfasst: Di Dez 26, 2006 15:45
von 205
Dr.Tuning hat geschrieben: Bei Heizölbrenner Heizungen im Haus gibts sowas schon lange! Es werden dursch das Magnetfeld die molekule alle in eine Richtung gestellt, dadurch braucht man man zb. bei der Heitung (Brenner) nur noch ne kleinerre düse um die selbe wirkung/leistung zu erreichen! Das das dann auch mit dem sprit beim uto geht ist ja dann klar! :!:
Es wird sozusagen aus wennig künstlich mehr gemacht! :)
Vertreibst du den Blödsinn oder meinst du dein Geschreibsel Ernst?

Erklär`mal was du promoviert hast, "Dr." Tuning? Klingt bei soviel Sachverstand eher lächerlich.

:roll:
Thomas

Verfasst: Di Dez 26, 2006 16:08
von Dr.Tuning
Sorry aber das mit der öl heizung war nur ein vergleich, hatte mal sowas bei ner messe gegesehen!!Man muß zwar nicht alles Glauben aber darüber diskutiren sollte man schon!Es ist wie mit dem Benzinkühler!
Ich hab keine ahnung ob das wirklich funzt!

Meine Persönliche meinung: Denke das das soo viel nicht ausmachen kann, wenn das so wiklich ist wie die hersteller von dem kramm behaupten!? Bzw. wie gr4yFox schon sagete:man Muss nur dran glauben!

Und noch was, ich bin kein Heizungsbauer und auch kein vertretter für den scheiß, also fühle ich mich nicht angesprochen! :mrgreen:
Meine Güte, lass denn winter schnell vorbei gehen das alle wieder mit Fahren beschäftigt sind!!