Seite 1 von 2

Umgangston technischer kommisar

Verfasst: Sa Nov 18, 2006 19:21
von racerps300
hi an alle
mal nee frage
kann man was gegen den oft rüden umgangston der technischen kommisare machen
hab ja nichts gegen dumme sprüche
aber das man sein auto als alte karre und rostlaube bezeichnen lassen muss , das kann doch nicht sein.
auch wird der ton einem persönlich gegenüber oft sehr derb,
aber hauptsache die batterie ist fest.
p.s.
wie unser auto aussieht kann sich jeder selber ansehen
unter
www.slalomteam.de
unter galerie neuaufbau 2006
gruss dieter (bigdaddy )

Verfasst: Sa Nov 18, 2006 20:15
von nova
hi,
mal wieder nen corsa :)

was habt ihr denn dafür eine schaltung?

Verfasst: Sa Nov 18, 2006 20:19
von EWO
Das ein TK nicht immer im Menschenumgang geschult ist haben schon einige "Slalomkunden" bemerkt und auch in öffentlichen Foren angeprangert. Du hast keine andere Chance als dich nicht auftreizen zu lassen, ihn walten zu lassen und anschließend direkt zum Sportkommisar des DMSB gehen und ihn um Klärung bitten. Das wirkt oftmals wunder !!

Verfasst: So Nov 19, 2006 14:55
von 205
Hauptsache die Teilnehmer sind auch im Menschenumgang geschult... :wink:

"Wie man in den Wald hineinruft, so..."

Gruß,
Thomas

Verfasst: So Nov 19, 2006 15:04
von EWO
Das Wort "Hauptsache" ist meiner Meinung nach nicht richtig.
Der TK tritt als Funktionär auf und soltle die Kopforganisation angemessen evrtreten. Der teilnehmer sollte sich natürlich normal und nicht sittenwidrig verhalten, aber das er die Kompensation zur Eskalation darstellen muss sehe ich nicht als Standard an. Wäre gut wenn dem so ist, aber es ist nicht die Hauptsache.

Verfasst: So Nov 19, 2006 15:25
von racerps300
hi ich nochmal
fragt mal jemanden der mich bzw. jemanden aus dem team kennt ob wir unfreundlich sind
ich kann gar nicht anders.
hab jeden tag kontakt mit menschen
unfreundlich glaub ich hat mich noch niemand gesehen
aber der tk ist ja nicht nur bei uns so.
er fällt immer mal aus der rolle so das nicht mal andere tk´s mit ihm was zu tun haben wollen
ich lass mich auch nicht reizen von dem
mit geht nur dieser ton auf dem keks .

Verfasst: So Nov 19, 2006 20:52
von Uwe Bartels
EWO hat geschrieben:Das ein TK nicht immer im Menschenumgang geschult ist haben schon einige "Slalomkunden" bemerkt und auch in öffentlichen Foren angeprangert. Du hast keine andere Chance als dich nicht auftreizen zu lassen, ihn walten zu lassen und anschließend direkt zum Sportkommisar des DMSB gehen und ihn um Klärung bitten. Das wirkt oftmals wunder !!
. . . und sollte das nicht zum Erfolg führen, ist der regionale Verband (ADAC, AvD o.ä.) oder der Vorsitzende des DMSB-Fachausschusses Sportwarte der richtige Ansprechpartner. Dort sollte man dann aber auch Ross und Reiter benennen und die Problematik nicht so polemisierend darstellen.
Gruß
Uwe

Verfasst: So Nov 19, 2006 20:55
von 205
Genau wie bei den Teilnehmern, gibt es auch unter den TK`s solche und solche... :wink:
Wenn aber dieser TK ständig so ein Verhalten an den Tag legt, dann sollte man, wie EWO es vorgeschlagen hat, tatsächlich den Weg zum SpoKo nicht scheuen und auf den Mißstand objektiv hinweisen.

Gruß,
Thomas

Verfasst: Mo Nov 20, 2006 14:14
von Horst
Hallo Big Daddy,

welcher TK war`s denn.

Bin in diesem Jahr etliche Slalom`s gefahren, an denen Ihr teilgenommen habt.
Ich hatte keinerlei Probleme, klar hat der eine oder andere TK manchmal etwas Streß wenn alle gleichzeitig hinfahren.
Wir alle sind Menschen, und da "menschelts" halt auch.

Ganz klar, persönliche Anspielungen haben bei einer Technischen abnahme nichts zu suchen, egal von wem.

Grüße aus der Nachbarortschaft

Horst

Verfasst: Mi Nov 22, 2006 10:45
von Hans Bauer
Zum Thema TK habe ich auch noch eine nette Story.

Dieser Artikel wurde in der Zeitung "Sonntag Aktuell" Ausgabe Pfalz veröffentlicht :


Rennsport - Kommissar Dörr prangert Schwarzgelder an.



Durch den Auspuff geblasen



Friedelsheim: „ Es ist mir schleierhaft, wo manche das viele Geld herkriegen und jede Menge davon verbrennen können“. Schwarzgeld meint Rolf Dörr und mit Verbrennen die außerhalb der Werksteams gängige Praxis, Geld für den Automobilsport an der Steuer vorbei einzusetzen, es in der Tat durch den Auspuff zu blasen.
Der in der Kfz-Branche selbständige Unternehmer aus Friedelsheim bei Bad Dürkheim ist in seiner Freizeit Technischer Kommissar des Deutschen Motor-Sport-Bundes (DMSB) bei der Deutschen Bergmeisterschaft und beim Divinol -Tourenwagen-Cup. In dieser Eigenschaft wird der frühere Slalom / Rallye- fahrer seit 25 Jahren bei jährlich über 20 Veranstaltungen gebraucht und ist daher mit der Szene vertraut.
Unversteuertes Geld auf diese Art für ein Hobby auszugeben, ist nach Dörrs Erfahrung im Automobilsport nicht neu. Er erinnert sich : Nach der Um-stellung von der D-Mark auf den Euro war zunächst nicht mehr viel Schwarz-geldda und dementsprechend wurde die Anzahl der Rennsport-Privatiers kleiner. Sechs Jahre danach aber sei davon nichts mehr zu merken: „Es kommen jetzt wieder Leute, die längere Zeit nicht mehr auf der Piste gesehen worden sind.“
Auch unterhalb der Formel 1 und der Deutschen-Tourenwagen Meisterschaft
Ist das Feld motorsportlicher Aktivitäten in Deutschland ziemlich groß. Der DMSB zählt auf seiner Homepage an Rennvarianten auf Rundstrecke, Berg, Rallye Autocross,Rallyecross, Slalom, Dragster, Kart, dazu Langstrecken-und Gleichmäßigkeitsrennen.
Sozusagen prozentual steigt die Möglichkeit, außer durch Teamunterstützung und Sponsorentum ziemlich viel Privatgeld zu „verblasen“. Ohne Fahrer zu nennen, behauptet Rolf Dörr:“ Ein Porsche für rund 130.000 Euro zum Bei-spiel ist dank seiner Grundausstattung sehr vielseitig. Um ihn so hinzu-kriegen, dass mit ihm einigermaßen aussichtsvolle Rennen gefahren werden können, müssen Motor und Getriebe modifiziert und die Schaltung sequen-tiell gebaut werden. Rennfertig kostet so ein Ding schon mal über eine viertel Million Euro.Nicht eingerechnet in diese gewaltige Summe sind die etwa drei, vier Rennen durchhaltenden Reifen (ein Satz kostet an die 5000 Euro), Mechaniker,sonstige Helfer, Transportwagen. In den gehobenen Katogorien der motorisierten Breitensports sei von der wirtschaftlichen Rezession nichts viel zu merken, meint Dörr. Im Gegenteil. Wolfgang Kauer




kopfschüttelnde Grüße

Hans Bauer

Verfasst: Mi Nov 22, 2006 11:03
von Schöni
Mensch Ihr habt ja Leute da unten im Süden.
Da kann man doch mal sehen wie sehr der Herr hinter dem Motorsprt steht. Ich weiß nur nicht ob das eine Aussage des TK war oder ob ein kleines Schreiberlein der Zeitung nur mal seine Chance gesehen hat ganz groß raus zu kommen. Wenn das die Persönliche Meinung von Herrn Dörr ist, war das eine ganz tolle Werbung für den Motorsport. Wenn solche Leute die Zukunft im Breitensport sind dann mal gute Nacht. Ich sehe auf den Veranstaltungen jedenfalls nur Leute dir für ihr Hobby leben und arbeiten und das bestimmt nicht weil sie gerade ein tolles Geschäftsjahr hinter sich haben und nur noch die Kohle verbrennen müßen.
Geht dieser Mensch noch seiner Berufung als TK nach ????
Wenn ja hat er sich sicher viel neue Freunde geschaffen.


einerdernurdenkopfschüttelnkann!!!

Verfasst: Mi Nov 22, 2006 12:11
von JochenRheinwalt
Hallo Hans,

der Artikel wurde auch von Angestellten des Neustadter Finanzamtes gelesen. Die haben schon die Dollarzeichen in den Augen.

Ich kann nur sagen:
Danke Rolf, du hast uns einen großen Dienst erwiesen.

Gott sei Dank, hab ich mein hart erarbeitetes Schwarzgeld im September in Getriebe und Reifen investiert. Jetzt können mir keine Tausender mehr aus der Hose fallen.

Vieleicht sollte der Verfasser (oder Informant) mal ne Klarstellung schreiben.

Gruß nach Friedelsheim

jochenacm

Verfasst: Mi Nov 22, 2006 13:12
von Hans Bauer
@ Schöni

Ja, dieser Mensch geht "noch" seiner Berufung als TK nach :wink:

Jeder hat eben seine eigene Philosophie sich Freunde zu schaffen :D :P :lol:



@ Jochen

Verfasser :?: Informant :?:

Verstehe jetzt nicht ganz was Du meinst :?:

Herr Kauer schreibt für das Sonntagsblatt und hat in dieser Eigenschaft den TK Rolf Dörr bei einer DMSB-Rennveranstaltung interviewt. Die in diesem Interview vom TK Rolf Dörr getätigten Aussagen sind daraufhin im oben aufgeführten Artikel erschienen 8)



mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Mi Nov 22, 2006 20:54
von monacowolle
:?: was träumt dieser herr dörr eigentlich nachts????

Verfasst: Do Nov 23, 2006 09:47
von Arne
Bleibt nur zu hoffen, das der Herr Dörr die geldwerten Vorteile, die er durch seine Tätigkeit als TK erfährt, auch ordnungsgemäß versteuert.

Mir geht es nun nicht darum festzustellen ob der Herr Recht oder Unrecht hat. Das kann ich nicht beurteilen, da ich die Einkommensverhältnisse der meisten Motorsportler nicht kenne.

Ich tippe das Herr Dörr hier auch ehr Vermutungen anstellt.
Das er hiermit dem Ruf des Motorsports Schaden zuführt steht für mich ausser Frage.

Mit freundlichem Gruß

Ein steuerhinterziehender Umweltverpester