Seite 1 von 1

Sandtler Bremsscheiben Typ-N

Verfasst: Di Nov 14, 2006 18:13
von VW Racer
Mich würde mal interessieren, ob jemand Erfahrungen mit der Typ-N Bremsscheibe (erhältlich bei Sandtler) gemacht hat. Die Scheiben haben im Gegensatz zu den anderen Scheiben weder Bohrungen noch Nuten. Somit ist die Bremsscheibe nicht für hohe Temperaturen oder Nässe konzipiert. Dafür soll der Reibwert angeblich höher sein. Den Einfluss auf den Reibwert habe ich bisher immer nur den Belägen zugeschrieben. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

Gruß
VW-Racer

glatte Bremsscheiben

Verfasst: Di Nov 14, 2006 20:18
von Reinhard Stoldt
Erfahrung speziell mit dieser Scheibe habe ich nicht. Diese Scheiben sind für Fahrzeuggruppen konzipiert, die lt. Reglement keine gelochten oder geschlitzten Scheiben fahren dürfen. Die entsprechen optisch den Serienscheiben. Der Reibwert ist üblicherweise höher als bei Serienscheiben. Probleme können durch Überhitzung auftreten, da die Wärmeabfuhr über die gleiche Fläche wie bei Serienscheiben erfolgen muss. Ich habe schon von ausgelaufenen Radlagern aufgrund erhöhter Bremstemperatur gehört.

Verfasst: Di Nov 14, 2006 20:24
von VW Racer
Jetzt stellt sich aber die Frage, ob die Reibwerterhöhung auch bei den anderen Tuningscheiben z.B. Typ RS vorhanden ist. In der Beschreibung steht davon nichts.

Bremsscheiben

Verfasst: Di Nov 14, 2006 21:30
von Reinhard Stoldt
Da solltest du mal bei Sandtler nachfragen. Ich vermute, dass das nicht der Fall ist, da man bei Rennbremsen ja üblicherweise über die Vergrößerung der Scheibe und Belagfläche zu höherer Bremswirkung und vor allen Dingen Standfestigkeit kommt. Die glatten Scheiben mit dem höheren Reibwert sind ja wirklich speziell für Anwendungsfälle gemacht, wo mit einer relativ kleinen Scheibe, die wie eine serienmässige aussieht, Verbessserungen erzielt werden sollen. Man kann das auch drastischer ausdrücken, das passt aber nicht in die Öffentlichkeit.

Verfasst: Di Nov 14, 2006 21:42
von VW Racer
@ Reinhard Stoldt


Das Problem ist, dass ich eine Bremsscheibe benötige, die zusammen mit den Belägen eine maximale Bremswirkung erreicht. Das einzige Kriterium ist, dass die Bremse unter eine 13"- ATS Felge passen muss.
Sonst ist alles erlaubt (Gruppe-H)

Deshalb bleibt z.B. beim Golf1 nur die GTi-Bremse mit den 239mm Scheiben.

Beim Slalom braucht man meiner Meinung nach nicht unbedingt Scheiben die für Nässe abgestimmt sind (Nuten) oder Scheiben die mehr Wärme abführen (Löcher).

Ein erhöhter Reibwert wäre jedoch von Vorteil.


Wie gesagt, aufgrund der 13"-Felgen kann keine Mehrkolbenbremse oder eine Bremse mit größeren Scheiben verbaut werden.

Gruß
VW Racer

Bremsscheiben

Verfasst: Di Nov 14, 2006 22:29
von Reinhard Stoldt
ich glaube, beim Slalom ist die Größe, über die man ja die Standfestigkeit beeinflusst, nicht so erheblich, da die Bremse ja nur kurz belastet wird und reichlich Zeit zum Abkühlen hat. Hier ist eine genutete Scheibe sicher gut, da sie haltbarer ist, d.h. sie verbiegt sich nicht, weil die Spannungen besser verteilt werden, und sie hat erhebliche Vorteile wegen der Reinigungswirkung. Rückstände werden vom Belag abgehobelt und ab und an regnet es ja auch beim Slalom, dann wird das Wasser schneller von der Scheibe transportiert und die Bremse spricht früher und besser dosiert an. Eine preisgünstige Empfehlung ist hier auch die ATE Power Disc, die eine spezielle Nutenform hat.

Solange du mit einer Bremsung die Räder zum blockieren bringst, hast du ja auch genügend Bremswirkung, wenn vielleicht auch nicht immer die beste Dosierbarkeit. Auf jeden Fall sollte der höhere Reibwert der Rennbeläge eine ausreichende Verbesserung der Bremswirkung bringen. Belag und Scheibe müssen aufeinander abgestimmt sein, d.h. du müsstest vielleicht mal verschiedene Beläge testen, wenn du mit der Bremswirkung oder dem Verschleißverhalten nicht zufrieden bist.

Ich habe zuletzt vor 25 Jahren einen Golf 1 in der Gruppe 1b bewegt (mit Serienscheiben) und weder beim Slalom noch auf der Rennstrecke Probleme gehabt. Der Vergleich hinkt natürlich, weil der Wagen nur 130 PS hatte und nicht so schnell war. Aber der musste damals 810 kg wiegen, die hat dein Gruppe H bestimmt nicht.

Verfasst: Di Nov 14, 2006 22:42
von VW Racer
Vielen Dank für die Antworten!!!

Also geplant sind 170PS bei 760 kg.

Die HA wurde auch auf Scheibenbremsen umgerüstet.

Ich denke ich werde zuerst die DS Performance Beläge von Ferodo ausprobieren.
Wegen der Scheiben werde ich noch telefonieren...

Sollte sich da etwas interessantes ergeben, poste ich das natürlich.

Wie gesagt, vielen Dank!

Verfasst: Mi Nov 15, 2006 08:24
von Arne
Ich kann diese Scheiben nur wärmstens empfehlen. Fahre die jetzt seit Jahren und bin schwer zufrieden.

Verfasst: Mi Nov 15, 2006 09:32
von Negra
Nimm nicht die DS-Performance, das sind meines erachtens Serienbeläge für Straßentuner...
Ich hab die 2500er drinnen, das sind wenigstens schon echte Sportbeläge und die funktionieren auch im kalten Zustand und bei Nässe noch immer bestens!

Verfasst: Mi Nov 15, 2006 11:09
von Arne
Also wie schon erwähnt, fahre ich die Sandtler Gruppe N Scheibe mit dem 3000 Bremsbelag. Die bremsleistung ist so extrem, das ich zu Beginn etwas Probleme damit hatte. Nach 1 Trainingslauf habe ich mich daran gewöhnt und möchte nun im Slalom oder auch am Berg keine andere Bremse mehr fahren.

Verfasst: Mi Nov 15, 2006 13:34
von Erich
Auf meinem bunten Polo mit Scheiben hinten hatte ich eine Zeit lang Probleme mit einer überbremsenden Hinterachse.
Auch ein Regler half nicht viel weiter.
Dann kamen vorne gelocht und geschlitzt Sandtlerscheiben drauf mit DS3000 und hinten DS2000.
Effekt: eine extrem leistungsfähige Bremse mit idealer Kraftverteilung, die niemals zu überlasten war und kalt wie auch warm oder heiß immer super ansprach.
Nachteil: teuer und nicht sonderlich haltbar.

Nachts fliegen die Funken wie beim Feuerwerk.
Tagsüber auch, aber da sieht man es nicht :oops:
Du mußt Felgen putzen wie nie zuvor, sonst brennt sich das Zeug ein und Du kriegst es nie mehr runter :evil:

Verfasst: Sa Nov 18, 2006 20:03
von VW Racer
Also...

Mir wurde folgendes empfohlen:

DS2500 mit den Typ-N Scheiben.

TarOx-Scheiben sollen evtl. noch etwas besser sein, kommen aber beim Preis-Leistungsverhältnis nicht mit.


@Arne & Erich
Sind die 3000er Beläge wirklich so gut im kalten Zustand?
Kann mir das kaum vorstellen, dass die im Slalom funktionieren können. Bin da jetzt doch etwas überrascht :)

Verfasst: Di Nov 21, 2006 10:11
von Erich
Glaub es ruhig, sie funktionieren auch kalt recht gut, sind dann nicht ganz so giftig.
Das macht aber nichts, denn wenn die Reifen kalt sind, darf auch die Bremse etwas weniger heftig zubeißen.
Ich hatte nie Probleme, die Bremse richtig zu dosieren.