Seite 1 von 5
Sportreifenbonus in der Gruppe G
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 16:36
von R.Penske
Hallo,
laut Michael Görlich (DMSB-Exekutivkomitee) soll ab 2007 der Sportreifenbonus in der Gruppe G (DMSB Slalom) wegfallen!
Ist das nur ein Gerücht?
Hat jemand Infos ob das stimmt???????
Gruß
R.Penske
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 19:48
von EWO
Es Stimmt NICHT, sofern das Excekutiv-Komtiee des DMSB dem Rat des FA Slalom folgt.
Verfasst: Do Nov 02, 2006 21:32
von R.Penske
Hallo EWO,
in der Mail von Michael Görlich ist es aber scheinbar doch so. Nur das die Streichung ab 2008 gelten soll.
Hier die Mail:
Hallo,
der Fachausschuss Slalom hat sich in seiner Sitzung am 27.09.2006 dafür ausgesprochen, dass die Reifenbonusregelung in der Gruppe G am 31.12.2007 enden soll. Der Fachausschuss Slalom hat den Fachausschuss Technik gebeten, sich ebenfalls für die Aufhebung dieser Regelung auszusprechen. Der Fachausschuss Technik hat sich dem Vorschlag des Fachausschuss Slalom angeschlossen, ab 2008 die Reifenbonus-Regelung in Artikel 7.2 des Gruppe G Reglements ersatzlos zu streichen. Der entsprechende Beschlussantrag soll in der DMSB-Exekutivkomitee-Sitzung am 06.11.2006 behandelt werden. Die Begründung für die Streichung der Bonus-Regelung: Für die Bonusregelung besteht keine Notwendigkeit mehr.
Da ich in Gesprächen bei einer der diesjährig letzten Slalom-Veranstaltungen in NRW (kein DM-Slalom) festgestellt habe, dass mit Aktiven in den "normalen" Slaloms aus der Gruppe G anscheinend vor der Fachausschuss Slalom Sitzung nicht gesprochen wurde, bitte ich ganz kurzfristig bis spätestens Sonntag, 05.11.2006, um Stellungnahmen zu dieser vorgeschlagenen Streichung an meine e-Mail Adresse
goerlich-immobilien@t-online.de .
Mit freundlichen Grüßen
Michael Görlich
Mitglied im DMSB-Exekutivkomitee
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 09:49
von EWO
Korrekt.
Wer also die den Einsteigern weiterhin den EInstieg in den DMSB-Slalom erleichtern möchte und somit die Bonusregel weiterhin als sinnvoll erachtet, sollte dies dem Michael Görlich mitteilen.
Ich habe es bereits getan, da ich davon überzeugt bin das es dadurch EInsteiger einfacher haben als wenn die Investition von zwei Radsätzen und ggf. einem Anhänger zum Transport als Vorleistung sein muss.
gruß EWO
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 13:09
von Schöni
Ich werde da auch mal meinen Text zu schreiben.
Ich bin selbst diese Saison mit Sportreifen angefangen, letztes Jahr bin ich noch auf Straßenreifen unterwegs gewesen.
Ich bin voll für diese Regelung weil es den Einstieg echt erleichtert.
Gleich auf Slicks zu starten war nicht drin im Geldtopf
Es wäre echt traurig dies Regelung zu streichen, da die Hürde für den Einstieg wieder höher wird.
Slalom ist in der Form doch eine schöne (günstige) Möglichkeit Motorsport zu betreiben. Das sollten sich die Herren beim DMSB mal durch den Kopf gehen lassen.
Was spricht den gegen diese Einstiegsmöglichkeit
MfG
Frank Schöngart
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 15:20
von Jonas
Würde mich dem Protest gleich anschliessen.
Habe dieses Jahr auf Straßenreifen angefangen und will mir eigentlich für nächstes Jahr nen Satz Sportreifen zulegen.
Da dies für mich einfach die logische Entwicklung darstellt.
Anderfalls müsste ich gleich mit Slicks einsteigen um den slickbereiften und erfahrenen Kollegen, auf Sportreifen, nicht völlig unterlegen zu sein. Das ist man als Anfänger mangels Erfahrung und Können

so schon.
Da kann man die Sportreifen ja gleich abschaffen, da sie einem dann ja nichts mehr bringen. Außer natürlich auf Clubslalom-Ebene.
Solche Entscheidungen machen einem als Newcomer den Einstieg in den Motorsport nur noch komplizierter und unnötig aufwändiger.
Falls ich mich da irgendwie verrannt habe bitte ich um Aufklärung.
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 15:51
von Arne
Wenn der Reifenbonuns dann auch tatsächlich nur für die von euch beschriebenen Fälle genutzt werden würde, wäre ich auch dafür. Leider wird er aber auch von erfahrenen Fahrern genutz die über Slicks verfügen und durch diese Regelung in eine andere Klasse hüpfen um der starken Konkurrenz aus dem wege zu gehen. Das ist dann nicht im Sinne des Erfinders.
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 16:05
von Schöni
Ich bin natürlich der selben Meinung wie Arne, man kann doch den Bonus zeitlich begrenzen genau wie die "SE" z.B.
Diese Klassenspringerei finde ich auch zum k............, aber das ist ja wieder ein anderes Thema

Verfasst: Fr Nov 03, 2006 17:31
von Jonas
Naja das was Arne da anspricht ist natürlich nicht von der Hand zu weisen.
Hab das natürlich auch schon öfters beobachtet das manche erfahrene Fahrer rumtaktieren und mit einem Klassenwechsel dank Sportreifen sich einen "Vorteil" verschaffen.
Dies sollte natürlich irgendwie unterbunden werden aber wie man das genau hinbekommt weiss ich auch nicht. Möglich wäre es natürlich den Sportreifenbonus an einen gewissen Zeitfektor zu koppeln.
So wie es z.B. beim Start in der SE der Fall ist.
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 18:14
von Dr.Tuning
Mal ne frage: Wie sieht das nun eigendlich mit den Sortreifen bei den Clupslaloms aus?? Habe Gehört die sollen dort entwerder weg fallen oder ne eigene Klasse bekommen!
Weiß da jemand was???
MfG Michael
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 19:02
von Jonas
Wie das in Zukunft aussehen soll weiss ich nicht.
Momentan war das ja eher so das für die Slickbereiften Autos es eine Sonderklasse gab. Zumindest bei uns im Süden.
Dieses Jahr war es so das du nur mit StVo zugelassenen Reifen fahren durftest und dann für die Slicks ne eigene Klasse aufgemacht wurde.
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 20:39
von Dr.Tuning
@Jonas
Ja das war auch so in der Pfalz und in Nord Baden, die meisten nanten das "DMSB Klasse" und die Klasse war Hubraum offen!
Verfasst: Sa Nov 04, 2006 20:42
von EWO
Jonas hat geschrieben:Naja das was Arne da anspricht ist natürlich nicht von der Hand zu weisen.
Hab das natürlich auch schon öfters beobachtet das manche erfahrene Fahrer rumtaktieren und mit einem Klassenwechsel dank Sportreifen sich einen "Vorteil" verschaffen.
Dies sollte natürlich irgendwie unterbunden werden aber wie man das genau hinbekommt weiss ich auch nicht. Möglich wäre es natürlich den Sportreifenbonus an einen gewissen Zeitfektor zu koppeln.
So wie es z.B. beim Start in der SE der Fall ist.
Eine Idee wäre das Klassenhopping generell zu unterbuinden. Einmal eine Klasse gewählt steht sie fürs Jahr. Das gibt mehr Konstanz und Planungssicherheit für alle und ist sehr leicht zu überwachen UND bringt Vorteile für die Veranstalter, weil die endlosen Nachfragen und Umenennugnen unterbleiben.
Verfasst: Sa Nov 04, 2006 23:50
von nova
ich würde sagen, ein klassenwechsel ist erlaubt.
damit man ebend gucken kann wo mehr teilnehmer teilnehmen.
alelrdings muss nach dem 3ten slalom spätestens entschiedensein wo man startet.
bis dahin sollte man ja wissen wievoll die klassen sind.
Verfasst: So Nov 05, 2006 09:52
von Günter M.
Verbot des Klassenwechsels bei den letzten zwei Veranstaltungen einer Serie, bzw. bei der DM in den Endläufen. Wer sein Auto beim drittletzten zerstört, hat Pech gehabt.
Nur meine Meinung.