Seite 1 von 1
Hallo! Auch neu hier und bräuchte etwas Hilfe!
Verfasst: Do Sep 21, 2006 20:27
von Frischling
Hallo!
Ich bin der Martin. Werde bald 25 und möchte nächstes Jahr endlich im Motorsport aktiv werden. Bis jetzt war es mir immer finanziell nicht möglich. Ich habe schon das Dmsb Handbuch auswendig gelernt naja fast

.
So wie ich das sehe muss ich mit Gleichmäßigkeitsprüfungen anfangen. Was gibts sonst noch für Möglichkeiten?
Ich bin ein Bmw Fan und habe deshalb überlegt ob ein Bmw 318is E30 für mich das Richtige ist. Was meint Ihr? Kauft man da am Besten ein aufgebautes Auto von zB Motorsport2000 oder baut man sich eines selbst? Für die Einstiegsklassen darf man ja eh nicht viel modifizieren. Gibts eigentlich ähnliche Seiten wie Motorsport2000?
So das soll erstmal reichen!
Danke für Eure Hilfe!!!
Verfasst: Do Sep 21, 2006 20:41
von EWO
Für den Slalomsport und grnudsätzliche Einsteigerfragen bist du sicher im EWO-Forum oder aber über den
www.ewo-motorsport.de Newsletter bestens informiert. Ich empfehle dir zum Anfang nicht zu große Schritte. nehme einen 318iS aus der Gruppe G (als efrtiges Auto, gute gibt es für 4-5 TEUR) und starte damit erstmal. Frage für Verädnerungen bei denen du dir nciht 100%ig sicher bist hier ruhig durch und nehme dir fürs Erste viele termin evor, damit du in Übung kommst. Schließe dich einem Ortsclub an der viele Aktive mit gleichen Fzg. und Einsatzbereichen an und LERNE, LERNE LERNE.
Verfasst: Do Sep 21, 2006 20:56
von Frischling
Ok so ungefähr habe ich mir das gedacht. Also Auto kaufen und fahren fahren fahren.
Was darf man denn nun genau an einem Fahrzeug der Gruppe G verändern. Das Handbuch des Dmsb ist irgendwie sehr verworren und undurchsichtig finde ich. Ein is ist laut Handbuch G3 oder?
Verfasst: Do Sep 21, 2006 21:03
von EWO
genau 318iS ist G3.
Eine kleine Übersicht findest du hier (Link ist auf der EWO-Startseite, linke Leiste)
http://www.ewo-motorsport.de/texte/klassen.htm
Verfasst: Sa Sep 23, 2006 09:03
von PumaTreter
Hallo Frischling,
um das genaue Studium des Gruppe G Reglements - inklusive der Verweise - wirst du nicht herumkommen, wenn du sicher sein willst, dass du ein sauberes Auto aufbaust. Kostet Zeit, stimmt, aber ich meine immer, dass man die "Spielregeln" eines Sports, den man betreibt, kennen sollte - Fussballspieler und Golfer können das ja auch.
Ansonsten ein grober Überblick, was "man so im allgemeinen" macht: Fahrwerk (Dämpfer, Federn, Domstrebe(n)), Sitz, Sicherheitsgurt, Reifen (Slicks, Regenreifen oder Sportreifen), ggf. Übergewicht entfernen. Beim Gewicht empfehle ich als Faustregel: Du darfst ausbauen, was bei der einfachsten serienmäßigen Ausstattung des selben Fahrzeugstyps auch nicht 'drin ist (z.B. Radio und Boxen, wenn es den 318iS serienmäßig ohne Radio gibt, du aber eines verbaut hast).
Den Satz mit den Gleichmäßigkeitsprüfungen zum Anfang verstehe ich nicht. Du kannst auch Slalom fahren (Clubslalom (ohne Lizenz), DMSB Slalom (mit Lizenz)).
Viel Spaß beim Einstieg!
Gruss aus Bremen, Achim
Verfasst: Sa Sep 23, 2006 10:21
von Gast
Hallo Frischling
Bis jetzt war es mir immer finanziell nicht möglich...
...So wie ich das sehe muss ich mit Gleichmäßigkeitsprüfungen anfangen...
Du schreibst du hast kein Geld,aber du willst auf der Rundstrecke anfangen?:shock:
Fahr doch erstmal Clubslalom/Slalom und lerne dein Auto zu beherrschen.

Für eine GLP kannst du locker 5-7 Slaloms fahren und dort auf jeden Fall sehr viel mehr lernen!
Gruß Nils
Verfasst: Sa Sep 23, 2006 10:22
von Nils
Das oben war von mir.Einloggen vergessen
Nils
Verfasst: Sa Sep 23, 2006 17:52
von Frischling
Also das verstehe ich nicht? Ich habe nichts von Rundstrecke geschrieben und wenn man den anderen Satz liest steht da drin ich kann jetzt erst also mit 25 mit dem Motorsport anfangen kann da mir bisher das Geld fehlte......
Was mach ich da jetzt falsch?
Ach ja stimmt Slalom kann ich ja noch fahren! Na das klingt irgendwie interessanter.
Also auf meiner schon gestartetn Suche nach dem 318is fällt mir auf das es scheinbar enorm schwer ist einen ohne Schiebdach zu bekommen. Und wenn ich da mal von einem anderen Fahrzeug ausgehe da wiegt das Teil 25Kg am höchsten Fahrzeugpunkt. Ok zuschweissen wäre ne Möglichkeit aber mir eigentlich zu aufwendig und vor allem sowas an nem Dach ordentlich hinzubekommen....
So ich habe jetzt das Regelwerk noch zigmal gelesen. Wie steht es zB um Käfige. Ein geschweisster Käfig sollte sich ja zwecks Karosserieversteifung positiv auf das Fahrverhalten auswirken leider finde ich dazu keinen Hinweiß ob Geschweisste erlaubt sind...
Verfasst: Sa Sep 23, 2006 17:57
von nova
warum sollen geschweißte nicht erlaubt sein? solagne wie er nen dmsb zertifikat hat und eingetragen ist, ist alles wunderbar.
Verfasst: Sa Sep 23, 2006 18:15
von Frischling
Ok. Naja lieber mal angefragt wie zu spät.
Wie stehts eigentlich um Bmw E36 318is? Ich vermute mal das Fahrzeuge dieser Baureihe gute 100Kilo mehr auf die Wage bringen und das sich das nicht durch vielleicht besseres Fahrverhalten kompensieren lässt oder?
DANKE auch mal für all Eure Hilfe!!!!