Seite 1 von 3
Streichergebnis im Rennslalomcup
Verfasst: Mi Aug 23, 2006 23:07
von Christian Müller
Warum gibt es eigentlich kein Streichergebnis im RSC?
Wer 1x nicht Punktet ist automatisch ohne Chance in der Gesamtwertung. Wir sind alle keine Profis, müssen arbeiten und haben auch mal andere Termine, die dann doch wichtiger sind als Slalom. Ein technischer Defekt oder der Startverzicht wie beim Stefan Faulhaber wegen Krankheit kann auch immer vorkommen.
Aus meiner Sicht macht ein Streicher die Serie noch interessanter und wertvoller - die Wahrscheinlichkeit, daß wirklich der Beste Meister wird ist noch größer und wer z.B. beim ersten Lauf nicht punktet fährt trotzdem weiter (freut auch die Veranstalter)!
einerderwegeneinschulungvomjuniorinbitburgnichtfahrenkann

Verfasst: Do Aug 24, 2006 08:17
von EWO
In hochwertigen Serien gibt es meistens die Regel "keinen Streicher".
Vielleicht wollte der Rennslalomcup sich damit vom Meisterschaftsallerlei absetzen. Dafür sind es ja auch nur eine handvoll Läufe.
Ich finde die Regel jedenfalls gut, auch wenn es mal jemanden treffen kann. Wer nie ausfällt (technisch, gesundheitlich oder organisatorisch) hat halt einen Vorteil und soll das auch gern belohnt bekommen.
Verfasst: Do Aug 24, 2006 10:18
von FGH
Die Argumentation von Christian ist ebenso nachvollziehbar wie die von EWO. Aus wirtschaftlichen Gründen wäre ich allerdings auch eher für einen Streicher!!!
Ich habe mal den RSC-Tabellenstand von 2005 um einen Streicher korrigiert mit dem Ergebnis, daß sich auf den Plätzen 1,2,3 nichts verändert hätte (Gerlach-Nuber-Heisel). Stefan Kunze wäre von 5 auf 4 vorgerückt und Arne Schiermeister mit einem "optimalen" (0 Punkte) Streicher von 11 auf 6 hinter Mike Röder, dem offiziellen Vierten.
Mal sehen, ob es 2006 die Wertung stärker beeinflussen wird!!!
Überdenkenswert scheint mir die (zu) hohe Gewichtung des Divisionsergebnisses im Verhältnis zum Klassenergebnis; Spitzenfahrer bestimmter Klassen (z.B. G6, G3,...) sind dadurch leider relativ chancenlos
mit sportlichen Grüßen
Franz G. Heisel
Verfasst: Do Aug 24, 2006 10:25
von EWO
FGH hat geschrieben:
Überdenkenswert scheint mir die (zu) hohe Gewichtung des Divisionsergebnisses im Verhältnis zum Klassenergebnis; Spitzenfahrer bestimmter Klassen (z.B. G6, G3,...) sind dadurch leider relativ chancenlos
mit sportlichen Grüßen
Franz G. Heisel
Das sehe ich auch so. Für berlin haben wir weniger Punkte bekommen als Björn Dau. Wobei ich nicht die leistung von Björn schmälern will, aber wir haben zweimal den zweiten in der größten Klasse erreicht und das wurde nicht entsprechend belohnt, wie ich finde.
Verfasst: Do Aug 24, 2006 20:58
von miatamotorsport
Hallo RSC-Fahrer,
auch ich bin für ein Streichresultat im RSC aus den von Euch bereits genannten Gründen. Allerdings wünsche ich mir gleichzeitig ein bis zwei (Doppel-)veranstaltungen im Jahr extra.
Für mich ist der Rennslalomcup in seiner jetzigen Form die beste deutsche Slalomserie momentan. Einmal anreisen-sehr viel und sehr schnell fahren und die durchweg gute Organisation der Veranstalter genießen.
Das heißt aber nicht, daß man hier nicht noch etwas verbessern kann. Im Vergleich zum Vorjahr konnte man z.B. einen deutlichen Rückgang der eingeschriebenen Teilnehmer erkennen, und selbst von diesen Teilnehmern starten nur ca. die Hälfte regelmäßig bei allen RSC-Läufen.
Hier einige Ideen/Vorschläge von mir zur Diskussion:
-Da der RSC die ausgewählt schnellsten DM-Läufe aus allen drei Regionen umfasst müsste es doch möglich sein, hier das Prädikat einer Deutschen Rennslalommeisterschaft zu vergeben.
-Wie bereits oben erwähnt eine Erhöhung der Veranstaltungen auf 8 Doppelläufe (die Veranstaltung in Hockenheim sollte im Kalender die einzige Eintagesveranstaltung als Ausnahme sein/bleiben). Gesamtwertung incl. eines Streichresultates.
-Um aus der Absage Schleiz 2006 zu lernen natürlich die Einplanung eines Ersatzlaufes.
-Vor vielen Jahren bin ich in Oberndorf auf einem Flugplatz mal einen Nachtslalom gefahren. Klar, wahrscheinlich gibt es hier nur schwer die erforderliche Genehmigung (Lärmschutz in der Nacht???). Wenn das aber ein Veranstalter hinbekommen würde- das Feeling bei so einer Veranstaltung ist einfach Top. Stellt Euch vor, in Oschersleben nur im Scheinwerferlicht durch den Motopark fahren-das wäre ein Saisonhöhepunkt!
-Über die Punktewertung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, finde aber den Punktemodus im großen und ganzen in Ordnung. Klar, in jeder Slalom- oder auch Rallyeserie mit ihren jeweils verschiedenen Punktesystemen wird es immer eine Klasse geben, die auf Grund der Teilnehmerzahl mal ein paar mehr oder weniger Punkte für einen Sieg abwirft. Ich denke, das gleicht sich im Lauf der Saison aber irgendwo wieder aus.
-Es war (ich glaube sogar hier im Forum) mal die Rede von einem Interesse von ausländischen Fahrern, am RSC teilzunehmen. Wenn diese Meisterschaft als "international" laufen könnte, z.B. mit ein paar Schweizern oder Luxemburgern (wie in Bitburg), würde man damit sicher auch das öffentliche Interesse am RSC erhöhen. Ich berichte von allen meinen gefahrenen RSC-Läufen in der örtlichen Tageszeitung, mit Vor- und Nachbericht und mit Bildern. Allein die Bezeichnung "Internationale Deutsche Rennslalom Meisterschaft" klingt in einem Artikel ganz anders als nur "Rennslalomcup", den in vielen Teilen von Deutschland außer den Aktiven wohl bisher niemand so richtig kennt, auch nicht die "normalen" Motorsportfans, bei denen nach Formel 1 und DTM und Formel 3 nichts mehr kommt.
Ich hoffe, meine Ideen sind nicht alle "Träumerei" und freue mich auf Eure Meinungen.
Dem Stefan Faulhaber wünsche ich eine gute Besserung, es tur mir leid für ihn, weil er seine Titelchancen im RSC jetzt vergessen kann. Nun heisst das Duell wie im Vorjahr wieder BMW gegen Opel, Reinhard Nuber gegen Claus Gerlach. Der bessere soll gewinnen!
In Vorfreude auf das Bitburgwochenende-
Jan Walther
Verfasst: Do Aug 24, 2006 22:18
von DLR
EWO hat geschrieben:
Das sehe ich auch so. Für berlin haben wir weniger Punkte bekommen als Björn Dau. Wobei ich nicht die leistung von Björn schmälern will, aber wir haben zweimal den zweiten in der größten Klasse erreicht und das wurde nicht entsprechend belohnt, wie ich finde.
Hattest eben in der Division Platz drei.
Aber andere Beispiele zeigen deutlicher, dass die Divisionen einige bevorteilen und andere wiederum benachteiligen. Wieso wurden die überhaupt eingeführt?? Warum keine Klassenwertungen??
miatamotorsport hat geschrieben:
-Da der RSC die ausgewählt schnellsten DM-Läufe aus allen drei Regionen umfasst müsste es doch möglich sein, hier das Prädikat einer Deutschen Rennslalommeisterschaft zu vergeben.
Bis auf diesen Punkt hört sich das dolle an. Nur diesen Punkt habe ich nicht verstanden

.
Verfasst: Fr Aug 25, 2006 07:13
von miatamotorsport
Hallo Björn,
das soll bedeuten, das der RSC bis jetzt "nur" ein Cup ist, der Gewinner darf sich nicht "Deutscher Meister" nennen.
Ist halt ne Frage der Ausschreibung durch den DMSB und wäre auf jeden Fall eine Aufwertung des RSC.
Bis heute Abend in Bitburg.
Grüße Jan Walther
Verfasst: Fr Aug 25, 2006 09:47
von Hans Bauer
Hallo Björn,
der Jan hat absolut recht, wenn ich mich nicht irre, wird ein Cup-Gesamtsieger nicht mal zur DMSB Meisterschaftsfeier eingeladen
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Fr Aug 25, 2006 12:17
von hübi
ach so ist das....
....das erklärt auch den Umstand, dass in keinem Vorstart der Gesamtsieg von Claus Gerlach 2005 erwähnt wurde, obwohl es sich um eine offizielle Serie des DMSB handelt.
Bei alle noch so ungewöhnlichen Motorsportarten, wurden sämtliche Sieger aufgezeigt und z.T. auch übers Jahr verteilt schöne Berichte über die Serien/Meisterschaften veröffentlicht.
Hübi
Verfasst: Fr Aug 25, 2006 12:39
von Hans Bauer
Das ist der Punkt :
Der Renn Slalom Cup steht in seinem Level eigentlich über der Deutschen Slalom Meisterschaft, wird aber vom DMSB "ignoriert", da nur Cup
Ob das der richtige Weg ist, darüber sollten
alle Verantwortlichen einmal ernsthaft nachdenken
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Fr Aug 25, 2006 13:10
von FGH
Hans Bauer hat geschrieben:Das ist der Punkt :
Der Renn Slalom Cup steht in seinem Level eigentlich über der Deutschen Slalom Meisterschaft, wird aber vom DMSB "ignoriert", da nur Cup
Ob das der richtige Weg ist, darüber sollten
alle Verantwortlichen einmal ernsthaft nachdenken
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hallo,
leider ist das (noch) genauso; kein Bild von Claus Gerlach bezüglich der DMSB-Siegerfeier im Vorstart (wohl aber von allen Mannschaftsmeistern); aber auch der ADAC handhabt diese "Geringschätzung": Bei einem Sieg und mindestens 10 Teilnehmern gibt es in einem RSC-Lauf nur 7 Sportabzeichenpunkte, genausoviel wie bei einem "B"-Slalom in Hinterpusemuckel. Hat der Lauf "DM-Status", gibt es 3 Zusatzpunkte, also 10!
Da paßt einiges (noch) nicht, packen wir's gemeinsam an, denn die Serie ist ansonsten toll!!!
mit sportlichem Gruß
Franz G. Heisel
Verfasst: Fr Aug 25, 2006 13:38
von Günter M.
Der ADAC hat sich für den "kleinen" Sport doch nie interessiert. Die SE-Cups sind doch alle vereinsgesteuerte Alibiveranstaltungen des ADAC. Der Rennslalomcup gehört ebenfalls nicht zu den bevorzugten Veranstaltungen, da er erstens neu und zweitens auch AvD-Veranstalter dabei sind. Hoffentlich endet der Cup nicht wie die Rallye-DM.
Verfasst: Fr Aug 25, 2006 13:50
von EWO
FGH hat geschrieben: ADAC handhabt diese "Geringschätzung": Bei einem Sieg und mindestens 10 Teilnehmern gibt es in einem RSC-Lauf nur 7 Sportabzeichenpunkte, genausoviel wie bei einem "B"-Slalom in Hinterpusemuckel. Hat der Lauf "DM-Status", gibt es 3 Zusatzpunkte, also 10!
Da paßt einiges (noch) nicht, packen wir's gemeinsam an, denn die Serie ist ansonsten toll!!!
mit sportlichem Gruß
Franz G. Heisel
Guter Hinweis, ich werde den Punkt mal aufnehmen und in die Gremien bringen.
Verfasst: Fr Aug 25, 2006 15:42
von Hans Bauer
Hallo Ecki,
da ändert sich nur etwas, wenn der RSC "DM" - Status erhält
Gruß Hans
P.S.: Gute Anreise nach Bitburg für euch. Nach dem was im Moment an Wasser vom Himmel kommt, müßte das ja optimales "Sprotten" - Wetter sein

Verfasst: Fr Aug 25, 2006 16:43
von EWO
Wetter sieht tatsächlich auch am Samstag und Sonntag eher nach Schwimmen denn Rennen aus.
Na Hauptsache die Kleidung machts mit

, dem EWOBMW ist es sicher völlig Wurscht.
http://www.wetteronline.de/Rheinl-Pfalz/Bitburg.htm