Fahrwerk für Corsa B? Strasse und Slalom...
Moderator: PumaTreter
Fahrwerk für Corsa B? Strasse und Slalom...
Hallo,
wie manche vielleicht in anderen Foren mitbekommen haben, bau ich zur Zeit einen Corsa "Rennmäßig" auf... Carbon-Aussenteile, Makrolon-Scheiben, leichte Bremse, sonst alles auf leicht,... bis auf den Motor... angetrieben wird das Fahrzeug von einem (auch sehr erleichterten) 2.0 16V aus einem Kadett E GSi.
Ich habe mir für unseren Corsa ein KW Gewindefahrwerk in der Variante 2 gekauft, dazu alle Buchsen in PU oder Nylon und Einstellbare Uniballdomlager.
Die Rad-Reifen Kombination sind OZ Supertourismo mit 195/40 R16 Dunlop SP 9000.
Meine Frage jetzt an die Experten... welche Möglichkeit gibt es das Fahrwerk so abzustimmen, dass für Slalom und für die Landstrasse eine ausgewogene Balance existiert?
Das größte Problem wird das Gewicht auf der VA sein. Da habe ich auch schon einiges erleichtert (Magnesiumventildeckel, alle Behälter raus oder durch Carbonteile ersetzt, Wilwood Bremse, Kotflügel aus CFK, Motorhaube aus GFK,...) und es wird noch mehr werden, aber den Gewichtsunterschied vom Big Block zum Smallblock wirst nicht los...
Wäre über Tipps und Tricks zum Fahrwerk dankbar...
Wie stellt man das Fahrwerk ein? Lässt man es original, oder macht man es härter? Muss es so tief sein wie möglich wegen Schwerpunkt? Wie sieht Spur und Sturz aus...
wie manche vielleicht in anderen Foren mitbekommen haben, bau ich zur Zeit einen Corsa "Rennmäßig" auf... Carbon-Aussenteile, Makrolon-Scheiben, leichte Bremse, sonst alles auf leicht,... bis auf den Motor... angetrieben wird das Fahrzeug von einem (auch sehr erleichterten) 2.0 16V aus einem Kadett E GSi.
Ich habe mir für unseren Corsa ein KW Gewindefahrwerk in der Variante 2 gekauft, dazu alle Buchsen in PU oder Nylon und Einstellbare Uniballdomlager.
Die Rad-Reifen Kombination sind OZ Supertourismo mit 195/40 R16 Dunlop SP 9000.
Meine Frage jetzt an die Experten... welche Möglichkeit gibt es das Fahrwerk so abzustimmen, dass für Slalom und für die Landstrasse eine ausgewogene Balance existiert?
Das größte Problem wird das Gewicht auf der VA sein. Da habe ich auch schon einiges erleichtert (Magnesiumventildeckel, alle Behälter raus oder durch Carbonteile ersetzt, Wilwood Bremse, Kotflügel aus CFK, Motorhaube aus GFK,...) und es wird noch mehr werden, aber den Gewichtsunterschied vom Big Block zum Smallblock wirst nicht los...
Wäre über Tipps und Tricks zum Fahrwerk dankbar...
Wie stellt man das Fahrwerk ein? Lässt man es original, oder macht man es härter? Muss es so tief sein wie möglich wegen Schwerpunkt? Wie sieht Spur und Sturz aus...
naja mit deiner fahrzeugspezifikation ist ja shconmal nur noch clubslalom oder die klasse fs angesagt.
beim kw kannste ja schonmal die zugstufe einstellen.
vielleciht solltest du mal den wert womit du derzeit fährst bei kw als weichsten wert einstelen lassen so das du für slalom mehr spielraum nach oben hast.
vielleicht ist dein jetziger wert auch schon passend.
aber denke viel potenzial wird noch in den federn sein. was für federn fährste derzeit? wie hoch ist die dämpfkraft?
beim kw kannste ja schonmal die zugstufe einstellen.
vielleciht solltest du mal den wert womit du derzeit fährst bei kw als weichsten wert einstelen lassen so das du für slalom mehr spielraum nach oben hast.
vielleicht ist dein jetziger wert auch schon passend.
aber denke viel potenzial wird noch in den federn sein. was für federn fährste derzeit? wie hoch ist die dämpfkraft?
Ja, dachte an Clubsport... ist ja nur aus Spass an der Freude... gewinnen will ich nichts.nova hat geschrieben:naja mit deiner fahrzeugspezifikation ist ja shconmal nur noch clubslalom oder die klasse fs angesagt.
Federn sind noch die originalen KW. Wollte aber jetzt noch umrüsten auf die Stärkeren vom Astra F...nova hat geschrieben:was für federn fährste derzeit? wie hoch ist die dämpfkraft?
Ich weiß dass ich mit dem Fahrzeug so nicht viel reissen kann... aber Fahrwerkstechnisch bin ich nicht sehr fit und würde halt alles einstellen auf Werkswerte, aber ob das so gut ist...
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Deine Feder und Dämpferwerte sind mit Sicherheit zu weich für den Slalom.
Schade das Du schon gekauft hast und dann erst fragst. So gibst Du jetzt das doppelte Geld aus.
Das KW Fahrwerk ist mit Koni Stoßdämpfer ausgestattet mit den ich im Corsa beim Slalom keine gute Erfahrung gemácht habe. Nun kannst Du mi denen entweder etwas rum experementieren, oder gleich zu einem anderen Fahrwerk greifen.
Wenn Du Clubslalom machen willst wäre es wichtig zu wissen mit welchen Reifen Du fahren willst um eine Aussage über Fahrwerkswerte machen zu können.
Schade das Du schon gekauft hast und dann erst fragst. So gibst Du jetzt das doppelte Geld aus.
Das KW Fahrwerk ist mit Koni Stoßdämpfer ausgestattet mit den ich im Corsa beim Slalom keine gute Erfahrung gemácht habe. Nun kannst Du mi denen entweder etwas rum experementieren, oder gleich zu einem anderen Fahrwerk greifen.
Wenn Du Clubslalom machen willst wäre es wichtig zu wissen mit welchen Reifen Du fahren willst um eine Aussage über Fahrwerkswerte machen zu können.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
naja nen bielstein wäre sicherlich besser gewesen oder nen h&r.
und 16" ist doch recht groß.
zum slalom würde ich auf 14 oder 15 zoll gehen und semi-slicks nehmen.
vorrausgesetzt du willst mal nen pott mit nach hause nehmen.
die meisten clubsport slaloms, sind doch eh winkelig und auf irgendwelchen parkplätzen.
darum hat dden schwerpunkt so weit nach unten wie es nur geht.
glaube das dein fahrwerk nichtmal die rennsportfedern unterstützt und somit haste schonmal nen prob im bezug auf federraten.
und 16" ist doch recht groß.
zum slalom würde ich auf 14 oder 15 zoll gehen und semi-slicks nehmen.
vorrausgesetzt du willst mal nen pott mit nach hause nehmen.
die meisten clubsport slaloms, sind doch eh winkelig und auf irgendwelchen parkplätzen.
darum hat dden schwerpunkt so weit nach unten wie es nur geht.
glaube das dein fahrwerk nichtmal die rennsportfedern unterstützt und somit haste schonmal nen prob im bezug auf federraten.
Ich denke.... die Felgen sind nicht das Problem, da könnte ich sicherlich auf kleinere Umsteigen, wenn es drauf ankommt, aber dass was du über das KW sagst gefällt mir nicht...
Ist nagelneu und originalverpackt auf der Bühne
Semi Slicks? z.B. der Avon ZZR?
Schwerpunkt nach unten... was bringt eigentlich mehr? Bis jetzt ist die Batterie in der Ersatzradmulde. Habe schon gelesen, dass man die Ersatzradmulde entfernt, wegen dem Gewicht. Was ist in so einem Fall besser? Batterie in Ersatzradmulde, oder Ersatzradmulde komplett weg und Batterie drauf? Das Gewicht der Mulde dürfte sich doch nicht so stark auswirken, oder?
Ist nagelneu und originalverpackt auf der Bühne

Semi Slicks? z.B. der Avon ZZR?
Schwerpunkt nach unten... was bringt eigentlich mehr? Bis jetzt ist die Batterie in der Ersatzradmulde. Habe schon gelesen, dass man die Ersatzradmulde entfernt, wegen dem Gewicht. Was ist in so einem Fall besser? Batterie in Ersatzradmulde, oder Ersatzradmulde komplett weg und Batterie drauf? Das Gewicht der Mulde dürfte sich doch nicht so stark auswirken, oder?
Hi RED
Fahr doch erstmal und schau dann, wie du es findest. Vielleicht bist du mit dem Auto schon richtig schnell unterwegs und brauchst nichts machen.
Oder fahr erstmal und werd selber schnell. Und dann kannst du immer noch Komponenten ändern. Viele sek. liegen im fahrerischen Können. Merke das im Moment auch bei mir.
Fahr doch erstmal und schau dann, wie du es findest. Vielleicht bist du mit dem Auto schon richtig schnell unterwegs und brauchst nichts machen.
Oder fahr erstmal und werd selber schnell. Und dann kannst du immer noch Komponenten ändern. Viele sek. liegen im fahrerischen Können. Merke das im Moment auch bei mir.
@Heiko
Das dachte ich mir schon... was ist ein Auto ohne Fahrer
?
Ich bau halt zur Zeit das Auto komplett neu auf für nächstes Jahr und dachte ich frag mal, was man im Vorlauf schon beachten sollte... wenn ich das früher gewusst hätte, wäre es vielleicht doch ein Bilstein geworden... dachte aber KW sei so ziemlich das Non-Plus Ultra...
Das dachte ich mir schon... was ist ein Auto ohne Fahrer

Ich bau halt zur Zeit das Auto komplett neu auf für nächstes Jahr und dachte ich frag mal, was man im Vorlauf schon beachten sollte... wenn ich das früher gewusst hätte, wäre es vielleicht doch ein Bilstein geworden... dachte aber KW sei so ziemlich das Non-Plus Ultra...
Fahrwerke von der Stange sind meist ein wenig weich für den Slalom.
Mit KW hab ich jetzt keine Erfahrungen, fahre überarbeitete Konis mit sehr strammen H&R Federn.
Mach dir keinen Kopf was man alles machen kann. Lern das fahren und schau wie das Fahrzeug geht. Du wirst dann sowieso merken das man noch dies und jenes machen muss.
Die Batterie hinten, ist gut. Die Mulde hinten rausnehmen halte ich für übertrieben. Du bekommst das Fahrzeug nicht so leicht als das sich das lohnen würde auch noch zu entfernen.
Schade ist, das du diesen Motor eingebaut hast (sorry) damit verbaust du dir die Möglichkeit bei nem DMSB Slalom zu starten... (ausser FS aber da fährt ja nicht so viel)
Lass sir von Kw mal sagen, wie hoch die Federraten deines Fahrwerks sind.
MfG
Gerd
Mit KW hab ich jetzt keine Erfahrungen, fahre überarbeitete Konis mit sehr strammen H&R Federn.
Mach dir keinen Kopf was man alles machen kann. Lern das fahren und schau wie das Fahrzeug geht. Du wirst dann sowieso merken das man noch dies und jenes machen muss.
Die Batterie hinten, ist gut. Die Mulde hinten rausnehmen halte ich für übertrieben. Du bekommst das Fahrzeug nicht so leicht als das sich das lohnen würde auch noch zu entfernen.
Schade ist, das du diesen Motor eingebaut hast (sorry) damit verbaust du dir die Möglichkeit bei nem DMSB Slalom zu starten... (ausser FS aber da fährt ja nicht so viel)
Lass sir von Kw mal sagen, wie hoch die Federraten deines Fahrwerks sind.
MfG
Gerd
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Das müsste auf den Federn sogar drauf stehen!
Abgesehen davon könnte dir KW das Fahrwerk sicher problemlos an den schwerern Motor und das Einsatzgebiet Slalom anpassen (höhere Federraten, härtere einstellung der Druckstufe).
Die KW Gewindefahrwerke haben denk ich schon auch die 60mm Standard Federn?!
Bei uns im Club fährt auch einer nen Polo mit serienmäßigem KW Var.2 und Slicks und das der langsam wäre könnte man nicht behaupten!
Wie mein Vorredner schon sagt, erstmal fahren und schauen wie das zeug funktioniert, dann merkt man normal eh gleich was nicht so passt.
P.S.: Mach dir auch gleich mal Gedanken über eine Differentialsperre
Abgesehen davon könnte dir KW das Fahrwerk sicher problemlos an den schwerern Motor und das Einsatzgebiet Slalom anpassen (höhere Federraten, härtere einstellung der Druckstufe).
Die KW Gewindefahrwerke haben denk ich schon auch die 60mm Standard Federn?!
Bei uns im Club fährt auch einer nen Polo mit serienmäßigem KW Var.2 und Slicks und das der langsam wäre könnte man nicht behaupten!
Wie mein Vorredner schon sagt, erstmal fahren und schauen wie das zeug funktioniert, dann merkt man normal eh gleich was nicht so passt.
P.S.: Mach dir auch gleich mal Gedanken über eine Differentialsperre

-technical courage is faster than money-
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34
Hi
fürs KW gibt es allerlei Federhärten in versch. Abmessungen.
http://www.kw-fahrwerke.de/de/30_Produk ... /index.php
Früher oder später kommt bei mir auch evtl. n KW rein....da ich keine alternative kenne wo man auch in die Papiere bekommt;-/
Gruß Roland
fürs KW gibt es allerlei Federhärten in versch. Abmessungen.
http://www.kw-fahrwerke.de/de/30_Produk ... /index.php
Früher oder später kommt bei mir auch evtl. n KW rein....da ich keine alternative kenne wo man auch in die Papiere bekommt;-/
Gruß Roland