Seite 1 von 1
Sturzkorrekturschrauben / nur vorne möglich.und hinten?
Verfasst: Di Mai 30, 2006 23:16
von balduin
Hallo zusammen.
Ich wollte meinem Fiat Bravo HGT beim nächsten Einkauf noch ein paar Sturzkorrekturschrauben gönnen.
Leider kriegt man aber ja nur für vorne solche Schrauben. Was macht man den hinten? Oder ist hinten negativer Sturz gar nicht nötig/empfehlenswert?
Wenn doch, wie wirkt sich es aus, wenn ich trotzdem zuerst nur vorne den Sturz veränderen würde?
Danke und Gruss
Balduin
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 00:04
von Negra
VW Treter bauen manchmal "Sturz-Korrekturplatten" zwischen Achse und Radnabe. Ob das der Hit ist bleibt fraglich!
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 09:15
von JochenRheinwalt
Hallo Balduin,
beim Bravo könnte das etwas problematischer werden, als bei VW-Produkten.
Ich bin mir gar nicht mehr sicher, wie der HA-Stummel am Traggelenk befestigt ist. Wenn er (wie bei VW) mit je zwei Schrauben oben und unten verschraubt wäre könnte man (wie viele VW) mit Unterlegscheiben oder einer Keilplatte den Sturz verändern. Ob das bei dem GFahrzeuggewicht ratsam ist, möchte ich dir überlassen. Auf alle Fälle ist das Pfusch-Tuning.
Aber bei den leichteren Fahrzeugen gehts halt und es ist eine einfache Möglichkeit. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß du an der HA mit Sturz fahren mußt, um schnell zu sein.
Bleib einfach mit dem rechten Fuß auf dem Pedal, dein Hinterteil läuft Vorderreifenschonend mit leichtem Schwenk hinterher.
So hat das zumindest früher (meistens) funktioniert
Der Hans hat da schon einige Ausnahmen gesehen, aber auch öfter wenns funktioniert hat.
Ich finde das Fahrwerk geil. Bin seither nur mit dem H-Auto schneller gewesen
Gruß
jochenacm
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 12:49
von balduin
Hi Jochen.
Jup...das FW ist wirklich fein

. Habe dieses Wochenende meine letzjährige Zeit um 10Sek

verbessert....und das obwohl so wenige Kurven zu fahren waren.
Ich habe mich unterdessen noch etwas umgehört, und ich werde wohl nur die Vorderachse mit Sturzkorekturschrauben einstellen. Das Hinterteil lasse ich vorerst wie es ist.
Dank den Reifentips von Hacky hat sich das Fahrverhalten schon drastisch verbessert...mit dem mitlenkendem Heck wie von dir angesprochen.
Nun wird aber morgen erstmal das neue Fahrwerk für den Polo verbaut, irgendwie stressig wenn man für 2 Auto's zuständig ist
Gruss Balduin
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 16:50
von Hans Bauer
Hallo Jochen,
Du hast doch nicht etwa Dein mein unser Fahrwerk dem Balduin vermacht
Wenn das so ist Balduin, nur immer schön am Gas bleiben, das Heck lenkt von alleine mit.
Und bitte nur vorn auf negativem Sturz gehen, die Vorderräder werden es danken
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: Jochen, auch von mir nachtäglich noch alles Gute zum Geburtstag

Verfasst: Mi Mai 31, 2006 19:38
von balduin
Hallo Hans.
Jaja....genau da FW ist es. Nur fahre ich den 5Zylinder, der halt doch noch etwas schwerer ist, funktioniert aber trotzdem Super!
Sturz werde ich nur vorne verändern, weiss aber noch nicht wieweit, da mir in solchen Sachen halt doch die Erfahrungen fehlen. Dachte, ich gehe mal auf -2° und schaue was passiert.
Gruess Balduin
Verfasst: Mo Jul 31, 2006 19:17
von balduin
Hallo zusammen.
So, habe heute die Sturzkorekturschrauben verbaut und einfach mal auf max. negativen Sturz gestellt=-3°
Nun da eingebaut, geht es auf die Laser-Bahn, um alles sauber einzustellen.
Sieht echt schick aus....aber bin immer noch am ringen, auf was für einen Wert ich den nun gehen soll. Besonders da es die Situation leider erfordert, gleich 2 Komponenten gleichzeitig zu ändern...habe mir für die Vorderachse eine neue Mischung gekauft..nun Matador D13, die D11 hat es mir veraucht.
Habe in einem Post von EWO gelesen, das viel negativer Sturz gut gegen weiche Karkassen hilft, aber das Grip-Level kleiner wird (und grösser Verschleiss) Denkt ihr, das -2° ok sind, oder sogar weniger...oder mehr??
Ach ja...wenn wir schon von FW-Einstellen reden....Spur auf 0° lassen, oder etwas Vorspur geben?
Nochmals die Daten:
Fahrzeug:
Fiat Bravo 2.0
150PS/180Nm
K&W Gruppe G Fahrwerk
Frontantrieb und durch 5Zylinder "etwas" kopflastig
leider keine Sperre
Felgen: 7.25x15" mit Matador D13vorne/D11hinten
Gewicht: 1200kg / 1300kg mit Fahrer
Gruss Balduin