Kann ich als akkr. Fotograf ins Renngeschehen eingreifen ?

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Antworten
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Kann ich als akkr. Fotograf ins Renngeschehen eingreifen ?

Beitrag von MovieGeorg »

Guten morgen,

sorry, falls mein Beitrag in der Slalomrubrik falsch ist; - ich beziehe mich auf den Corolla Motorschaden bei RSC AC Maikammer.

Ich habe mir das Band angeschaut und da kam meine Erinnerung wieder wach ...

Als ich die hellblaue Wolke hinter dem Toyota :oops: sah, kam der Felix auf mich zu.
Jetzt ärgere ich mich sehr, dass ich den schwarzen Polo nicht anhielt.

Aber ich darf es normalweise nicht, dafür sind die S-Posten da. Und sie können manchmal nicht das sehen (seitlich zur Fahrbahn musste die Rauchwolke garnicht so dramatisch aussehen) was ich von hinten, voll ausgezoomt gesehen habe.

Im Nachhinein tut mir der Felix (neben dem Dieter) sehr leid; - durch seinen nachfolgenden Schaden, nachdem ist er auf dem Öl ausgerutscht ist, hat er wichtige Punkte im RSC verloren :oops: (zur Erinnerung - er hat sich dabei die Kraftübertragung beschädigt).

Da hier viele Rennleiter und Sportkomissare lesen, würde mich eine Stellungnahme freuen.
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Georg,

einen direkten "Eingriff" von Seiten eines Zuschauers darf es unter keinen Umständen geben :!:

Selbstverständlich sollte man als Zuschauer bei solch einer Beobachtung sofort den Streckenposten informieren :wink:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Hallo Georg,

ich kann mich Hans nur anschließen.

Fraglich wäre auch, ob ein Fahrer auf einen nicht offiziell bestimmten Streckenposten reagieren würde - unabhängig davon, ob er ihn als solchen erkennt oder nicht. Da ein Neustart nur unter sehr wenigen, strikten Bedingungen möglich ist, würde ich als Fahrer nur bei roter Flagge anhalten oder wenn jemand wie wild mit den Armen rudert und auf die Strecke rennt. Sicherlich ist es bedauerlich, wenn jemand Schaden davon trägt, aber die Streckenposten müssen die einzige Instanz für den Eingriff ins Renngeschehen sein.

Die Meinung eines Sportkommisars oder Rennleiters würde mich aber auch interessieren.

Besten Gruß, Achim Lammers
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Stargast

Beitrag von Stargast »

genau so wie Hans und Achim ist es wohl zu sehen. Streckenposten hinweisen JA, Fahrer selber aufmerksam machen NEIN.
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Beitrag von MovieGeorg »

okay, habe ich verstanden; - und ich habe mich immer daran gehalten (und hab vor, mich weiterhin korrekt zu verhalten :D ).

Ich habe diesen thread nach reifer Überlegung gepostet.

Immerhin habe ich weit über Hundert VAs gefilmt und sehr aufmerksam beobachtet / ausgewertet.

Ich bin bei unzähligen Zwischenfällen live dabei gewesen, und wer meine Aufnahmen kennt, weiss auch über meine Kommentare Bescheid.

Ich habe Extremfälle von bis zum erlebt, und der einzige Sinn, warum ich drüber debattieren möchte, ist, die Risiken und logische Konsequenzen auf Minimum zu reduzieren.

Konkret : - in Fulda 2003 (siehe im Archiv nach), hat der Faath Motorschaden die (fast) gesamte Strecke verölt. S-Posten schauten unbeteiligt zu. Nachher dürte man den Grossteil der Strecke reinigen - eine lange Unterbrechung war die Folge.

Vergangenes WE haben am Rennsteig einige Fahrer "gecuttet" - nach der Durchfahrt haben die S-Posten blitzschnell reagiert, trotzdem fuhr der SS und RL Wagen hoch, um die Lage zu begutachten, was für zahlreiche U-Brechungen sorgte.

Ich möchte weder Schlaumann spielen, noch "alles egal" sein; - es geht nur um Vorschläge, um den reibungslosen Verlauf einer VA zu sichern.

Ich denke, die Fahrer wissen, wovon ich spreche; mir gehts nicht darum, irgendwas zu ändern, ich möchte nur, dass man konstruktiv pro und kontra schildert.

Zum Schluss möchte ich eine Frage stellen : - was ist besser :

- ev. bei "Fehlalarm" einen nochmal starten lassen

oder

- bei einem bestätigten Verdacht längere Unterbrechung in kauf nehmen zu müssen ?
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
Stefan Jung
kennt jemanden der schreiben kann
Beiträge: 1
Registriert: Di Mai 30, 2006 15:36
Wohnort: Holzwickede
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Jung »

Hallo zusammen,

ich sags mal ganz krass:
wenn ich als Rennleiter einen Fotografen sehe, der auf die Strecke läuft um ein Fahrzeug anzuhalten, dann wird dieser sofort des Platzes verwiesen. Ob er nun vielleicht doch das "Richtige" getan hat steht dabei nicht zur Diskussion, denn das was er tat, war definitiv nicht seine Aufgabe. Einzig die Streckenposten haben die Möglichkeit einen Lauf mit der roten Flagge abzubrechen. Das ist so und das muß auch so bleiben. Man stelle sich jetzt mal so eine Situation auf dem Nürburgring vor und eben nicht "nur" bei einem Slalom...

@MovieGeorg: Ich hoffe allerdings du kommst jetzt trotzdem noch zum RSC Endlauf nach Meschede, oder??? :wink:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer.... durch noch mehr Hubraum (oder eben ne nette Zwangsbelüftung)!!!
Benutzeravatar
Stefan H.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:58
Wohnort: Autostadt

Beitrag von Stefan H. »

Als Fahrer interessiert mich sowieso nicht wer da wild gestikulierend auf mich zustürmt, zur Not fahre ich den um, wenns natürlich ein "offizieller" ist mach ich da ne Ausnahme :mrgreen:

Vollgas so lange wie sich noch min. ein Rad dreht !!! 8)
Meine Youtube Videogalerie:

http://www.youtube.de/huehnerrudi
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter M. »

Falls sich während eines Laufs ein "Offizieller" oder ein Zuschauer auf der "Bahn" befindet, hat der Teilnehmer das Recht stehen zu bleiben und gegebenenfalls den Lauf zu wiederholen. Ist mir vor Jahren mal mit einem "Fegedienst" in Salzgitter-Beddingen so ergangen.
Nun kommt aber nicht auf blöde Ideen.
:oops:
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

hallo Stefan,

ich hoffe doch, Deine Aussage war ein Scherz - denn ob berechtigt oder unberechtig - Menschenleben und Gesundheit gehen da wohl vor :!: :!:

Nochmals zum eigentlichen Thema - der Georg hat das ja nicht zum Spaß geschrieben. Indirekt betrifft das auch mich, denn der Auslöser seiner Frage war, als er gesehen hat, daß da wohl gleich der Motor meiner Corolla hochgehen würde, und der Felix als Nachfolgender sicherlich in diese Öllache fahren würde. Und so kams dann auch.

Wenn die Streckenposten immer sehr auf Zack sind, erübrigt sich eine solche Frage. Nur, auch für die Streckenposten ist es nicht immer leicht, spontan eine Entscheidung zu treffen.

Dennoch bin ich der Ansicht, daß in einem Fall wie vorgenannt die Streckenposten - geschulte Streckenposten - eben mehr Instinkt und Handlung zeigen sollten. Im Zweifelsfalle lieber einmal zuviel abgewunken. Der Lauf kann wiederholt werden. Aber wenns schief ging, weil keine Entscheidung getroffen wurde - denn ist es eben vorbei.

Also als Anregung - siehe vorstehend.

Grüße

Dieter - Japanese

Undfelixdastutmirwirklichleidaberichkonntenichtsdafür
Antworten