Seite 1 von 2

"Mindesttemperatur"?

Verfasst: Di Mär 07, 2006 09:16
von thomas olaynig
Expertinnen und Experten rund ums schwarze Gold,

angesichts der momentanen Witterung und nicht zuletzt angesichts der Prognosen des Bauernkalenders möchte ich gerne wissen, ob es eine "Mindesttemperatur" für Slicks, Sport- und Regenreifen gibt.

Dass die Reifen keine oder kaum Temperatur und entsprechenden Grip aufbauen, ist mir klar - es geht mir darum, ob sie in irgendeiner Form zu Schaden kommen, kaputt gehen können.

Verfasst: Di Mär 07, 2006 09:25
von Günter M.
Die ziehen sich zusammen und dann hast du statt 205er nur noch 125er.

Nein im Ernst, auch in den 80er Jahren hatten wir solche Winter und da fuhren wir auch mit Slicks (Michelin, Dunlop)
Allerdings ohne Grip. Muß man halt ein bißchen aufpassen, sonst gibt es Kaltverformung.
Die heutigen Mischungen sollten ein wenig besser sein, aber das Problem der kalten Reifen wird bleiben.
Falls es trocken ist, nie !!! mit Regenreifen fahren, sonst machst du sie kaputt. Die feinen Kanten brechen. Auch bei Kälte.

Verfasst: Di Mär 07, 2006 10:23
von Hans Bauer
Dafür gehen ungeschnittene Regenmischungen bei Kälte um so besser :wink:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Di Mär 07, 2006 10:55
von Günter M.
wenn man sie hat :D :D :D

Verfasst: Di Mär 07, 2006 11:01
von Hans Bauer
Dem kann ich nicht widersprechen :lol: :lol: :lol:

Gruß Hans

Verfasst: Di Mär 07, 2006 11:07
von Hacky
Hey Thomas

Was auch geht Intermedian oder weiche Mischung leicht geschnitten. So waren in der Nacht 2005 beim 24H Rennen am Nürburgring fast alle Fahrzeuge unterwegs. Bei knapp über Null grad.

Gruß Marco Hackenberg

Verfasst: Di Mär 07, 2006 11:09
von EWO
He He
nun malt man nicht den Wetterteufel an die Oscherslebener Boxenmauer.
Wird schon ein sonniger Tag werden.

Verfasst: Di Mär 07, 2006 11:14
von Günter M.
aber was aus solch einer Aussage werden kann...

Verfasst: Di Mär 07, 2006 11:27
von thomas olaynig
@EWO: Es geht noch nicht mal um Oschersleben, sondern um kommenden Sonntag und den geplanten Saisonauftakt beim Clubslalom in Schwieberdingen. Der Plan ist, dort die Reifen anzufahren ohne sie dabei zu zerstören...

Verfasst: Di Mär 07, 2006 12:20
von Hans Bauer
Hallo Thomas,

um einen Slick richtig anzufahren mußt Du ihn schön langsam auf Betriebstemperatur bringen, ohne ihn durch Sliden oder Schlupf zu überfordern. Danach noch mal schön auskühlen lassen. Dann hast Du viel Freude und beste Performance bei Deinen neuen Slicks.

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder auch nur wenige Grad über Null ist das hilflose Rutschen auf einem 800er Clubslalom nicht dazu geeignet, einen Slick anzufahren.

Gruß Hans

Verfasst: Mi Mär 08, 2006 08:08
von EWO
thomas olaynig hat geschrieben:@EWO: Es geht noch nicht mal um Oschersleben, sondern um kommenden Sonntag und den geplanten Saisonauftakt beim Clubslalom in Schwieberdingen. Der Plan ist, dort die Reifen anzufahren ohne sie dabei zu zerstören...
Noch wichtiger ist wohl das Auto heil zu lassen, da wäre der SLick noch das kleinere Übel. Viel Spaß dabei. ich bin froh das wir noch warten dürfen.

Verfasst: Mi Mär 08, 2006 21:05
von Gast
hallo Thomas,

o.k., Du hast selbst geschrieben, daß da kein Grip zu erwarten ist. Dennoch möchte ich Dich nochmals eindringlich warnen, aufzupassen :roll: :!:

Ich hab mal beim Slalomtraining im Februar 2 Stunden lang meine Slicks vorsichtig und sorgfältig an- und warmgefahren ( glaubte ich zumindest ) um dann mit gutem Gefühl etwas mehr Gas zu machen - und schon war meiner neuer Frontspoiler in der Botanik zerstört :oops:

Slicks bei sehr kaltem Wetter sind einfach unberechenbar :idea:

Viel Spaß und Erfolg, aber lass Dein Auto heil.

Grüße

Dieter - Japanese

derauchnochlebtaberüberhauptkeinezeitmomentanfürsforumhat

Verfasst: Do Mär 09, 2006 08:22
von EWO
Japanese hat geschrieben:
Slicks bei sehr kaltem Wetter sind einfach unberechenbar :idea:
Das ist auch der grund warum Bridgestone es bisher abgelehnt hat werksmäßig ein E-Zeichen auf die Sportreifen zu machen. Die Teile wären dann vertriebsmäßig nicht mehr klar zu kanalisieren und somit frei für die Straße und somit auch allen Gefahren die mit dem Renngummi zusammenhängen ausgesetzt. Das hiesige Gesetz zur Produkthaftung läßt grüssen !

Wir sind die tage bei trockener Straße mit den Regenreifen mal raus gefahren um etwas zu testen. War gar nicht dran zu denken Griß zu kriegen und die Regenreifen (Dunlop Mischung 404) sind nun nicht gerade hart. Aber es sind eben keine Winterrifenmischungen.

Verfasst: Do Mär 09, 2006 08:26
von Günter M.
Das schöne am Wetter ist, dass alle damit zu kämpfen haben. Dann fahren wir halt ein wenig langsamer. Auch wenn´s schwer fällt.

Verfasst: Do Mär 09, 2006 08:59
von Gast
hi Ecki,

ich glaube, diesen Griß von dem Du geschrieben hast, hatte ich auch vor 2 Jahren in Hagen an den Reifen :wink:
Jedenfalls hab ich Gas gegeben und hing bei der ersten Schikane schon in den Reifenstapel. Das muß mit dem Griß zusammengehangen haben :oops: :roll:

Oder lags doch etwa daran, daß ich etwas übermotiviert war :?: :idea:

Auf das die Brückensteine Grip entwickeln.

Grüße

Dieter - Japanese