Seite 1 von 4

Obere Domlager in der Gruppe G

Verfasst: Fr Feb 24, 2006 20:13
von Horst
Hallo Freunde,
im G Reglement und im einen oder anderen Kommentar steht , die oberen Domlager sind frei - ist damit das Material oder das Material und die Verstellbarkeit gemeint :?:

Über ein paar Beiträge dazu würde ich mich freuen. :lol:

Herzliche Grüße

Horst

Verfasst: Fr Feb 24, 2006 22:27
von 205
Das Material ist freigestellt.
Die Domlager müssen in ihren Abmessungen, bzw. der Anlenkpunkt dem Original (+/- Hersteller Toleranzen) entsprechen.
Eine Verstellbarkeit des Ganzen ist nicht zulässig (es sei denn, die Verstellung wäre auch schon serienmässig vom Hersteller vorgesehen)

So denn
Thomas

Verfasst: Fr Feb 24, 2006 22:43
von Horst
Dankeschön, noch ne Frage:
Wenn das Material freigestellt ist, darf ich doch Uniball machen ( Was das auch immer ist, soll angeblich gut sein) :roll:

Horst

Verfasst: Sa Feb 25, 2006 16:46
von Kevin
Du kannst auch verstellbare Domlager fahren.Nur müssen die Werte (z.B.Sturz) den Werkseinstellungen entsprechen.

Verfasst: Sa Feb 25, 2006 18:14
von EWO
Horst hat geschrieben:Dankeschön, noch ne Frage:
Wenn das Material freigestellt ist, darf ich doch Uniball machen ( Was das auch immer ist, soll angeblich gut sein) :roll:

Horst
Ja auch Uniball ist okay.

Verfasst: Sa Feb 25, 2006 19:12
von Hans Bauer
Hallo Horst,

frag doch einfach mich :wink:

Gruß Hans

Verfasst: Di Mai 30, 2006 21:46
von Rolf Massier
Hallo Hans,
auch wenn wir uns in nächster Zeit näher mit dem Thema an meinem Wagen auseinandersetzen werden, vorab schonmal eine Frage zu den Domlagern mit Unibal-Gelenken: welchen Vorteil haben die, und ist der wirklich meßbar? Bloß weil andere die eingebaut haben müssen sie nicht unbedingt gleich besser sein, oder? :|
Gruß Rolf

Verfasst: Mi Mai 31, 2006 00:30
von Horst
Hallo Rolf,
ich habe wenig erfahrung im Slalom, erst sechs Rennen ( O.K. 1989 bis 1992 auch ein wenig eigene Erfahrung gesammelt)
Ich habe mir ein Top FW geleistet und habe doch ein paar Erfolge in 6 Rennen erfahren. :twisted:
Alles weitere unter PN

@Hans
Ich werde Dich mal die Woche anrufen



Gruß
Horst
:D

Verfasst: Mi Mai 31, 2006 09:36
von SH-Motorsport
Hallo,

das mit den verstellbaren Domlager ist ein umstrittenes Thema, ich habe zu Anfangszeiten in der Gruppe G welche von Salzmann verbaut gehabt.
Sie sind in der orginal Aufnahme im Dom befestigt also erlaubt aber so mancher TK war da andere Meinung und verwies mich an die Technikzentrale des DMSB, da wurde dann ein klares NEIN zur Antwort gegeben, also hab ich umgenannt in F2005, und ein halbes Jahr später gabs nen Technikbericht im Vorstartheft des DMSB mit der Aussage, verstellbare Domlager in der Orginaldomaufnahme sind nun erlaubt !
Der Verstellbereich bewegt sich meines Wissens in der Serientoleranz.
Fahr jetzt übrigens H, find sowieso das man das Reglement an einigen Stellen zweideutig lesen kann, so wie das damals mit den Domlagern, war glaub 2003 oder 2004.

gruß
Sven

Verfasst: Mi Mai 31, 2006 12:49
von EWO
SH-Motorsport hat geschrieben: ..... und ein halbes Jahr später gabs nen Technikbericht im Vorstartheft des DMSB mit der Aussage, verstellbare Domlager in der Orginaldomaufnahme sind nun erlaubt !
Der Verstellbereich bewegt sich meines Wissens in der Serientoleranz.
genau. EWo hat's beantragt und der DMSB hat dem Antrag stattgegeben, weil es technisch keinen Grund dagegen gab. Dieverse billige Tuning-Sets durften nach alter Regel in der Gruppe G nicht gefahren werden. Das konnte nicht im Sinne der Sache sein, da diverse Einsteiger damit nicht mal für einen Test in der G nennen durften.

Verfasst: Mi Okt 04, 2006 13:34
von Porthvwrt
Ich greife das Thema nochmal auf: Wer vertreibt Unibal-Domlager? Bei mir wäre es speziell für Golf 3. Man muss die Domlager doch eintragen lassen (zumindest in der F2005), aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man da welche mit Gutachten bekommt, oder?

Verfasst: Mi Okt 04, 2006 17:28
von Horst
Frag doch mal den Hans Bauer, der kann Dir sicher weiterhelfen.


Am Sonntag Gruppensieg in der G mit 1,5 Sek. Vorsprung- bei strömenden Regen un jede Menge Wasser auf der Strecke


@ Hans
FW habe ich ein wenig weicher gestellt - war das richtig ?

@ EWO
Der Reifen geht im trockenen und im Nassen perfekt.

Platz 2 -4 sin meines Wissens auf reinen Regenreifen gefahren. 8)

Grüße an alle

Horst

Verfasst: Mi Okt 04, 2006 17:42
von PumaTreter
Hallo Horst,

herzlichen Glückwunsch zum Gruppensieg. Aber hier war die Frage nach Uniball-Lagern.

Also, bitte beim Thema bleiben. :-)

Besten Gruß, PumaTreter
- Admin -

Verfasst: Mi Okt 04, 2006 17:56
von Horst
Hallo Achim,
hab ich doch zur hälfte gemacht.

( siehe Hinweis auf Hans Bauer )

Für die eine Frage wollte ich kein neues Thema anfangen - da ich am Anfang auch schon gerügt wurde, das ich nicht zu jeder Frage ein neues Thema aufmachen sollte. :evil:

Beste Grüße

Horst

Verfasst: Mi Okt 04, 2006 18:04
von PumaTreter
Hallo Horst,

stimmt, das hast du. :)

Ich möchte nur verhindern, dass das Thema in Richtung Reifen und Fahrwerk abgleitet - quasi als aufmunterung für EWO und Hans, deine Fragen per PN zu beantworten, wenn sie um Reifen und Fahrwerk gehen. Das sollte kein Rüffel gegen dich sein.

Lieben Gruß, Achim