Seite 1 von 1
Welche Regenreifen im Rennslalomcup?
Verfasst: Mi Feb 22, 2006 21:09
von miatamotorsport
Nachdem ich mich im Vorjahr noch in der G4 mit nationalen Avon-Regenreifen (CR22) herumgeärgert habe , will ich jetzt umsteigen und mir für die G3 einen neuen Satz Reifen kaufen. Empfohlen haben mir die meisten Fahrer den Pirelli W6. Letztes Jahr in Schleiz waren am Sonntag im Nassen aber fast alle G3 Fahrer auf Michelin unterwegs. Wer kann mir hierzu einen Rat geben? Ach ja, ich fahre einen MX-5, bestückt mit 13' Felgen.
Grüße Jan Walther
Verfasst: Mi Feb 22, 2006 23:25
von 205
Hallo Jan,
Michelin P120 - der sollte auch im strömenden Regen gut funktionieren.
Der Pirelli ist zwar als W6 auch nicht zu verachten, ich bin mir aber nicht sicher, ob es noch 13" er zu kaufen gibt.
Gruß,
Thomas
Verfasst: Do Feb 23, 2006 06:52
von JochenRheinwalt
Hallo Jan,
eine günstige Alternative wäre der Matador Regenreifen.
Den hatte ich in Schleiz an der Vorderachse drauf und das war schon richtig gut.
Wären nicht uralte Michelin PB 20 hinten drauf gewesen, wäre sicherlich auch noch mehr möglich gewesen.
Ansonsten kann ich sagen, daß der auch auf einer Corolla auf der Nordschleife supergut funktioniert!
Gruß
jochenacm
Verfasst: Do Feb 23, 2006 08:46
von EWO
Die Meisten schwören auf Michelin. Ich habe selbst auch gute Erfahrungen damit gemacht. Was in der kleinen 13"-Größe verfügbar ist kann ich leider nicht sagen, aber wir fahren in 17" die Dunlop-Radials und sind damit recht zufrieden.
Verfasst: Do Feb 23, 2006 10:36
von Hans Bauer
Hallo Jan,
Deine Frage kann man mit nur einer Empfehlung nicht ausreichend beantworten.
Der Michelin PB 20 hat sehr feine Lamellen mit einem sehr hohen Negativ-Profilanteil = ideal für stehendes Wasser bei hohen Geschwindigkeiten und schlecht bei nur feuchter Strecke und 5000m Lauflänge - da ist der Reifen tot.
Der Michelin Formelreifen Pxxx geht nur in einer weichen Mischung, mit den härteren Mischungen kriegst Du kein Bein auf den Boden.
Pirelli W6 ist ein guter Allrounder aber für 7 Zoll auf Deinem MX5 vielleicht etwas zu schmal.
Dunlop hat keinen 13 Zöller in der passenden Größe im Angebot, wäre sonst meine erste Wahl.
Bleibt Matador, die in ihrer Profilgestaltung ein bischen dem Dunlop gleichen und einen günstigen Preis haben - wäre ein Versuch wert.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Do Feb 23, 2006 10:55
von JochenRheinwalt
#etwas off-topic#
@Hans
was fuhr denn der Wempi damals am Berg für Größen?
Waren das nicht 15"
Ist der MX-5 nicht auch so schon agil (oder nervös...) genug?
Gruß
jochenacm
Verfasst: Do Feb 23, 2006 14:28
von Gast
mit dem michelin p12o in 16/53 13 konnt ich in eichenbühl sogar holger bissl scheuchen.....

)
grip gerade beim beschleunigen und bremsen phänomenal,
allerdings wie oben schon erwähnt....isses nur feucht geht schnell nix mehr,überhitzen sofort,zeiten brechen stark ein,im feuchten fahre ich immer geschnittene bridgestone slicks aus dem vorjahr und das funktioniert echt auch super.....ich weiß,da muß man ja drei satz reifen haben,aber so is man echt immer gerüstet.....
steelpinto
Regenreifen
Verfasst: Do Feb 23, 2006 14:35
von Hacky
Hallo Jan
Der Hans Bauer hat das schon sehr gut umschrieben.
Wobei ich glaube das Matador, grade 2005 mit ihren Regenreifen, Stärke gezeigt hat. Mag sein das viele G3 Starter im Regen auf Michelin unterwegs sind. Aber Bitte sehe dir dann auch mal die Zeiten an.
Mit sportlichen Gruß
Marco Hackenberg
Verfasst: Do Feb 23, 2006 14:50
von Hans Bauer
Hallo Jochen,
Wembi fuhr in der Tat 7x15 in der G2 beim Slalom und am Berg auch 5,5x14 in der G3.
Im Trockenen fährt der MX5 von Jan auf 7x13.
Ich gebe Dir aber recht, eine 7x15 mit einem Pirelli W6 oder Dunlop Regen würden im Nassen etwas Ruhe in das Gefährt bringen.
Man muß beim 1600er Mazda Motor aber höllisch aufpassen, was die Übersetzungen angeht, denn er hat wenig Drehmoment von unten raus.
Selbst bei einem 318iS spürst Du noch den Unterschied beim Beschleunigen zwischen dem 58er und 55er Dunlop.
Gruß Hans
P.S.: nach dem heutigen G-Reglement dürfte Wembi mit den 7x15 in der G3 fahren und ich muß Dir nicht erzählen, daß er damit den ein oder anderen G3 Piloten ins Grübeln gebracht hätte

Verfasst: Fr Feb 24, 2006 20:38
von miatamotorsport
Danke für die Hinweise und Tips, ich denke, dass ich mich jetzt richtig entscheiden werde...
Grüße Jan